Haare bei Frauen mittleren Alters

A
Benutzer218935  (22) Ist noch neu hier
  • #1
Ich habe mich schon öfter gefragt, warum plötzlich so viele Frauen mittleren Alters Kurzhaarfrisuren tragen. Der erste Beitrag, den man bei Google findet, besagt, dass viele bereits Kinder haben und nicht mehr so "sexy" auftreten wollen (diese Theorie halte ich für kompletten Quatsch). Oft hört man auch, dass es einen neuen Lebensabschnitt symbolisieren soll.

Was war euer Grund?
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #2
Hormonelle Umstellungen und Veranlagung können auch für Haarausfall verantwortlich sein und der wiederum für die Entscheidung, die Haare kürzer zu tragen, damit sie nicht so schütter aussehen.

Ich mag kürzere Haare an mir, würde sie aber auch gerne mal länger tragen, würden sie schön bei mir aussehen. Tun sie nicht, also ist bei Schulterlänge Schluss (aktuell sind sie kürzer).
 
Schnecke106
Benutzer85763  (42) Beiträge füllen Bücher
  • #3
Ich habe schon immer dünne und feine Haare und habe irgendwann schlicht akzeptiert, dass mir lange Haare nicht stehen, auch wenn ich lange Haare schön finde. Aktuell sind sie immerhin schulterlang, besser steht mir aber kinnlang. Richtig kurz wäre auch eine Idee, ich bin aber niemand, der gerne Haare styled und das ist bei vielen Kurzhaarfrisuren leider nötig.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Sehr bekannt hier
  • #4
Der erste Beitrag, den man bei Google findet, besagt, dass viele bereits Kinder haben und nicht mehr so "sexy" auftreten wollen
Das mit den Kindern glaube ich auch, aber nicht wegen nicht so sexy, sondern abgesehen von V Velvet Punkt, wegen "praktisch". Kleine Kinder sind nicht extrem gut kompatibel mit viel Aufwand für Pflege und Styling.
 
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #5
Was ist mit denn "Kurzhaarfrisur" denn gemeint? Pixie oder auch Bob?
 
A
Benutzer218935  (22) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #6
Hormonelle Umstellungen und Veranlagung können auch für Haarausfall verantwortlich sein und der wiederum für die Entscheidung, die Haare kürzer zu tragen, damit sie nicht so schütter aussehen.
Das mit dem Haarausfall war mir bei Frauen gar nicht so bewusst, weil man das ja oft gar nicht so direkt sieht, wie bei Männern.
Was ist mit denn "Kurzhaarfrisur" denn gemeint? Pixie oder auch Bob?
Für mich alles, was kürzer als die jeweilige Schulter ist, aber das definiert sicherlich jeder anders.
Kleine Kinder sind nicht extrem gut kompatibel mit viel Aufwand für Pflege und Styling.
Wäre denn die Pflegung ein so riesiger Aufwand? Mir ist schon bewusst, dass es natürlich mehr Zeit benötigt, als bei kürzeren Haaren. Aber da spricht man ja wirklich nur von Minuten, die man einspart.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #7
Hormonelle Umstellungen und Veranlagung können auch für Haarausfall verantwortlich sein und der wiederum für die Entscheidung, die Haare kürzer zu tragen, damit sie nicht so schütter aussehen.

Plus, lange Haare die ausfallen, sind halt auch echt ein Ärgernis, zum Beispiel in der Dusche. Es ist ja ein bisschen verrückt, wie "kompakt" Haare auf dem Kopf aussehen, und wie viel Chaos sie einzeln machen, wenn sie abgetrennt sind. Erlebt man ja auch als Mann beim Frisör, wenn man ungläubig auf die Menge an Haaren schaut, die da dann auf dem Boden liegen.

Weil Frauen höchst selten eine Glatze bekommen ist vielen Männern wohl gar nicht bewusst, dass lichtes Haar auch bei Frauen durchaus ein Thema sein kann.

Kürzere Haare sind halt im Alltag praktischer: Weniger Zeit beim Trocknen, vielleicht muss man sogar gar nicht richtig Trocknen. Du musst sie weniger kämmen, pflegen, sie verfilzen nicht so schnell. Im Sommer kann es angenehmer sein. Und so weiter.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #8
Wäre denn die Pflegung ein so riesiger Aufwand? Mir ist schon bewusst, dass es natürlich mehr Zeit benötigt, als bei kürzeren Haaren. Aber da spricht man ja wirklich nur von Minuten, die man einspart.

Der Unterschied zwischen "Geschirrspülmaschine einräumen/ausräumen" und "Alles mit der Hand waschen" sind auch nur Minuten. Der Unterschied zwischen Handstaubsauger und Staubsaugerroboter sind auf den Tag umgelegt auch nur Minuten.

Der Unterschied für Männer, im Stehen zu Pinkeln oder sich hinzusetzen, sind sogar nur Sekunden. :grin:

Menschen freuen sich im Alltag sehr, wenn sie bestimmte kleine, lästige Handlungen abgeben, abkürzen oder weglassen können. Je nachdem wie du oft du dir die Haare wäscht (und bei längeren Haaren musst du sie halt eher sogar häufiger waschen und pflegen, damit sie nicht zusammenkleben), summiert sich das halt schnell.

Ich merke ja nach dem Schwimmtraining sogar den Unterschied zwischen Kurzhaarfrisur und rasiertem Schädel. :grin:
 
distracted
Benutzer182842  Öfter im Forum
  • #9
Ich habe schon immer dünnes, feines Haar.
Pferdeschwanz sah schon mit 12 aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Da ich immer viel Sport gemacht, und noch nie viel Zeit im Bad verbracht habe,
trage ich sie seit Ewigkeiten kurz. Maximal kinnlang. So wie jetzt gerade, da es mit Mütze
(bei mir) besser aussieht, wenn noch etwas Haar hervorlugt.
Sobald die Mütze weg ist, sind die Haare kurz.

Monster-Nachteil bei Doggy 😉
 
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #10
Wäre denn die Pflegung ein so riesiger Aufwand? Mir ist schon bewusst, dass es natürlich mehr Zeit benötigt, als bei kürzeren Haaren. Aber da spricht man ja wirklich nur von Minuten, die man einspart.

Für mich ist es nicht unbedingt die Pflege als das Handling von langen Haaren. Wenn die Haare ausfallen und am Boden oder im Waschbecken rumliegen, nervt ein langes Haar doppelt so viel wie ein kurzes. Lange Haare waschen oder kämmen ist anstrengender als kürzere Haare. Man schwitzt im Nacken mit langen Haaren. Lange Haare nerven auch bei der Hausarbeit oder beim Kochen, daher trage ich sie eigentlich fast ständig als Dutt. Sie nerven beim Schlafen, daher trage ich nachts einen geflochteten Zopf und liege ständig auf dem Zopf (auch nervig). Ich komme gar nicht in den Genuss sie offen zu tragen. Daher kommen sie regelmäßig ab, wenn sie wieder zu lang werden.
 
A
Benutzer218935  (22) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #11
Für mich ist es nicht unbedingt die Pflege als das Handling von langen Haaren. Wenn die Haare ausfallen und am Boden oder im Waschbecken rumliegen, nervt ein langes Haar doppelt so viel wie ein kurzes. Lange Haare waschen oder kämmen ist anstrengender als kürzere Haare. Man schwitzt im Nacken mit langen Haaren. Lange Haare nerven auch bei der Hausarbeit oder beim Kochen, daher trage ich sie eigentlich fast ständig als Dutt. Sie nerven beim Schlafen, daher trage ich nachts einen geflochteten Zopf und liege ständig auf dem Zopf (auch nervig). Ich komme gar nicht in den Genuss sie offen zu tragen. Daher kommen sie regelmäßig ab, wenn sie wieder zu lang werden.
Die Praktischen Gründe sind mir jetzt einleuchtend und machen absolut Sinn, aber warum entscheiden sich dann viele erst später dazu?
 
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #12
Die Praktischen Gründe sind mir jetzt einleuchtend und machen absolut Sinn, aber warum entscheiden sich dann viele erst später dazu?

Warum andere das machen, weiß ich nicht. Bei mir ist es halt so, dass ich ein paar Jahre gebraucht habe, um zu verstehen, dass mich das nervt. Mir haben auch immer alle gesagt, wie schöne lange und gesunde Haare ich habe. Dann schneidet man sich das halt nicht so leichtfertig ab.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #13
Off-Topic:
Ich finde bei mir kürzere Haare immer komplizierter als längere. Längere kommen in einen Zopf und gut. Kürzere muss ich wenigstens rudimentär stylen 🙈. Bei mir stehen die jeden Morgen in allen Richtungen ab.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Die Praktischen Gründe sind mir jetzt einleuchtend und machen absolut Sinn, aber warum entscheiden sich dann viele erst später dazu?

Weil Menschen dazu neigen, das beizubehalten, was sie kennen, beziehungsweise sich die Auswirkungen von Änderungen schwer vorstellen können. Dementsprechend haben sie vorher keinen direkten Vergleich der Vor/Nachteile, also schätzen sie den Unterschied möglicherweise für zu gering ein - bis es sie dann irgendwann so nervt, dass sie es doch ausprobieren, oder irgend ein Anlass dazu den richtigen Einstieg bietet.

Ist bei Männern, die sich den Kopf rasieren, exakt genauso. Da laufen auch sehr lange Menschen mit Halbglatze oder kreisrundem Loch am Hinterkopf herum, obwohl sie es eigentlich nicht schön finden, aber sie wissen vorher halt auch nicht, ob sie sich kahlrasiert wirklich besser gefallen und wie aufwändig das ist, etc.
 
Dreizehn
Benutzer20579  (40) Planet-Liebe ist Startseite
  • #15
Meine Haare werden immer mehr und immer wolliger, je älter ich werde. Deswegen ist an Kurzhaarfrisur nicht zu denken, so lange ich das Ganze noch einigermaßen bändigen möchte.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
D
Benutzer213431  (34) Klickt sich gerne rein
  • #31
Ab wann ist eine Frau denn im mittleren Alter? 🤔

Ich habe in meinen 34 Jahren schon fast alle Frisuren durch, von ganz kurz bis ganz lang und ich schneide mir die Haare immer je nach Belieben ab... Mittlerweile lasse ich meist nur noch 1x im Jahr radikal abschneiden - bedeutet von ganz lang auf ca. kinnlang/schulterlang und lasse es dann wieder ein Jahr lang einfach wachsen.

Meine Oma (81) hat zb schon seit Jahrzehnten eine Kurzhaarfrisur, ich kenne sie gar nicht anders, sie ist aber auch der Typ dafür. Meine Mutter (54) hat immer noch lange Haare und wird wohl nie ganz kurze Haare haben, weil es nicht zu ihr passt. Ich glaube, dass es zum Großteil einfach eine Typsache ist und das Alter da eher zweitrangig, je nachdem was man eben als praktisch und für sich persönlich als schön ansieht. Wie gesagt, ich habe auch schon alles ausprobiert und ich fühle mich am wohlsten mit halblangen/schulterlangen Haaren und finde das steht mir am besten. Ich vermute, das wird auch in 10 Jahren noch so sein, weil ich nicht wüsste was sich daran ändern sollte 🤷
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #32
Mit kleinen Kindern hat frau ja oft kaum Zeit zum duschen oder pinkeln, da ist Haarpflege schon ein deutlicher Mehraufwand. Ich dusche verhältnismäßig schnell mit 5 Minuten ohne Haare waschen und brauche 20 Minuten mit Haare waschen. Da rechne ich noch gar nicht das Fönen mit ein, das bei vielen Frauen mit langen Haaren 20 Minuten dauert – statt 3 oder 0 Minuten.
Das hast du nun je nach Außentemperatur, sportlicher Betätigung und Veranlagung jeden Tag bis jeden fünften Tag an der Backe.

Warum man dann erst so spät aufhört damit? Auf Frauen herrscht viel Druck, einem bestimmten Aussehen zu entsprechen. Haare, Make-up, Gewicht, Kleidung…
Als gepflegt wahrgenommene Frauen verdienen im Durchschnitt auch mehr. Bei Merkel gab es Busengate, bei Scholz guckt niemand ob er dieselbe Krawatte schon wieder trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
housedrache
Benutzer192233  (50) Öfter im Forum
  • #33
Ich gehöre ja nun zur Ü - 50 - Fraktion und würde meine überschulterlangen Haare auch gerne etwas kürzer tragen (Bob oder so). Aber mein zugegeben sehr dominanter Friseur hat mich mit einem „nee, so‘n Matronen - Kurzhaarschnitt würde dir überhaupt nicht stehen & sei dankbar, dass du noch so volle Haare hast“ erstmal davon abgebracht. Da meine 4 Männer auch eine langhaarige Frau und Muddi bevorzugen, bleibt es erstmal dabei. Aber wenn ich so fisselige Wechseljahres - Haare bekommen sollte, werden sie auf jeden Fall abgeschnitten.
 
P
Benutzer221241  Ist noch neu hier
  • #34
....
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Benutzer216608  Ist noch neu hier
  • #35
ich habe jahrelang einen bob (mit und ohne undercut) getragen und war relativ schnell gestylt.
seit einiger zeit habe ich lange haare (bis zum unteren drittel des rückens) und benötige viel mehr zeit. regelmässig denke ich, ich lasse mir bob oder pixi schneiden.... dann denke ich wieder, ist schon bequem, wenn ich mich nicht stylen mag, die haare zusammen zu binden.

wenn ich könnte, hätte ich immer wieder eine andere haarfarbe und einen anderen haarschnitt.

kurze haare kann nicht jeder tragen, es muss auch zum typ und der gesichtsform passen. mir würden kurze haare nicht stehen.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #36
Ich kann mir aktuell nicht vorstellen mich je von meiner Mähne zu trennen, aber wenn, dann wirds wohl an den mit dem Alter steigenden Rückenschmerzen beim waschen und pflegen liegen.
 
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #37
Wäre denn die Pflegung ein so riesiger Aufwand? Mir ist schon bewusst, dass es natürlich mehr Zeit benötigt, als bei kürzeren Haaren. Aber da spricht man ja wirklich nur von Minuten, die man einspart.
Ehrlich gesagt finde ich kurze Haare VIEL aufwendiger - öfter schneiden, mehr Pflege, mehr Styling.
Lange Haare fallen einfach von alleine. Bei mir zumindest. Da brauchst nicht groß Produkte oder bestimmtes Föhnen... ich weiß meistens nicht mal genau wo meine Bürste ist.

Die in meiner Familie mit Kurzhaarschnitt (also kürzer als Ohren) müssen viel mehr Aufwand aufbringen, zum Teil jeden Morgen waschen, hinföhnen etc.

Off-Topic:
Ok ich bin echt verwöhnt bei Haaren :grin: ich hab lange dunkle Naturlocken - wobei, eher Wellen als Locken. Mehr als Waschen und immer schön mit Feuchtigkeit versorgen wollen die nicht von mir.
 
Romeca
Benutzer209637  (33) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #39
Also ich hatte auch schon richtig richtig kurze Haare, zur Zeit mag ich am liebsten schulterlang tragen

Meine feinen Haare sehen in richtig lang nur direkt nach dem Bürsten schön aus - zumindest meiner Meinung nach

Außerden fallen die ausgefallenen langen Haar sehr viel mehr auf, als die kürzeren.

Und jeder Mensch verliert ja Tag täglich viele, viele Haare, auch ohne unter Haarausfall zu leiden . Ich hab schon wegen meinem Husky genug Haare hier rumliegen, müssen meine nicht auch noch überall zu sehen sein 😂
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #40
Ich habe sie mir vor einigen Jahren in den "Wolfscut" geschnitten, das war schon deutlich cooler. Dazu hatte ich die Haare in wechselnden Rottönen, das hat mir gut gefallen. Aber das ewige Färben, der Schaumfestiger und das Fönen für die Frisur haben die Haare kaputt gemacht. Jetzt lasse ich sie wieder wachsen und sie fallen mittlerweile wieder deutlich über die Schultern. Und ich färbe nicht mehr: embrace the grey.
Die Pflege der langen Haare mit gutem Shampoo, Conditioner, leave in, Fönspray, etc ist a noch aufwändiger und b deutlich teurer, als die kurzen Haare. Mal sehen, wie lange ich sie bekomme. Vielleicht geht's doch "Back to the wolf."
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #41
Das problem mit grauen Haaren ist, das die Haarstruktur eine völlig andere ist. Komplett Graue Haare wirken oft struppig und ungepflegt.
Jap. Katastrophe das. 🙈

Meine Schwester hat sehr kurze Haare, da sie sehr viel Sport macht, viel unterwegs ist (ohne den Komfort des heimischen Bads) und ihre Zeit generell lieber mit anderen Dingen verbringt. Ich denke, mit zunehmendem Alter geht's ihr auch einfach extrem am Hintern vorbei, wie andere das finden. Das spielt meiner Meinung nach bei einigen eine Rolle.

Und körperliche Veränderungen.

Ich kann meine Haare z. B. nicht mehr lang tragen, da sich 2 Jahre nach Absetzen der Pille einiges verändert hat. Meine Haut ist insgesamt viel trockener geworden, meine Kopfhaut am schlimmsten, es kommt kein Talg mehr in die Haare, sie sind trocken und fliegend, nicht mehr weich, glänzend und schwer fallend. Und dünner sind sie auch. Spätestens, sobald sie über die Schulter sind, muss ich sie abschneiden, weil sie unten zu trocken sind. Und offen tragen kann ich sie eh nicht, weil es nach einer Minute Bewegungsluftzug buschig aussieht.

Zu kurz dürfen sie in meinem Fall aber auch nicht sein, weil sie auch dann buschig in alle Richtungen abstehen würden und ich sie eben noch zusammenbinden können muss.

Angenommen, alles bis auf die Dicke der Haare wäre noch wie früher, sähe es lang inzwischen wohl trotzdem sehr bedröppelt aus. Da ist kein Volumen mehr drin und sie hängen platt rechts und links an meinem Gesicht vorbei, wodurch es unvorteilhaft länglich aussieht. Passt in der Form auch ganz schlecht zu meinem Haaransatz. Bei vielen Frauen sehen auch lange Haare, die dünner sind als meine, gut aus. Kommt eben auch aufs Gesicht inklusive sowas wie den Haaransatz an.

Also ich denke praktisch in Verbindung mit anderen Prioritäten und Selbstbewusstsein, das mehr auf anderen Dingen als dem Aussehen basiert + körperliche Veränderungen mit Auswirkungen auf die Haare sind die Hauptgründe.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #42
Ich trage meine Haare seit 20 Jahren mehr oder weniger gleich. Die Minimallänge, von der sie wieder wachsen, bis sie etwa schulterlang sind und mich nerven, schwankt um ein paar Zentimeter, der Rest sind nur Details. Wenig Aufwand, ich will da einfach keine Zeit reinstecken, schon gar nicht täglich.
Längere Haare hatte ich seitdem nur während der ganzen Lockdowns mal kurz wieder - steht mir nicht.
Mit meinem Alter hat meine Haarlänge viel weniger zu tun als mit dem Abstand zum letzten oder nächsten Urlaub, wo sie wegen Hitze und Zeitersparnis immer am kürzesten sein müssen.
 
ProximaCentauri
Benutzer32843  (37) Sehr bekannt hier
  • #43
Ich kann was Haare angeht nicht so gut mitreden, da ich meine lang trage (aber wegen praktisch immer in einem Dutt). Für offene lange Haare wäre mir der Aufwand auch viel zu gross.
Es ist aber definitiv so, dass je älter ich werde, desto weniger schert es mich, ob andere mich als attraktiv wahrnehmen. Früher habe ich jeden Tag Make-up getragen und habe mir Outfits etc. überlegt, heute mache ich das noch maximal bei irgendwelchen Anlässen, sonst ist es mir einfach zu doof.
 
casanis
Benutzer77547  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #44
Off-Topic:
Witzig. :grin: Ich habe mir letztens beim Abschlussball einer meiner Töchter genau die komplementäre Frage gestellt, nämlich warum die jungen Mädels heute scheinbar alle ähnliche Langhaarfrisuren tragen. Aus meiner Jugend Ende der 80er habe ich das anders in Erinnerung. Da gabs m.E. mehr Varianz und auch bei jungen Mädels gabs mehr kurze Haare. Ich finde das übrigens attraktiv.
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #45
Ich habe lange Haare, die längsten so bis Mitte Rücken – trotz drei kleiner Kinder. Ich habe dooferweise leicht lockige Haare, die also schon entsprechende Pflege und Styling benötigen, um toll auszusehen, aber naja. 🥲 In den Babyzeiten hatte ich meistens den typischen Mum bun, also schnellen Dutt, damit die Lütten sich nicht ständig in den Haaren verheddern oder sie mir ausreißen.

In meinem Umkreis haben viele Frauen mittlerweile kurze oder kürzere Haare, weil sie platt und dünn herunterhängen. Das sah länger auch einfach nicht gut aus. Und warum sollte man mit einer Frisur rumlaufen, mit der man nicht gut aussieht? Lang ist schön, ja, aber ich finde kurze Haare auch toll, wenn sie gut geschnitten und gestylt sind. 🙂

Man ist ja in den Vierzigern hoffentlich gefestigt genug, um sich nicht über die Haarlänge zu definieren. 😏
 
Es gibt 15 weitere Beiträge im Thema "Haare bei Frauen mittleren Alters", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren