
Benutzer46728
Beiträge füllen Bücher
- #1
Hey allerseits,
gelöscht
gelöscht
Methodischer Ansatz: da soll ich schreiben, auf welche Texte/Artikel/Thesen etc ich eingehe.
Der Schlusssatz ist also quasi möglicher Fazit?
Muss ich eig die Gründe auch in der Hausarbeit ausformulieren?
Danke. Bin aber recht unmotiviert.... Suche noch Artikel raus, Bücher soll ich meiden.
Kann noch wer TIpps geben?
Ach sorry. Der 2. Punkt ist "wer hat wie darüber herausgefunden" und Methodik ist "wie wird versucht auf die Fragestellung einzugehen". So soll ich das machen. Aber eine Seite incl Literaturanalyse?Methodik heißt nicht nur, welche Texte du benutzen wirst, sondern auch.. naja, deine Methodik halt! Qualitativ, quantitativ? Literaturanalyse, Inhaltsanalyse, qualitative Interviews, ein komparativer Ansatz, wie erzählst du deine Story? Historisch-komparativ? Bei dir wirds vermutlich eine Literaturanalyse werden, danach hört es sich jedenfalls an. Nutzt du eine bestimmte Epistemologie? Eine bestimmte Theorie? Welche Vorarbeit nutzt du für deine eigene Arbeit? Auf wessen Schultern stehst du?
Danke. Ich arbeite mit Online-Zeitschriftenverzeichnissen. Das war ein Tipp der Dozentin. Meine Uni ist bissel weit weg, ihc pendle schon in der Unizeit 5 Std pro Tag, hab da jetzt nicht so das Verlangen nach in den Ferien. Scholar werde ich mal benutzen und JSTOR.JSTOR und Konsorten geben zu Migrationsthemen ja meist genug her. Ihr habt ja sicher an der Uni zahlreiche Journal-Datenbanken, oder? Schau auf jeden Fall das du mit Boolean terms suchst, da kommst du schneller zum Ziel. Pass nur auf das du nicht irgendwelche Zeitungsartikel erwischst, wenn du über Google Artikel suchst. Auf Google Scholar findet man auch manchmal ganz gute Sachen oder zumindest Hinweise darauf. Und wenn du einen interessanten Artikel hast, in den Quellen nachschauen, da findet man dann oft den Rest![]()
Auch eine gute Idee.. Danke.Also, an deiner Stelle würde ich versuchen, an irgend eine relevante und aktuelle Statistik heranzukommen, z.B. über die Seite des Statistischen Bundesamts, wenn das Thema mit Deutschland zu tun hat. Dann schauen, was dir daran auffällt und abchecken, ob sie in den Medien diskutiert wurde. Das geht auch anders herum: Wenn sich irgendein Artikel auf Statistik XY beruft, versuchen daran zu kommen und selber nachprüfen.