
Benutzer144516
Meistens hier zu finden
- #1
Hallo ihr Lieben,
mich quält seit längerem ein Thema und ich finde irgendwie keine für mich selbst passende Antwort.
Vielleicht könnt Ihr ja einfach mal euren Senf dazugeben. Alle Richtungen sind erlaubt, denn ich habe mich irgendwie in was verrannt.
Hier die Hintergrundinformationen:
Mein Freund und ich sind jetzt seit 1 1/4 Jahren zusammen. Wir hatten beide davor keine festen Partner und haben das erste Mal miteinander erlebt. Seitdem sind wir uns eigentlich ziemlich sicher, dass wir zusammen gehören.
Da ich ja bereits 25 war und er 32 stand die Beziehung von Anfang an sehr gefestigt da, da wir beide fest im Leben stehen und auch wissen, dass wir in Zukunft mal Kinder haben wollen und auch eine Hochzeit auf jeden Fall dazugehört.
Dass dies passieren soll irgendwann, steht auch schon fest.
Mein Freund hat bevor wir uns kennengelernt haben alleine ein Haus gebaut und ist in dieses letztes Jahr zu der Zeit eingezogen, zu der wir uns kennengelernt haben. Schnell habe ich bei diversen Arbeiten am Haus mitgeholfen und im Herbst haben wir dann auch begonnen diverse Möbel etc. anzuschaffen, welche noch gefehlt haben. Bis jetzt haben wir die Rechnungen dann immer getrennt, welche ich gezahlt habe etc.
Ab Herbst bin ich eigentlich so halb bei Ihm eingezogen (3 mal in der Woche war ich zu Hause). Und seit April lebe ich ganz bei Ihm. Das Haus ist unser zu Hause geworden und wir haben immer mehr gemeinsam reingesteckt. Nun ist es jedoch so, dass die Außenanlagen vom Haus gemacht werden. Der Garten wurde angelegt, ein Balkon soll angeschafft werden etc. Da mein Freund ja auch einen Kredit abzuzahlen hat, übernehme ich jetzt einige Kosten.
Ich zahle keine Miete bei Ihm. Dafür zahle ich Lebensmittel, Reinigungsmittel, etc.
Er dafür die laufenden Kosten wie Telefon, Strom, Wasser, Zeitung, etc. Die Nachzahlung am Jahresende teilen wir uns.
Auch die Versicherung haben wir wo es geht auf eine Partnerversicherung umschreiben lassen.
Da ich jetzt ja doch einiges Geld reinstecke und dies dann nicht mehr so genau abtrennen kann, habe ich doch den Wunsch, dass wir bald heiraten sollten, damit zumindest ich auch etwas abgesichert bin. Ich habe einfach Angst, dass er einen Unfall hat und ich dann dasteh und wieder gehen kann. Außerdem müsste ich dann mit seinen Eltern verhandeln, was mir gehört etc.
Eine einfach Lösung wäre ein Vertrag beim Notar, allerdings kostet der wieder einiges an Geld und auch Zeit und ich stelle mir die Frage, ob sich dies lohnt, wenn wir eh planen die nächsten Jahre zu heiraten. Dann können wir wieder zum Notar laufen und die ganze Sache mit dem Testament regeln. Also im Prinzip zweimal zahlen.
Ich wünsche mir im Moment irgendwie, dass er sagt: "Komm lass uns nächstes Jahr heiraten!"
Findet ihr das verfrüht? Oder wie soll ich ihm das sagen?
mich quält seit längerem ein Thema und ich finde irgendwie keine für mich selbst passende Antwort.
Vielleicht könnt Ihr ja einfach mal euren Senf dazugeben. Alle Richtungen sind erlaubt, denn ich habe mich irgendwie in was verrannt.
Hier die Hintergrundinformationen:
Mein Freund und ich sind jetzt seit 1 1/4 Jahren zusammen. Wir hatten beide davor keine festen Partner und haben das erste Mal miteinander erlebt. Seitdem sind wir uns eigentlich ziemlich sicher, dass wir zusammen gehören.
Da ich ja bereits 25 war und er 32 stand die Beziehung von Anfang an sehr gefestigt da, da wir beide fest im Leben stehen und auch wissen, dass wir in Zukunft mal Kinder haben wollen und auch eine Hochzeit auf jeden Fall dazugehört.
Dass dies passieren soll irgendwann, steht auch schon fest.
Mein Freund hat bevor wir uns kennengelernt haben alleine ein Haus gebaut und ist in dieses letztes Jahr zu der Zeit eingezogen, zu der wir uns kennengelernt haben. Schnell habe ich bei diversen Arbeiten am Haus mitgeholfen und im Herbst haben wir dann auch begonnen diverse Möbel etc. anzuschaffen, welche noch gefehlt haben. Bis jetzt haben wir die Rechnungen dann immer getrennt, welche ich gezahlt habe etc.
Ab Herbst bin ich eigentlich so halb bei Ihm eingezogen (3 mal in der Woche war ich zu Hause). Und seit April lebe ich ganz bei Ihm. Das Haus ist unser zu Hause geworden und wir haben immer mehr gemeinsam reingesteckt. Nun ist es jedoch so, dass die Außenanlagen vom Haus gemacht werden. Der Garten wurde angelegt, ein Balkon soll angeschafft werden etc. Da mein Freund ja auch einen Kredit abzuzahlen hat, übernehme ich jetzt einige Kosten.
Ich zahle keine Miete bei Ihm. Dafür zahle ich Lebensmittel, Reinigungsmittel, etc.
Er dafür die laufenden Kosten wie Telefon, Strom, Wasser, Zeitung, etc. Die Nachzahlung am Jahresende teilen wir uns.
Auch die Versicherung haben wir wo es geht auf eine Partnerversicherung umschreiben lassen.
Da ich jetzt ja doch einiges Geld reinstecke und dies dann nicht mehr so genau abtrennen kann, habe ich doch den Wunsch, dass wir bald heiraten sollten, damit zumindest ich auch etwas abgesichert bin. Ich habe einfach Angst, dass er einen Unfall hat und ich dann dasteh und wieder gehen kann. Außerdem müsste ich dann mit seinen Eltern verhandeln, was mir gehört etc.
Eine einfach Lösung wäre ein Vertrag beim Notar, allerdings kostet der wieder einiges an Geld und auch Zeit und ich stelle mir die Frage, ob sich dies lohnt, wenn wir eh planen die nächsten Jahre zu heiraten. Dann können wir wieder zum Notar laufen und die ganze Sache mit dem Testament regeln. Also im Prinzip zweimal zahlen.
Ich wünsche mir im Moment irgendwie, dass er sagt: "Komm lass uns nächstes Jahr heiraten!"
Findet ihr das verfrüht? Oder wie soll ich ihm das sagen?