
Benutzer15352
Beiträge füllen Bücher
- #1
Heyho zusammen,
ja, ich weiß, dass Rechtsberatung hier nicht erlaubt ist. Vielleicht hatte aber jemand schon ein ähnliches Erlebnis und kann mir hier seine Erfahrung schildern
.
Folgendes hat sich zugetragen:
Ich habe bei einem Online-Versandhandel zwei elektronische Artikel bestellt. Einen davon habe ich behalten, den anderen, weil er nicht die für mich korrekte Größe hatte, wieder retour geschickt. Ich tat dies in der Originalverpackung, wobei diese zugegebenermaßen nicht sooo stabil auf mich wirkte und das Elektroteil zusätzlich in einer seltsamen kleinen Holzkiste (=Originalverpackung) verpackt war, die recht wackelig wirkte.
Nun vergingen die Wochen und ich hörte nichts von der Fima. Geld kam auch keins. Also fragte ich gestern nach und erhielt prompt die Antwort: Der Artikel sei eingetroffen, allerdings sei er zerkratzt und könne so nicht weiterverkauft werden. Das Geld würde ich nicht wiederbekommen, sie könnten mir entweder einen Gutschein anbieten oder ich nehme den zerkratzten Artikel zurück
.
Einen Gutschein will ich definitiv nicht, da ich dort nichts mehr kaufen möchte, außerdem handelt es sich um fast 200 Euro, also ziemlich viel Kohle, die ich gerne zurück hätte
. Im Anhang haben sie dann auch Fotos von der zerkratzten Oberfläche angefügt. Der Artikel war, als ich ihn auspackte, jedoch in einwandfreiem Zustand und ich habe ihn auch defintiv nicht verkratzt, schätze also, dass das beim Transport passiert sein muss. Müsste dann nicht die Post haften? Noch dazu wurde das Paket nach Frankreich geschickt, ich weiß also nicht, welches Unternehmen genau für den Zustand des Artikels verantwortlich ist. Aber müsste nicht eher der Verkäufer sich an die Post wenden? Ich habe ihm natürlich geantwortet, dass ich nichts zerkratzt habe, dass es wahrscheinlich auf dem Transportweg passiert sein muss und der Artikel doch versichert war. Bislang aber keine Reaktion. Und beweisen, dass ich den Artikel nicht zerkratzt habe, kann ich natürlich auch nicht. Hab ihn lediglich in Anwesenheit meines Mannes ausgepackt, der könnte höchstens bezeugen, dass er unbeschädigt war. Ich will einfach nur mein Geld zurück - help
!
Empörte Grüße
Daylight
ja, ich weiß, dass Rechtsberatung hier nicht erlaubt ist. Vielleicht hatte aber jemand schon ein ähnliches Erlebnis und kann mir hier seine Erfahrung schildern
Folgendes hat sich zugetragen:
Ich habe bei einem Online-Versandhandel zwei elektronische Artikel bestellt. Einen davon habe ich behalten, den anderen, weil er nicht die für mich korrekte Größe hatte, wieder retour geschickt. Ich tat dies in der Originalverpackung, wobei diese zugegebenermaßen nicht sooo stabil auf mich wirkte und das Elektroteil zusätzlich in einer seltsamen kleinen Holzkiste (=Originalverpackung) verpackt war, die recht wackelig wirkte.
Nun vergingen die Wochen und ich hörte nichts von der Fima. Geld kam auch keins. Also fragte ich gestern nach und erhielt prompt die Antwort: Der Artikel sei eingetroffen, allerdings sei er zerkratzt und könne so nicht weiterverkauft werden. Das Geld würde ich nicht wiederbekommen, sie könnten mir entweder einen Gutschein anbieten oder ich nehme den zerkratzten Artikel zurück
Einen Gutschein will ich definitiv nicht, da ich dort nichts mehr kaufen möchte, außerdem handelt es sich um fast 200 Euro, also ziemlich viel Kohle, die ich gerne zurück hätte

Empörte Grüße
Daylight