V
Benutzer97853
Planet-Liebe Berühmtheit
- #1
Hallöchen,
eigentlich hatte ich das Thema für mich schon abgeschlossen, aber nun brauche ich seit heute doch mal ein paar Meinungen.
Ich (25) hatte im letzten Wintersemester einen supersüßen Dozenten (Mitte 30), für den ich nach einigen Vorlesungen ziiiemlich geschwärmt habe. Ich hatte lange überlegt, wie ich ihm mein Interesse zeigen könnte, ohne, dass es ZU offensichtlich wirken würde und kam auf die Idee ihn nach der Vorlesung noch mal eine Frage zu einem Buch zu stellen, das er mal erwähnt hatte. Anscheinend fiel ich/mein Interesse ihm da auf, da er mir dann in der nächsten Vorlesung einen ausgedruckten Artikel zu besagtem Buch überreichte.
Ich googelte ein paar Tage später seine Mailadresse und bedankte mich dann per Mail für den Artikel. Es folgten ein paar Mails über die Vorlesung und das Buch. Persönlich wurde es jedoch nie.
Wegen der aufkommenden Klausur, nahm ich mich auch zurück, da das Verhältnis Dozent-Studentin ja doch ein heikles sein kann. Wir tauschten lediglich noch ein paar Mails über den Vorlesungsstoff aus. Nachdem die Klausur aber geschrieben war, meldete ich mich noch mal bei ihm per Mail - Ich weiß gar nicht mehr wieso. Irgendeinen Vorwand hatte ich wohl. Und irgendwie rutschten wir dabei mal auf die etwas persönlichere Schiene. Er stellte mir eine Frage zu meinem Studium, worauf ich ihn fragte, was er denn in der Zukunft so jobmäßig geplant hätte. Und daraufhin schlug er vor, dass man darüber doch auch mal bei einem Kaffee reden könnte.
Ich machte auf diese Mail natürlich ziemliche Luftsprünge, wusste aber nicht, wie genau das mit dem Kaffee denn gemeint war: Nur nette Geste - oder wirkliches Interesse? Man konnte die Mail "so" oder "so" interpretieren.
Den Kaffee tranken wir dann in der Uni (während seiner eigentlichen Arbeitszeit) und saßen so ein Stündchen zusammen. Ich fand das Treffen schön, wir fanden auch ein paar Gemeinsamkeiten und redeten über Familie, die Stadt, seinen Job, mein Studium,... "Flirty" wurde es aber nicht. Weder von meiner (Ich war hypernervös
), noch von seiner Seite. Das "Du" bot er mir aber an. Wegen mir hätten wir da noch stundenlang zusammen sitzen können
, aber er beendete das Treffen dann, nachdem die Tassen leer waren.
Er verabschiedete sich dann und ging wieder in sein Büro. Es folgten aber auch keine "Könnten wir wieder machen!"-Sätze.
Und daraufhin hatten wir keinen Kontakt mehr. Ich wollte mich nicht melden, weil ich ja EIGENTLICH die Schiene "Wenn ein Mann Interesse hat, zeigt er das auch!" fahre. Klar, ich war anfangs ein wenig geknickt, aber dann passte es schon.
Nun habe ich ihn heute zufällig beim Einkaufen getroffen. Und wir quatschten echt nett zusammen. Er stellte auch Fragen, wie es mir bisher so erging, erzählte auch von sich,... Anscheinend muss er mich auch gegoogelt haben, da er mir eine Frage zu deiner Unigruppe stellte, für die dich aktiv bin, die ich - meines Wissens nach - ihm gegenüber aber nie erwähnt habe.
Tzja, und dann meinte er "Wenn du mal wieder einen Kaffee trinken magst, dann melde dich doch!"
Und "blöd", wie ich bin, meinte ich gleich: "Oh, echt?!
" - 

Und nun schwebe ich wieder auf meiner Wolke. Klar, ich find' den Typen wirklich super und würde ihn gerne näher kennen lernen, aber irgendwie scheint er ja nicht wirklich Interesse an mir zu haben. Sonst hätte er sich doch gemeldet, oder? Das Einzige, was mich daran zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir ja nachwievor Dozent und Studentin sind. Gut, ich habe keine Vorlesung mehr bei ihm, aber vielleicht hält er sich einfach zurück, was das Daten von Studentinnen angeht?
Meiner Meinung nach, muss er doch wissen, dass ich Interesse habe. Meine Mails, meine Zusage zum Kaffee, mein Dauergrinsen, wenn ich vor ihm stehe,... Und der Vorschlag mit dem Kaffee heute, kann ja auch nur so daher gesagt gewesen sein.
Verheiratet ist er meines Wissens nicht - ob er eine Freundin hat, weiß ich aber nicht. Erwähnt hat er niemanden.
Während ich das hier schreibe, merke ich eigentlich selbst, dass mein Beitrag - mal wieder - "He's just not that into you!" schreit, aber vielleicht mag ja doch noch jemand ein paar Worte hinterlassen.
Liebe Grüße
vry
eigentlich hatte ich das Thema für mich schon abgeschlossen, aber nun brauche ich seit heute doch mal ein paar Meinungen.
Ich (25) hatte im letzten Wintersemester einen supersüßen Dozenten (Mitte 30), für den ich nach einigen Vorlesungen ziiiemlich geschwärmt habe. Ich hatte lange überlegt, wie ich ihm mein Interesse zeigen könnte, ohne, dass es ZU offensichtlich wirken würde und kam auf die Idee ihn nach der Vorlesung noch mal eine Frage zu einem Buch zu stellen, das er mal erwähnt hatte. Anscheinend fiel ich/mein Interesse ihm da auf, da er mir dann in der nächsten Vorlesung einen ausgedruckten Artikel zu besagtem Buch überreichte.
Ich googelte ein paar Tage später seine Mailadresse und bedankte mich dann per Mail für den Artikel. Es folgten ein paar Mails über die Vorlesung und das Buch. Persönlich wurde es jedoch nie.
Wegen der aufkommenden Klausur, nahm ich mich auch zurück, da das Verhältnis Dozent-Studentin ja doch ein heikles sein kann. Wir tauschten lediglich noch ein paar Mails über den Vorlesungsstoff aus. Nachdem die Klausur aber geschrieben war, meldete ich mich noch mal bei ihm per Mail - Ich weiß gar nicht mehr wieso. Irgendeinen Vorwand hatte ich wohl. Und irgendwie rutschten wir dabei mal auf die etwas persönlichere Schiene. Er stellte mir eine Frage zu meinem Studium, worauf ich ihn fragte, was er denn in der Zukunft so jobmäßig geplant hätte. Und daraufhin schlug er vor, dass man darüber doch auch mal bei einem Kaffee reden könnte.
Ich machte auf diese Mail natürlich ziemliche Luftsprünge, wusste aber nicht, wie genau das mit dem Kaffee denn gemeint war: Nur nette Geste - oder wirkliches Interesse? Man konnte die Mail "so" oder "so" interpretieren.
Den Kaffee tranken wir dann in der Uni (während seiner eigentlichen Arbeitszeit) und saßen so ein Stündchen zusammen. Ich fand das Treffen schön, wir fanden auch ein paar Gemeinsamkeiten und redeten über Familie, die Stadt, seinen Job, mein Studium,... "Flirty" wurde es aber nicht. Weder von meiner (Ich war hypernervös
Er verabschiedete sich dann und ging wieder in sein Büro. Es folgten aber auch keine "Könnten wir wieder machen!"-Sätze.
Und daraufhin hatten wir keinen Kontakt mehr. Ich wollte mich nicht melden, weil ich ja EIGENTLICH die Schiene "Wenn ein Mann Interesse hat, zeigt er das auch!" fahre. Klar, ich war anfangs ein wenig geknickt, aber dann passte es schon.
Nun habe ich ihn heute zufällig beim Einkaufen getroffen. Und wir quatschten echt nett zusammen. Er stellte auch Fragen, wie es mir bisher so erging, erzählte auch von sich,... Anscheinend muss er mich auch gegoogelt haben, da er mir eine Frage zu deiner Unigruppe stellte, für die dich aktiv bin, die ich - meines Wissens nach - ihm gegenüber aber nie erwähnt habe.
Tzja, und dann meinte er "Wenn du mal wieder einen Kaffee trinken magst, dann melde dich doch!"
Und "blöd", wie ich bin, meinte ich gleich: "Oh, echt?!
Und nun schwebe ich wieder auf meiner Wolke. Klar, ich find' den Typen wirklich super und würde ihn gerne näher kennen lernen, aber irgendwie scheint er ja nicht wirklich Interesse an mir zu haben. Sonst hätte er sich doch gemeldet, oder? Das Einzige, was mich daran zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir ja nachwievor Dozent und Studentin sind. Gut, ich habe keine Vorlesung mehr bei ihm, aber vielleicht hält er sich einfach zurück, was das Daten von Studentinnen angeht?
Meiner Meinung nach, muss er doch wissen, dass ich Interesse habe. Meine Mails, meine Zusage zum Kaffee, mein Dauergrinsen, wenn ich vor ihm stehe,... Und der Vorschlag mit dem Kaffee heute, kann ja auch nur so daher gesagt gewesen sein.
Verheiratet ist er meines Wissens nicht - ob er eine Freundin hat, weiß ich aber nicht. Erwähnt hat er niemanden.
Während ich das hier schreibe, merke ich eigentlich selbst, dass mein Beitrag - mal wieder - "He's just not that into you!" schreit, aber vielleicht mag ja doch noch jemand ein paar Worte hinterlassen.
Liebe Grüße
vry