Ich schäme mich, dass ich im Schichtdienst arbeiten muss.

S
Benutzer205019  (25) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo,

Ich habe hier vor kurzem schon mal was rein gestellt. Ich bin 24 und arbeite seit Juni 23 im Labor eines Krankenhauses, wo ich sehr gut verdiene. Die Ausbildung habe ich im Juni 23 mit ner 1,6 abgeschlossen und im März 24 einen unbefristeten Vertrag bekommen.



Ich arbeite auch an den Wochenenden und Feiertagen. Dadurch muss ich mir immer von meinen Freunden und Familie anhören: wie, schon wieder? Oder: du arme etc, willst du dir nicht was anderes suchen? Meine Tante hat letztens die Augen verdreht, wo ich ihr gesagt habe, dass ich gearbeitet habe. Ich schäme mich dann immer. Auch vor Freunden.



Auf der Arbeit rät man mir das auch: such dir was anderes, sonst hast du kein Leben mehr. Mein Onkel meinte zuletzt auch zu mir, dass wenn ich jedes Wochenende arbeite, irgendwann keine Freunde mehr haben werde (habe ich ja jetzt kaum). Ich musste diesen und letzten Monat 2 mal von 8-12 an den Wochenende arbeiten (die 3 Schicht ist von 11-19, wofür man dann 2 Tage frei kriegt, für die kurzen 1 Tag). Außerdem ist das in der Woche auch unterschiedlich, womit es sehr schwer wird, überhaupt was in meinem Leben zu planen,ohne frei oder Urlaub zu nehmen. Bis jetzt hat das geklappt und die Aufgaben gefallen mir super. Eine Kollegin, die seit 1 Jahr krank war, ist jetzt wieder da. Aber die Realität war, dass ich entweder 2 volle oder 2 volle und 1 halbes Wochenende arbeiten musste.(nur den SA oder SO)



Eine andere Sache sind die Feiertage. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, am 31 zu arbeiten und dann am 01 um 8 wieder auf der Matte zu stehen. Das ist für mich kein Leben. Dieses Jahr habe ich nur den 24.12(11-19 Uhr) und den 26(9-13) wo ich arbeiten muss. Am 31 und 01 habe ich frei und nächstes Jahr habe ich Urlaub(vom 24-31). Dieses Jahr muss ich die Tage dazwischen arbeiten.



Ich hatte nun bei uns in der Abrechnung vor ein paar Tagen ein Vorstellungsgespräch. Ich hätte Gleitzeit, müsste dann manchmal an 2 Standorte(Innenstadt und Nordstadt) fahren, aber die sind beide nicht so weit entfernt. Hätte keine Wochenenden und Feiertage. Könnte 2 Tage die Woche Home Office machen. Man müsste mich nur von vorne komplett anlernen. Der Vertrag geht 2 Jahre, obwohl ich im Mai einen unbefristeten Vertrag bekommen habe.



Was soll ich tun? Eine neue Ausbildung?
 
J
Benutzer180974  (44) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2
Wenn Dich Deine Arbeitszeiten daran hindern, ein für Dich lebenswertes Leben zu leben, solltest Du handeln.

Aber bitte, schäme Dich niemals dafür dass Du arbeitest!

(Von jemandem der seit fast 25 Jahren in Schichten arbeitet)☺️
 
T
Benutzer18310  (37) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Ich habe über 15 Jahre im Schichtdienst gearbeitet.
Da ist nix wo für man sich schämen muss.
Ja Freunde verliert man, das sind dann aber keine wahren Freunde.
Die, die bleiben sind deine richtigen Freunde.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #4
Ich arbeite auch Schichten, inklusive Wochenende und Feiertage. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen mich deshalb zu schämen. Warum auch?
Das ist in vielen Branchen eben so.
Ich lebe trotzdem, nach 20 Jahren hab ich mein Leben angepasst und auch mein Umfeld.
Deins würde ich mal aussortieren und mir solche Kommentare kein weiteres Mal anhören :ratlos:



Könnte 2 Tage die Woche Home Office machen
Das ist zum Beispiel etwas, das ich mir niemals vorstellen könnte, aber das ist Typsache. Wenn das für dich angenehm ist, dann sieh zu dass du was veränderst und nutze entsprechende Chancen.
 
S
Benutzer205019  (25) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #5
Wenn Dich Deine Arbeitszeiten daran hindern, ein für Dich lebenswertes Leben zu leben, solltest Du handeln.

Aber bitte, schäme Dich niemals dafür dass Du arbeitest!

(Von jemandem der seit fast 25 Jahren in Schichten arbeitet)☺️
Und wie? Ich muss aus dieser Abteilung raus.
 
Demain
Benutzer201373  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #6
Ich habe auch lange im 3 Schicht System gearbeitet. Wenn man jung ist finde ich es ok.
Man verdient wesentlich mehr, das Geld kann man in jungen Jahren auch gut gebrauchen.
Ich fand es auch angenehm mal unter Woche freie Tage zu haben.
Natürlich die Konditionen müssen stimmen
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #7
Du solltest im Gegenteil stolz darauf sein, eine Arbeit zu haben, die du gerne machst und von der du leben kannst.
Und du wirst ja kaum alle Wochenenden und sämtliche Feiertage durcharbeiten.
Wirklich gute Freunde hängen sich sicher nicht an Arbeitstagen auf.
Umgekehrt wirst du sicher nicht mehr Kontakte knüpfen, wenn du mehr Wochenenden frei hast.
 
Schwupps
Benutzer200483  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #8
Vor und während meines Studiums habe ich insgesamt fast 10 Jahre im Schichtdienst gearbeitet, geschämt habe ich mich dafür jedoch nie. Die Erfahrung möchte ich aus heutiger Sicht nicht missen, weiß wie anstrengend es sein kann, würde aber heute es nicht mehr unbedingt wollen.
Es gibt sehr viele Bereiche, in denen rund um die Uhr gearbeitet wird, das sollte deine Familie wissen, akzeptieren und respektieren. Denn auch sie selbst profitieren davon, vergessen es nur vielleicht zwischendurch.
 
N
Benutzer178204  (23) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Wie findet du es denn im Schichtdienst zu arbeiten? Ist das Leben für dich nicht lebenswert oder ist es die (unberechtigte) Scham vor anderen, bzw. die Sichtweise der anderen, die das Schichtsystem für dich unschön machen?

Ich bin auch Anfang 20, bin Polizistin und somit auch im Schichtsystem/ zu untypischen Zeiten und an Feiertagen arbeiten und gerade das finde ich richtig gut. Mir gibt ein Schichtsystem sehr viel
 
S
Benutzer205019  (25) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #10
Wie findet du es denn im Schichtdienst zu arbeiten? Ist das Leben für dich nicht lebenswert oder ist es die (unberechtigte) Scham vor anderen, bzw. die Sichtweise der anderen, die das Schichtsystem für dich unschön machen?

Ich bin auch Anfang 20, bin Polizistin und somit auch im Schichtsystem/ zu untypischen Zeiten und an Feiertagen arbeiten und gerade das finde ich richtig gut. Mir gibt ein Schichtsystem sehr viel
Ich bin seit Wochen in depressiver Stimmung und kann Weihnachten deswegen nicht genießen, aber schön das es für dich klappt!
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #11
Ich habe eine Angehörige in Deinem Alter, die in der Gastro arbeitet. Sie freut sich mega über Tage, an denen sie Zuschläge bekommt. SIe hat auch Freunde außerhalb der Gastro bzw. ohne Schichtzeiten. Da habe ich noch nie gehört, dass sie sich wegen des Jobs oder wegen der Arbeitszeiten blöde Sprüche anhören muss.

Ich komme ursprünglich aus dem Hotelfach, mache aber schon lange etwas ganz anderes. Mich haben seinerzeit nicht mal so sehr die ungewöhnlichen Arbeitszeiten selbst gestört, aber dadurch hatte ich irgendwann fast nur noch ein privates Umfeld, welches selbst in dem Bereich gearbeitet hat und mit der Zeit schien mir das sehr eintönig, weil mir neuer Input fehlte. Man ist quasi in seinem eigenen Kosmos und mich hat das auf Dauer eingeengt. Das mag aber sehr individuell sein und habe ich so auch noch nie von Schichtarbeitenden gehört.

Warum Du Dich für Deine Arbeitszeiten schämst, verstehe ich nicht. Super viele Menschen arbeiten nicht Mo bis Fr, von 08.00 bis 17.00 h. Das ist doch gar nichts ungewöhnliches. Wenn Du auf Dauer nicht gern in Schichten arbeiten möchtest, kann ich persönlich das zwar nachvollziehen, aber schämen solltest Du Dich auf gar keinen Fall. Es liest sich doch auch so, als ob Dir Dein Job Spaß machst.

Kannst Du Dir wirklich vorstellen, zukünftig "Abrechnung" zu machen oder ist das nur eine schnelle Ausflucht aus dem Schichtsystem? Also, wenn Du etwas anderes machen möchtest, ok, aber dann würde ich versuchen, eine entsprechende Ausbildung in einem Beruf zu machen, der Dich wirklich interessiert und der Dir bessere Arbeitszeiten bietet. Das hat dann wenigstens Hand und Fuß. Bei einem direkten Wechsel wirst Du bei jeder zukünftigen Bewerbung gefragt werden, warum Du vom Labor in etwas kaufmännisches gewechselt bist. Und Du solltest berücksichtigen, dass Du ungelernt in einem kaufmännischen Bereich erstmal (und vermutlich eine nicht unerhebliche Zeit) schlechter verdienen wirst. Auch dann, wenn Du vom jetzigen Jobangebot später mal zu einem anderen Arbeitgeber wechseln möchtest.
 
S
Benutzer205019  (25) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #12
Ich habe eine Angehörige in Deinem Alter, die in der Gastro arbeitet. Sie freut sich mega über Tage, an denen sie Zuschläge bekommt. SIe hat auch Freunde außerhalb der Gastro bzw. ohne Schichtzeiten. Da habe ich noch nie gehört, dass sie sich wegen des Jobs oder wegen der Arbeitszeiten blöde Sprüche anhören muss.

Ich komme ursprünglich aus dem Hotelfach, mache aber schon lange etwas ganz anderes. Mich haben seinerzeit nicht mal so sehr die ungewöhnlichen Arbeitszeiten selbst gestört, aber dadurch hatte ich irgendwann fast nur noch ein privates Umfeld, welches selbst in dem Bereich gearbeitet hat und mit der Zeit schien mir das sehr eintönig, weil mir neuer Input fehlte. Man ist quasi in seinem eigenen Kosmos und mich hat das auf Dauer eingeengt. Das mag aber sehr individuell sein und habe ich so auch noch nie von Schichtarbeitenden gehört.

Warum Du Dich für Deine Arbeitszeiten schämst, verstehe ich nicht. Super viele Menschen arbeiten nicht Mo bis Fr, von 08.00 bis 17.00 h. Das ist doch gar nichts ungewöhnliches. Wenn Du auf Dauer nicht gern in Schichten arbeiten möchtest, kann ich persönlich das zwar nachvollziehen, aber schämen solltest Du Dich auf gar keinen Fall. Es liest sich doch auch so, als ob Dir Dein Job Spaß machst.

Kannst Du Dir wirklich vorstellen, zukünftig "Abrechnung" zu machen oder ist das nur eine schnelle Ausflucht aus dem Schichtsystem? Also, wenn Du etwas anderes machen möchtest, ok, aber dann würde ich versuchen, eine entsprechende Ausbildung in einem Beruf zu machen, der Dich wirklich interessiert und der Dir bessere Arbeitszeiten bietet. Das hat dann wenigstens Hand und Fuß. Bei einem direkten Wechsel wirst Du bei jeder zukünftigen Bewerbung gefragt werden, warum Du vom Labor in etwas kaufmännisches gewechselt bist. Und Du solltest berücksichtigen, dass Du ungelernt in einem kaufmännischen Bereich erstmal (und vermutlich eine nicht unerhebliche Zeit) schlechter verdienen wirst. Auch dann, wenn Du vom jetzigen Jobangebot später mal zu einem anderen Arbeitgeber wechseln möchtest.
Ich würde in der Abrechnung mehr verdienen, es ist halt das mich zum Beispiel das Arbeiten morgen und am 26 und dazwischen mental fertig machen.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #13
Und warum macht dich das mental so fertig?
Weil deine Familie damit nicht klar kommt?

Morgen ist ja nicht mal ein Feiertag 🤷🏼‍♀️
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Am 24. arbeiten doch total viele, auch Leute im Büro. Ich früher auch.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #15
Die Ausbildung habe ich im Juni 23 mit ner 1,6 abgeschlossen und im März 24 einen unbefristeten Vertrag bekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ich arbeite auch an den Wochenenden und Feiertagen. Dadurch muss ich mir immer von meinen Freunden und Familie anhören: wie, schon wieder? Oder: du arme etc, willst du dir nicht was anderes suchen? Meine Tante hat letztens die Augen verdreht, wo ich ihr gesagt habe, dass ich gearbeitet habe. Ich schäme mich dann immer. Auch vor Freunden.
Aber was ist denn mit dir? Stört es dich?

Und die Menschen, dir das madig reden, wie geht es denen denn so im Leben? Finanziell? Privat glücklich?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #19
.



Was soll ich tun? Eine neue Ausbildung?
Nein, deine Einstellung und Sichtweise ändern.

Du arbeitest pro Woche max. 40 Stunden.

Es ist doch völlig egal wann du diese arbeitest. Wenn du sonntags und Feiertage arbeitest kriegst du auch noch Zuschläge.

Und dadurch das du am Wochenende arbeitest, hast du unter der Woche frei. Andere müssen sich Urlaub dafür nehmen.
.sie die positiven Seiten daran!
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Night-flight
Benutzer182920  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #21
Hi,
Ich habe Jahrelang im Schicht- und wer-weiß-wie-dienst gearbeitet. 3 Schichtsystem, etc… .
Ich gabe in der Gastro in der Küche oder bei Events gearbeitet da ist oft dann open end. Schluss ist erst wenn die Küche sauber ist.

Richtig tief im Schichtdienst drin bist du erst wenn du aufm Sonntag beim Aldi auf dem Parkplatz stehst und dich fragst warum der Laden mitten am Tag zu hat.

Geschämt habe ich mich nie. Warum auch. Sei Stolz. Du bist einer von den Menschen warum das Land noch läuft. Tausende arbeiten am Wochenende und haben trotzdem Familie und Freunde.
Krankenhäuser
Sicherheitsdienst
Öpnv
Gastronomie
Zoos/ Freizeitparks/ etc…
Hotels
Tankstellen
Usw.

Es ist nicht für jeden was. Und wenn du denkst es ist nichts für dich dann ändere was. Aber nur weil du nicht jedes Wochenende frei hast sind nicht alle Freunde weg. Die wahren Freunde sind und bleiben Freunde.

Heutzutage ist es bei mir nicht mal selten so das einer meiner Kunden um 16:30 Uhr rum kommt und sagt „ ja kannst heute Nacht updates machen“ das tolle dabei ist ich habe zu dem Zeitpunkt schon 8 Stunden gearbeitet und setz mich dennoch um 23:00 uhr an den Pc und mache die updates für den Kunden.
Job hab ich mir aber auch ausgesucht.
Wenns doof wäre würd ich kündigen.

Eltern, Familie und Freunde wissen auch nicht immer alles. Wenn jeder das lernen würde was die Familien sich wünschen würde die Welt anders ausschauen.
Wenn die gut finden würden das du morgen heiratest und 5 Kinder bekommst und nur noch Hausfrau und Mutter bist würdest du vielleicht auch nicht da sitzen und denken was falsch mit dir ist. Mit dir alles richtig und in Ordnung. Ingenieure, Ärzte und andere Hochqualifizierte Menschen sind auch im Schichtdienst arbeitend.
Du gehörst einfach zu Elite:zwinker:
Schichtdienst ist was für Profis :cool:

Es ist dein Leben. Mach ein Job der dir gefällt nich jemand anders. Mehr Geld is nie verkehrt aber Geld ist nicht alles.
Ein Job der Spaß macht und dich erfüllt ist wichtiger.
Wenn du mal einen Job hattest wo du dich vorm reingehen übergeben musstest weißt du wovon ich rede.
Ich habe Container im Hafen mit der Hand entladen. Bambussprossen 3 Dosen a ~3 Kg als Gebinde. Aus dem container auf Platten packen. Hab 5 Tage durchgehalten. Mir tat alles weh. Das wollte ich nicht machen auf dauer.
Und es war nicht mal der Job mit den Bauchschmerzen.

Höre auf deine Bauch und Kopf.
Mach was dir gut tut und Spass macht der rest kommt von allein.

Schichtdienst hat auch vorteile. Fitnessstudio morgens um 6 nach der Nachtschicht hat man schön seine ruhe.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #25
Ich verstehe nicht, wieso man sich dafür schämt im öffentlichen Gesundheitssystem zu arbeiten? Ich finde das toll und wichtig. Total viele Menschen arbeiten am WE und in Schichten. Neben Polizei und Feuerwehr und Krankenhäusern, der ÖPNV, Medien (Radio, TV), das Sozialwesen (Altenheim, Kinderheim, Nottelefon des Jugendamtes, etc), Gastro und Eventbranche, Wasser- und Stromwerke, Museen, Bäckereien und teils der Einzelhandel, Nachtdienst in Lagern und Logistik, Flughafen, Schifffahrt, Tourismus, Forschung an der Universität, Pfarrer, Bestatter, auch viele Handwerker haben Notdienst, selbst in der IT muss man oft am Wochenende ran, weil man Systeme nur ändern kann, wenn alle nicht da sind. Also sorry, klar findet man Jobs in denen man das nicht tun muss, aber Nacht- und Wochendienste sind nun wirklich (!) nichts seltenes.
Viele meiner Bekannten sind Pfarrpersonen oder Sozial Arbeiter:innen: Seltsame Arbeitszeiten sind da völlig normal.
 
F
Benutzer170596  (50) Verbringt hier viel Zeit
  • #73
DANKE das du das machst! Menschen sind darauf angewiesen das auch nachts und am Wochenende Laborbefunde gemacht werden. Warum schämst du dich dafür? Ob es zu deinem Leben passt musst du selbst entscheiden. Sicher ist auch gute Bezahlung eine Motivation.
 
S
Benutzer205019  (25) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #74
Jetzt sollen wohl die Arbeitszeiten geändert werden von 12-20 und am Wochenende von 8-16 und 6-14.

Ich werde total verarscht. Auch bei den Wochenenden. Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12. Alle anderen müssen nur 1 ganzes und 1 halbes machen.

Verstehe ich nicht.
 
S
Benutzer212004  (44) Ist noch neu hier
  • #75
Jetzt sollen wohl die Arbeitszeiten geändert werden von 12-20 und am Wochenende von 8-16 und 6-14.

Ich werde total verarscht. Auch bei den Wochenenden. Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12. Alle anderen müssen nur 1 ganzes und 1 halbes machen.

Verstehe ich nicht.
Ich verstehe nicht warum du dich hier immer beschwerst. Sorry. Aber such dir doch was neues in wirklich jedem Berufszweig werden Fachkräfte gesucht 🤷🏻‍♂️
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #76
Jetzt sollen wohl die Arbeitszeiten geändert werden von 12-20 und am Wochenende von 8-16 und 6-14.

Ich werde total verarscht. Auch bei den Wochenenden. Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12. Alle anderen müssen nur 1 ganzes und 1 halbes machen.

Verstehe ich nicht.
Hier bei mir werden bei einer Klinik die Gewerkschaftlich organisiert ist Fachkräfte in deinem Bereich gesucht . Bewirb dich doch mal dort oder schau wo der Orgagrad gut gut ist wo es einen Betriebsrat gibt der funktioniert. Die können ja nicht mit euch machen was sie wollen und über euch Bestimmen nach Gutsherrenart. Eine Betriebsrat wird sich da dann einmischen und eben Faire Bedingungen herstellen dass eben Jeder auch mal ein Freies Wochenende hat usw.
 
F
Benutzer170596  (50) Verbringt hier viel Zeit
  • #77
Jetzt sollen wohl die Arbeitszeiten geändert werden von 12-20 und am Wochenende von 8-16 und 6-14.

Ich werde total verarscht. Auch bei den Wochenenden. Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12. Alle anderen müssen nur 1 ganzes und 1 halbes machen.

Verstehe ich nicht.
Du hast doch einen Mund, dann sag doch was. Die wollen auch nicht das du hinschmeisst. Mach doch mal ne Ansage. Wenn nicht dann zum Betriebsrat.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #78
Verstehe ich nicht.
Frag doch einfach die Person, die den Dienstplan macht. Vielleicht waren die anderen dafür im letzten Monat mehr dran oder sind über die Osterfeiertage eingeplant oder oder oder.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #79
Was soll an den Zeiten denn so abnormal sein?
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #80
Jetzt sollen wohl die Arbeitszeiten geändert werden von 12-20 und am Wochenende von 8-16 und 6-14.

Ich werde total verarscht. Auch bei den Wochenenden. Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12. Alle anderen müssen nur 1 ganzes und 1 halbes machen.

Ich verstehe deine Aufregung ebenfalls nicht, du lässt dich anscheinend sehr treiben von den negativen Kommentaren deiner Familie. Dass auch innerhalb einer Abteilung es Menschen gibt, die nicht zufrieden sind, ist ebenfalls völlig normal, dass kann sehr viele Ursachen haben, aber es gibt selten Arbeitsorte, an denen alle Mitarbeiter mit allem zufrieden sind.

Du bist Mitte 20 und hast vermutlich noch keine Kinder. Als ich in deinem Alter war, habe ich immer gerne an Wochenenden gearbeitet, dann hatte ich unter der Woche mehr Zeit zur freien Verfügung, und da finden ja auch oft Aktivitäten statt (Hobbys, etc.), bei denen man dann halt derjenige ist, der mit ruhigerem Gewissen länger bleiben kann. Sobald man Familie hat, wird das alles viel anstrengender und schwieriger, weil die Kinder am Wochenende betreut werden müssen oder man ja auch was mit den Kindern unternehmen möchte. Kann also auch deswegen sein, dass du deswegen häufiger im Dienstplan rangezogen wirst. Ansonsten hilft aber auch einfach: Fragen. Und zwar nicht hier im Forum, sondern dort, wo Entscheidungen getroffen werden.

Dein Problem ist ja gar nicht "der Schichtdienst", sondern die Arbeitszeiten, die außerhalb von 9 bis 17 Uhr liegen, und ehrlich gesagt wundere ich mich etwas, in welchem Umfeld du lebst, dass das da scheinbar so eine Sache ist. Das muss ein sehr spezielles Umfeld sein, denn Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeit sind sowohl bei schlechter bezahlten Jobs (der klassische "Schichtdienst" in der Produktion oder Logistik) als auch bei besser bezahlten Jobs (Selbständige, Ärzte, Manager, etc.) vergleichsweise normal. Ich habe lange Zeit in den Medien gearbeitet, da ist Sonntag auch Pflicht, was glaubst du, wieso am Montag eine Zeitung im Briefkasten liegen kann. Und Radio und Fernsehen senden auch am Wochenende durch, die Online-Redaktionen ebenfalls.
 
F
Benutzer217578  (37) Klickt sich gerne rein
  • #81
Hier bei mir werden bei einer Klinik die Gewerkschaftlich organisiert ist Fachkräfte in deinem Bereich gesucht . Bewirb dich doch mal dort oder schau wo der Orgagrad gut gut ist wo es einen Betriebsrat gibt der funktioniert. Die können ja nicht mit euch machen was sie wollen und über euch Bestimmen nach Gutsherrenart. Eine Betriebsrat wird sich da dann einmischen und eben Faire Bedingungen herstellen dass eben Jeder auch mal ein Freies Wochenende hat usw.

Geht es vielleicht auch etwas weniger klassenkämpferisch und auf dem kleinen Dienstweg. Jeder, der mal Dienstpläne zusammenstellen musste, weiß, dass er es nie allen recht machen kann. So wäre es denkbar, dass beispielsweise Urlaube, Feiertage und andere Dinge eine Rolle spielen.
Das wichtigste dabei: mit den Leuten reden, woher sollen sie wissen, dass jemand unzufrieden ist, wenn es nie kommuniziert wird?

Zumal ich immer auch zum Augen auf bei der Berufswahl rate. Wenn ich Wintersport kommentiere, darf ich mich auch nicht wundern, dass ich die Adventszeit nicht bei Tee und Glühwein zu Hause verbringe.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #82
Geht es vielleicht auch etwas weniger klassenkämpferisch und auf dem kleinen Dienstweg. Jeder, der mal Dienstpläne zusammenstellen musste, weiß, dass er es nie allen recht machen kann. So wäre es denkbar, dass beispielsweise Urlaube, Feiertage und andere Dinge eine Rolle spielen.
Das wichtigste dabei: mit den Leuten reden, woher sollen sie wissen, dass jemand unzufrieden ist, wenn es nie kommuniziert wird?

Zumal ich immer auch zum Augen auf bei der Berufswahl rate. Wenn ich Wintersport kommentiere, darf ich mich auch nicht wundern, dass ich die Adventszeit nicht bei Tee und Glühwein zu Hause verbringe.
Es gibt aber auch klare Regeln und eine diese es soagr Gesetzlich gibt ist dass es mindestens ein freies Wochenende im Monat gegen soll. Wenn jemand "Freiwillig wegen der zulagen darauf verzichtet ist das ja okay aber wenn sie das doch haben will uum mal etwas mit Freunden zu unternehmen würde ich das Kommunizieren und wenn man die nicht so gut kann ist eben auch mal ein Betriebsrat einfach auch eine Hilfe dieser dann auch einfach sagt :Ähm könnt ihr das nicht mal im Dienstplan berücksichtigen Frau XYZ hat jetzt schon seit Monaten kein freies Wochende das ihr zusteht. Hier in einer Klinik muss sogar mittlerweile anch Beschwerden solcher art der Dienstplan vom Betriebsrat genehmigt werden da diese auf solche Sachen dann schauen und die Planschrieber sind auch beruhigt weil diese manche Sachen echt nicht auf dem Schirm haben. Etwa Abmachungen wegen Kindererziehungen usw.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #83
Ich verstehe deine Aufregung ebenfalls nicht, du lässt dich anscheinend sehr treiben von den negativen Kommentaren deiner Familie. Dass auch innerhalb einer Abteilung es Menschen gibt, die nicht zufrieden sind, ist ebenfalls völlig normal, dass kann sehr viele Ursachen haben, aber es gibt selten Arbeitsorte, an denen alle Mitarbeiter mit allem zufrieden sind.

Du bist Mitte 20 und hast vermutlich noch keine Kinder. Als ich in deinem Alter war, habe ich immer gerne an Wochenenden gearbeitet, dann hatte ich unter der Woche mehr Zeit zur freien Verfügung, und da finden ja auch oft Aktivitäten statt (Hobbys, etc.), bei denen man dann halt derjenige ist, der mit ruhigerem Gewissen länger bleiben kann. Sobald man Familie hat, wird das alles viel anstrengender und schwieriger, weil die Kinder am Wochenende betreut werden müssen oder man ja auch was mit den Kindern unternehmen möchte. Kann also auch deswegen sein, dass du deswegen häufiger im Dienstplan rangezogen wirst. Ansonsten hilft aber auch einfach: Fragen. Und zwar nicht hier im Forum, sondern dort, wo Entscheidungen getroffen werden.

Dein Problem ist ja gar nicht "der Schichtdienst", sondern die Arbeitszeiten, die außerhalb von 9 bis 17 Uhr liegen, und ehrlich gesagt wundere ich mich etwas, in welchem Umfeld du lebst, dass das da scheinbar so eine Sache ist. Das muss ein sehr spezielles Umfeld sein, denn Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeit sind sowohl bei schlechter bezahlten Jobs (der klassische "Schichtdienst" in der Produktion oder Logistik) als auch bei besser bezahlten Jobs (Selbständige, Ärzte, Manager, etc.) vergleichsweise normal. Ich habe lange Zeit in den Medien gearbeitet, da ist Sonntag auch Pflicht, was glaubst du, wieso am Montag eine Zeitung im Briefkasten liegen kann. Und Radio und Fernsehen senden auch am Wochenende durch, die Online-Redaktionen ebenfalls.
Genau das ich würde mich jetzt etwa auch weniger wegen der Zeiten aufregen sonder mehr wegen Dauernder Wochenendschichten und mal fragen ob wenigstens das einen eigentlich sogar Gesetzlich garantierte Wochenende drin ist.
Mich haben in der Gastronomie mehr die kurzfristigen Schichten und die schlechte Erreichbarkeit der Arbeit zu den Zeiten fertig gemacht aber Woche ende und mein Fahrrad das war geil. Feie Straßen usw. Und du hattest einfach in der Woche einen freien Tag wo du morgens mal früh raus konntest etwa im Sommer morgens ins Freibad wenn es nicht zu voll ist usw. Sieh es da mal positiv was du mit diesem Modell alles amchen kannst. Wenn du den ÖPNV nutzt bist du genau um den Schulverkehr herum , wie Göttlich ist dass den nicht mit den ganzen schreienden und oft gewaltausdrucksvollen Kindern im Gestopften Bus zu sein. Zu der Zeit ist auch wenig bis gar kein Stau . Stressfreieres anreisen und abreisen von der Arbeit. Sieh da auch mal die Vorteile deiner Schichten. Klar Kino ist wochentags nicht drin , Vereinen außer Sportvereinen diese morgens was machen auch nicht so aber du kannst ja eventuell an deinem Ausgleichstag was machen.
Ich habe ja auch im Geldtransportwesen neben der Rente noch gearbeitet bis da umgebaut wurde das war Abends sehr spät arbeiten 19 bis 22 Uhr . Sehr gut bezahlt die Stunde mit Zuschlägen und allem Aber ich hatte mit meinem Arbeitgeber ausgehandelt dass der Freitag frei war weil da der für mich wichtige Dienst im THW war. Und das war auch meist so nur einmal wurde ich gefragt ob ich nach dem THW noch einmal kurz im Tresor rein komme weil es so viel Arbeit war, das war aber nur für einen halbe Stunde auf dem Heimweg. Ich mache auch immer mal wieder mehr als Hobby Kabarett und Comedy und muss dafür dann abends auftreten aber das gehört dazu wie eben bei dem Job , wenn die wieder wen suchen bin ich direkt wieder dabei egal ob dann Abends nichts mehr so läuft. Es hat Spass gemacht und ich kam hin und weg ohne Probleme, das Team war toll und manchmal sind wir auch noch nach der Arbeit irgendwo noch einen trinken gegegangen.
Kann es bei dir vieleicht auch am Team liegen ?
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #84
Es gibt aber auch klare Regeln und eine diese es soagr Gesetzlich gibt ist dass es mindestens ein freies Wochenende im Monat gegen soll.
sonder mehr wegen Dauernder Wochenendschichten und mal fragen ob wenigstens das einen eigentlich sogar Gesetzlich garantierte Wochenende drin ist.
Sie schreibt doch ganz klar, dass sie im März an drei Wochenenden arbeiten soll. Der März hat dieses Jahr sogar fünf Wochenenden - bleiben also zwei freie übrig, alles im Rahmen:
Ich muss im März ein langes Wochenende und dann davor und danach den Samstag von 8-12.
 
F
Benutzer217578  (37) Klickt sich gerne rein
  • #85
Genau das ich würde mich jetzt etwa auch weniger wegen der Zeiten aufregen sonder mehr wegen Dauernder Wochenendschichten und mal fragen ob wenigstens das einen eigentlich sogar Gesetzlich garantierte Wochenende drin ist.
Mich haben in der Gastronomie mehr die kurzfristigen Schichten und die schlechte Erreichbarkeit der Arbeit zu den Zeiten fertig gemacht aber Woche ende und mein Fahrrad das war geil. Feie Straßen usw. Und du hattest einfach in der Woche einen freien Tag wo du morgens mal früh raus konntest etwa im Sommer morgens ins Freibad wenn es nicht zu voll ist usw. Sieh es da mal positiv was du mit diesem Modell alles amchen kannst. Wenn du den ÖPNV nutzt bist du genau um den Schulverkehr herum , wie Göttlich ist dass den nicht mit den ganzen schreienden und oft gewaltausdrucksvollen Kindern im Gestopften Bus zu sein. Zu der Zeit ist auch wenig bis gar kein Stau . Stressfreieres anreisen und abreisen von der Arbeit. Sieh da auch mal die Vorteile deiner Schichten. Klar Kino ist wochentags nicht drin , Vereinen außer Sportvereinen diese morgens was machen auch nicht so aber du kannst ja eventuell an deinem Ausgleichstag was machen.
Ich habe ja auch im Geldtransportwesen neben der Rente noch gearbeitet bis da umgebaut wurde das war Abends sehr spät arbeiten 19 bis 22 Uhr . Sehr gut bezahlt die Stunde mit Zuschlägen und allem Aber ich hatte mit meinem Arbeitgeber ausgehandelt dass der Freitag frei war weil da der für mich wichtige Dienst im THW war. Und das war auch meist so nur einmal wurde ich gefragt ob ich nach dem THW noch einmal kurz im Tresor rein komme weil es so viel Arbeit war, das war aber nur für einen halbe Stunde auf dem Heimweg. Ich mache auch immer mal wieder mehr als Hobby Kabarett und Comedy und muss dafür dann abends auftreten aber das gehört dazu wie eben bei dem Job , wenn die wieder wen suchen bin ich direkt wieder dabei egal ob dann Abends nichts mehr so läuft. Es hat Spass gemacht und ich kam hin und weg ohne Probleme, das Team war toll und manchmal sind wir auch noch nach der Arbeit irgendwo noch einen trinken gegegangen.
Kann es bei dir vieleicht auch am Team liegen ?

Nichts für ungut, aber jeder, der einen Beruf wählt, macht sich doch vorher mindestens zwei bis drei Gedanken. Ich hoffe doch sehr, dass das in der Regel tiefschürfender ist als im Schulfreundebuch.
Wenn ich nicht in Schichten oder am Wochenende arbeiten will, wähle ich eben einen Beruf, in dem ich dies eben nicht muss. In deinem Fall ist es gut, dass dies geklappt hat. Aber in anderen Fällen geht es sich eben nicht aus, weil ein Kliniklabor auch außerhalb von Hobby und Interesse des Personals funktionsfähig sein muss.

Ich befürchte bzw. erwarte, dass hier einfach nur eine Negativspirale aktiviert wurde. Familie und Freunde sagen etwas kritisches, vielleicht sind einfach nur etwas ungelenk gewesen und dann "muss" der Job eben auch schlecht sein. Warum hat eine erwachsene Frau nicht die Traute hat zu ihrem Job zu stehen? Das ist doch ein sehr ehrbarer Beruf und ich kenne mehr Menschen mit "ungewöhnlichen" Arbeitszeiten als Menschen mit 08:30 bis 16:15 Uhr. Dennoch haben diese alle ein ganz normales Sozialleben.

i
Es gibt aber auch klare Regeln und eine diese es soagr Gesetzlich gibt ist dass es mindestens ein freies Wochenende im Monat gegen soll. Wenn jemand "Freiwillig wegen der zulagen darauf verzichtet ist das ja okay aber wenn sie das doch haben will uum mal etwas mit Freunden zu unternehmen würde ich das Kommunizieren und wenn man die nicht so gut kann ist eben auch mal ein Betriebsrat einfach auch eine Hilfe dieser dann auch einfach sagt :Ähm könnt ihr das nicht mal im Dienstplan berücksichtigen Frau XYZ hat jetzt schon seit Monaten kein freies Wochende das ihr zusteht. Hier in einer Klinik muss sogar mittlerweile anch Beschwerden solcher art der Dienstplan vom Betriebsrat genehmigt werden da diese auf solche Sachen dann schauen und die Planschrieber sind auch beruhigt weil diese manche Sachen echt nicht auf dem Schirm haben. Etwa Abmachungen wegen Kindererziehungen usw.

Im März gib es mindestens dann zwei freie Wochenenden. Eines muss frei sein, also ist es doch völlig okay. Ich nehme meine Gedanken hier nicht sehr wichtig, aber bestünde theoretisch nicht die Gefahr, dass hier jemand quasi in die Kündigung bzw. Auseinandersetzung gequatscht wird, weil so ein Forum eben zuweilen auch mal auf den Putz hauen muss?!

Solange die Betroffene weder eine Haltung zu sich noch zu ihrer Tätigkeit hat, sind das nicht die passenden Baustellen. Hätte ihr Umfeld gesagt: Oh toll, du bist in einem Gesundheitsberuf tätig, das finden wir gut. Hätte sie dieses Thema nicht in dieser Art eröffnet.

Ich bleibe dabei, dass Dienstpläne oder Terminbesetzungen nie zu 100 Prozent alle Bedarfe und Lebensplanungen abdecken können. Vielleicht hat das schon seinen Grund, weil von der Pflege der dementen Großtante bis zur Schulpflicht eines Kindes alles mitbedacht werden muss. Final muss sowas mit den Vorgesetzen oder in der Gruppe erörtert werden. Weil das Forum wohl kaum Anteil an der Dienstplanung nehmen kann. Am Ende dreht es sich ewig im Kreis, weil das Thema den falschen Empfänger hat.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #86
Also ich verstehe ja, dass man es je nach Weg blöd findet, wenn man an drei Wochenenden los muss, aber die große Verarschung sehe ich nicht. Wenn der Deal ist, dass jeder Mitarbeiter ein ganzes und ein halbes Wochenende arbeitet, dann arbeitet jeder 1x Sa+So (2x8 Stunden) und 1x 8 Stunden. Bei dir sind es dann nun 1x (2x8 Stunden) und 2x ein halber Sa (4 Stunden). Das ist de facto abzüglich der Fahrzeit die gleiche Zeit und mir persönlich würde es mehr taugen, samstags um 12 frei zu haben.

Ich verstehe das mit der Scham irgendwie immer noch nicht, es gibt nur wenige Jobs, für die ich mich schämen würde und die hätten dann aber auch nichts mit der Arbeitszeit zu tun.

Btw.: ich arbeite nahezu jedes Wochenende zuhause am Schreibtisch und habe auch schon Treffen dafür absagen müssen.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #87
Nichts für ungut, aber jeder, der einen Beruf wählt, macht sich doch vorher mindestens zwei bis drei Gedanken. Ich hoffe doch sehr, dass das in der Regel tiefschürfender ist als im Schulfreundebuch.
Wenn ich nicht in Schichten oder am Wochenende arbeiten will, wähle ich eben einen Beruf, in dem ich dies eben nicht muss. In deinem Fall ist es gut, dass dies geklappt hat. Aber in anderen Fällen geht es sich eben nicht aus, weil ein Kliniklabor auch außerhalb von Hobby und Interesse des Personals funktionsfähig sein muss.

Ich befürchte bzw. erwarte, dass hier einfach nur eine Negativspirale aktiviert wurde. Familie und Freunde sagen etwas kritisches, vielleicht sind einfach nur etwas ungelenk gewesen und dann "muss" der Job eben auch schlecht sein. Warum hat eine erwachsene Frau nicht die Traute hat zu ihrem Job zu stehen? Das ist doch ein sehr ehrbarer Beruf und ich kenne mehr Menschen mit "ungewöhnlichen" Arbeitszeiten als Menschen mit 08:30 bis 16:15 Uhr. Dennoch haben diese alle ein ganz normales Sozialleben.

i


Im März gib es mindestens dann zwei freie Wochenenden. Eines muss frei sein, also ist es doch völlig okay. Ich nehme meine Gedanken hier nicht sehr wichtig, aber bestünde theoretisch nicht die Gefahr, dass hier jemand quasi in die Kündigung bzw. Auseinandersetzung gequatscht wird, weil so ein Forum eben zuweilen auch mal auf den Putz hauen muss?!

Solange die Betroffene weder eine Haltung zu sich noch zu ihrer Tätigkeit hat, sind das nicht die passenden Baustellen. Hätte ihr Umfeld gesagt: Oh toll, du bist in einem Gesundheitsberuf tätig, das finden wir gut. Hätte sie dieses Thema nicht in dieser Art eröffnet.

Ich bleibe dabei, dass Dienstpläne oder Terminbesetzungen nie zu 100 Prozent alle Bedarfe und Lebensplanungen abdecken können. Vielleicht hat das schon seinen Grund, weil von der Pflege der dementen Großtante bis zur Schulpflicht eines Kindes alles mitbedacht werden muss. Final muss sowas mit den Vorgesetzen oder in der Gruppe erörtert werden. Weil das Forum wohl kaum Anteil an der Dienstplanung nehmen kann. Am Ende dreht es sich ewig im Kreis, weil das Thema den falschen Empfänger hat.
Ja du ich habe ja auch erläutert dass ich es auch weniger verstehe. Der Beruf ist eigentlich mein (ein )Traumberuf den ich wegen der Zitterei nach einem Epileptischen Anfall nicht erlernen durfte. Ich war ja immer etwas Unentschlossen mit der Berufswahl weil mich der Gesundheitszustand immer etwas einschränkte. Aber was hätte ich dafür gegeben den Beruf ausüben zu können. Aber klar die Woche enden hätten mich auch irgendwann mal genervt besonders weil ich Sonntags nicht auf die Arbeit komme. Ist hier wohl etwas anders. Aber mal ehrlich gutes Geld für eine herausfordernde verantwortungsvolle ehrbare Arbeit und eigentlich immer etwas zu tun keine wirklichen Leerläufe sofern ich das von Bekannten kenne die hier in dem Beruf arbeiten. Was will man mehr.

Und als Junge Frau kann man sich auch nach 20 Uhr fertig machen fürs Spät ausgehen direkt nach der Arbeit.
 
Es gibt 54 weitere Beiträge im Thema "Ich schäme mich, dass ich im Schichtdienst arbeiten muss.", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren