Ignoranz bei jeder kleinen Uneinigkeit und seine Launen..

lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Hallo Zusammen,

ich glaube tatsächlich, ich habe einfach ein Händchen für schwierige Partner. Obwohl ich in Therapie bin und wir dieses Thema ausführlich besprechen und auch an meinen Verhaltensmustern arbeiten.

Mein Freund und ich sind noch nicht sehr lange zusammen. Ca. 1 Jahr.

Es ist zunehmend so, dass mein Partner sehr launisch ist und ich dies - egal
ob positiv oder negativ - abbekomme. Ich habe ihm schon mehrmals erklärt, dass ich nicht der Abfalleimer für seine Launen sein möchte. Ist er nicht gut drauf, spricht er nicht, ist in sich gekehrt, sagt mir aber auch nicht was los ist. Ist er gut drauf, muss ich happy sein und mitziehen. Das Ganze merke ich schon, wenn er mir guten Morgen schreibt. Entweder es kommt ein „Guten Morgen mein Schatz 😘“ oder „morgen.“ - dann weiß ich direkt, was mich den ganzen Tag erwarten wird.

Erschwerend kommt hinzu, dass es dadurch nun öfter zu Diskussionen bei uns kommt. Ich frage, was los ist, er sagt „nix“, ich frage erneut, da ich ja merke, wenn etwas nicht stimmt und das Ende vom Lied ist, dass er genervt ist, weil ich ihn mit meiner Fragerei nerve. Irgendwann im Laufe des Tages offenbart er mir dann (in meinen Augen sinnlose) Gründe. Meist wirft er mir etwas vor, was ich gemacht oder gesagt haben soll. Der letzte Vorwurf war, dass ich angeblich mit seinem besten Freund schlecht über ihn gesprochen hätte. Ich habe ein gutes freundschaftliches Verhältnis zu ihm und wir tauschen uns einfach allgemein immer mal aus. Ich sagte ihm natürlich, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe, da wirklich kein Wort über meinen Freund fiel. Er hat sich aber so hineingesteigert, dass es eigentlich auch egal ist, was ich sage. Seither ignoriert er mich jetzt wieder. Das kann er stundenlang oder auch tagelang durchziehen. Bis ich geknickt und traurig zu ihm fahre und versuche, die Wogen zu glätten. Wieder auf ihn zugehe und aus seinem Schneckenhaus hole.

Heute ist allerdings so ein Punkt, wo ich mich wirklich zu Unrecht beschuldigt und angegriffen fühle. Seine Ignoranz ist allerdings unerträglich für mich, da ich ein Typ bin, der immer alles gerne sofort klären möchte. Spätestens aber vor dem schlafen gehen.

Nun frage ich mich wieder allgemein, ob das nicht schon in eine narzisstische Richtung seinerseits geht und ob so eine Beziehung überhaupt eine Zukunft hat.
Dass ich sein ignorieren hasse, weiß er und dass mich das zutiefst verletzt ebenso. Ich habe das mehrfach kommuniziert und mir gewünscht, dass er mit mir redet.

Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?

Wir sind beide über 30 und ich fühle mich eigentlich viel zu alt für ein derart kindisches Verhalten.. allerdings liebe ich ihn natürlich auch.
 
girl_next_door
Benutzer96776  Beiträge füllen Bücher
  • #2
Wir sind beide über 30 und ich fühle mich eigentlich viel zu alt für ein derart kindisches Verhalten..


Genau das!
Wenn er nicht schleunigst lernt, seine Launen nicht ständig an dir auszulassen, und wie ein Erwachsener zu kommunizieren, dann sehe ich da ehrlich gesagt schwarz.
Würde auf solche Spielchen auch gar nicht einsteigen, und mich dann auch einfach mal zurückziehen.
Was würde denn passieren, wenn du ihm mal nicht entgegenkommst und versuchst, die Wogen zu glätten?

Wäre mir definitiv auf Dauer zu anstrengend, und ich würde ihm das auch klipp und klar so sagen, dass es so nicht weitergehen kann.
Da diese Verhaltenmuster bei ihm aber wohl sehr verfahren zu sein scheinen, hab ich so meine Zweifel, dass sich das irgendwann nochmal ändern wird.
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #3
Was würde denn passieren, wenn du ihm mal nicht entgegenkommst und versuchst, die Wogen zu glätten?
Das ist eine sehr gute Frage. Ich schätze, wir würden bis zu einer Woche gar nichts voneinander hören und dann käme vermutlich eine vorwurfsvolle Nachricht. Ich habe es noch nicht getestet, da es mir einfach extrem schwer fällt, dieses Schweigen tagelang zu ertragen. Das hat für mich nichts von einer liebevollen Beziehung.


Da diese Verhaltenmuster bei ihm aber wohl sehr verfahren zu sein scheinen, hab ich so meine Zweifel, dass sich das irgendwann nochmal ändern wird.
Das denke ich eben auch. Selbst seine Mutti meinte neulich, dass er sich immer umdreht und abdampft, wenn ihm etwas nicht passt. Also scheint er das in allen möglichen Richtungen so auszuleben. Sie hört dann auch erst mal nichts mehr, meldet sich aber meist nach 1-3 Tagen bei ihm, ob alles okay ist.
 
W
Benutzer201614  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #4
Hallo Zusammen,

ich glaube tatsächlich, ich habe einfach ein Händchen für schwierige Partner. Obwohl ich in Therapie bin und wir dieses Thema ausführlich besprechen und auch an meinen Verhaltensmustern arbeiten.

Mein Freund und ich sind noch nicht sehr lange zusammen. Ca. 1 Jahr.

Es ist zunehmend so, dass mein Partner sehr launisch ist und ich dies - egal
ob positiv oder negativ - abbekomme. Ich habe ihm schon mehrmals erklärt, dass ich nicht der Abfalleimer für seine Launen sein möchte. Ist er nicht gut drauf, spricht er nicht, ist in sich gekehrt, sagt mir aber auch nicht was los ist. Ist er gut drauf, muss ich happy sein und mitziehen. Das Ganze merke ich schon, wenn er mir guten Morgen schreibt. Entweder es kommt ein „Guten Morgen mein Schatz 😘“ oder „morgen.“ - dann weiß ich direkt, was mich den ganzen Tag erwarten wird.

Erschwerend kommt hinzu, dass es dadurch nun öfter zu Diskussionen bei uns kommt. Ich frage, was los ist, er sagt „nix“, ich frage erneut, da ich ja merke, wenn etwas nicht stimmt und das Ende vom Lied ist, dass er genervt ist, weil ich ihn mit meiner Fragerei nerve. Irgendwann im Laufe des Tages offenbart er mir dann (in meinen Augen sinnlose) Gründe. Meist wirft er mir etwas vor, was ich gemacht oder gesagt haben soll. Der letzte Vorwurf war, dass ich angeblich mit seinem besten Freund schlecht über ihn gesprochen hätte. Ich habe ein gutes freundschaftliches Verhältnis zu ihm und wir tauschen uns einfach allgemein immer mal aus. Ich sagte ihm natürlich, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe, da wirklich kein Wort über meinen Freund fiel. Er hat sich aber so hineingesteigert, dass es eigentlich auch egal ist, was ich sage. Seither ignoriert er mich jetzt wieder. Das kann er stundenlang oder auch tagelang durchziehen. Bis ich geknickt und traurig zu ihm fahre und versuche, die Wogen zu glätten. Wieder auf ihn zugehe und aus seinem Schneckenhaus hole.

Heute ist allerdings so ein Punkt, wo ich mich wirklich zu Unrecht beschuldigt und angegriffen fühle. Seine Ignoranz ist allerdings unerträglich für mich, da ich ein Typ bin, der immer alles gerne sofort klären möchte. Spätestens aber vor dem schlafen gehen.

Nun frage ich mich wieder allgemein, ob das nicht schon in eine narzisstische Richtung seinerseits geht und ob so eine Beziehung überhaupt eine Zukunft hat.
Dass ich sein ignorieren hasse, weiß er und dass mich das zutiefst verletzt ebenso. Ich habe das mehrfach kommuniziert und mir gewünscht, dass er mit mir redet.

Habt ihr vielleicht einen Rat für mich?

Wir sind beide über 30 und ich fühle mich eigentlich viel zu alt für ein derart kindisches Verhalten.. allerdings liebe ich ihn natürlich auch.
Kommt mir etwas bekannt vor. Mein Freund ist auch so launisch. Gerade wenn er Hunger bekommt, Stress hat.
Er ist 35. Setze klare Grenzen und lerne (wie ich), nicht jeden sch.. muss eine Reaktion verdienen.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #5
Ich kenne das auch, dass alles hat gerade erst zu einer Trennung geführt. Ich brauche sowas echt nicht. Du musst für dich selber entscheiden ob du damit noch länger leben kannst.
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #6
Kommt mir etwas bekannt vor. Mein Freund ist auch so launisch. Gerade wenn er Hunger bekommt, Stress hat.
Er ist 35. Setze klare Grenzen und lerne (wie ich), nicht jeden sch.. muss eine Reaktion verdienen.
Wie meinst du das mit der Reaktion?
Wie gehst du mit seiner schlechten Laune dann um? Ignorierst du es? Bist du normal gut gelaunt ihm gegenüber?
Bei uns läuft es dann meist so, dass ich vor lauter schlechter Stimmung auch miese Laune bekomme.


Du musst für dich selber entscheiden ob du damit noch länger leben kannst.
Es macht mich zunehmend unglücklich und unzufrieden..
 
W
Benutzer201614  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #7
Wie meinst du das mit der Reaktion?
Wie gehst du mit seiner schlechten Laune dann um? Ignorierst du es? Bist du normal gut gelaunt ihm gegenüber?
Bei uns läuft es dann meist so, dass ich vor lauter schlechter Stimmung auch miese Laune bekomme.
Mir gefällt es auch schwer ruhig zu bleiben. Ich koche auch innerlich und bin ich nicht immer korrekt zu ihm. Ich habe auch Ecken und Kanten.

Ich versuche immer in der Ich Form zu reden. Manchmal denke ich, er will provozieren oder er merkt das nicht, das er sich mir gegenüber nicht gut verhält.

Das liegt viel in seiner Vergangenheit als Kind. Aber trotzdem darf man nicht so aufführen.
 
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Wie meinst du das mit der Reaktion?
Wie gehst du mit seiner schlechten Laune dann um? Ignorierst du es? Bist du normal gut gelaunt ihm gegenüber?
Bei uns läuft es dann meist so, dass ich vor lauter schlechter Stimmung auch miese Laune bekomme.



Es macht mich zunehmend unglücklich und unzufrieden..
Ja ging mir genauso und jedes erneute Gespräch hat es schlimmer gemacht. Entweder versuchst du es zu ignorieren und nicht an dich ranzulassen oder du lässt es.
 
Steffmouse
Benutzer186189  Öfter im Forum
  • #10
Ich will dir nicht zu nah treten, aber ich staune doch immer wieder, in welchen Beziehungen manche es so aushalten. Wenn dir Kommunikation wichtig ist (verständlicherweise !), wie bist du dann an so einen Stiesel geraten (verliebt) und zusammen ?
Bin ganz der Meinung von girl_next_door girl_next_door ...der reinste Kindergarten, was er da macht, und noch dazu in dem Alter. Und auch ganz sicher wird er das nicht ablegen und kein Diskutieren oder "ich mach das mit ihm auch mal" wird helfen...am Ende bleibt leider nur eins (falls du dir das nicht noch länger geben willst). Man kann ja auch freundschaftlich auseinandergehen.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Gibt es denn auch gemeinschaftliche Versöhnungen wo auch er auf Dich zugeht? Kann er sich bei Dir entschuldigen? Darfst Du auch mal schlechte Laune haben oder gibt es dieses Privileg nur für ihn. Könnt Ihr miteinander diskutieren und er läßt sich auch mal von Dir überzeugen?
Ich finde es sehr bedenklich, dass er sich auch seiner Mutter gegenüber so verhält.
Mir fällt es schwer zu verstehen, was an ihm liebenswert sein soll, es sei denn Du hast es sehr verdichtet hier berichtet und es kommt nur hin und wieder vor
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #12
Wenn dir Kommunikation wichtig ist (verständlicherweise !), wie bist du dann an so einen Stiesel geraten (verliebt) und zusammen ?
Am Anfang der Beziehung ist ja meist alles schön. Es gab kaum bis keine Streitpunkte. Auch seine Launen hat er zu dieser Zeit nicht derart ausgelebt.


Und auch ganz sicher wird er das nicht ablegen und kein Diskutieren oder "ich mach das mit ihm auch mal" wird helfen...
Genau das ist auch meine Befürchtung. Ihn stört dieses Schweigen zwischen uns beiden jetzt vermutlich gar nicht. Er wird sich denken „ach, spätestens Montag kommt sie schon wieder“. Ich könnte es drauf anlegen und einfach wirklich mal nicht einknicken, allerdings wird es dauerhaft das Problem nicht lösen.


Gibt es denn auch gemeinschaftliche Versöhnungen wo auch er auf Dich zugeht? Kann er sich bei Dir entschuldigen?
So eine Situation gab es bisher vielleicht 1-2x. Er hat mir danach auch gesagt, dass ihm das extrem schwer gefallen ist. Ich habe ihn dann sogar noch „gelobt“, dass er über seinen Schatten gesprungen ist. Aber bei den beiden Malen ist es dann auch geblieben. Das Schlimme ist, dass er sich dann absolut im recht fühlt, jeder möchte ihm was Böses und er setzt ein „sich entschuldigen und auf den anderen zugehen“ gleich mit „ich renne doch keinem hinterher“.

Könnt Ihr miteinander diskutieren und er läßt sich auch mal von Dir überzeugen?
Das kommt leider auch nicht vor. Er bleibt bei seiner Meinung. Oft sagt er auch, er hat jetzt Wochenende / Urlaub / frei / Feierabend /… und keine Lust zu diskutieren. Damit wird der Sache dann aus dem Weg gegangen. Ich bleibe dann meist mit meinen Gedanken und Gefühlen auf der Strecke. Irgendwann ist für ihn alles wieder „gut“. Ohne, dass man Dinge ausdiskutiert hat.
Mir fällt es schwer zu verstehen, was an ihm liebenswert sein soll
Momentan denke ich genau darüber auch nach.. :/
Ich finde es sehr bedenklich, dass er sich auch seiner Mutter gegenüber so verhält.
Ja. Sie meinte zu mir, dass er wohl bei jedem so ist. Ich vermute mal, bei Freunden ist es das Gleiche, wenn was vorfällt oder Konflikte aufkommen.
 
Steffmouse
Benutzer186189  Öfter im Forum
  • #13
Ich könnte es drauf anlegen und einfach wirklich mal nicht einknicken, allerdings wird es dauerhaft das Problem nicht lösen.
Genau das denke ich auch.
Nun frage ich mich wieder allgemein, ob das nicht schon in eine narzisstische Richtung seinerseits geht
Narzissten hab ich bisher oft so erlebt, dass sie niemals Fehler eingestehen können und sich generell als was Besseres fühlen, wenig bis keine Empathie zeigen, zwischenmenschlich relativ tote Hose...falls das bei ihm passt ? Narzisstische Persönlichkeitsstörung – Wikipedia

In dem Fall gibt es leider echt gar nichts...Narzissten bleiben so, ihr Leben lang.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #14
Das mit dem Entschuldigen, anderen mal recht Geben können etc. ist eine Defizit seines Selbstwertgefühls, er empfindet solches Verhalten als Niederlage und Schwäche obwohl es ja das Gegenteil davon wäre, also ein Zeichen von Stärke.
Da es in den meisten seiner engeren Sozialbeziehungen auftritt muss es wohl sehr massiv sein.
Es ist sehr belastend für Dich, wenn er seine Gefühle nicht selbst regulieren kann, er mit seinen Launen nicht selbst klar kommt sondern sie extern klären muss, vor allem wenn andere für seine Befindlichkeiten die Verantwortung tragen sollen.
Ich fürchte eine Veränderung bei ihm bräuchte eine tiefe Einsicht dass er ein Problem hat wobei das ja dann auch schon sein Kernproblem betrifft.
Ich fremdel mit dem "Narzissmus" ein wenig weil es gerade in Mode ist. Eigentlich solltest Du den Blick auch mehr auf Dich selbst richten, denn das Problem sind ja Deine Schmerzgrenzen und Deine Selbstbehauptung. Eine andere Frau hätte sich vielleicht schon vor Monaten direkt nach dem dritten Mal von ihm getrennt. Du hast wohl schon eine Menge ertragen in der Zeit und das macht was mit Dir. Da solltest Du Dir Gedanken machen wie Du Dich selbst besser schützen kannst
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #15
Das mit dem Entschuldigen, anderen mal recht Geben können etc. ist eine Defizit seines Selbstwertgefühls, er empfindet solches Verhalten als Niederlage und Schwäche obwohl es ja das Gegenteil davon wäre, also ein Zeichen von Stärke.
Das ergibt Sinn. Denn er definiert es ja als „hinterher rennen“. Obwohl das in meinen Augen gar nichts damit zutun hat. Er hat auch nie eine schlechte Erfahrung gemacht, wenn er sich denn mal bei mir entschuldigt hat. Ich habe ihn nie wegtreten lassen oder dir beleidigte Leberwurst gespielt.


Ich fürchte eine Veränderung bei ihm bräuchte eine tiefe Einsicht dass er ein Problem hat wobei das ja dann auch schon sein Kernproblem betrifft.
Genau, da geht es ja los. Er sieht sich ja als perfekt und nahezu fehlerfrei. Sein Handeln ist das Richtige. Das widerspricht, bei sich ein Problem zu sehen.

Neulich gab es auch schönes Beispiel dafür. Er hatte vergessen, eine Rechnung zu bezahlen. Es kam dann ein Inkassobrief. Schuldig sah er aber nicht sich, sondern den Versandhandel, wie diese nur auf die Idee kommen könnten, ein Inkassobüro zu beauftragen.


Du hast wohl schon eine Menge ertragen in der Zeit und das macht was mit Dir.
Ja, weil es immer so ein Auf und Ab ist und ich dachte, das pegelt sich schon ein. Und auch, dass er an sich arbeitet, doch mal auf mich zuzukommen. Aber das wird ja eher weniger, als mehr.
wenig bis keine Empathie zeigen
Empathie ist wirklich ein gutes Stichwort. Er meinte neulich mal, es lässt ihn total kalt, als ich geweint habe. Er fühlt sich überfordert und kann nicht nachvollziehen, wie gewisse Situationen mich traurig machen können.
Er ist auch kein Mensch der großen Worte.
Ein „ich liebe dich“ kommt maximal persönlich rüber, wenn er etwas getrunken hat. Als braucht er Mut dafür.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
montagfreitag
Benutzer135188  (26) Meistens hier zu finden
  • #16
Ich zitiere mich mal aus einem Thread von März, wo ich mich aus einem Thread von vor zwei Jahren zitiert habe. :zwinker:
Aber ich habe ja auch schon andere Threads gelesen, wo du ebenfalls in weniger glücklichen Beziehungen warst. Da würde ich - wie gesagt zu gegebener Zeit - schauen, ob es nicht ein Muster gibt und du immer wieder Menschen anziehst, die dir nicht gut tun.

Ich zitiere mich mal aus einem Thread von dir von vor ziemlich genau zwei Jahren. 👀

Mal im Ernst: Das Muster ist klar erkennbar. Mit solchen Männern wirst du nie die Beziehung führen, die du dir wünschst. Das mag sich am Anfang, beim Dating vielleicht richtig anfühlen (man liebt ja immer das, was man kennt), aber langfristig wirst du so nicht glücklich werden.

Sorry für die harten Worte, ich weiß ja selber, wie schwierig es ist, solche Beziehungen hinter sich zu lassen. Gerade das
Erschwerend kommt hinzu, dass es dadurch nun öfter zu Diskussionen bei uns kommt. Ich frage, was los ist, er sagt „nix“, ich frage erneut, da ich ja merke, wenn etwas nicht stimmt und das Ende vom Lied ist, dass er genervt ist, weil ich ihn mit meiner Fragerei nerve. Irgendwann im Laufe des Tages offenbart er mir dann (in meinen Augen sinnlose) Gründe. Meist wirft er mir etwas vor, was ich gemacht oder gesagt haben soll. Der letzte Vorwurf war, dass ich angeblich mit seinem besten Freund schlecht über ihn gesprochen hätte. Ich habe ein gutes freundschaftliches Verhältnis zu ihm und wir tauschen uns einfach allgemein immer mal aus. Ich sagte ihm natürlich, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe, da wirklich kein Wort über meinen Freund fiel. Er hat sich aber so hineingesteigert, dass es eigentlich auch egal ist, was ich sage. Seither ignoriert er mich jetzt wieder. Das kann er stundenlang oder auch tagelang durchziehen. Bis ich geknickt und traurig zu ihm fahre und versuche, die Wogen zu glätten. Wieder auf ihn zugehe und aus seinem Schneckenhaus hole.
kommt mir erschreckend bekannt vor. Und ja, die Hoffnung, dass es besser wird, hält einen in solchen Beziehungen. Wird es aber nicht, im Gegenteil (wie du ja selbst merkst).

Früher oder später wirst du hoffentlich die richtigen Konsequenzen daraus ziehen. Ich würde dir raten, dieses Muster danach aufzuarbeiten (am besten mit deiner Therapeutin) und bewusst erstmal eine Weile Single zu bleiben. Und wenn du dann wieder datest, mehr auf den Kopf und weniger auf das Gefühl zu achten. Das wird sich dann erstmal komisch anfühlen und es kann sein, dass DU dann plötzlich zweifelst, bringt dich aber viel weiter, als solche Geschichten, wie die, in der du jetzt steckst.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #19
Am Anfang der Beziehung ist ja meist alles schön. Es gab kaum bis keine Streitpunkte. Auch seine Launen hat er zu dieser Zeit nicht derart ausgelebt.

Vermutlich fühlt er sich nun im Laufe der Beziehung immer sicherer. Er weiß ja inzwischen, dass er Dir viel zumuten kann. Nicht nur, dass Du ihm nicht wegläufst, sondern Du entschuldigst Dich ja dann auch noch dafür, dass Du diese Launen in ihm auslöst. So verstehe ich es zumindest.

Ein harter Vergleich im ersten Moment, aber es gibt Männer, die ihren Frauen körperliche Gewalt antun und ihnen dann hinterher noch sagen, dass sie selbst Schuld sind, weil sie ja dieses gemacht und jenes nicht gemacht haben. Und auch wenn sie sich entschuldigen, schwingt immer ein Vorwurf an die Partnerin mit. Vermutlich neigen Menschen generell dazu, die Schuld möglichst nicht bei sich zu suchen, denn wenn die vermeintliche Schuld bei der anderen Person liegt, können sie sich selbst besser fühlen. Auch wenn Dein Partner Dir gegenüber nicht körperlich wird (hoffe ich zumindest, denn dies erwähnst Du nicht), so scheint er ja bei Dir die Schuld zu suchen, wenn er Fehler macht und sich nicht korrekt verhält.

Ich sehe das alles schon als sehr problematisch an. Es führt ja dazu, dass man irgendwann in eine Art Vermeidungshaltung geht. Man sagt vll irgendwann gar nichts mehr, um den Partner nicht noch mehr zu reizen und damit es eben nicht wieder zum tagelangen Anschweigen kommt. Und hier sehe ich schon eine Parallele zu körperlich gewalttätigen Beziehungen. Man versucht, es dem Partner immer wieder recht zu machen, damit es ja nicht eskaliert. Der Partner ändert sich so aber keinesfalls, denn für ihn passt dann ja alles so. Er kann seine Launen ausleben, bekommt keine Widerworte und es wird alles so gemacht, wie er das möchte. Aus seiner Sicht perfekt. Das macht ja etwas mit einem, in dem Fall mit Dir. Du verleugnest auf Dauer deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Dein Selbstwertgefühl geht immer weiter in den Keller und selbst wenn Du Dich dann irgendwann trennst, nimmst Du das vll später in eine neue, andere Beziehung mit, weil Du es irgendwann halt gar nichts mehr anders kennst.

Ich sage das nicht so oft, aber hier sehe ich keine (gute) Zukunft für Dich/Euch. Ihr wohnt offenbar nicht zusammen, das macht eine Trennung leichter. Du könntest natürlich noch versuchen, ein richtiges Gespräch mit ihm zu führen (außerhalb eines aktuellen Konflikts, aber in einer Situation, in der zwischen Euch gerade alles okay ist). So wie Du es schilderst, wirkt es allerdings nicht, als wäre er dafür offen. Generell scheint er ja sehr aufbrausend zu sein und die Schuld bei Anderen zu suchen. Sieht man ja auch schon an der Inkasso-Sache, dabei ist es doch völlig normal, dass eine Firma irgendwann ihr Geld haben möchte. Und ein Inkasso-Büro meldet sich auch nicht, nur weil mal Jemand kurzzeitig vergessen hat (huch!), eine Rechnung zu bezahlen. Da geht ja schon einiges an Briefpost und Zeit ins Land, bis das soweit ist. Es wirkt so, als ob Dein Freund sich generell oft schlecht behandelt fühlt, wenn selbst ein Inkasso-Brief (was ja überhaupt nichts persönliches ist, sondern eher bürokratischen Prozessen unterworfen ist) ihn so aufwühlt. Ein anderer Mensch würde eher vll sowas denken wie "Ach Mist, wie doof von mir, hätte ich das mal gleich bezahlt, statt die Rechnungen/ Mahnungen einfach so auf einen Haufen zu werfen, weil ich gerade den Kopf nicht frei hatte" oder "Frechheit, was da an Gebühren drauf kommt, aber okay, kann ich nun nicht ändern. Ist meine Schuld, weil ich mich nicht gekümmert habe. Ein nächstes Mal passiert mir das nicht".
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #24
allerdings liebe ich ihn natürlich auch.
Sicher, nur ersetzt Liebe jetzt auch keine Beziehungskompetenz bzw. kann Defizite in dem Ausmaß kompensieren.
Vermutlich erkenne ich in den ersten Wochen einfach das wahre Gesicht nicht.
Mit "wahrem Gesicht" hat das doch nichts zu tun. Natürlich kannst du nach ein paar Wochen oder Monaten einen Menschen nicht vollumfänglich kennen. Wie soll das gehen? Man muss erst in gewisse Situationen kommen, um sehen zu können, wie jemand damit umgeht.


Und es ist auch ganz normal, dass Menschen sich entspannen in Beziehungen, wenn diese in sicherere Fahrwasser kommen. Und dann treten auch die ganzen charakterlichen Defizite zutage.

Wenn er kein Problembewusstsein bezüglich seines Verhaltens an den Tag legt, dann bleibt dir eigentlich nichts anderes übrig, als die Beziehung zu beenden. Verändert bekommen, wirst du ihn nicht.
Er hat ja die Ansicht, dass ich schlecht über ihn gesprochen habe.
Kann er auch so empfinden und würde ich ihm auch nicht absprechen. Nur tagelang an einer negativen Emotion zu knabbern und sich da selbst nicht reguliert zu bekommen, zeigt dir, dass er emotional instabil ist und emotional instabile Menschen sind keine gute Wahl für eine Partnerschaft. Ausser man hat Lust auf diese Ups and Downs.
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #25
Was du da mit deinem Partner durchlebst ist denke ich eine höchst toxische Beziehung und keine auf Augenhöhe mit gegenseitigem Verständnis und der gebührenden, gegenseitigen Wertschätzung.
Ihm scheint es (im Gegensatz zu dir) an der nötigen Selbstreflexion zu mangeln und er ist offensichtlich nicht bereit oder in der Lage, sein Verhalten kritisch zu überdenken und an seinen Defiziten zu arbeiten.
Daran wird sich vermutlich auch in naher Zukunft nichts ändern.

Du schreibst ihr seid erst seit einem Jahr zusammen und so, wie ich das rausgelesen habe, seid ihr weder zusammengezogen, noch verheiratet und es sind auch keine Kinder im Spiel.
Ich rate so etwas nicht gerne oder leichtfertig, aber ich würde mich an deiner Stelle trennen, besser früher als später (und ja, ich weiß, das ist einfach dahin gesagt aber nicht immer einfach auch durchzuziehen).
Es steht ansonsten zu befürchten, dass du dich emotional nur noch stärker in eine ungute Abhängigkeit manövrierst und dich sein unzulängliches Verhalten dir gegenüber auf die Dauer zermürbt.
Und das hast du definitiv nicht verdient!

Ich wünsche dir eine gute ‚Erdung‘ und die richtigen Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt.
Viel Glück 🍀
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #26
Wenn er dir aber sein Innenleben anvertraut, du ihm dann aber Vorwürfe machst oder noch schlimmer, ihm seine offenbarten Schwächen, später in Diskussionen gegen ihn verwendest, um einen Punkt zu machen, wird er das als enormen Vertrauensbruch empfinden.
Das habe ich nie getan. Im Gegenteil, ich habe immer versucht alles abzufedern und ihm deutlich gemacht, dass es keine Schwäche ist, mit mir über Dinge zu sprechen. Ebenso habe ich nie negativ reagiert, auch wenn ich rein von meiner Empfindung her manche Sachen eher sinnlos fand.

Es steht ansonsten zu befürchten, dass du dich emotional nur noch stärker in eine ungute Abhängigkeit manövrierst und dich sein unzulängliches Verhalten dir gegenüber auf die Dauer zermürbt.
In genau einer solchen Abhängigkeit befinde ich mich aktuell schon, zumindest fühlt es sich so an. Er springt mit mir um, wie er will und ich muss mich anpassen. Vermutlich hadere ich deswegen noch so damit, mich endlich zu trennen. Der Schritt fällt mir extrem schwer, obwohl ich aktuell eigentlich nicht mehr glücklich bin mit dieser Beziehung.
Nur tagelang an einer negativen Emotion zu knabbern und sich da selbst nicht reguliert zu bekommen, zeigt dir, dass er emotional instabil ist und emotional instabile Menschen sind keine gute Wahl für eine Partnerschaft.
Genau so scheint es wohl grade zu sein.
Zumal nicht in Sicht ist, dass er einen Schritt auf mich zugeht. Er verharrt in seiner negativen Emotion und begibt sich eher noch tiefer da rein, je mehr er sich etwas einredet.
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #27
Vermutlich hadere ich deswegen noch so damit, mich endlich zu trennen. Der Schritt fällt mir extrem schwer, obwohl ich aktuell eigentlich nicht mehr glücklich bin mit dieser Beziehung.
Was genau hält dich davon ab? Was zieht dich noch zu ihm hin? Welche Befürchtungen hast du vor der Trennung?

Gibt es jemanden in deinem Umfeld, der dich unterstützen kann und mit dem du offen reden könntest?
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #28
Was genau hält dich davon ab? Was zieht dich noch zu ihm hin? Welche Befürchtungen hast du vor der Trennung?
Wenn ich ehrlich bin aktuell diese enorme Angst vor dem Alleine sein und der Einsamkeit. Meine Freunde sind alle weit weggezogen oder haben mittlerweile ihre Partner / Familien und investieren da ihre Zeit.
Ich habe mich vor etwas längerer Zeit schon in einem Verein angemeldet im Tierschutz. Hier sind alle 1-2 Monate mal Veranstaltungen. Aber so richtig ergeben hat sich darüber nichts an Bekanntschaften über diese offiziellen Treffen hinaus. Ich habe bereits im Sommer versucht (im Rahmen der Therapie) Dinge alleine zu unternehmen. Freibad, essen gehen, wandern gehen,…. Ich habe damit große Probleme und wir üben das quasi aktuell in kleinen Schritten.

Dadurch, dass meine Freunde alle weg sind und sein Freundeskreis aber komplett noch hier ansässig ist (wir wohnen ländlich auf dem Dorf), habe ich wohl den Fehler gemacht, dass diese eben auch zu meinen Freunden geworden sind. Das würde dann alles wegfallen.

Ich habe auch via Bumble die „Freunde finden“ Funktion ausprobiert. Leider war da kaum jemand im Umkreis dabei. Hier ergab sich nicht mal ein Chat.

Wenn unsere Beziehung nicht mehr ist, gibt es quasi nur noch meine Katzen, meine Wohnung und mich.

Ich beginne bald einen neuen Job, allerdings ist dieser rein im Home Office mit 1-2 Firmen Events im Jahr. Der Firmensitz ist sehr weit weg, sodass vor Ort arbeiten auch nicht möglich wäre und das Unternehmen fördert vor allem die Home Office Tätigkeit.

So richtig weiß ich auch nicht, wie ich mir ein soziales Umfeld aufbauen soll. Die Zeiten jedes Wochenende wegzugehen sind vorbei - abgesehen davon, dass es hier in der Nähe keine Veranstaltungen mehr gibt seit Corona. Alleine würde ich dort außerdem nicht hingehen.
SportVereine sind gar nicht meins, da ich kein sportlicher Typ bin und auch keine Freude darin finde.

Ich bin auch total negativ eingestellt, hier dann jemals wieder einen Partner kennenzulernen. Ich habe das Gefühl, dass alle „Guten“ sowieso vom Markt sind. Um mich herum entstehen nur noch hübsch gebaute Häuschen von jungen Familien. Das triggert meine Angst noch zusätzlich.

All diese Faktoren spielen dann irgendwie zusammen.

Übrigens hat sich der Herr gemeldet. Allerdings nur, weil es nicht anders ging. Sein Chef hat ihn heute früh auf Montage geschickt und nun hatte er natürlich niemanden, der seine Tiere versorgt. Also hat er mir heute früh geschrieben, dass er weiß, es wäre jetzt ein doofer Zeitpunkt, aber er wäre mir zutiefst dankbar, wenn ich mich 3 Tage kümmern könnte. Das war’s dann auch wieder. Die Tiere können ja nichts dazu, er weiß ja auch genau, dass ich sie nicht verhungern lassen würde. Jetzt kann er also fortfahren mit seiner Schweigezeit.

Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich einfach, jetzt wo er eh nicht da ist, meine ganzen Sachen schon mal zusammensuche und mit zu mir nehme.
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #29
Gibt es jemanden in deinem Umfeld, der dich unterstützen kann und mit dem du offen reden könntest?
Eher schwierig.
Meine Eltern wollen von diesem Thema nichts mehr wissen.
Ich habe sie allgemein aus meinen Beziehungen rausgehalten.
Und meine Freunde sind nur per Whatsapp verfügbar - durch die Distanz.
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #30
...
Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich einfach, jetzt wo er eh nicht da ist, meine ganzen Sachen schon mal zusammensuche und mit zu mir nehme.

Tu das - es wäre mal ein Anfang und ein deutliches Zeichen, dass es so, wie es gegenwärtig läuft, mit dir nicht mehr zu machen ist.
Dann würde ich ggf. auch mal ernsthaft einen Umzug / Ortswechsel in etwas 'Urbanere' Gefilde in Erwägung ziehen.
Single-Frau auf dem Lande stelle ich mir auch nicht eben einfach vor - noch dazu, wenn sich nur sein Freundeskreis dort herumtreibt.
Und wenn du zukünftig im Home-Office arbeiten kannst und der Firmensitz weit weg ist, dann bist du doch nicht ortsgebunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
R
Benutzer193222  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #31
Ich sehe das wie DirtyOld Man67. Hinzu kommt, dass nur aus Angst niemanden mehr zu finden, mit jemanden zusammen zu sein, keine gute Basis ist. Steh zu dir und deinen Bedürfnissen und vor allem, sei dir selbst mehr wert!
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #32
Hallo lovelygirl19 lovelygirl19 ,

das erste was du lernen musst ist, dass Alleinsein nichts mit Einsamkeit zu tun haben muss. Wenn du keine Angst mehr davor hast auch mal allein zu sein, dann können dir solche Typen nichts mehr anhaben.

Aber zu deiner praktischen Situation möchte ich dir dazu raten umzuziehen.
Such dir eigene Freunde und richte dich in einem Umfeld ein, dass dir gehört und sein nicht "Gast" in seinem Umfeld.

Zeige ihm klare grenzen, z.B. wenn er mal wieder meint dich durch Schweigen zu strafen.
Schreib ihm 1x "Ich sehe, dass dir unser Gespräch nicht gefallen hat, ich sehe hier keinen Fehler meinerseits! Wenn du darüber nachgedacht hast kannst du dich gerne wieder bei mir melden"

Und melde du dich nicht bei ihm.

Hol alles bei ihm, was dir wichtig ist, so dass du nicht mehr zu ihm musst, falls das deine letzte Nachricht an ihn war.

LG
Fox
 
montagfreitag
Benutzer135188  (26) Meistens hier zu finden
  • #33
Vermutlich erkenne ich in den ersten Wochen einfach das wahre Gesicht nicht.
Meiner Erfahrung nach können das schon kleine Nuancen sein. Kommt er zu spät zum ersten Date? Kritisiert er dich (unterschwellig)? Macht er dir ohne Ende Komplimente (Lovebombing)?

Generell scheinst du ein Problem zu haben, Grenzen zu setzen. Aber das hängt natürlich auch damit zusammen:
Wenn ich ehrlich bin aktuell diese enorme Angst vor dem Alleine sein und der Einsamkeit. Meine Freunde sind alle weit weggezogen
Ja, natürlich ist deine Situation blöd, das spreche ich dir nicht ab und tut mir auch leid. Aber wenn du das nicht angehst, wie fox79 fox79 sagt, wirst du immer wieder an solche Typen geraten. Wie du ja hoffentlich merkst, drehst du dich immer wieder im Kreis. Hier ein paar Sachen aus älteren Threads von dir:

. Ich sitze dann alleine zuhause und das wars. Ich habe Angst, dass diese Krankheit letztlich nie ganz verschwindet und ich mit meinen 26 Jahren für immer alleine versauern muss. Ich könnte mich ja nicht mal mit einem Mann treffen aktuell. Noch hat wirklich keiner Lust, einen Partner zu haben, der an seine Wohnung weitestgehend gefesselt ist. Die Vorstellung der Trennung löst in mir ganz einfach neue sehr sehr große Ängste aus. Alle um mich herum sind jetzt in festen Beziehungen - ich fühle mich wie das 5. Rad am Wagen und bei den meisten sind sogar Kinder da, es wird über Heirat gesprochen,...

Ich glaube deswegen bin ich dann in so eine Abhängigkeit gerutscht und in eine Über - bzw. Unterordnung!? Ich versuche nur grade, mir das selber zu erklären. Er war so mein einziger Strohhalm, an dem ich festgehalten habe. Der mir ja dennoch auch manchmal Kraft, Zuversicht und Trost gespendet hat -

Bei solchen Themen und einem Streit jetzt so ein Ballon und absolute Ignoranz. Wir haben ja keine gemeinsame Wohnung, daher müsste er ja künftig, wenn man zusammen wohnt, immer 3 Tage ausziehen? Also ich weiß nicht.
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass er sich nicht meldet, weil ich es nicht tue usw. Aber wenn die Initiative da immer von mir ausgehen muss?

Eine gesunde und gute Beziehung kann nur entstehen, wenn du dir selber genügst. Dann ziehst du auch andere Partner an bzw. sortierst solche, die dir nicht gut tun, schneller aus.
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #34
Ja, einen Umzug würde ich auch seehr stark in Betracht ziehen- es gibt doch irgendwie außer deinem Partner gar nichts, was dich dort hält? Wenn du Home-Office machen kannst, geht das ja auch sehr entspannt und du kannst dir in Ruhe Wohnungen anschauen an verschiedenen Orten, die dir zusagen.

Vermutlich erkenne ich in den ersten Wochen einfach das wahre Gesicht nicht. Bei den Anfängen eines kennenlernens steigt man noch nicht so richtig hinter zum Beispiel finanzielle Gegebenheiten. Oder auch, wie ehrlich der Andere allgemein ist.
Meiner Erfahrung nach können das schon kleine Nuancen sein.
Wichtiger Hinweis!
Und: Irgendwann hast du ja aber Anzeichen erkannt, dass das nicht der Traumpartner ist, für den du ihn die ersten Wochen gehalten hast. Was ist da passiert? Wie bist du damit umgegangen?
Du bist nicht verpflichtest, bei jemandem zu bleiben, der ein paar Wochen toll war. Wenn sich Eigenschaften, Hintergründe und Verhaltensweisen herausstellen, bei denen du VOR dem Kennenlernen gesagt hättest: "Bleib mir weg!" dann darfst du das natürlich auch, nachdem schon einige Zeit vergangen ist! Es ist vielleicht noch nicht so leicht für dich, die Signale zu erkennen, die das früher zeigen, aber deshalb ist es noch lange nicht deine Schuld, wenn dir eine Person ihre schlechten Seiten verheimlicht. (Klar, in gewisser Weise zeigt sich niemand direkt ganz unverfälscht in einer Kennenlernphase, aber dafür gibt es die ja auch) Du kannst, sobald du merkst, der ist es nicht, und wird es auch nicht werden, gehen.

Stell dir mal dich selbst in 5 Jahren vor, wenn du jetzt nichts veränderst. Würdest du da nicht auch denken, "Puh, hätte ich nur mal nach einem oder zwei Jahren schon die Reißleine gezogen"?
 
lovelygirl19
Benutzer150106  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #35
Danke für eure Antworten!

Ich weiß, dass ich definitiv auch Anteile mitbringe, dass immer wieder solche Beziehungen zustande kommen.


Hinzu kommt, dass nur aus Angst niemanden mehr zu finden, mit jemanden zusammen zu sein, keine gute Basis ist.
Ja genau das ist wohl so.. Ich stimme dir da total zu. Sicherlich ist da auch noch ein gefühlsmäßiger Anteil, der irgendwo festhalten will. Aber das bringt mich ja alles nicht weiter.


Aber zu deiner praktischen Situation möchte ich dir dazu raten umzuziehen.
Such dir eigene Freunde und richte dich in einem Umfeld ein
Ich weiß eben nicht, wie einfach es ist, alleine in einer anderen Stadt dann Kontakte zu knüpfen. Je größer, desto anonymer ist ja auch alles. Durch das Home Office kommt ja auch über die Arbeit nichts zustande, um erste Kontakte vor Ort zu knüpfen.
Ich kenne tatsächlich 2 Freundinnen, die weit weggezogen sind zu ihrem Partner und bis dato nie so richtig Anschluss gefunden haben. Obwohl beide sportlich sind, zu Kursen gehen oder im Verein sind. Davor habe ich dann auch schon etwas Sorge.


Wie du ja hoffentlich merkst, drehst du dich immer wieder im Kreis
Ja genau damit hast du auch Recht. Ich habe schon extrem viel an mir gearbeitet und geändert. Aber leider gerate ich trotzdem immer wieder an solche Männer. Vermutlich denke ich dann auch, dass die Auswahl an Männern hier eben begrenzt ist und gehe dann Kompromisse ein, die ich nicht eingehen sollte.


Und: Irgendwann hast du ja aber Anzeichen erkannt, dass das nicht der Traumpartner ist, für den du ihn die ersten Wochen gehalten hast. Was ist da passiert? Wie bist du damit umgegangen?
Ich habe diese Sachen angesprochen und er hat mir natürlich Änderung versprochen bzw dass wir zusammen daran arbeiten. Darauf bin ich dann reingefallen, anfangs hat das auch geklappt, er hat sich zunehmend Mühe gegeben. Trotzdem habe ich offenbar immer insgeheim gehofft, es tut sich da noch mehr und dass wir das alles schon hinkriegen.
Stell dir mal dich selbst in 5 Jahren vor, wenn du jetzt nichts veränderst. Würdest du da nicht auch denken, "Puh, hätte ich nur mal nach einem oder zwei Jahren schon die Reißleine gezogen"?
Ob du es glaubst oder nicht, genau DAS denke ich total oft. Nahezu jeden Abend sitze ich hier und denke mir „Du wirst das bereuen“ „irgendwann ist es zu spät und du bist immer älter und älter und verschwendest deine ganze Zeit mit ihm.“

Aber ich bin (auch dank euch!!) aktiv geworden und habe mir jetzt eine psychologische Unterstützung gesucht. Gestern angerufen und heute schon das erste Gespräch telefonisch. Ich habe viel gegoogelt über das Thema toxische Beziehung und dann diese Beraterin gefunden. Ich habe ihr kurz die Situation geschildert und sie meinte, dass sie tagtäglich Frauen auf diesem Weg der Trennung begleitet.
Wir haben nun nächste Woche Donnerstag unseren ersten großen Termin. Die Erkenntnis, dass ich das alleine wohl schlecht schaffe, war irgendwie bitter. Aber dafür gibt es ja Menschen, die einem professionell helfen können.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #36
Ich weiß eben nicht, wie einfach es ist, alleine in einer anderen Stadt dann Kontakte zu knüpfen. Je größer, desto anonymer ist ja auch alles. Durch das Home Office kommt ja auch über die Arbeit nichts zustande, um erste Kontakte vor Ort zu knüpfen.
Ich kenne tatsächlich 2 Freundinnen, die weit weggezogen sind zu ihrem Partner und bis dato nie so richtig Anschluss gefunden haben. Obwohl beide sportlich sind, zu Kursen gehen oder im Verein sind. Davor habe ich dann auch schon etwas Sorge.
Ein neuer Anfang ist gleichzeitig leicht und schwer. Du schlägst ein neues Kapitel in deinem Leben auf.

Ich min z.B. etwa 500km weit weg gezogen. Ich kannte keinen Menschen, außer meine damalige Freundin, die mit mir kam.

Meine Überlegung damals war, was kann ich machen um nicht meine Abende vor PC und TV zu verbringen und meine Freundin solange zu nerven, bis sie mich rauswirft.
Also habe ich nachgedacht... was sind so die Hobbys, die ich schon immer mal ausprobieren wollte... dann habe ich eine Liste gemacht (war überschaubar) und dann habe ich gegoogelt was davon es in der näheren Umgebung gibt.
Ich habe mich ein wenig durch die Homepages gearbeitet und dann einfach die Verantwortlichen angerufen.

Auf diese Art hatte ich relativ schnell an 2 Abenden unter der Woche und am WE feste Termine. Ich habe nette Leute kennengelernt und so sogar Freunde gefunden. Klar ist es erstmal Überwindung irgendwo als "Der/Die Neue" hinzugehen aber das ist nur kurz doof, ich bin überall freundlich empfangen worden und da wo es nicht gepasst hat haben wir uns freundlich wieder von einander verabschiedet.

Einfach überlegen was du willst und dann hingehen, ist der beste Rat den ich dir geben kann.

LG
Fox
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #37
Die Erkenntnis, dass ich das alleine wohl schlecht schaffe, war irgendwie bitter. Aber dafür gibt es ja Menschen, die einem professionell helfen können.
lass dich davon nicht runterziehen, es ist vollkommen in Ordnung um Hilfe zu bitten!

Wir alle brauchen mal Hilfe und es kostet einiges an Mut sich Hilfe zu holen, also Respekt, dass du das machst. 👍
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #38
Aber ich bin (auch dank euch!!) aktiv geworden und habe mir jetzt eine psychologische Unterstützung gesucht. Gestern angerufen und heute schon das erste Gespräch telefonisch. Ich habe viel gegoogelt über das Thema toxische Beziehung und dann diese Beraterin gefunden. Ich habe ihr kurz die Situation geschildert und sie meinte, dass sie tagtäglich Frauen auf diesem Weg der Trennung begleitet.
Wir haben nun nächste Woche Donnerstag unseren ersten großen Termin. Die Erkenntnis, dass ich das alleine wohl schlecht schaffe, war irgendwie bitter. Aber dafür gibt es ja Menschen, die einem professionell helfen können.
Hey - super super super! Du glaubst gar nicht, wie sehr mich das für dich freut, dass du direkt einen Termin hast.
Ja, es ist richtig schwer, sich einzugestehen, dass man etwas alleine nicht hinkriegt, was für andere selbstverständlich zu sein scheint. Deswegen kannst du auch umso stolzer sein, dass du diesen Schritt gegangen bist.
Merk dir die Stärke, die du dafür gebraucht hast, du wirst sie auf dem Weg aus der Beziehung noch häufiger hervorholen müssen.
Du bist in der richtigen Richtung unterwegs :smile:
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #39
Ich weiß eben nicht, wie einfach es ist, alleine in einer anderen Stadt dann Kontakte zu knüpfen. Je größer, desto anonymer ist ja auch alles.
Viel einfacher als auf dem Land. Du hast einfach mehr Aktivitäten, zu denen man auch erstmal alleine hingehen kann. Außerdem ist es ganz normal, dass viele Menschen zuziehen und Anschluss suchen. Jemanden anzusprechen mit “Ich bin neu hier, wollen wir mal was machen?” oder auch jemanden bei Bumble FF zu finden, ist viel einfacher. Außerdem gibt es mehr Menschen, die eben nicht mit 30 ein Haus bauen und Kinder kriegen. Natürlich ist es kein Selbstläufer, aber ich bin gerade selbst in eine Großstadt gezogen und es ist wirklich besser, als ich dachte. Das ist die hohe Miete wert. :zwinker:
Dein Job mit HO ist doch super dafür.
Ich kann mir vorstellen, dass eine Berufstätigen-WG in einer großen Stadt dir guttun würde.

Jede Woche in dieser Beziehung und in dieser Gegend ist doch verschwendete Lebenszeit, wenn du mal ehrlich bist. Und wir leben nunmal nicht ewig, also nur Mut.
 
Es gibt 6 weitere Beiträge im Thema "Ignoranz bei jeder kleinen Uneinigkeit und seine Launen..", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren