S
Benutzer74108 (43)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
In letzter Zeit frage ich mich immer mehr, zu was bestimmte Brauchtumsveranstaltungen noch gebraucht werden? Bei mir sind es einmal das Schützenfest. Gut, es ist gesellig und was für Blasmusik- /Uniformfans etwas, nur nehme nicht nur ich sie inzwischen als extrem nervig, ewig gestrig und als Sauffeier missbraucht wahr.
Beim Karneval habe ich inzwischen einen ähnlichen Eindruck. Mit dem alten Brauchtum hat es nichts mehr zu tun, sondern ist nur noch ein Kostümfest, bei dem gesoffen wird. Wenigstens habe ich den Eindruck.
Weihnachten hat auch das meiste seiner Bedeutung verloren. "Lasset die Kassen klingeln," scheint eher heutzutage zu zählen, als die Ursprüngliche Bedeutung und Ostern scheint auf einem ähnlichen Weg zu sein. Von Helloween (was hat das mit deutschem Brauchtum zu tun?) ganz zu schweigen. Sankt Martin ist zum Glück noch nicht so stark davon betroffen.
Habt ihr auch Brauchtumsveranstaltungen, wo ihr meint, die verdienen den Namen gar nicht mehr?
Beim Karneval habe ich inzwischen einen ähnlichen Eindruck. Mit dem alten Brauchtum hat es nichts mehr zu tun, sondern ist nur noch ein Kostümfest, bei dem gesoffen wird. Wenigstens habe ich den Eindruck.
Weihnachten hat auch das meiste seiner Bedeutung verloren. "Lasset die Kassen klingeln," scheint eher heutzutage zu zählen, als die Ursprüngliche Bedeutung und Ostern scheint auf einem ähnlichen Weg zu sein. Von Helloween (was hat das mit deutschem Brauchtum zu tun?) ganz zu schweigen. Sankt Martin ist zum Glück noch nicht so stark davon betroffen.
Habt ihr auch Brauchtumsveranstaltungen, wo ihr meint, die verdienen den Namen gar nicht mehr?