D
Benutzer37131 (39)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo ihr.
Mein Freund (hat schon Beruf und verdient ordentlich Kohle) geht mit mir Sonntags durch die Stadt und zeigt mir die tollsten Designer-Klamotten in den Schaufenstern der nobelsten Boutiquen, von denen ich überhaupt nur träumen kann und für die ich einen ganzen Monat durch jobben müsste. Sein Kommentar bei jeder zweiten Schaufensterpuppe: "Mann, das würde dir aber auch super stehen. Das musst du unbedingt mal anprobieren." Ich sag ihm: "Ja, dann lass uns in 5 Jahren noch mal wieder kommen, wenn ich Geld hab." Und seine Antwort verdutzte mich dann etwas: "Ach Schatz, wir gehen bald mal shoppen und dann mal sehen, was wir da machen können. Wir kriegen das schon irgendwie hin."
Was soll das heißen? Etwa, dass er mir dann irgendwie den Mantel für 200 € oder die Hose für 115 € schenken will?
Und das hat er jetzt nicht nur bei Klamotten gesagt. Auch wenn es um irgendwelche Urlaubsplanungen geht (die übrigens auch alle so ziemlich von ihm aus gehen).
Ich meine, es ist ja schön, dass er Geld verdient und davon scheinbar nicht wenig, aber dass er das dann für mich ausgeben will...? Wir sind ja nicht verheiratet, mit welchem Recht also sollte ich das annehmen? Es ist ja total lieb von ihm und ich verstehe ja, dass er mich glücklich machen will und auch sein Geschmack was Klamotten und alles betrifft, ist so ziemlich derselbe wie meiner. Immer schön (unbewusst) auf das Teuerste zusteuern :rolleyes2
Und gegen ein schönes Geschenk zum Geburtstag hätte ich ja auch nichts, meinetwegen auch was Teureres, wenn er denn unbedingt meint. Aber einfach mal eben so zwischen durch...nee, oder?
Wie findet ihr das? Grenzt das nicht schon fast ans "Sich-Aushalten-Lassen"?
Ich käme mir dabei wahrscheinlich ganz schön schlecht vor, immerhin bin ich emanzipiert und will für mich selber sorgen. Ich möchte nicht die Stellung der kleinen armen Freundin genießen, die noch Jahre braucht, bis sie so einen Lebensstil an den Tag legen kann, wie sie es gerne würde :schuechte
Wobei ich an seiner Stelle, wenn ich gut Geld verdienen würde, während er noch in der schulischen Ausbildung steckt, vielleicht auch so denken würde, dass ich ihm gerne was Gutes tun würde und alles mit ihm teilen würde. Nur...bei Geld hört die Freundschaft auch auf...irgendwie...oder nicht?
Wie seht ihr denn das? Kann ich irgendwelche Geschenke von ihm annehmen oder sind meine komischen Gefühle da gerechtfertigt?
Zoé
Mein Freund (hat schon Beruf und verdient ordentlich Kohle) geht mit mir Sonntags durch die Stadt und zeigt mir die tollsten Designer-Klamotten in den Schaufenstern der nobelsten Boutiquen, von denen ich überhaupt nur träumen kann und für die ich einen ganzen Monat durch jobben müsste. Sein Kommentar bei jeder zweiten Schaufensterpuppe: "Mann, das würde dir aber auch super stehen. Das musst du unbedingt mal anprobieren." Ich sag ihm: "Ja, dann lass uns in 5 Jahren noch mal wieder kommen, wenn ich Geld hab." Und seine Antwort verdutzte mich dann etwas: "Ach Schatz, wir gehen bald mal shoppen und dann mal sehen, was wir da machen können. Wir kriegen das schon irgendwie hin."
Was soll das heißen? Etwa, dass er mir dann irgendwie den Mantel für 200 € oder die Hose für 115 € schenken will?

Und das hat er jetzt nicht nur bei Klamotten gesagt. Auch wenn es um irgendwelche Urlaubsplanungen geht (die übrigens auch alle so ziemlich von ihm aus gehen).
Ich meine, es ist ja schön, dass er Geld verdient und davon scheinbar nicht wenig, aber dass er das dann für mich ausgeben will...? Wir sind ja nicht verheiratet, mit welchem Recht also sollte ich das annehmen? Es ist ja total lieb von ihm und ich verstehe ja, dass er mich glücklich machen will und auch sein Geschmack was Klamotten und alles betrifft, ist so ziemlich derselbe wie meiner. Immer schön (unbewusst) auf das Teuerste zusteuern :rolleyes2
Und gegen ein schönes Geschenk zum Geburtstag hätte ich ja auch nichts, meinetwegen auch was Teureres, wenn er denn unbedingt meint. Aber einfach mal eben so zwischen durch...nee, oder?
Wie findet ihr das? Grenzt das nicht schon fast ans "Sich-Aushalten-Lassen"?
Ich käme mir dabei wahrscheinlich ganz schön schlecht vor, immerhin bin ich emanzipiert und will für mich selber sorgen. Ich möchte nicht die Stellung der kleinen armen Freundin genießen, die noch Jahre braucht, bis sie so einen Lebensstil an den Tag legen kann, wie sie es gerne würde :schuechte
Wobei ich an seiner Stelle, wenn ich gut Geld verdienen würde, während er noch in der schulischen Ausbildung steckt, vielleicht auch so denken würde, dass ich ihm gerne was Gutes tun würde und alles mit ihm teilen würde. Nur...bei Geld hört die Freundschaft auch auf...irgendwie...oder nicht?
Wie seht ihr denn das? Kann ich irgendwelche Geschenke von ihm annehmen oder sind meine komischen Gefühle da gerechtfertigt?
Zoé