Ist Fußball höhere Gewalt?

P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #1
Gestern wollte ich am Abend mit der Bahn von Dresden in meine Heimatstadt fahren. Dass es ein Fußballspiel (Dynamo Dresden - Union Berlin) gab wusste ich, aber das war gegen 15 Uhr zu Ende. Um 19 Uhr war der Bahnhof noch immer voller angetrunkener Fußballfans. Auf dem Bahnsteig sagten mir die Einsatzkräfte, dass mein Zug ohne Ersatz ausfällt, da er kurzfristig als Fan-Zug nach Berlin fährt. Ich fragte, wie ich weiterkomme. Antwort: "Keine Ahnung, beschweren sie sich bei der Bahn". Bei der Bahn sagte man mir: "Beschweren sie sich bei den Polizei-Einsatzkräften". Auf die Frage nach Entschädigung sagte die Bahn: "Die können sie beantragen, hat aber keine Aussicht auf Erfolg, weil Fußball höhere Gewalt ist." Ich kam dann erst gegen Mitternacht nach Hause. Im Zug wurde nur gegen den Fußball geschimpft.

Warum soll Fußball höhere Gewalt, also wie eine Naturkatastrophe, sein? Man weiß doch vorher, was auf Bahn und Polizei an einem Großkampftag zukommen wird. Klar, Bahnkunden haben keine Lobby, aber warum fasst man Fußballfans mit Samthandschuhen an, während Bahnkunden der letzte Dreck sind?
 
oOmuffinOo
Benutzer113048  Sehr bekannt hier
  • #2
Fußball höhere Gewalt. Dass ich nicht lache. Wer mir das erzählen will, dem würd ich ja gepflegt den Vogel zeigen.
Vielleicht hast du aber auch nen blöden Bahnmitarbeiter erwischt, der genervt war und die Quatsch erzählt hat?
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #3
Vielleicht hast du aber auch nen blöden Bahnmitarbeiter erwischt, der genervt war und die Quatsch erzählt hat?

Ich war bei 2 verschiedenen Bahnmitarbeitern, die haben mir beide das gleiche erzählt. Heute noch mal die Bahn-Hotline angerufen, da sagte man mir das gleiche: Gegen Fußballfans können wir nichts tun. Ich soll doch die Politiker anschreiben, damit sich endlich mal was ändert.
 
oOmuffinOo
Benutzer113048  Sehr bekannt hier
  • #4
Ich war bei 2 verschiedenen Bahnmitarbeitern, die haben mir beide das gleiche erzählt. Heute noch mal die Bahn-Hotline angerufen, da sagte man mir das gleiche: Gegen Fußballfans können wir nichts tun. Ich soll doch die Politiker anschreiben, damit sich endlich mal was ändert.
Wow, das ist schon hart. Als ob die Politik was daran ändern kann, dass die Bahn einfach von vornherein nen Extrazug für die Fans einplant.
Sorry, sowas kann ich echt nicht verstehen :schuettel:
 
Tizzya
Benutzer169440  (40) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #5
Das ist ja ne absolute Frechheit.. mehr fehlt mir dazu echt nicht ein..
 
Fedora
Benutzer71015  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #6
Gibt es ein Formular, um die Entschädigung einzufordern? Dann würde ich das einfach mal ausfüllen und abschicken und ggf. Widerspruch einreichen, wenn sie es ablehnen.

Meiner Meinung nach geht es bei "höherer Gewalt" um Dinge, die nicht planbar oder im Voraus abschätzbar sind. Auf ein Fußballspiel trifft das nicht wirklich zu.
Ich finde den Wikipedia-Eintrag dazu auch recht deutlich, was das betrifft.
 
WomanInTheMirror
Benutzer123832  (29) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Fußball kann durchaus höhere Gewalt sein, wenn Züge wegen randalierenden Fans ausfallen, weil die öffentliche Sicherheit gefährdet ist.
(Planbare) Fanzüge gehören meines Wissens aber nicht dazu. Vielleicht liegt hier der Fehler der Angestellten, ungenaues Halbwissen. Versuchen kannst du es ja mal.
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
fussballfans fahren nur in bimmelbahnen, du wolltest dann sicherlich auch mit so einer fahren..
grad von dresden fährt alle 10 minuten eine in irgend eine richtung.. da kannst du doch jede beliebige nehmen auch wenn sie erstmal nicht genau in die richtige richtung fährt :cautious:
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #9
Hier erliegt auch alle 14 Tage der öffentliche Nahverkehr und meistens auch das Autobahnnetz für 2-3 Stunden. (Hier geht es aber auch um 80.000 Personen). Die Bahn kann diesen Massen, wenn dann auch noch Messen o.ä. dazu kommen tatsächlich schlicht nicht Herr werden. Hier weiß man, wenn man nicht fahren darf. Bei Heimspielen muss man tatsächlich sein Leben etwas anpassen. Habe jahrelang quasi direkt neben einem Stadion gelebt. Bei Heimspiel kam ich mit dem Auto gar nicht mehr in meine Wohnsiedlung, bzw bekam keinen Parkplatz. Das war wirklich höhere Gewalt und die ganze Stadt hat sich zwangsweise angepasst.
 
Bria
Benutzer65313  (37) Toto-Champ 2008 & 2017
  • #10
Ich schließe mich LULU1234 LULU1234 an, hier plant man auch damit, wann Heimspiel ist und meidet dann gewisse Strecken. Das überlegen wir immer am Wochenende - ist heute Heimspiel? Dann müssen wir anders fahren. Wir wohnen auch in relativer Nähe zum Stadion (nicht so extrem wie Lulu), wenn wir aus unserem Eck rauskommen wollen, müssen wir theoretisch am Stadion vorbei oder da, wo die Leute mit der Bahn aussteigen.

Aber: In deinem Fall, TS, finde ich das nicht gerechtfertigt. Denn einen Fan-Zug muss die DB planen, die Berliner waren nicht überraschend in Dresden... Bzw, wenn die Berliner Fans es verbockt haben, sich um eine Heimreise zu kümmern, dann ist das auch nicht die Verantwortung der DB. Irgendwas ist da gewaltig schief gelaufen, und an deiner Stelle würde ich, wenn du genug Verspätung hast, um Anspruch zu stellen, auch darauf bestehen, notfalls mit Rechtswegen drohen. Das sollen die doch m al begründen, weshalb das "höhere Gewalt" und damit unplanbar sein soll.
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #11
Aber: In deinem Fall, TS, finde ich das nicht gerechtfertigt. Denn einen Fan-Zug muss die DB planen, die Berliner waren nicht überraschend in Dresden...
Da bin ich nicht sicher. Ich krieg das immer bei unserem Verein mit, da wird ein evtl. Fanzug von den Fans selbst organisiert und geplant. Die Bahn hat da erstmal nichts mit am Hut. Und wenn kein extra Zug angemeldet ist, es tauchen aber mehr Fans auf als gedacht müssen die ja irgendwo mitfahren. Und das sind dann die regulären Züge.
 
Bria
Benutzer65313  (37) Toto-Champ 2008 & 2017
  • #12
Und warum "müssen" die dann irgendwo mitfahren bzw haben mehr Anrecht drauf als normale Fahrgäste? Im vorliegenden Fall wurde ja einfach ein anderer Zug dafür gecancelt - das sehe ich nicht als notwendig an. Dann ists ja noch schlimmer - wegen mieser Planung der Fans springt die DB ein und lässt eigene Fahrgäste sitzen? Nene, das kanns nicht sein. Da haben halt die Fans Pech gehabt. Ich bin großer Fußballfan, aber ich sorge in der Regel für meine An- und Abfahrt...
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #13
Nun, die "müssen" irgendwo mitfahren weil die ja auch nach Hause wollen und ich glaube nicht das die da mehr Anrecht haben als die normalen Fahrgäste. Das aus einem regulären Zug ein Fanzug wurde würde ich mal in den Verantwortungsraum der Polizei stellen, das haben ja nicht die Fans von sich aus in Anspruch genommen. Ich glaube auch nicht das die DB selbstständig hingeht und sowas macht. Wir mögen das nicht als notwendig ansehen, wir waren aber auch nicht dabei und können die Gesamtsituation (Konfliktpotenzial u.ä.) nicht einschätzen. Es gibt Fangruppen mit denen möchte ich auch als Unbeteiligter nicht unbedingt zusammen in einem Zug sitzen. Was wäre denn die Alternative gewesen ? Hunderte besoffene Fans noch länger am Bahnhof zu behalten die man alle auch im Auge behalten muss ? Die will man doch idR möglichst schnell abtransportieren.

Off-Topic:
das Spiel kann übrigens nicht um 15 Uhr beendet gewesen sein, Anstoß war erst um 15.30 Uhr. Das dann um 19 Uhr noch nicht alle Fans weg sind find ich durchaus nicht ungewöhnlich.
 
Fedora
Benutzer71015  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #14
Was ich so denken würde ist, dass die Bahn an Spieltagen zu entsprechenden Zeiten mit einem sehr hohen Fahrgastaufkommen rechnen muss und entsprechend längere oder zusätzliche Züge dafür eingeplant sein sollten.
Die Situation kam nicht plötzlich, sondern war absehbar.
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #15
Na ja, das irgendwann der Winter da ist und Schnee fällt ist auch absehbar. Streiks werden auch idR zeitig genug vorher bekannt gegeben. Trotzdem fallen Zugausfälle dann auch unter "höhere Gewalt". Ob ein erhöhtes Fanaufkommen also unbedingt vorher absehbar ist... ich kann's nicht beurteilen. Klar wird es Erfahrungswerte geben aber ob die eine andere Planung unbedingt nötig machen...

Es wird ja sehr wahrscheinlich darum gegangen sein die Fans schnell wegzubekommen und Fans und gewöhnliche Fahrgäste zu trennen (sonst hätte man den Zug ja so belassen könne wie er geplant war). Würde man einen gewöhnlichen Zug einfach verlängern hätte man das Problem aber immer noch das die Gruppen in einem Zug sitzen. Und von vornherein einen zusätzlichen Zug einzusetzen ist wohl auch eine Kostenfrage. Nachher nutzen doch nicht soviele Fans den Zug sondern kommen mit Auto, Bus o.ä. und dann hat man da einen leeren Zug rumstehen der aber erstmal Geld kostet.

Letztendlich kann der TE natürlich versuchen eine Entschädigung zu bekommen, kostet ja erstmal nichts. Und mehr als "nein" sagen kann die Bahn ja auch nicht. Sofern ich aber nicht jedes Wochenende auf Schienen unterwegs bin und dadurch regelmäßig in solche Situationen komme (sind ja immer tausende Fans unterwegs) würd ich das genauso abhaken wie einen Zugausfall im Winter. Ärgerlich aber kann passieren :bier:
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #16
fussballfans fahren nur in bimmelbahnen, du wolltest dann sicherlich auch mit so einer fahren..
grad von dresden fährt alle 10 minuten eine in irgend eine richtung.. da kannst du doch jede beliebige nehmen auch wenn sie erstmal nicht genau in die richtige richtung fährt :cautious:

Aber in meine Richtung fuhr der nächste Zug erst in 2 Stunden. Eine andere Strecke war nicht möglich, da ich ein Tagesticket hatte, was nur im Dresdener Verbundraum gilt.
[doublepost=1526496262,1526495987][/doublepost]
Gibt es ein Formular, um die Entschädigung einzufordern? Dann würde ich das einfach mal ausfüllen und abschicken und ggf. Widerspruch einreichen, wenn sie es ablehnen.

So ein Formular gibt es. Ich habe erst einmal ne Mail dorthin geschrieben, ob das Aussicht auf Erfolg hat. Antwort: "Nein, Fußball gilt als höhere Gewalt. Entschädigungen gibt es nicht". Warum sollte ich dann ein Formular ausfüllen (mit Originalticket) und für 70 Cent in den Briefkasten stecken?
[doublepost=1526496501][/doublepost]
Das war wirklich höhere Gewalt und die ganze Stadt hat sich zwangsweise angepasst.

Das ist auch einer der beiden Gründe, warum ich Fußball hasse. Der andere Grund ist die völlig überzogene tägliche Fußball-Berichterstattung in TV und Presse.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #18
Irgendwas ist da gewaltig schief gelaufen, und an deiner Stelle würde ich, wenn du genug Verspätung hast, um Anspruch zu stellen, auch darauf bestehen, notfalls mit Rechtswegen drohen. Das sollen die doch m al begründen, weshalb das "höhere Gewalt" und damit unplanbar sein soll.

Das lohnt sich nicht. Das Ticket (Tageskarte) war sehr preiswert und ich würde höchstens ein Ticket über 8 Euro zurück erhalten. Außerdem haben die ja (s.o.) sowieso geschrieben dass es nix gibt wegen höherer Gewalt.
[doublepost=1526496841,1526496732][/doublepost]
im dvb kommt alle 10min ein Bus, eine Straßenbahn oder die S-Bahn :what:

Ich wohne aber weit außerhalb von Dresden, mehr als 1 Std. Fahrzeit und sonntags fahren die nur alle 2 Std.
[doublepost=1526497088][/doublepost]
Die Bahn hat da erstmal nichts mit am Hut. Und wenn kein extra Zug angemeldet ist, es tauchen aber mehr Fans auf als gedacht müssen die ja irgendwo mitfahren. Und das sind dann die regulären Züge.

Das ist ja genau meine Kritik: Die Fans dürfen mit dem regulären Zug fahren, die normalen ("dummen") Fahrgäste nicht, damit es keine Konfrontation gibt. Fußball geht in Deutschland vor, der normale Bürger ist der letzte Dreck und soll zusehen wie er heimkommt.
[doublepost=1526497277][/doublepost]
Off-Topic:
das Spiel kann übrigens nicht um 15 Uhr beendet gewesen sein, Anstoß war erst um 15.30 Uhr. Das dann um 19 Uhr noch nicht alle Fans weg sind find ich durchaus nicht ungewöhnlich.

Ich habe aber irgendwo 13.30 Uhr Anstoß gelesen.
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #25
Aha... und der Zug schwebt dann in der Luft oder fährt auf der Straße?
Auf Schienen kann er jedenfalls nicht fahren. - Denn der Großteil des deutschen Schienennetzes gehört der DB Netz AG, die wiederum eine 100%ige Tochter der Deutschen Bahn ist. Und auf den wenigen Strecken, die nicht der DB Netz AG gehören, dürfte auch kaum ein Zug der Deutschen Bahn unterwegs sein, der dann mit dem "selbstorganisierten Fanzug ohne Kenntnis der Bahn" in Konflikt geraten könnte.
Natürlich fährt ein Zug auf Schienen :what: sobald die Nutzung eines Fanzugs fest steht wird die Bahn da schon Bescheid kriegen. Das dürfte doch wohl klar sein.
Wir sprechen hier von zehntausenden Menschen, die an solchen Tagen zusätzlich unterwegs sind. - Viele davon mit der Bahn. Dass dazu eine besondere Planung nötig ist, sieht wohl ein Blinder mit Krückstock. - Oder glaubst du ernsthaft, die Bahn hält permanent derartige Überkapazitäten bereit, um das locker flockig zu bewältigen?
Nein. Ich glaube aber auch nicht das da jede Woche permanent ein Team bei der Bahn sitzt die sich mit überhöhtem Fahrgastaufkommen beschäftigt. Laut Deutsche Bahn AG - Auslastung im Fernverkehr bis 2017 | Statistik lag die Auslastung der Züge im Fernverkehr 2017 bei nichtmal 60%. Da sind also noch Kapazitäten für zusätzliche Fahrgäste.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #26
Leute, es geht hier um 8€ :rolleyes: man kanns auch übertreiben.
Btw: Wer entschädigt mich eigentlich, wenn ich mit meinem Auto im Stau stehe, weil gerade irgendwo ein Fußballspiel zu Ende gegangen ist? Min Autohersteller? Der Staat (ihm gehören ja die Straßen)?
Naja... 8€ sind jetzt wirklich nicht die Welt. Aber stundenlang festzusitzen, weil der Zug wegen diesem Fußball-Wahnsinn ausfällt und die Taktung beschissen ist, würde mich wohl auch massiv ankotzen.
(Aber genau wegen dieser Unzuverlässigkeit und schlechten Taktung nutze ich den ÖPNV in meiner Gegend auch nur in ganz seltenen Ausnahmefällen.)

Und darüber hinaus sind Bahn- und Straßenverkehr auch nur sehr bedingt miteinander vergleichbar. Jedes hat normalerweise seine Vor- und Nachteile:
Der Bahnverkehr ist zentral gesteuert und geplant und damit für die Fahrgäste zwar unflexibel, aber auch planbar und (idealerweise) Zuverlässig, da es feststehende Fahrpläne gibt, auf die man sich eigentlich verlassen können sollte. Sollten dann trotzdem Störungen auftreten, haben diese häufig gravierende Folgen (verpasster Anschluss mit langer Wartezeit wegen wenigen Minuten Verspätung, o.Ä.).

Der individuelle Straßenverkehr ist für den Nutzer mangels zentraler Planung und Steuerung und mangels fester Fahrpläne dagegen deutlich flexibler (ich kann losfahren, wann und wo ich will und genau dort hin fahren, wo ich hin will), aber dafür eben auch störanfälliger (Staus durch zu hohes Verkehrsaufkommen, Unfälle, usw.). Die häufig und spontan auftretenden Störungen sind dafür aber typischerweise weniger gravierend: Nur wenige Staus (z.B. Autobahn-Vollsperrung wegen schwerem Unfall) führen zu sehr langen Verzögerungen und die typischen, eher überschaubaren Verzögerungen ziehen keinen Rattenschwanz an weiteren Folgen (zusätzliche Verspätung wegen verpasstem Anschluss, o.Ä.) hinter sich her.

Natürlich fährt ein Zug auf Schienen :what: sobald die Nutzung eines Fanzugs fest steht wird die Bahn da schon Bescheid kriegen. Das dürfte doch wohl klar sein.
Ja. Genau das meine ich ja. Die Bahn weiß, welche Züge wann und wo fahren sollen und kann das entsprechend eintakten und planen. - Oder glaubst du ernthaft, du bekommst die Genehmigungen für deinen Fanzug so kurz vor knapp, dass da noch spontan was umgeplant werden muss?

Nein. Ich glaube aber auch nicht das da jede Woche permanent ein Team bei der Bahn sitzt die sich mit überhöhtem Fahrgastaufkommen beschäftigt. Laut Deutsche Bahn AG - Auslastung im Fernverkehr bis 2017 | Statistik lag die Auslastung der Züge im Fernverkehr 2017 bei nichtmal 60%. Da sind also noch Kapazitäten für zusätzliche Fahrgäste.
Selbstverständlich gehört es zu den Aufgaben der Verkehrsbetriebe, das Angebot der Nachfrage anzupassen und auf vorhersehbare Nachfragespitzen (wie z.B. Fußballspiele oder andere Großveranstaltungen) zu reagieren.
So habe ich selbst schon mal einen ÖPNV-Betreiber erlebt, der nach Kenntnis über die Anwesenheit einer größeren Reisegruppe (deren Organisator nach Fahrplänen gefragt hat, die online nicht auffindbar waren) außerhalb der Hauptreisezeit, in diesem Zeitraum einen zusätzlichen Bus organisiert hat, um die Einhaltung des Vahrplans nicht zu gefährden. (Allerdings war das natürlich nicht in Deutschland, sondern die Schweizer Post, die Postbusse betreibt, nach denen man die Uhr stellen kann).

Weiterhin hat ein typischer Fernverkehrszug um die 500 Sitzplätze (z.B. 460 beim ICE3), wovon bei der typischen Auslastung 200 Plätze frei bleiben. Selbst wenn sich auch noch viele Leute stehend in den Zug quetschen, ist das bei zehntausenden Fans nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Bei einer S-Bahn in Dreifachtraktion (ca. 1500 Plätze) kämen wir bei der gleichen Auslastung auf 600 freie Plätze. Auch da braucht es also 16 bereits zu 60% besetzte Vollzüge, um 10.000 Fußballfans abzutransportieren.
Dass da Sonderzüge nötig sind, ist also offensichtlich.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #27
Gerade du als Fußballhasser müsstest doch längst wissen, dass dieser ganze Fußballwahnsinn in Deutschland als inoffizielle Staatsreligion besonderen Schutz genießt und sich den Gesetzen der Logik und des gesunden Menschenverstandes konsequent entzieht. :zwinker:

Das ist mir schon sehr lange bewusst, leider. Trotzdem frage ich mich noch immer: warum?
[doublepost=1526674657,1526674411][/doublepost]
WIe wissen die eigentlich wer in den Fanzug darf und wer nicht? Ich steig bei diesen Sonderzügen für Fußballfans einfach ein und fahr mit...?

Gute Frage. Ich hab ja den Polizisten gesagt dass ich normaler Fahrgast bin, da haben sie mich weggeschickt. Könnte ich nächstes Mal testen. Oft hat man aber ein Outfit, das nicht nach Fan aussieht.
[doublepost=1526674808][/doublepost]
Btw: Wer entschädigt mich eigentlich, wenn ich mit meinem Auto im Stau stehe, weil gerade irgendwo ein Fußballspiel zu Ende gegangen ist? Min Autohersteller? Der Staat (ihm gehören ja die Straßen)?

Es geht hier einfach ums Prinzip. Der Fußballfan ist Bürger 1. Klasse und darf mit, der reguläre Fahrgast Bürger 2. Klasse und darf daher nicht mit.
[doublepost=1526675213][/doublepost]
Laut Deutsche Bahn AG - Auslastung im Fernverkehr bis 2017 | Statistik lag die Auslastung der Züge im Fernverkehr 2017 bei nichtmal 60%. Da sind also noch Kapazitäten für zusätzliche Fahrgäste.

Ich fuhr mal (2017) mit einem kurzen Regionalzug von Berlin nach Dresden. Der Zug war recht spärlich besetzt, viele freie Plätze. Plötzlich stiegen an einer Station ca. 500 oder noch mehr Fußballfans + Einsatzkräfte ein. Wie es in dem Zug dann aussah kann man sich vorstellen. Brüllen, grölen, pöbeln, kotzen. Man kriegte keine Luft mehr und musste die Ohren zustöpseln. Mir taten vor allem die Kinder und Senioren leid, die im Zug saßen. :geknickt:
 
H
Benutzer98820  Sehr bekannt hier
  • #28
Wenn sie bestellt und bezahlt werden, fahren Sonderzüge doch auch. Tut mir Leid, aber wenn die Bahn einfach aus Willkür beschließt, Fahrzeuge umzudisponieren, dann ist das nicht die Schuld von Fußballfans.
 
Crüx
Benutzer36720  Verbringt hier viel Zeit
  • #29
Was ich so denken würde ist, dass die Bahn an Spieltagen zu entsprechenden Zeiten mit einem sehr hohen Fahrgastaufkommen rechnen muss und entsprechend längere oder zusätzliche Züge dafür eingeplant sein sollten.
Die Situation kam nicht plötzlich, sondern war absehbar.

Die Bahn muss da gar nichts einplanen, der Regionalverkehr wird von den Ländern bestellt und bezahlt.
Und ich nehme mal an, die Entscheidung den Zug zum Fanzug zu machen, kam von der Bundespolizei, das ist dann aus Sicht der Bahn natürlich höhere Gewalt.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #30
Tut mir Leid, aber wenn die Bahn einfach aus Willkür beschließt, Fahrzeuge umzudisponieren, dann ist das nicht die Schuld von Fußballfans.

Natürlich ist es nicht die Schuld von Fußballfans. Es ist die Schuld der Bahn, der Polizei und der Politik, weil die das Thema verdrängen und einseitig den Fußball für wichtig halten und Bahnkunden der letzte Dreck sind, die an Fußball-Spieltagen möglichst nicht mit der Bahn fahren sollen. Ich habe auf Beschwerden dazu übrigens noch nie eine Antwort erhalten (weder von Medien noch Politik), weil es ein Tabu ist. Nur die Bahn hat geantwortet, wie gesagt: "Höhere Gewalt". :ratlos:
 
H
Benutzer98820  Sehr bekannt hier
  • #31
Und ich nehme mal an, die Entscheidung den Zug zum Fanzug zu machen, kam von der Bundespolizei, das ist dann aus Sicht der Bahn natürlich höhere Gewalt.
Wie soll ich mir das denn vorstellen? :what:
Nur die Bahn hat geantwortet, wie gesagt: "Höhere Gewalt". :ratlos:
Kannst du dir überhaupt vorstellen, daß die Bahn an diesem Punkt (ob wissentlich oder nicht, sei mal dahingestellt) nicht die Wahrheit sagt?
 
DannyMirow
Benutzer62841  (37) Meistens hier zu finden
  • #32
Wie soll ich mir das denn vorstellen? :what:
Kannst du dir überhaupt vorstellen, daß die Bahn an diesem Punkt (ob wissentlich oder nicht, sei mal dahingestellt) nicht die Wahrheit sagt?

DAS! Wenn Fluggesellschaften sich nicht einmal bei wilden Streiks auf höhere Gewalt berufen können, dann würde es mich *sehr* wundern, wenn sich die Bahn hier so aus der Affäre ziehen könnte. Die wissen halt nur, dass wegen 8 Euro niemand vor den Kadi zieht.

Wenn es hier wie in den USA wäre, mit Sammeklagen und punitive damages, dann sähe es schon ganz anders aus, vor allem da ProxySurfer sicherlich nicht der einzige betroffene Fahrgast war.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #33
Wie soll ich mir das denn vorstellen? :what:
Kannst du dir überhaupt vorstellen, daß die Bahn an diesem Punkt (ob wissentlich oder nicht, sei mal dahingestellt) nicht die Wahrheit sagt?

Was nützt mir die Wahrheit, wenn ich damit nicht einverstanden bin? Dann kann ja die Bahn auch "Weichenproblem" oder "Lokschaden" als höhere Gewalt einstufen. Am Ende ist alles höhere Gewalt, nur damit der dumme Bahnkunde keine Entschädigung kriegt.
 
Fedora
Benutzer71015  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #34
Was nützt mir die Wahrheit, wenn ich damit nicht einverstanden bin? Dann kann ja die Bahn auch "Weichenproblem" oder "Lokschaden" als höhere Gewalt einstufen. Am Ende ist alles höhere Gewalt, nur damit der dumme Bahnkunde keine Entschädigung kriegt.
Wenn das deine Einstellung ist, warum gibt es dann diesen Thread...?
 
Zuletzt bearbeitet:
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #35
deep voice
Benutzer140528  (54) Meistens hier zu finden
  • #36
Höhere Gewalt ist es, wenn der Alte FC gucken will und die Mädels ständig quatschen und über Schminke reden.
Dann motzt die höhere Gewalt und wird von der Bürokratie des Wohnzimmers verwiesen und wechselt in die Partyhütte.
Dort kann die höhere Gewalt jubeln, fluchen und unfähige Fußballer beleidigen.
Das kost nix und es werden maximal die Bürger (Nachbarn) gestört. :tongue:
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #37
Was ich so denken würde ist, dass die Bahn an Spieltagen zu entsprechenden Zeiten mit einem sehr hohen Fahrgastaufkommen rechnen muss und entsprechend längere oder zusätzliche Züge dafür eingeplant sein sollten.
Die Situation kam nicht plötzlich, sondern war absehbar.
Da ich mich politisch damit befasse bzw da ne top Lehrmeister in meinem Nebenjob Chef habe. Ist es so, die Db ist wegen dem Ausschreibungswesen des ÖPNV und ÖPFernverkehr nur zu der Uasgeschrieben Menge an Zügen verpflichtet. Das Problem ist ja auch bei Schulbussen. Wenn der Verursacher des hohen Aufkommens dies nicht Bestellt kommt der Verkehr zum erliegen. Manche Bundesländer so z.b Bayern lösen das eleganter. Aber fast in jedem anderen bundesland ist es so, dass bei Schulbussen und rushuher die Komunen das in der Auschreibung drin haben müssen. In dem Fall wäre der Verursacher der DFB oder die beidne vereine, diese nicht für Fanzüge gesorgt haben. Die meisten Dauertikets haben ein Bahntiket für Spieltage mit drin damit kann die Bahn auf diese Menge reagieren aber auf alle anderen regulären nicht. Das muss gemeldet werden. alles wetere würde in die rechtsberatung gehen. Melde dich doch mal beim Fahrgastbeirat der DB !
 
H
Benutzer98820  Sehr bekannt hier
  • #38
Was nützt mir die Wahrheit, wenn ich damit nicht einverstanden bin? Dann kann ja die Bahn auch "Weichenproblem" oder "Lokschaden" als höhere Gewalt einstufen. Am Ende ist alles höhere Gewalt, nur damit der dumme Bahnkunde keine Entschädigung kriegt.
Ich verstehe deine Antwort nicht. Ich wollte ja gerade darauf hinaus, daß das doch schlicht eine Behauptung der Bahn ist. Die du anscheinend einfach glaubst. Oder nicht? Du hörst dich hier halt so an, als wolltest du sagen "ja, laut Bahn ist das höhere Gewalt, das stimmt dann also, denn die haben mir das ja gesagt, die würden mich ja nicht anlügen, deswegen kann ich da gar nix machen als auf die vermeintlichen Verantwortlichen der vermeintlichen höheren Gewalt zu schimpfen".

Ich wollte schlicht nur wissen, ob du der Bahn das einfach so glaubst, daß das höhere Gewalt ist. ICh würde nämlich drauf tippen, daß die dich einfach nur abwimmeln wollten und dich angelogen haben.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #39
Ich wollte schlicht nur wissen, ob du der Bahn das einfach so glaubst, daß das höhere Gewalt ist. ICh würde nämlich drauf tippen, daß die dich einfach nur abwimmeln wollten und dich angelogen haben.

Natürlich glaube ich nicht dass es höhere Gewalt ist (so ähnlich habe ich das ja auch formuliert). Mich ärgert vor allem, dass sowohl Bahn als auch Politik, Polizei usw. den Fußball als eine überirdische Macht betrachten, gegen die man nicht sein darf (ähnlich Blasphemie wenn es um die Kirche geht).
 
Es gibt 7 weitere Beiträge im Thema "Ist Fußball höhere Gewalt?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren