
Benutzer37188
Meistens hier zu finden
- #1
Hallo ihr Lieben! 
Mein Gefährte und ich werden demnächst zusammenziehen und wie ihr vom Titel her schon ahnt - es sind mehrere Katzen beteiligt und ich würd gern mal eure Erfahrungen und Tips dazu hören.
Mein Gefährte hat einen älteren Kater (ca. 13, aber noch top fit), ich habe zwei Katzendamen (ca. 4). Alle Fellnasen sind kastriert. Meine Damen sind reine Stubentiger, der Kater ist zwar Freigänger, findet aber keinen Gefallen am Streunern, sondern geht nur raus, um dort sein Geschäft zu machen und an besonders schönen Tagen mal in der Sonne zu liegen. In der neuen Wohnung wird kein Freigang mehr möglich sein für ihn (nur im allerallerabsoluten Notfall, weil dicht an stark befahrener Straße und Wohnung im 2. Obergeschoss...), aber nach gründlichen Überlegungen und der oben genannten Vorlieben des Katers gehen wir davon aus, dass er mit der großzügigen Terrasse in der neuen Wohnung zufrieden sein wird (wird ja auch nicht jünger, der Gute
) Alle drei sind verhältnismäßig stressfeste Persönchen, die bisher Renovierungen oder neue Möbel eher großartig fanden und neugierig erkundet haben. Solange wir in der Nähe sind und Sicherheit geben, steht das Unterfangen also zumindest theoretisch unter einem guten Stern. 
Die Wohnung wird über 5 Zimmer verfügen und über erwähnte große Terrasse/Balkon. Die Katzen werden überall Zugang haben dürfen.
Meine beiden Mädels habe ich erfolgreich vergesellschaftet, aber mit drei Miezen und noch dazu in neuer Wohnung habe ich keine Erfahrung.. Die Situation ist eigentlich prima, weil die neue Wohnung noch niemandes Territorium ist und sich alle drei gleichermaßen neu orientieren müssen. Nun ist die Frage - wie machen wir es den Monstern so angenehm wie möglich?
Geplant ist, dass die Miezen erst dann einziehen, wenn zumindest der Großteil an Umzugsarbeit erledigt ist. Dann kommen alle drei gleichzeitig ins neue Heim. Toiletten werden wir wohl nur zwei zur Verfügung stellen, eine dritte wird es dann später auf der Terrasse geben. Meine Mädels zumindest teilen sich völlig problemlos eine einzige. Futterstellen wird es mindestens zwei geben, je nach Platz vielleicht auch drei. Versteckmöglichkeiten und offene Türen sind klar. Wir werden auch diese Felifriend/Feliway-Pheromonstecker besorgen (damit habe ich zwar keine Erfahrung, aber die sollen ja recht gut sein).
Zu Keilereien kommt es sicherlich, es wird Gefauche und Geknurre geben, aber damit kommen wir schon zurecht, ohne übermäßig nervös zu werden.
Können wir noch etwas tun? Gibt es noch miese Fallstricke, an die wir nicht gedacht haben? Irgendwelche Annehmlichkeiten, die wir noch bereiten können?
Ansonsten sind Erfahrungsberichte, aufmunternde Worte und "Das-wird-schon"-Sätze natürlich immer gern gesehen.

Mein Gefährte und ich werden demnächst zusammenziehen und wie ihr vom Titel her schon ahnt - es sind mehrere Katzen beteiligt und ich würd gern mal eure Erfahrungen und Tips dazu hören.
Mein Gefährte hat einen älteren Kater (ca. 13, aber noch top fit), ich habe zwei Katzendamen (ca. 4). Alle Fellnasen sind kastriert. Meine Damen sind reine Stubentiger, der Kater ist zwar Freigänger, findet aber keinen Gefallen am Streunern, sondern geht nur raus, um dort sein Geschäft zu machen und an besonders schönen Tagen mal in der Sonne zu liegen. In der neuen Wohnung wird kein Freigang mehr möglich sein für ihn (nur im allerallerabsoluten Notfall, weil dicht an stark befahrener Straße und Wohnung im 2. Obergeschoss...), aber nach gründlichen Überlegungen und der oben genannten Vorlieben des Katers gehen wir davon aus, dass er mit der großzügigen Terrasse in der neuen Wohnung zufrieden sein wird (wird ja auch nicht jünger, der Gute
Die Wohnung wird über 5 Zimmer verfügen und über erwähnte große Terrasse/Balkon. Die Katzen werden überall Zugang haben dürfen.
Meine beiden Mädels habe ich erfolgreich vergesellschaftet, aber mit drei Miezen und noch dazu in neuer Wohnung habe ich keine Erfahrung.. Die Situation ist eigentlich prima, weil die neue Wohnung noch niemandes Territorium ist und sich alle drei gleichermaßen neu orientieren müssen. Nun ist die Frage - wie machen wir es den Monstern so angenehm wie möglich?
Geplant ist, dass die Miezen erst dann einziehen, wenn zumindest der Großteil an Umzugsarbeit erledigt ist. Dann kommen alle drei gleichzeitig ins neue Heim. Toiletten werden wir wohl nur zwei zur Verfügung stellen, eine dritte wird es dann später auf der Terrasse geben. Meine Mädels zumindest teilen sich völlig problemlos eine einzige. Futterstellen wird es mindestens zwei geben, je nach Platz vielleicht auch drei. Versteckmöglichkeiten und offene Türen sind klar. Wir werden auch diese Felifriend/Feliway-Pheromonstecker besorgen (damit habe ich zwar keine Erfahrung, aber die sollen ja recht gut sein).
Zu Keilereien kommt es sicherlich, es wird Gefauche und Geknurre geben, aber damit kommen wir schon zurecht, ohne übermäßig nervös zu werden.
Können wir noch etwas tun? Gibt es noch miese Fallstricke, an die wir nicht gedacht haben? Irgendwelche Annehmlichkeiten, die wir noch bereiten können?
Ansonsten sind Erfahrungsberichte, aufmunternde Worte und "Das-wird-schon"-Sätze natürlich immer gern gesehen.