M
Benutzer91398 (39)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallöchen!
Ich habe ja vor einigen Wochen meine Abiturprüfung bestanden, und eigentlich wollte ich mich jetzt für das Sommersemester an der Uni Hamburg für die Fächer Spanisch und Englisch bewerben.
Nun sehe ich auf der Homepage der Uni, dass zum Sommersemester kaum Studiengänge angeboten werden - insbesondere keine Fremdsprachen! Damit hatte ich nicht gerechnet, da mir eine Bekannte versichert hatte, das sei in Hamburg kein Problem. Pustekuchen!
Im Prinzip weiß ich, dass ich "Gebärdensprachdolmetschen" studieren möchte, das ist mein Ziel. Dieser Studiengang wird in dieser Form bisher nur in Hamburg angeboten.
Mir war auch klar, dass ich dieses Fach erst im Wintersemester 2010 werde beginnen können. Da ich Sprachen über alles liebe, wollte ich zur Überbrückung erstmal mit Spanisch und Englisch beginnen und dann im Oktober entweder wechseln oder Fremdsprachen und DGS-Dolmetschen parallel studieren, sofern Zeit und Kraft dies zulassen sollten.
Ich möchte aus Hamburg ungern weggehen, nur um das halbe Jahr irgendwie sinnvoll zu füllen und um dann wieder zurückzukommen. Das ist nicht nur ein riesen Umstand sondern auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden, den ich nicht leisten kann.
Andererseits möchte ich aber auch nicht untätig herumsitzen. Es ist nicht so, dass mir langweilig wäre, ich könnte ja auch Sprachkurse oder Praktika machen - das ist nicht der Punkt!
Aber ich würde so wahnsinnig gerne mit dem Studium anfangen, alleine schon weil ich gerne einen Einblick in das "Studieren" an sich bekommen würde und endlich "Uni-Luft" schnuppern möchte!
Ein anderer wichtiger Aspekt des Studierens ist, dass ich dringend Geld benötige, um finanziell über die Runden zu kommen. Ich kann momentan höchstens einen 400-Euro-Job machen - und davon kann man nicht leben. Ich möchte gerne so bald wie möglich einen Studienkredit beantragen und brauche daher einen Studienplatz, den ich vorweisen kann.
Jedoch bin ich mir dann wieder nicht sicher, ob man seinen Kredit überhaupt weiterhin gewährt bekommt, wenn man nach einem halben Jahr das Studienfach wechselt.
Ich fühle mich gerade irgendwie gefangen in einem Vakuum der "Informationslosigkeit" und ich weiß nicht, wo ich mir einen guten Rat holen kann. Deswegen hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!
Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich das, was da auf der Seite der Uni HH steht überhaupt richtig verstanden habe.
So wie ich es gesehen habe, kann man zum Sommersemester nur einige ausgewählte Studienfächer beginnen, z.B. Theologie, Chemie, Rechtswissenschaften, Sozioökonomie.
Mit Rechtswissenschaften könnte ich mich theoretisch anfreunden, unter Sozioökonomie kann ich mir absolut nichts vorstellen (was ist das???), Theologie und Chemie kommen ohnehin nicht infrage.
Was tun?
MP.
Ich habe ja vor einigen Wochen meine Abiturprüfung bestanden, und eigentlich wollte ich mich jetzt für das Sommersemester an der Uni Hamburg für die Fächer Spanisch und Englisch bewerben.
Nun sehe ich auf der Homepage der Uni, dass zum Sommersemester kaum Studiengänge angeboten werden - insbesondere keine Fremdsprachen! Damit hatte ich nicht gerechnet, da mir eine Bekannte versichert hatte, das sei in Hamburg kein Problem. Pustekuchen!
Im Prinzip weiß ich, dass ich "Gebärdensprachdolmetschen" studieren möchte, das ist mein Ziel. Dieser Studiengang wird in dieser Form bisher nur in Hamburg angeboten.
Mir war auch klar, dass ich dieses Fach erst im Wintersemester 2010 werde beginnen können. Da ich Sprachen über alles liebe, wollte ich zur Überbrückung erstmal mit Spanisch und Englisch beginnen und dann im Oktober entweder wechseln oder Fremdsprachen und DGS-Dolmetschen parallel studieren, sofern Zeit und Kraft dies zulassen sollten.
Ich möchte aus Hamburg ungern weggehen, nur um das halbe Jahr irgendwie sinnvoll zu füllen und um dann wieder zurückzukommen. Das ist nicht nur ein riesen Umstand sondern auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden, den ich nicht leisten kann.
Andererseits möchte ich aber auch nicht untätig herumsitzen. Es ist nicht so, dass mir langweilig wäre, ich könnte ja auch Sprachkurse oder Praktika machen - das ist nicht der Punkt!
Aber ich würde so wahnsinnig gerne mit dem Studium anfangen, alleine schon weil ich gerne einen Einblick in das "Studieren" an sich bekommen würde und endlich "Uni-Luft" schnuppern möchte!
Ein anderer wichtiger Aspekt des Studierens ist, dass ich dringend Geld benötige, um finanziell über die Runden zu kommen. Ich kann momentan höchstens einen 400-Euro-Job machen - und davon kann man nicht leben. Ich möchte gerne so bald wie möglich einen Studienkredit beantragen und brauche daher einen Studienplatz, den ich vorweisen kann.
Jedoch bin ich mir dann wieder nicht sicher, ob man seinen Kredit überhaupt weiterhin gewährt bekommt, wenn man nach einem halben Jahr das Studienfach wechselt.
Ich fühle mich gerade irgendwie gefangen in einem Vakuum der "Informationslosigkeit" und ich weiß nicht, wo ich mir einen guten Rat holen kann. Deswegen hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!
Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich das, was da auf der Seite der Uni HH steht überhaupt richtig verstanden habe.
So wie ich es gesehen habe, kann man zum Sommersemester nur einige ausgewählte Studienfächer beginnen, z.B. Theologie, Chemie, Rechtswissenschaften, Sozioökonomie.
Mit Rechtswissenschaften könnte ich mich theoretisch anfreunden, unter Sozioökonomie kann ich mir absolut nichts vorstellen (was ist das???), Theologie und Chemie kommen ohnehin nicht infrage.
Was tun?
MP.