Keine Lust meinen Freund zu treffen??

F
Benutzer128583  (31) Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Hallo zusammen
Nunja, ich schreibe, weil ich momentan grundlos keine Lust mehr habe meine Freund zu treffen. Wir sehen uns stets nur am Wochenende, weil wir weit voneinander entfernt wohnen - sind jedoch in Kontakt via sms, phone etc.
Wir sind nun schon über 2 Jahr sehr, sehr glücklich zusammen (wir sind beide zwischen 20 und 25 Jahr alt). Es ist genau die Beziehung, wie ich sie mir immer vorgestellt und gewünscht hatte. Bis Anfang dieses Jahres dachte ich sogar er sei meine grosse Liebe. Jedoch hat sich irgendetwas zwischen uns verändert und ich habe grosse Angst davor.

- Ich nerve mich immer wie häufiger ab ihm. all die kleinen Fehlerchen, welche ich anfangs süss fand, sind jetzt die reine Katastrophe für mich.
- Ich habe keine Lust mehr ihn zu sehen - ohne dass ich weiss wieso. wir hatten keinen Streit oder ähniches...
- Ich habe auch keine Lust mehr ihn sexuell "zu befriedigen". Weder küsse, noch petting...
- Und ich wünsche mir manchmal komplett frei zu sein, um z.b. mein Studium im Ausland zu absolvieren, Reisen zu machen etc.

Jedoch muss ich gestehen, dass es momentan keine leichte Zeit für uns ist. Wir haben beide riesen Stress an der Uni. Zudem wurde ich Silvester schwer krank. Obwohl ich nun wieder "gesund" bin, kämpfe ich noch immer stark mit den Nebenwirkungen der Medikamente. Aufgrund dessen musste ich auch die Pille wechseln...

Ich weiss nicht, ob sich etwas an meinen Gefühlen geändert hat, die Pille die Ursache ist (unwahrscheinlich, da ich sie erst seit 2 Tagen nehme), oder ob es die gesundheitliche, schulische Belastung der letzten Monaten ist....

Könnt ihr mir helfen?? Bin froh für jede Antwort!
 
A
Benutzer116047  Meistens hier zu finden
  • #2
Es gibt in Beziehungen ja durchaus mal Phasen, in denen man zweifelt, sich zurück zieht und die Beziehung hinterfragt. Wenn man solche Zweifel hat, wenn die Gefühle irgendwie nicht mehr so sehr passen, dann muss man hinterfragen warum das so ist, sind es die kleinen Eigenheiten des anderen, die man in der anfänglichen "Verliebtheit" übersehen hat und die nun, wo man die rosarote Brille abgenommen hat nervig findet oder sind es ganz grundlegende Dinge, die das ganze ins wanken bringen. Gewisse Dinge kann man gerade rücken, man kann sich Mühe geben, sofern einem der andere das wert ist, auf die Kritikpunkte einzugehen, den anderen wieder mehr wahrzunehmen, mehr auf den Partner zu achten, dann hat eine Beziehung eine erneute Chance und ist im Anschluss oft auf gefestigter als vorher, Krisen gehören zu Beziehungen dazu.

In Deinem Fall scheint sich das aber offenbar anders zu verhalten. Du solltest in Dich gehen und Dich selbst hinterfragen ob Du diese Beziehung wirklich möchtest. Mir scheint es eher so zu sein, als wäre es einfach nicht mehr das richtige für Dich. Vor dem Hintergrund verstehe ich auch Deine Aussage nicht, dass ihr nun schont seit 2 Jahren "glücklich zusammen seid"...das was Du schilderst, klingt ja nicht so als wärst Du wirklich sehr glücklich. Im Übrigen kann eine Fernbeziehung doch auch eigentlich nicht die Beziehungsform sein, die Du Dir immer gewünscht hast oder?


Wie dem auch sei, für mich klingt das nach "Schluss machen"!
 
girl_next_door
Benutzer96776  Beiträge füllen Bücher
  • #3
Hm... Irgendwas läuft eindeutig schief. Der ganze Stress scheint dir über den Kopf zu wachsen.
Das man auch mal Zeit für sich will und mal(!) keine Lust hat, den Partner zu sehen, fände ich noch relativ normal aber so wie du es schilderst, klingt das nach einem tiefergründigen Problem als nur mal einen schlechten Tag zu haben und deshalb seine Ruhe haben zu wollen.
Es ist jetzt schwierig, dir hier den ultimativen Rat zu geben, vl. hörst du mal tief in dich hinein und versuchst, die Ursache für deine Abneigung zu finden. Irgendwo muss diese ja vergraben sein.

Im Endeffekt hast du nur die Möglichkeit abzuwarten, ob sich das alles wieder einrenkt oder erstmal eine Pause einzulegen und sehen wie du ohne ihn zurecht kommst. Oft bemerkt man erst dann, wie wichtig einem ein bestimmter Mensch dann doch ist, deshalb würde ich dir von einer vorschnellen Trennung erstmal abraten.
Am Ende kannst allerdings nur du allein entscheiden und dafür wünsche ich dir viel Kraft!
 
schatzimaus
Benutzer127804  (28) Verbringt hier viel Zeit
  • #4
ich kenne viele leute die eine zeitlang nochmal ins ausland sind oder sich anders beschäftigt haben. danach haben sie die ganze situation anders gesehen.
ich würde ihm aufjeden fall sagen was du fühlst vielleicht versteht er sich und ihr mach eine kleine pause. dannach könnt ihr nochmal von vorne anfangen und es ist mit großer wahrscheinlichkeit besser wie davor.
 
SchafForPeace
Benutzer12529  Echt Schaf
  • #5
ich hatte währen der WE-beziehung mit meinem ex damals auch phasen, wo ich keine lust mehr hatte ihn jedes WE sehen zu "müssen", es kam mir zeitweis vor wie eine verpflichtung, weil es ja nur am WE ging und unter der woche nicht.
wir sind dann zu der lösung gekommen, dass man auch mal ein WE kein treffen hat, tat uns gut und die beziehung lief noch lange weiter.
- Ich nerve mich immer wie häufiger ab ihm. all die kleinen Fehlerchen, welche ich anfangs süss fand, sind jetzt die reine Katastrophe für mich.
- Ich habe auch keine Lust mehr ihn sexuell "zu befriedigen". Weder küsse, noch petting...
das klngt jedoch nach ner größeren schwierigkeit, als "nur" eine innerliche verpflichtung als auslöser. liebst di ihn noch? findest du ihn noch attraktiv?

- Und ich wünsche mir manchmal komplett frei zu sein, um z.b. mein Studium im Ausland zu absolvieren, Reisen zu machen etc.
reisen lassen sich auch mit einer beziehung im alleingang machen, aus auslandsstudium kann auch klappen, aber evtl schwerer, die beziehung dann zu erhalten. ein semester oder vlt auch 2 schaffen aber einige paare gut.
"komplett frei zu sein" klingt aber ehrlich gesagt, als wäre die beziehung mit ihm/die tatsache, eine beziehung zu haben, für dich mittlerweile eher eine belastung, als eine bereicherung, zumindest derzeit.
 
A
Benutzer128603  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Hallo finical,
ich denke, du solltest dir nicht zu große Sorgen um die Beziehung selbst machen. Wenn ihr keinen Streit hattet, dafür aber viel Stress und gesundheitliche Probleme, dann klingen die von dir geschilderten Symptome wie eine Depression. Die körperliche Anziehung lässt nach, man ist gereizter und kann generell weniger positive Gefühle für andere Menschen entwickeln. Ging dieses Gefühl, ihm nicht mehr so nah zu sein, denn mit dem Stress und allem anderen los? Dann spricht gerade dieses Rätselhafte, warum es "irgendwie anders ist", eher für Überlastung und depressive Reaktionen, nicht unbedingt für ein schwerwiegendes, aus der Beziehung resultierendes Problem...
 
F
Benutzer128583  (31) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #7
Hallo finical,
ich denke, du solltest dir nicht zu große Sorgen um die Beziehung selbst machen. Wenn ihr keinen Streit hattet, dafür aber viel Stress und gesundheitliche Probleme, dann klingen die von dir geschilderten Symptome wie eine Depression. Die körperliche Anziehung lässt nach, man ist gereizter und kann generell weniger positive Gefühle für andere Menschen entwickeln. Ging dieses Gefühl, ihm nicht mehr so nah zu sein, denn mit dem Stress und allem anderen los? Dann spricht gerade dieses Rätselhafte, warum es "irgendwie anders ist", eher für Überlastung und depressive Reaktionen, nicht unbedingt für ein schwerwiegendes, aus der Beziehung resultierendes Problem...

Hallo Astrid
Ich glaube du bringst mein Problem genau auf den Punkt. Während ich deine Antwort las, dachte ich zum ersten Mal: "Stimmt-das ist wahrscheinlich das Problem". Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn noch liebe: Der Gedanke daran Schluss zu machen zerreisst mein Herz und ich könnte nur noch heulen (was ich in den letzten beiden Tagen auch tat). Wie gesagt war ich mir bis vor kurzen sehr sehr sicher, dass wir zueinander gehören. In letzter Zeit aber ist einfach alles zu viel. Was ich früher nicht so ernst nahm und darüber lächelte, macht mich nun wütend.

Ich habe jedoch keine Ahnung wie ich ihm das jetzt beibringen sollte. Ich hatte ihn schon so viele "Auslöser" versucht zu erklären, weil ich den eigentlichen "Grund" nicht wusste. Er findet logischerweise mein ganzes Handeln sehr merkwürdig. Aber ich glaube ich versuche ihm zu erklären, dass diese viele Auslöser, welche mir nach und nach in den Sinn kamen schlussendlich zum eigentlichen Grund führten, welche wenig mit ihm selber zu tun haben. Ich hoffe nur, dass er das versteht...
 
A
Benutzer128603  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Liebe finical,

es freut mich, wenn ich dir bei der Suche nach dem Problem vielleicht ein bisschen behilflich sein konnte. Sicherlich ist so eine Veränderung, die in einem drin passiert, sehr schwer zu fassen. Für einen selbst und ebenso für das Umfeld, besonders den Partner. Aber vielleicht hilft es ihm und ist leichter zu ertragen, wenn du ihm erklärst, dass sich das alles auch auf ihn und dein Verhalten ihm gegenüber auswirkt, aber nicht von ihm ausgelöst wird. Alles Gute! :knuddel:
 
Blondine 22
Benutzer126054  (34) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Hast du mit ihm gesprochen? Alles wieder gut?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren