
Benutzer133419 (62)
Sehr bekannt hier
- #1
Folgendes... in den 1990ern ist im Bekannten- und Kollegenkreis ein Pilz umgegangen. (Ähnlich wie der Hefeteig Hermann, der in den 1980ern in Mode war.)
Der Pilz, den ich meine, sah aus wie eine etwas gespreizte Blumenkohlrose. Fühlte sich an wie eine Blumenkohlrose, die al dente gegart war, also noch knackig.
Man bekam ein Röschen davon von einem Kollegen oder Kumpel, wenn man wollte. Eigenschaften: Dieser Pilz durfte niemals mit Metall in Berührung kommen. Man musste ihn in frische Milch einlegen, H-Milch ging nicht.
Von älteren Leuten wurde er mit Kefir verglichen, ist aber was anderes. Die Behandlung geht so, man muss ihn in frische Milch einlegen, sagen wir am Abend nach dem Arbeitstag, an dem man ihn geschenkt bekommen hat. Dann ernährt er sich von der Milch und bildet Vitamine, Mineralien und sonstiges (damals hieß es, er bildet alles), die der Mensch braucht. Am nächsten Abend schüttet man sich die umgeformte Milch in ein Glas und trinkt die. Die schmeckt so ähnlich wie Buttermilch, ich fand sie immer sehr lecker.
Den Pilz spült man mit Wasser ab, tut ihn wieder in das Gefäß und schüttet neue frische Milch drauf. Mit der Zeit wächst er, und man kann anderen ein Stück davon abgeben.
Als ich den hatte, ist mir merkwürdigerweise aufgefallen, dass ich überhaupt gar keine Hornhaut mehr an den Füßen hatte. Mein Chef hat mir erzählt, dass seine Tochter ihm erzählt hat, dass ihr Mann davon sehr fit und "notgeil" sei. (Ich kannte damals nicht mal das Wort.)
Kennt jemand diesen Pilz? Es kann natürlich sein, dass man schon fit wird, wenn man regelmäßig frische Milch einkaufen geht. *g* Ich müsste das zu Fuß machen, H-Milch kauft mein Mann mit dem Auto, wenn wir mal wieder 'ne Palette brauchen.
Der Pilz, den ich meine, sah aus wie eine etwas gespreizte Blumenkohlrose. Fühlte sich an wie eine Blumenkohlrose, die al dente gegart war, also noch knackig.
Man bekam ein Röschen davon von einem Kollegen oder Kumpel, wenn man wollte. Eigenschaften: Dieser Pilz durfte niemals mit Metall in Berührung kommen. Man musste ihn in frische Milch einlegen, H-Milch ging nicht.
Von älteren Leuten wurde er mit Kefir verglichen, ist aber was anderes. Die Behandlung geht so, man muss ihn in frische Milch einlegen, sagen wir am Abend nach dem Arbeitstag, an dem man ihn geschenkt bekommen hat. Dann ernährt er sich von der Milch und bildet Vitamine, Mineralien und sonstiges (damals hieß es, er bildet alles), die der Mensch braucht. Am nächsten Abend schüttet man sich die umgeformte Milch in ein Glas und trinkt die. Die schmeckt so ähnlich wie Buttermilch, ich fand sie immer sehr lecker.
Den Pilz spült man mit Wasser ab, tut ihn wieder in das Gefäß und schüttet neue frische Milch drauf. Mit der Zeit wächst er, und man kann anderen ein Stück davon abgeben.
Als ich den hatte, ist mir merkwürdigerweise aufgefallen, dass ich überhaupt gar keine Hornhaut mehr an den Füßen hatte. Mein Chef hat mir erzählt, dass seine Tochter ihm erzählt hat, dass ihr Mann davon sehr fit und "notgeil" sei. (Ich kannte damals nicht mal das Wort.)
Kennt jemand diesen Pilz? Es kann natürlich sein, dass man schon fit wird, wenn man regelmäßig frische Milch einkaufen geht. *g* Ich müsste das zu Fuß machen, H-Milch kauft mein Mann mit dem Auto, wenn wir mal wieder 'ne Palette brauchen.