Kind nach 1 Monat Beziehung ?

DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • #1
Hallo alle.. :winkwink:

Ist ein sehr komisches Thema wie ich finde aber ich bin jetzt seit etwas mehr als einem Monat mit meinem aktuellen Freund zusammen und wir haben schon den Gedanken ein Kind zu wollen. Man muss dazu sagen, wir kennen uns auch schon mehrere Jahre. Vorher waren wir aber nur sehr gut befreundet.

Es ist immer wieder Gesprächsthema seit mehreren Tagen am Frühstückstisch oder auch beim Abendessen sowie vor dem Schlafen gehen im Bett.

Es ist ein schöner Gedanke, aber andererseits ist eben auch der Gedanke, dass wir es sehr knapp über einem Monat zusammen sind und ich davor auch erst einen einzigen Partner hatte.
Mein erstes Mal hatte ich auch erst im Februar. Ich habe mal gehört dass das alles da mit rein spielt.

Andererseits fühle ich mich mit meinem Freund super wohl und wir fühlen uns so als wären wir schon ein halbes Jahr, wenn nicht länger lang zusammen.

Habt ihr da eventuell einen Rat für mich oder ein paar Tipps? Vielleicht war jemand schon mal in einer ähnlichen Situation? Im Grunde müssen wir es ja beide wollen aber es sind eben auch Gedanken im Hintergrund vorhandeln.
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #2
Gärtner91
Benutzer183521  Öfter im Forum
  • #3
Total schön, dass du dich mit deinem Freund so wohlfühlst und ihr auch beim Thema Kinder offenbar ähnliche Vorstellungen habt.
Solche gemeinsamen langfristigen Pläne gehören wohl zur ersten Verliebtheitsphase bei vielen dazu.

Aber gibt es einen besonderen Grund, dass ihr es so schnell angehen wollt?
Wäre es nicht besser, erstmal über die rosarote Phase hinaus gemeinsamen Alltag zu erleben und dann zu schauen, ob ihr euch den auch mit Kind vorstellen könnt?
Auch für euch als Paar ist es ja vielleicht schön, auch erstmal Zeit zu zweit zu verbringen, als euch gleich um ein Kind zu kümmern.
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #4
Geht es dir denn darum, die Gedanken erstmal auf später zu verschieben oder wie du das Thema etwas rationaler betrachtest?
Also ich möchte mich schon gerne damit auseinandersetzen. Ich meine wir haben ja beide den Gedanken.
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #5
Total schön, dass du dich mit deinem Freund so wohlfühlst und ihr auch beim Thema Kinder offenbar ähnliche Vorstellungen habt.
Solche gemeinsamen langfristigen Pläne gehören wohl zur ersten Verliebtheitsphase bei vielen dazu.

Aber gibt es einen besonderen Grund, dass ihr es so schnell angehen wollt?
Wäre es nicht besser, erstmal über die rosarote Phase hinaus gemeinsamen Alltag zu erleben und dann zu schauen, ob ihr euch den auch mit Kind vorstellen könnt?
Auch für euch als Paar ist es ja vielleicht schön, auch erstmal Zeit zu zweit zu verbringen, als euch gleich um ein Kind zu kümmern.
Klar ich kann deine Argumente vollkommen nachvollziehen, aber wir fühlen uns halt so als wären wir schon ewig zusammen. Der erste Gedanke zu dem Thema kam auch von mir. Und wir hängen ja jetzt schon mehrere Tage so an dem Thema... weil es hätte ja auch sein können dass das nach ein bis zwei Tagen wieder verfliegt.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #6
Momentan seid ihr beide sehr verliebt und habt die rosa Brille auf.

Ein Monat ist nichts ... Ein Kind planen nach nur 4 Wochen halte ich für zu verfrüht.

Genießt eure gemeinsame Zeit und lasst das Thema für die nächsten 6 Monate bei Seite.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #7
Wie sind denn sonst eure Pläne?
Wohnung? Finanzen? Job? besprecht Ihr das auch?
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #8
Ja das mit der rosa Brille kann schon sein aber wir fühlen uns halt überhaupt nicht so. Und Finanzen, Job und Wohnungen und so ist alles schon geklärt bzw kein Problem.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Klar ich kann deine Argumente vollkommen nachvollziehen, aber wir fühlen uns halt so als wären wir schon ewig zusammen. Der erste Gedanke zu dem Thema kam auch von mir. Und wir hängen ja jetzt schon mehrere Tage so an dem Thema... weil es hätte ja auch sein können dass das nach ein bis zwei Tagen wieder verfliegt.
Die Entscheidung, ein Kind zu bekommen, ist eine gravierende Zäsur im Leben, die sollte man in keinem Fall leichtfertig treffen.
Nach einem Monat Beziehung hat man im Regelfall überhaupt noch keine schlechten Seiten beim Gegenüber wahrgenommen, weil die rosarote Brille wirkt.
Du bist 22 Jahre alt, warum wollt ihr unbedingt jetzt schon ein Kind???
Genießt doch erst die gemeinsame Partnerzeit, lernt euch richtig kennen, dann könnt ihr euch später immer noch für ein Kind entscheiden.
Jetzt schon in die Planung zu gehen, wirkt für mich etwas unreif, dafür hängt zu viel dran. Bitte überlegt es euch gut, ihr habt doch alle Zeit der Welt.
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #10
Die Entscheidung, ein Kind zu bekommen, ist eine gravierende Zäsur im Leben, die sollte man in keinem Fall leichtfertig treffen.
Nach einem Monat Beziehung hat man im Regelfall überhaupt noch keine schlechten Seiten beim Gegenüber wahrgenommen, weil die rosarote Brille wirkt.
Du bist 22 Jahre alt, warum wollt ihr unbedingt jetzt schon ein Kind???
Genießt doch erst die gemeinsame Partnerzeit, lernt euch richtig kennen, dann könnt ihr euch später immer noch für ein Kind entscheiden.
Jetzt schon in die Planung zu gehen, wirkt für mich etwas unreif, dafür hängt zu viel dran. Bitte überlegt es euch gut, ihr habt doch alle Zeit der Welt.
Alles klar, du hast ja irgendwo Recht. Ich denke mir halt wenn wir so lange so intensiv drüber nachdenken, dann muss da mehr sein und der Wille stark sein.
 
Gärtner91
Benutzer183521  Öfter im Forum
  • #11
Alles klar, du hast ja irgendwo Recht. Ich denke mir halt wenn wir so lange so intensiv drüber nachdenken, dann muss da mehr sein und der Wille stark sein.
Ist ja auch wunderbar, dass ihr euch beim Thema Kinder so einige seid, beide welche wollt und euch das auch zusammen vorstellen könnt.
Die Frage ist ja eher: Warum wollt ihr das jetzt gleich umsetzen und nicht noch ein paar Monate oder auch ein, zwei Jahre warten? Vom Alter her habt ihr doch keinen Stress.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #12
also ihr wohnt schon zusammen?

drüber nachdenken könnt ihr ja. Dagegen spricht absolut nichts.
Nur müsst ihr es ja nicht gleich umsetzen. :smile:

Das geht in ein paar Monaten noch genauso.
verbringt doch erstmal den Sommer zusammen, fahrt in den Urlaub.
Beneidenswert dass ihr in so jungen Jahren schon finanziell unabhängig seid. Dann genießt das auch :smile:
 
P
Benutzer210801  (28) Ist noch neu hier
  • #13
Alles klar, du hast ja irgendwo Recht. Ich denke mir halt wenn wir so lange so intensiv drüber nachdenken, dann muss da mehr sein und der Wille stark sein.

Ich würde mehrere Tage jetzt nicht als längere Zeit bezeichnen in diesem Kontext...:smile:
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #14
Aber ist ja schon was anderes wenn man sagt "Ich denke mal einen Tag oder ein paar Stunden drüber nach mit ihm" als mehrere Tage im Stück.
Nee wohnen noch nicht zusammen, aber das ist geplant.
 
Aktaion
Benutzer202907  (37) Verbringt hier viel Zeit
  • #15
Ist natürlich euer Leben und ihr müsst das miteinander ausmachen, ich weiß nur, dass meine Schwester in einem ähnlichen Alter "den Fehler" gemacht hat, auf Grund eines starken Kinderwunsches innerhalb der ersten Monate Beziehung ein Wunschkind zu bekommen.
Nach 5 Monaten Schwangerschaft zeigte sich dann, dass es mit dem Kerl so aber nicht funktioniert/Dinge, die nicht klärbar sind, vorlagen, sodass sie dann als Singlemom endete und erstmal ein paar echt harte Jahre hatte.

Ich würde generell dazu raten, erstmal 1-3 Jahre zusammen zu leben, dann hat man alles Mögliche durch, Krisen gemeistert, gesehen, wie man sich als Team mit Höhen und Tiefen schlägt und kann dann ganz entspannt in die Kinderplanung.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #19
Alles klar, du hast ja irgendwo Recht. Ich denke mir halt wenn wir so lange so intensiv drüber nachdenken, dann muss da mehr sein und der Wille stark sein.

Du verwechselst da dann aber Phantasie, Gedankenkraft und Realität. Gedanken und Phantasie kann unglaublich stark sein und sie kann auch unglaubliche Schaffenskraft haben: Ganze Romane, weltbewegende Musik, neue Erfindungen können aus Gedanken entstehen. Aber es können auch komplette Persönlichkeitskrisen, Selbstzweifel, usw. alleine aus Gedanken entstehen. Ich bekomme oft mit, dass Menschen sich fragen: Alleine die Tatsache, dass ich jetzt über diese Beziehung zweifle ist ja wohl ein Hinweis darauf, dass die Beziehung am Ende ist, oder? Das ist aber gar nicht der Fall. Manchmal kann zweifeln einen auch gerade darin bestärken, dass die getroffene Entscheidung die richtige ist.

Dass ihr da stark darüber "denkt" hat also nichts damit zu tun, dass ihr tatsächlich bereit seid für die Realität. Es sagt erst einmal nur aus, dass ihr viel darüber nachdenkt. Nicht mehr und nicht weniger. Dass es euch beschäftigt. Dass ihr gerne Kinder wollt. Das ist ja als Erkenntnis schon mal super, denn manche Paare sprechen da nie drüber und stellen später fest, dass sie da unterschiedliche Ansichten haben.

Jetzt ist es aber so: Ein Kind verändert sehr viel. Aus zwei Personen werden drei, und das ist nicht nur schön, das ist auch Stress. Es schränkt ein (Urlaub, spontane Unternehmungen), es beansprucht körperlich (Schlaf, etc.), es führt auch zu Konflikten, die nicht mehr so einfach gelöst werden können mit: "Du, dann mache ich das doch so und du machst das so und wir sind beide glücklich." Das ist alles keine Katastrophe, viele andere Paare sind da auch durch, aber es verändert enorm viel.

Und meine persönliche Meinung wäre: Jedes Paar sollte erst einmal für 1-2 Jahre die Zweisamkeit genießen, bevor man sich eine Dreisamkeit aufbaut. Denn wenn die erstmal da ist, dann ist für die nächsten 15 Jahre keine Zweisamkeit mehr. Oder nur noch eingeschränkt und mit voriger Planung ("Oma, nimmst du die Kinder am Wochenende?"). Und so wunderbar und wunderschön Dreisamkeit ist - sie ist auch schlichtweg einfach anders.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #24
Dann lasst euren Träumen auch ihren Raum, überlegt aber auch, was ihr alles gerne zu zweit noch erleben wollt, bevor ihr Kinder habt.
Besondere Urlaube, die mit (kleinen) Kindern nicht so gut machbar sind, lange Tagestouren, ohne Rücksicht auf Schläfchen und Mahlzeiten machen zu müssen, irgendwelche actionreiche Aktivitäten, Besuche in besonderen Restaurants, Partys, die ihr feiern wollt, ohne, dass ihr planen müsst, wie eure Kinder betreut sind...
Schreibt schöne und absurde Pläne auf und schaut, was ihr davon in den nächsten Monaten und Jahren verwirklichen könnt.

Ich finde es wichtig, sich auch als Paar genug zu sein, bevor man Kinder zeugt, die ganz viel Kraft, Zeit und emotionale Ressourcen binden. Also erlebt was, was euch verbindet, formt eure Beziehung und euren Umgang miteinander, lernt euch kennen und dann ergibt sich auch die Frage, wann ihr bereit seid, Familie zu werden.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #25
Ich bin selbst mit 23 Mutter geworden, das vorab als Info.

Wichtig ist den Partner zu kennen. Wie reagiert er im Streit? Im Stress? bei Krankheit? Wie verlässlich ist er dauerhaft? Verdaddelt er Nächte am PC/Konsole? Wie geht ihr mit gemeinsamen Geld um? Wie mit Geldsorgen? Wie läuft der Haushalt? Das alles kann man nach vier Wochen einfach nicht wissen, das ist nicht möglich.
Und dann die Kinderbezogenen Dinge:
Elternzeit? Rente? Kitasituation? Macht jemand TZ? Will jemand noch Mal studieren? Wenn ja: Ganz dringender Rat: warten!!!

Ja, ich habe mit 23 ein Kind bekommen und würde es mit 12 Jahren Abstand nicht noch Mal tun. Ich trauere ein wenig um meine verpasste Jugend, um meine Jobmöglichkeiten/Studium, ich wäre gerne noch Mal ins Ausland gegangen oder hätte einen coolen Job angenommen, stattdessen ist das wichtigste, ob der Job mit Kitaschließzeiten kollidiert. Persönliches Wachstum beschneidet man da sehr und das macht auch was mit der Mutter-Kind-Beziehung. (By the way, zur Geburt des ersten Kindes waren mein und ich schon 6 Jahre ein Paar.)

Was noch wichtiger ist: wie sieht euer Umfeld aus? habt ihr junge Eltern in eurem Freundeskreis? Wenn nicht prophezeie ich dir: es wird sehr, sehr einsam. Kaum eine Freundschaft hat meine frühe Mutterschaft überlebt, bzw sind alle sehr, sehr abgeflacht. Auch in Kita und Grundschule wirst du mit 10 Jahren Abstand die jüngste Mutter sein, auch das macht einsam. Es ist schwer, wenn man wenig Anschluss findet.

Kinder sind nicht dazu da das eigene Loch im Leben zu füllen.
 
Schnecke106
Benutzer85763  (43) Beiträge füllen Bücher
  • #33
Neben den bereits genannten Punkten: Zum Thema geklärte Finanzen ist nicht nur wichtig, dass beide einen Job haben, sondern auch die Fragen geklärt sind, wer von den Partnern wie lange in Elternzeit geht, ob man dann Voll- oder Teilzeit arbeitet, wie man sich den finanziellen Ausgleich für den dann eventuell beruflich zurücksteckenden Partner vorstellt (Stichwort Altersvorsorge).

Für mich persönlich wäre es definitiv zu früh in einer Partnerschaft, auch wenn das natürlich eine individuelle Entscheidung ist. Mein Mann und ich waren bereits 10 Jahre zusammen als unser erstes Kind kam. Das hat in unserem Fall auf jeden Fall den Vorteil, dass wir eigentlich so gut wie nie traurig über fehlende Paarzeit sind oder das Gefühl haben etwas vom Leben außerhalb der Familie zu verpassen. Zum einen hatten wir das ausreichend vorher, zum anderen kommt alles wieder.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #34
Ach so: das kann ich auch noch ergänzen: wir waren 12 Jahre zusammen, hatten beide fertig studiert und Jobs als wir unsere 2 Kids bekommen haben. Eben aufgrund meiner Erfahrung als Kind kam für mich früh Kinder nie in Frage. Wobei ich das sicher nicht grundsätzlich verurteilen will. Junge Mamas haben auch Vorteile. So ist das nicht. Aber zumindest die Beziehung sollte gefestigt sein denn ein Kind ist erstmal quasi ein Anti Honeymoon. Da geht es manchmal ums nackte Überleben oder auch wer schläft wieviel, wer kriegt welche Me Time etc pp. (Ich übertreibe jetzt bewusst und lasse das wunderschöne, magische der Dramatik wegen mal weg 🙊 @Eltern: verzeiht mir das).
 
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (35) Sehr bekannt hier
  • #37
Ich weiß nicht.
Wir sind fast 4 Jahre zusammen und haben erst kürzlich rausgefunden das ich schwanger bin. Ich kann mir nicht vorstellen das wir das ganz am Anfang nach einem Monat gepackt hätten. An Verliebtheit hat es nicht gefehlt, aber an Routine und an Alltag.

Man möchte den Partner doch auch in seinen schlechten Momenten kennen und wissen wie er sich verhält wenn es mal nicht so prall läuft.
Finanzielle Absicherung ist das eine aber man hat in so kurzer Zeit doch noch keinen dieser Stürme hinter sich denen man sich im laufe der Jahre zusammen stellt.
 
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #38
Ich finde es gut und erwachsen, dass du dir hier andere Meinungen einholst.
Vorab: ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn jemand jung Mutter werden will. Und ich denke, dass man mit Anfang 20 eine genauso gute Mama sein kann, wie mit 30 oder 40. Es ist einfach eine Frage der Persönlichkeit und Reife und die ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Aber einige Bedenken habe ich bei deinen Beiträgen doch:
Andererseits fühle ich mich mit meinem Freund super wohl und wir fühlen uns so als wären wir schon ein halbes Jahr, wenn nicht länger lang zusammen.
aber wir fühlen uns halt so als wären wir schon ewig zusammen
Das liest sich sehr niedlich. Ein gefühltes halbes Jahr ist weit weg von "ewig" und selbst nach einem realen halben Jahr ist man noch in der Verliebtheitsphase und sollte erst einmal abwarten, ob die Beziehung auf Dauer stabil ist und wie ihr zusammen Krisen und Herausforderungen meistert.
Aber ist ja schon was anderes wenn man sagt "Ich denke mal einen Tag oder ein paar Stunden drüber nach mit ihm" als mehrere Tage im Stück.
Nein. Es ist was anderes, wenn man mehrere Monate oder Jahre darüber nachdenkt. Stunden, Tage, Wochen - das sind nur Gedankenspiele und Träumereien. Die könnt ihr ja auch genießen, aber handel deshalb nicht voreilig.
Nee wohnen noch nicht zusammen, aber das ist geplant.
Dann geht das doch erst einmal in Ruhe als nächsten Schritt an und wenn ihr einige Monate zusammengelebt habt, kennt ihr auch eure Macken und Fehler besser und könnt besser einschätzen, ob es langfristig passt.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #39
ich würde auch vorschlagen, dass ihr euch zuerst mal eine gemeinsame Wohnung sucht. Das alleine kann schon lange dauern und Nerven kosten. Ihr könnt bei der Größe ja berücksichtigen, dass ihr eine Familie plant.
Dann richtet ihr alles schön ein, lebt euch ein und wenn ihr dann im nächsten Sommer noch happy seid und ihr euch immer noch einig in Bezug Kinderwunsch seid, dann könnt ihr da konkreter werden.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #65
Ach, mein Mann und ich hatten nach 5 Monaten Beziehung Partnerringe, wir haben einfach auch schon total früh gemerkt, dass das passt, waren über beide Ohren verliebt und haben uns eine gemeinsame Zukunft ausgemalt. Ich fand das total schön und glaube, dass uns diese Träumereien damals auch nochmal enger verbunden haben :smile:.
Geheiratet haben wir nach 7 Jahren Beziehung.

Den Kinderwunsch habe ich dann als sehr quälend empfunden, wir haben aus Vernunftsgründen nochmal weitere 3 Jahre gewartet, ehe wir uns an die Kinder-Planung gemacht haben. Die Umstände waren zuvor einfach nicht passend für uns.

Rückblickend bin ich sehr, sehr froh, dass wir 10 Jahre lang nur uns hatten. Ich würde diese Zeit um nichts in der Welt missen wollen. Sie hat uns als Paar intensiv verbunden.
Im letzen Jahr hatten wir dann eine intensive Beziehungskrise, die niemand von uns so hat kommen sehen. Es sind zahlreiche Tränen geflossen, wir haben viele intensive Gespräche geführt. Wiederkehrende Inhalte dieser Gespräche waren tatsächlich die sehr glücklichen Jahre zu zweit. Und ich bin fest davon überzeugt, dass wir ohne dieses Fundament heute nicht mehr zusammen wären.

Das ist natürlich nur eine einzelne Erfahrung, andere Menschen machen andere Erfahrungen. Aber ich kann mich eben nur auf meine eigenen berufen und würde daher auch die Zeit jetzt genießen, mit all den Träumen und Wünschen, die man gemeinsam hat.
Kinder könnt ihr die nächsten ~20 Jahre noch bekommen.
 
Palim
Benutzer202414  (36) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #75
Oder ist da kein Vergleich möglich weil es dann nicht mein eigenes Kind ist ?
Ist zwar nicht verkehrt um generell Umgang mit Babys/kindern zu bekommen. Allerdings ist a) jedes Kind anders („schreikinder“ btw) und b) kannst du es ja immer abgeben und „flüchten“ und weißt: oh, nur noch 2 Stunden…
Das kannst du nicht ausblenden finde ich
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #76
Was ist denn z.B mit solchen Sachen wie wenn ich mir mal Babysitten z.B aneigne bzw mache und dann mal gucke ob das läuft und wie das für mich sich anfühlt...?
Um mal einen Vorgeschmack auf vollges*******e Windeln und schreiende Babys zu kriegen, sicher nicht schlecht.
Oder ist da kein Vergleich möglich weil es dann nicht mein eigenes Kind ist ?
Klar ist das was anderes, weil Du eben weißt, dass Du in ein paar Stunden wieder weg bist. Trotzdem: Zum Üben (und über eigene Kinder nachdenken) eine gute Idee.
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #77
Alles klar, also ist das wohl nicht soooo eine tolle Idee. Versuch war es wert.:confused:
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #78
Was ist denn z.B mit solchen Sachen wie wenn ich mir mal Babysitten z.B aneigne bzw mache und dann mal gucke ob das läuft und wie das für mich sich anfühlt...?

Oder ist da kein Vergleich möglich weil es dann nicht mein eigenes Kind ist ?

Wie schon gesagt, es ist ein Unterschied, ob man Kinder (meist ja auch zu erträglichen Uhrzeiten) für eine Zeitlang bespaßt, und seinen Alltag um diesen "Termin" herum plant, oder plötzlich alle anderen alltäglichen Dinge der "Termin" sind, die man um das eigene Kind herum planen muss. :zwinker:

Prinzipiell ist neue Erfahrungen machen immer eine gute Idee. Die Hauptargumente gegen eine Schwangerschaft mit 22 bei gleichzeitiger noch neuer Beziehung waren ja aber a) ihr habt dann weniger Zeit, Dinge zu zweit zu machen und b) es stellt eure Beziehung auf ganz neue Proben und Konflikte. Beides kannst du mit Babysitten eher nicht üben. :zwinker:
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #79
Ja gut, stimmt. Weniger Zeit, mehr Verantwortung, mehr Stress... ist schon einleuchtend.
Dann übe ich vielleicht einfach die vollgesch***enen Windeln und den Umgang.:confused: :grin:
 
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (35) Sehr bekannt hier
  • #80
Was ist denn z.B mit solchen Sachen wie wenn ich mir mal Babysitten z.B aneigne bzw mache und dann mal gucke ob das läuft und wie das für mich sich anfühlt...?

Oder ist da kein Vergleich möglich weil es dann nicht mein eigenes Kind ist ?
Es hilft schon sich die Fragen zu stellen:

- bin ich bereit einen Großteil meines Lebens, und meine Freizeit auf einen Menschen auszurichten?

- Ist meine Beziehung stark genug um eine ganze Weile auf Romantik zu verzichten und oft genug unterschiedlicher Meinung zu sein bei elementaren Themen der Erziehung?

Vollgeschissene Windeln sehe ich da ehrlich gesagt als kleinste Hürde. Die wechselt man nach etwas Übung im Schlaf.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #81
Was ist denn z.B mit solchen Sachen wie wenn ich mir mal Babysitten z.B aneigne bzw mache und dann mal gucke ob das läuft und wie das für mich sich anfühlt...?

Oder ist da kein Vergleich möglich weil es dann nicht mein eigenes Kind ist ?
Ich finde es nicht schlecht, mal reinzuschnuppern :smile:.
Vergleichbar finde ich es aber nur sehr wenig. Als Mutter war ich im Umgang mit meinen Kindern sowohl entspannter als mit unserer Nichte, weil eben sicherer und routinierter, aber auch sehr, sehr viel gestresster. Ein Kind 24/7 zu haben und nicht abgeben zu können, ist einfach anders als 3 Stunden Babysitten, wobei ein Babysitter das Kind auch häufig nur satt und zufrieden oder beim Schlafen betreut.

Unsere Nichte aber war ein Schreibaby - das hat mich schon sehr abgeschreckt und ich war nach jedem Besuch erst mal von meinem Kinderwunsch "geheilt" :grin:.
 
Art_emis
Benutzer174233  (37) Sehr bekannt hier
  • #82
Liebe DarkBeauty DarkBeauty
ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich habe mir alle deine Antworten in diesem Thread durchgelesen und sehe bei dir noch viel Naivität und Unreife.
Daher würde ich dir zum aktuellen Zeitpunkt von einem Kind abraten.

Prinzipiell würde ich wohl jedem davon abraten nach nur einen Monat Beziehung ein Kind zu planen, jungen Menschen erst recht.

Mag ja sein, dass ihr beide diesen Wunsch tatsächlich stark verspürt und ihr positiv in die gemeinsame Zukunft blickt, aber es kann dennoch viel passieren.
Eure Beziehung fühlt sich gut und gefestigt an, das ist schön. Im Idealfall fühlt sich aber jede Beziehung zu Beginn so an. Das muss aber nicht auf Dauer so bleiben.
Lernt euch doch erst mal richtig kennen!
Schaut zunächst wie euer Beziehungsalltag läuft, wie ihr schwierige Situationen meistert, wie ihr mit Streit umgeht, etc.
Denn leider ist 'den Frühstückstisch aus freien Stücken zu decken' keine ausreichende Qualifikation um ein guter Partner, geschweige denn ein guter Vater zu sein.
Auch sind ein fester Job und eine Wohnung nicht ausreichend um ein Kind groß zu ziehen. Das bildet höchstens eine gute Basis.

Unterschätzt das bitte nicht, was ein Kind alles an Veränderungen und Verantwortung mit sich bringt und das für eine lange Zeit.
Sowas sollte sehr gut überlegt sein, das sagt dir eine Mutter eines "Upsala-Kindes" nach nur knapp 3 Monaten Beziehung.
 
LouisKL
Benutzer10752  Beiträge füllen Bücher
  • #83
Sowas sollte sehr gut überlegt sein, das sagt dir eine Mutter eines "Upsala-Kindes" nach nur knapp 3 Monaten Beziehung.

Off-Topic:

Ich habe mich jetzt ernsthaft für einigen Minuten gefragt, was für ein Fachterminus "Upsala-Kind" ist, ob es irgend eine spezielle finnische Form von Kindererziehung oder Kinderkrankheiten gibt, und bin dann beim Googeln fasziniert auf der Seite "Die besten 10 Aktivitäten mit Kindern in Uppsala" hängen geblieben, bis mir bewusst wurde, dass du vermutlich ein ungeplantes Kind meintest? :grin:
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #84
ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich habe mir alle deine Antworten in diesem Thread durchgelesen und sehe bei dir noch viel Naivität und Unreife.
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschließen... :jaa:

Ebenfalls ohne jede Boshaftigkeit, DarkBeauty DarkBeauty : So ein wenig habe ich den Eindruck, die Tragweite einer Entscheidung für ein Kind ist (oder war) Dir (vermutlich auch Deinem Freund) nicht mal ansatzweise bewusst. Aber Du hast ja hier nun wirklich jede Menge Hinweise bekommen und scheinst ja auch willig zu sein, Ratschläge anzunehmen... :thumbsup:
 
Kartoffeltierchen
Benutzer182523  (35) Sehr bekannt hier
  • #85
Ich möchte auch nochmal einen Punkt zum Thema Babysitten anbringen:

Egal wie sehr das Kind schreit oder du die Windeln wechselst, am Ende ist es nicht das gleiche. Nichtmal im Ansatz.
Denn du kannst das Kind wieder abgeben.

Das kannst du bei deinem eigenen Kind nicht. Das schreit, kotzt und kackt einfach weiter und im Falle einer Freundin sogar alles gleichzeitig während du an krassem Schlafmangel leidest.
„Jeder will dann was von dir! Das Kind, mein Mann…ich habe mich gewundert das die Nachbarn nicht auch noch geklingelt haben!“

Die Bezeichnung „nacktes überleben“ trifft es daher ganz gut.
 
DarkBeauty
Benutzer211699  Klickt sich gerne rein
  • Themenstarter
  • #86
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschließen... :jaa:

Ebenfalls ohne jede Boshaftigkeit, DarkBeauty DarkBeauty : So ein wenig habe ich den Eindruck, die Tragweite einer Entscheidung für ein Kind ist (oder war) Dir (vermutlich auch Deinem Freund) nicht mal ansatzweise bewusst. Aber Du hast ja hier nun wirklich jede Menge Hinweise bekommen und scheinst ja auch willig zu sein, Ratschläge anzunehmen... :thumbsup:
Irgendwie trifft mich das jetzt schon ziemlich, aber damit muss ich jetzt wohl leben..:ups:
 
K
Benutzer11466  Beiträge füllen Bücher
  • #90
Aber da ist ja schon 19 Tage Ruhe... lohnt sich das denn ? :grin:
Es ist Ferienzeit... Und es ist normal, dass solche Dauerthemen zwischendurch auch mal ruhiger sind. Wenn jemand dort was schreibt, kommt auch wieder Leben in die Bude...
Off-Topic:

Irgendwie trifft mich das jetzt schon ziemlich, aber damit muss ich jetzt wohl leben..:ups:
Es war und ist wirklich nicht böse gemeint... :jaa: :knuddel:Aber der Eindruck kam halt auf...
 
Es gibt 50 weitere Beiträge im Thema "Kind nach 1 Monat Beziehung ?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren