Koch-Plauderthread

Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #1
Ich find, so einer fehlt. Es gibt Was kocht Ihr heute Abend? Teil VII und es gibt Foodporn und es gibt Der Back-Thread und es gibt Ernährung - Rezepte-Austausch-Thread - aber keinen, um einfach mal gemütlich drüber zu plaudern und zum Beispiel so tolle Tipps zu bekommen wie ich ihn hier bekommen habe (Knoblauch pelle ich nurnoch so, wenns nicht nur eine Zehe ist!) und deswegen landet ständig Smalltalk in eigentlich falschen Threads.

Also, ab für alle dummen Fragen, guten Tipps, was auch immer :zwinker:


---

Ich fange mal an mit: irgendwie schmeckt jegliches Gericht in das gewürfelte Hähnchenbrust kommt besser, wenn man diese nicht würfelt, sondern erst (grade so) durchgart und dann mit einem Holzlöffel - um die Pfanne nicht zu töten - in (mehr oder weniger gleichgroße) Stückchen teilt - den Fasern und Sollbruchstellen folgend. Ok, es ist nen bisschen mehr Arbeit (dafür weniger Abwasch!), aber geschmacklich machts echt was aus.

Und: diese Jahreszeit ist verdammt gut, um frischen Bärlauch parat zu haben - so bevor es viel anders gibt, aber der ist ja schon fleissig. Lecker, würzig, und für Cannelloni so gut geeignet wie für Kräuterquark - mein "Beet":
bärlauch.jpg
 
wild_rose
Benutzer164330  Beiträge füllen Bücher
  • #2
So, ich mach dann mal mit.
Was habt ihr Leutchens denn so an Küchenhelfern, die ihr nicht missen möchtet?
Ich ziehe bald aus, hab in der neuen Küche aber wahrscheinlich nicht wirklich genug Platz für alles...
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #3
So, ich mach dann mal mit.
Was habt ihr Leutchens denn so an Küchenhelfern, die ihr nicht missen möchtet?
Ich ziehe bald aus, hab in der neuen Küche aber wahrscheinlich nicht wirklich genug Platz für alles...

Ich glaub das hängt extrem von den eigenen Essgewohnheiten ab - ich überleg immer bei jeder Anschaffung, ob das etwas ist, was mir einen Vorgang erleichtern würde, den ich öfters habe - oder ob ich mir das schon öfter beim Kochen gewünscht habe. Wenn nicht, dann wird es auch nicht gekauft.

Ich hab neben dem Standard wie Mixer, Wasserkocher und Mikrowelle seeehr viel Backzubehör, ein wirklich geniales Teil zum Kleinhacken von Gemüse bzw. Schleudern von Kräutern und einen Maroni-Röster. Oh und mein Mann hat einen Toaster.

Bärlauch werde ich wohl Ende der Woche auf dem Balkon aussäen :smile:
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #4
Kommt halt drauf an, was und wieviel du kochst. Ich würde mit möglichst wenig anfangen und dann bei Bedarf zukaufen.
Hast du schon irgendwas oder musst du alles neu kaufen?
 
wild_rose
Benutzer164330  Beiträge füllen Bücher
  • #5
überleg immer bei jeder Anschaffung, ob das etwas ist, was mir einen Vorgang erleichtern würde, den ich öfters habe
Bei mir ist die Antwort meistens "Nö, aber wenn ich das habe mach ich' bestimmt öfter, weil es dann ja viel leichter ist" :grin:
Ein Zwiebel Häcksler wird auf jeden Fall besorgt, Ziebeln packe ich in alles und ich kann sie nicht schneiden.
Oh und was zum Teig ausrollen...
[doublepost=1520271342,1520271040][/doublepost]
Hast du schon irgendwas oder musst du alles neu kaufen?
Ich persönlich bin im Besitz einer Pfanne und eines Sparschälers. Und dann noch ca. 100 Kuchen- und Muffinformen, Tupperdosen und so nen Kram.
Wenn alles gut läuft ziehe ich in eine Wohnung mit mehr oder weniger grundausgestatteter Küche. Paar Töpfe, paar Teller, Mikrowelle, Mixer. Nichts augefallenes .
Ich hätte ja so gerne ne richtig fette Küchenmaschine zum Rühren und so, aber dafür ist kein Platz :cry:
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #6
Einen Zwiebelschneider könnte ich auch gebrauchen. Kann jemand ein gutes Modell empfehlen?
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #7
Ich hab ja im Laufe meines Lebens schon oft irgendwelche Kleinschneider und Kleinhacker gekauft und dann im Schrank versauern lassen - dieses Teil lieb ich jetzt aber total und benutz es seit eineinhalb Jahren ziemlich oft (damit kriegt man auch Äpfel und Karotten klein sodass man sie nicht mehr reiben muss).
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #8
Ich persönlich bin im Besitz einer Pfanne und eines Sparschälers.

Mit einem größeren Messer zum Schneiden, einem kleinen, etwa zum Schälen, einem Sägemesser, einem Schneebesen und einem Bratwender wärst du doch schon gut dabei.

Noch einen großen und einen kleinen Topf(die Edelstahltöpfe von Ikea waren früher immer recht gut und günstig, habe immer noch einen)
Ein Sieb um etwa Nudeln abzugießen und eine größere Schüssel etwa für Salat.

Ein Pürierstab gerade wenn man Suppen gerne macht, wenn du backst natürlich ein Rührgerät.

Ah GANZ wichtig: ein gutes und ausreichend großes Schneidbrett!

Das fällt mir jetzt so auf Anhieb für ne Grundausstattung ein.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #9
Was habt ihr Leutchens denn so an Küchenhelfern, die ihr nicht missen möchtet?
definiere "helfer" - an erster stelle für mich stehen da gute messer, mit denen steht und fällt auch meine motivation zu kochen.

dann: großer topf, kleiner topf, zwei pfannen - eine groß und relativ dünn, geeignet für chilli, curry und dergleichen, eine etwas kleiner und sehr dick, geeignet zum scharfen anbraten, z.b. für gyros und fleisch generell.

stabmixer - mittlerweile unverzichtbar. rührgerät - weil ich doch gerne mal backe, sei es auch nur brot.

kartoffelschäler... sollte halt, die schäl ich ungern mit nem messer. nen gutes brett ist auch gold wert - naja, eigentlich zwei, denn ich schneide ungern rohes fleisch auf dem selben brett wo ich auch das basilikum schneide.

zwei siebe - ein grobes, ein feines - sind auch definitiv gut - das grobe vor allem, falls man keine salatschleuder hat.

ansonsten hat sich ofenfestes geschirr noch immer wieder als nützlich erwiesen, egal ob beim bierhähnchen, beim ausbacken oder sonstiges.

achja: und ne küchenwaage. zumindest solange man nicht alle mengen mit schüsselchen und löffelchen abmessen kann, manche menschen haben ja so ne gabe.
 
wild_rose
Benutzer164330  Beiträge füllen Bücher
  • #10
zwei siebe - ein grobes, ein feines
Oh ja, das ist z.B. was das ich vergessen hätte. Das sowas fehlt merke ich immer erst wenn ich versuche, bei anderen einen Teig zu machen.
achja: und ne küchenwaage.
Da hab ich sogar eine... mein Freund aber auch, deswegen bleibt meine zu Hause (hoffentlich).

Ich brauch auch definitiv noch ne Grillzange wenn es die nicht schon gibt.
Irgendwann mache ich bei dem definitiv mal Kücheninventur, geht ja so ungeplant nicht.
 
Caelyn
Benutzer87573  (37) Sehr bekannt hier
  • #12
Ich glaube auch, dass das sehr von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Was ich unbedingt brauche

Kontaktgrill: es ist einfach toll, was man damit alles machen kann, wie schnell das geht und man kann ihn auf den Balkon stellen, sodass die Wohnung nicht nach Essen riecht :herz:

Standmixer: super für Smoothies wenn man wieder schon etwas matschiges Obst übrig ist, Cocktails oder auch um irgendwelche Sachen einfach mal vorzuschroten.

Eine ordentliche Rührschüssel mit Handrührgerät

Ein paar richtig scharfe Küchenmesser
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #13
Ein Zwiebel Häcksler wird auf jeden Fall besorgt, Ziebeln packe ich in alles und ich kann sie nicht schneiden.
kann man aber lernen :grin: is am ende nicht so schwer, wenn man die technik drauf hat und nen gutes messer. kann mich nicht mehr dran erinnern, wann mir das letzte mal beim zweifel schneiden die augen getränt hätten... früher war das "normal".
 
K
Benutzer Gast
  • #14
Also auf einen Wok würde ich nicht mehr verzichten wollen. :grin: Nicht mal nur für die "Standard" Gerichte, sondern auch super nützlich bei allem was mit Sauce gekocht wird.
 
SoulOfCinder
Benutzer127320  Beiträge füllen Bücher
  • #15

Yes please. Bitte mit spezieller Steakfunktion, die die Dicke misst und es genau so macht, wie man es haben will. Hab ich neulich bei 'nem Kumpel gesehen und ich bin echt begeistert :grin:
Ansonsten fehlt von dem hier genannten nur Stabmixer, ein feines Sieb, der Gemüsehäcksler und die Grillzange. Der Grill dafür ist auch schon da :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #363
PS: Wie immer liebe Mods - falls das Thema den Faden sprengt, bitte auslagern.
mein thema, hier wird kein faden gesprengt, es ist zum plaudern über kochen und alles drumherum da :tongue:

ja, essen aus dem römertopf dauert, ist richtig - da zieht schon stunden vorher der wundervollste duft durchs haus :zwinker: - ich denke, man kann ihn noch am ehesten mit dem slowcooker vergleichen, bis auf, dass es darin auch ne anständige kruste gibt und keine mindestfüllmenge besteht.

nur halt, heutzutage, mit elektrischen öfen und allem... da halte ich ihn leider für die meisten haushalte auch nicht mehr für sehr geeignet. es ist einfach nen unterschied, ob man den backofen extra über stunden an hat, oder ob das essen einfach den ganzen tag über fertig wird, weil mans eh warm haben möchte (jap, eher für die kalte jahreszeit gedacht, generell).

trotzdem: vom aroma her, unübertroffen. und dieser moment, wenn der deckel abgehoben wird... :whoot:

---
mal so ne andere frage: wieso gibts wiegemessr eigentlich zu gefühlt 99% nurnoch mit zwei klingen? damit kann man doch garnicht sauber arbeiten. klar, es mag "schneller gehen", wenn man eh nur alles "irgendwie klein haben will", aber dann kann man auch nen mixer nehmen... hab mich gestern wieder so gefreut über mein uraltes, geerbtes wiegemesser, mit dem man wirklich akkurat genau so schneiden kann wie man möchte. besonders wichtig bei rosmarinkartoffeln, wo männe keine großen stück möchte, aber "zu klein" einfach nicht mehr richtig schmeckt.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #368
Klar - wenn in der Küche ohnehin ein Kohleherd vor sich hinflummt, ist's OK.
kohleherd? :nope:
...holzherd! aroma, kerl, aroma! frag ma so grillfanatiker, ob die ihre räucherchips diverser sorten gegen schöde kohle austauschen würden, schlimmstenfalls noch gegen diese stinkekohle... :upsidedown:
ja gut: im römertopf macht sich das weniger bemerkbar. bei beilagen wie gebackenen kartoffeln und allem anderen was im ofen gemacht wird aber schon - und generell im geruch.

Also wenn das Ergebnis schon prima ist, erschließt sich mir die Notwendigkeit der Verbesserung nicht. Ich kenn auch im Profibereich niemanden, der das nutzt. Ist eher ein Haushaltsgerät.:grin:
[doublepost=1563552025,1563551913][/doublepost]Aber der Dosenöffner sieht interessant aus. Kein so ein dämliches Ding mit 4 Griffen und 28 Rollen, die nach 6 Monaten nicht mehr gehen:whoot:
ich würd ja mal nen "wettkleinschneiden von kräutern" mit dir machen, du mit dem messer und ich mit dem wiegemesser, auf eine genau definierte konsistenz bzw. stückgröße... wenn ich mich nicht von usertreffen fernhalten würde :tongue:

dieser dosenöffner hält jahrzehnte. er braucht ein bisschen übung und die richtige technik, aber kaputt geht der nicht - jedenfalls nicht in einem menschenleben. für mich eine der besten erfindungen ever, auch wenn ich meinen vererbt bekommen und nicht für billig bei amazon gekauft habe (der link war jetzt eher, um das modell zu zeigen).
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #375
Aber kann man den gescheit packen? Am Taschenmesser einfach ziehen, aber dieses Ding da sieht unhandlich aus.
natürlich kann man das. man braucht nur, wie gesagt, die richtige technik. man "zieht" auch nicht wirklich daran, man arbeitet mit reiner hebelkraft und alles andere ergibt sich automatisch. sobald man mehr als minimalst kraft anwendet macht mans falsch.

unteren teil einhaken, oberen teil mit der spitze in der dose versenken. daumen auflegen. leichter druck mit dem daumen, leichtes anheben der finger im hinteren teil, untendrunter. spitze komplett versenken, gleiche bewegung rückwärts und dabei leicht zurückrutschen, man rutscht quasi wirklich schon in den nächsten bereich. ich nehm immer mit daumen und leicht angewinkeltem zeigefinger die obere hälfte, die anderen drei finger positionieren sich stark angewinkelt unter der unteren hälfte.

in meiner familie kann das jeder - sowohl dad mit den großen händen als auch mum mit handgelenksproblemen als auch ich schon als kleinkind - echt nur ne frage der technik, nicht der kraft.

einen nachteil hat das ding aber: es neigt dazu, spurlos zu verschwinden. im besten fall hat man einen haken dafür, an dem er immer hängt, wenn man ihn nicht grade nutzt.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #383
nudeln und reis kann man perfekt mit etwas ei sowie ein paar gewürzen nach geschmack braten, auch reste vom vortag - am besten am ende noch ne scheibe käse drauf schmelzen lassen.

ei, paniermehl und ein paar gewürze kann man super zu... ich kenne den namen nicht, hab ich von wem aus ungarn, jedenfall: mische es zu einer festen pampe und brate es wie frikadellen, am beste in butter, bei bedarf + soße nach wahl.

kidneybohnen ansich sind super - also die aus der dose, kann man also gut auf vorrat kaufen, sind auch günstig. wahlweise mit reis, fleisch und gewürzen ergänzen, oder einfach nur so, aufwärmen, bisschen butter und gewürze, geil.

aus kartoffeln kann man sehr viel machen, egal ob gekocht oder roh, egal ob püriert, in scheiben oder in stücken. bratkartoffeln (z.b. mit etwas speck, zwiebeln, dazu spiegelei), oder in stücken langsam braten mit rosmarin, klassische stampfkartoffeln, mit ei und spinat...

wenn du explizit auf vorrat kaufst, dann brauchen z.b. gebratene bohnen mit speck (beilage nach wahl oder weglassen) wenig: grüne bohnen - durchaus auch gefroren - etwas bohnenkraut (sollte man eh daheim haben), etwas salz, etwas butter, etwas speck. dazu brot oder kartoffeln - oder pur.

was auch extrem lecker ist und auf vorrat gekauft werden kann bzw. sich hält: lauchstangen (in diesem fall nur den festen teil, den rest kann man für suppe verwerten) vorkochen, in eine schale / form mit gepellten pellkartoffeln, weich gekochtem, gepelltem ei und ner scheibe käse drauf, kurz im ofen überbacken. harmoniert sehr gut miteinander.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #565
Was genau ist denn am putzen schwierig? Das Feld wird ja mit einem Mini-Silikonrahmen direkt in die Platte eingesetzt. Dann kommt die Holzplatte. Wo sammelt sich dann der Schmutz an?
hmm, vielleicht reden wir doch von verschiedenem? denn von einem silikonrahmen wüsste ich nichts (bin allerdings grade in meiner wohnung, kann es also nicht nachgucken) - da ist meiner erinnerung nach edelstahl (oder ähnliches) => platte, und da gibts eben doch nen minikleinen versatz, und an genau dem rand sammelt sich mit vorliebe alles. allein schon, wenn man das kochfeld putzt, und das fettig war. und weil das eben dieses furniergedöns ist kann man da an der kante nicht richtig schrubben, ohne genau selbiges kaputt zu machen.

ich hab ein (unscharfes, leider) bild, wo das unten rechts und oben links zu erkennen ist, was ich meine:
plätzchen.jpg
- wenn du auch davon sprichst, dann ist das kacke. eben weil furnier kein "schrubben" abkann und auch kein gründliches einweichen. genau da sehe ich den unterschied zu material, was schrubben und/oder einweichen abkann.

das auf dem bild ansich sind übrigens kartoffelplätzchen mit angebratenen rindfleischwürfeln und mit käse überbacken - sehr zu empfehlen, wenn man eine hungrige meute nach alkoholgenuss zufrieden stellen möchte, würzig, fettig, kartoffel, fleisch, käse... und auf die optik guckt da eh keiner :grin:
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #728
was ich hier schon länger mal schreiben wollte: knoblauch schnell zu "schälen" - mittels glas mit deckel und ordentlich schütteln - ist ja glaube ich hinreichend bekannt.

was ich neu herausgefunden habe: eine zwiebel lässt sich, sofern man keine vollständigen ringe braucht, um welten besser schälen, wenn man sie vorher halbiert. danach kann man einfach - je nach konsistenz - die schale und/oder die äusserste schicht der zwiebel in eins "wegklappen" und erspart sich das gefriemel vom stückchenweise abpellen.

edit: noch viel besser geht das natürlich mit zwiebelvierteln - deshalb kam ich erst drauf, ich hatte die schale noch drangelassen um sie weniger austrocknen zu lassen und bin dann auf die idee gekommen. und: nimmt man die äusserste "gute" schicht dabei mit ab weil die schale ansich zu trocken ist, dann fällt die schale von der hinterher auch einfach ab wenn man sie umstülpt, ist also kein abfall deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #829
Kennt jemand von euch eine App für iOS, mit der man Essenspläne für die ganze Woche festhalten kann?
Paprika Recipe Manager for iOS, Mac, Android, and Windows kann das meines wissens nach. hat halt noch ein paar funktionen mehr. für android und windows gibts ne kostenlose trial, keine ahnung wie das mit ios ist.
[doublepost=1588771528,1588771387][/doublepost]
Nein leider nicht, könnt ich auch gebrauchen.
*auch drauf hinweis* :smile:
[doublepost=1588773506][/doublepost]so, jetzt hab ich mir die app tatsächlich auch mal angeschaut und nicht nur heruntergeladen - bis auf die tatsache, dass alle vorschläge nur auf englisch sind (leicht nervig) recht gut. nicht alles total intuitiv, und etwas schade dass die einkäufe in der voratskammer nicht gestapelt werden (evtl. wegen potentiell verschiedenem ablaufdatum), aber eine praktikable hilfe. besonders gut gefällt, dass die zutaten für ein rezept gesammelt in den einkaufskorb verschoben werden können, und dort zumindest auch summiert werden, wenn man das mit mehreren rezepten macht.

oh. es lernt begriffe und merkt sich auch was das ist. also abgesehen von der einrichtungsarbeit bin ich langsam echt begeistert :grin: ...und es interagiert mit chefkoch. fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • Themenstarter
  • #901
Nevery Nevery , das kenn ich. Krieg das aber mit meinen komischen Fingern nicht hin. Unter anderem ein Grund, warum ich nicht Gitarre spielen kann.. Klingt komisch.. Ist aber tatsächlich so.
oder du hast dir einfach nie genug zeit gegeben :smile: - nach allem, was ich hier von dir lesen kann, erwartest du zu viel von dir und gibst dir dazu obendrein zu wenig zeit. bist du nicht nach 5 minuten perfekt, hast du versagt / wird es bei dir niemals klappen.

einzige ausnahme ist das thema mit dem orgasmus, dem du jetzt echt mal nen bissel zeit eingeräumt hast :grin: - aber selbst da klingt durch, dass du von dir erwartest, dass es bitteschön sofort luppen sollte.

die richtige schneidetechnik braucht zeit - zeit und wiederholungen. das lernt man nicht in fünf minuten, auch nicht in ner stunde. ich für meinen teil habe drei monate jedes mal wenn was zu schnibbeln war die musik gehört und dazu gearbeitet, geduldig, gelassen, bis die bewegung wirklich saß. danach habe ich die gleiche bewegung in dem gleichen takt ohne musik weiter durchgeführt - knapp zwei monate. und dann konnte ich zu mir sagen: die bewegung sitzt, du machst keinen fehler mehr, versuchs mal nen ticken schneller. so hat sich das entwickelt, luppt mittlerweile gut - und dennoch verfallle ich immer mal wieder in "finger vorstrecken, daran entlang säbeln" bis ich mich wieder erinnere: geht besser.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #1.494
hat jemand zufällg ein erprobtes rezept für ein bärlauch-pesto?

btw: lauchsuppe mit zusätzlichem bärlauch ist extrem geil!
Ich kann Dir die Gewichtsanteile nicht mehr an allen Punkten sagen, aber es war auch mehr nach Gefühl:

- 300g gehackten Bärlauch (den hatte ich damals von Metro aus der TK)
- Parmesan (ich bevorzuge gehobelten oder am Stück, das hat später im Pesto noch etwas Struktur)
- grobes Meersalz
- grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- Pinienkerne (ohne Fett kurz und unter stetigem, Rühren in der Pfanne rösten --> Achtung: brennen sehr schnell an)
- ein gutes, kräftig-grasiges Olivenöl. Pesto steht und fällt mit der Qualität des Öls.
Meine Wahl: Classic AOP Vallée des Baux de Provence

Pinienkerne, Parmesan, Salz und Pfeffer in den Mixer und zerkleinern, Bärlauch und Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
 
M
Benutzer18889  Beiträge füllen Bücher
  • #1.500
Du kannst Pesto auch problemlos einfrieren. Jedenfalls habe ich das sowohl mit Basilikum- als auch Bärlauchpesto immer gemacht und das war kein Problem.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #2.002
Unsere Kitchenaid ist relativ gut verstaubar, aber wir haben einiges an Zubehör, das auch Platz braucht und das kann sich gut summieren. Das Zubehör haben wir übrigens teilweise gebraucht, teilweise als günstigeren Abklatsch gekauft, gab bisher noch keine größeren Probleme damit.
Dito: das, was echter Belastung unterliegt (Fleischwolf) ist Original, der wenig beanspruchte Nudelaufsatz ein Blender. Die Tatsache, dass man Zubehör auch gebraucht noch gut nutzen kann, zeugt von der hohen Qualität.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #2.003
Ja mir geht es um die klassischen Aufgaben .
Was sind denn für dich die klassischen Aufgaben?

Wir haben Kitchen Aid und Monsieur Cuisine und nutzen beide für unterschiedliche Dinge.

Kitchen Aid:
- Teige
- Große Mengen Sahne/Buttercreme/… beim Backen
- Pasta (mit Aufsatz)
- Fleischwolf (mit Aufsatz)

Monsieur Cuisine:
- Eis aus gefrorenen Früchten
- Temperiertes Kochen von Soßen und Desserts (also alles, was auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden soll)
- Dips und Co. mixen
- Perspektivisch: Babybrei

Ansonsten sind wir eher die klassischen Kochtopf-Kocher. Wird sich mit Kind aber vielleicht auch noch ändern.

Zum Zerkleinern bevorzugen wir i.d.R. das Messer, da gerade bei aufwändigen Sachen wie Kohlsorten das Schnittbild bzw. die fertige Konsistenz dann viel schöner ist.

Long Story Short: Ich könnte eher ohne Monsieur Cuisine als ohne Kitchen Aid leben.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #2.004
Was sind denn für dich die klassischen Aufgaben?

Wir haben Kitchen Aid und Monsieur Cuisine und nutzen beide für unterschiedliche Dinge.

Kitchen Aid:
- Teige
- Große Mengen Sahne/Buttercreme/… beim Backen
- Pasta (mit Aufsatz)
- Fleischwolf (mit Aufsatz)

Monsieur Cuisine:
- Eis aus gefrorenen Früchten
- Temperiertes Kochen von Soßen und Desserts (also alles, was auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden soll)
- Dips und Co. mixen
- Perspektivisch: Babybrei

Ansonsten sind wir eher die klassischen Kochtopf-Kocher. Wird sich mit Kind aber vielleicht auch noch ändern.

Zum Zerkleinern bevorzugen wir i.d.R. das Messer, da gerade bei aufwändigen Sachen wie Kohlsorten das Schnittbild bzw. die fertige Konsistenz dann viel schöner ist.

Long Story Short: Ich könnte eher ohne Monsieur Cuisine als ohne Kitchen Aid leben.
Nun ja Teige Rühren kneten . Ich Zutaten zusammen rühren trocken wie Flüssig . Ich mache viel Süßen usw . Mische aber auch eigen Gewürzmischungen
Fleischwolf usw wäre echt over the top ich habe noch einen alten Hand Fleischwolf den ich von meiner Oma geerbt habe. Das Ding halte ich in Ehren. Dazu habe ich auch eine Handnudelmaschine . Ein Termomix oder ähnliches wäre für Temperatur geführtes arbeiten echt schon nice aber die Dinger nehmen richtig Platz weg.
So wie es derzeit aussieht bekomme ich die Küche diese derzeit hier ist . Wenn die n ur für eine Person ist und ich alles einräumen kann, sobald die Bude unten für meine Eltern fertig ist dann geht das auch mit dem Termomix. Aber viele Zusatzgeräte brauche ich echt nicht . Nudelmaschine und Fleischwolf sowas mache ich echt noch lieber von Hand. Na ja außer es geht um Größenordnungen in der Feldküche da haben wir aber ganz andere Geräte dafür.
Da haben wir auch jetzt ganz neu in unserem Zug sogar einen eigenen Kutter den wir von einem Metzger geschenckt bekommen haben. Der hörte auf wegen dem Alter und hat uns alles fürs THW vermacht.
Sammstag fahre ich zu meinem Zug wo ich gemeldet bin für zu helfen für einen der Abrollcontainer Fleisch und Wurst mitzugestalten die wir in Eigenregie bauen werden.
Also da brauchen wir einen Termomix auch nicht da haben wir andere Dimensionen.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #2.005
Nun ja Teige Rühren kneten
Dann weißt du doch schon, in welche Richtung es geht. Das sind ja keine besonderen Ansprüche und ich würde mir Kenwood, Kitchen Aid und Bosch anschauen und dann nach Optik bzw. verfügbaren Angeboten gehen.

Da es um den Platz geht: Klein und schmächtig ist die Kitchen Aid auch nicht. Die hat ordentlich Gewicht und ich räume sie nicht mal eben von A nach B. Ich glaube, das betrifft aber alle Küchenmaschinen, die mit (schweren) Teigen zurecht kommen.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #2.006
Kann mir jemand eine gute platzsparende Küchenmaschine empfehlen . Muss jetzt kein Termomix oder ähnliches sein.
Da du ja nur ganz normal Teig kneten willst, kann ich dir eine ganz einfache Bosch MUM (das Basismodell für ~100€) empfehlen. In meiner Familie gibt es mehrere Leute, die regelmäßig backen und mit so einer Maschine vollauf zufrieden sind.
Brotteig mit maximal 1 kg Mehl geht mit der Maschine ohne Probleme. Die Maschinen sind nicht unkaputtbar. Aber wenn man dann nach ca. 10 Jahren regelmäßigem Einsatz mal eine neue Maschine braucht, kann man das bei so einem geringen Kaufpreis durchaus verschmerzen.
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #2.007
Ich habe auch eine Bosch MUM und bin damit zufrieden. Ich nutze sie überwiegend zum Kneten und Rühren oder zum Mixen. Schneideaufsatz habe ich allerdings auch und kommt gelegentlich zum Einsatz. 🙂
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #2.008
So mal etwas anderes. Ich hatte ein paar Paprika zu viel und habe nun Paprika geräuschert . Ich kann es nur empfehlen. Habe dafür Buchenspähne genommen. und sie danach kalt geraucht unten aufgeschnitten entkernt und mit Kordel in den Rauch gehängt . Die haben einen wunderbaren Rauchigen Paprika Geschmack Sind dazu noch leicht süßlich geworden. Richtig tolles Nachschwerk für Abends beim Fernsehen.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #2.009
Zwischenbericht: Der Horl kam heute. Der erste Eindruck hinsichtlich Bedienung und Schleifergebnis ist ziemlich gut. Ich habe aber mangels Material noch keine größeren Schneidversuche unternommen.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #2.010
Ich komme mit dem Horl gar nicht zurecht, habe ihn geschenkt bekommen, ein bisschen rumprobiert und er fristet jetzt sein Dasein in der Schublade. Kann natürlich sein, dass ich einfach zwei linke Hände für das Ding habe.
Bin mal gespannt wie er sich bei Dir macht.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #2.011
Also ich habe den Horl 3 cruise. Heute habe ich das Schleifergebnis von gestern mal an einer Weintraube getestet und konnte hauchfeine Scheiben mühelos abschneiden. Der Grundschliff war aber schon etwas "langwieriger", vielleicht hast du zu früh aufgehört? Ansonsten muss man ja nur das Messer in den Magneten "spannen" und gleichmäßig immer wieder an der gesamten Schneide entlangrollen. Ich habe das mit relativ wenig Druck gemacht und das Messer so an den Magnet fixiert, dass die Spitze des Messer vielleicht so 3cm überstand. Weil wenn die zu weit überstand, hat sie sich immer weggebogen. Ich bin so ca. 50x mit der Schleifseite über jede Seite des Messers gegangen und dann noch je so 10x mit der Seite mit dem Stahl. Ich habe in meinen Messern aber auch keinerlei Scharten etc., ich glaube da kommt der Horl an seine Grenzen.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #2.012
o. K. bei 50 x habe ich definitiv zu früh aufgehört. Vielleicht probier ich's am WE nochmal. Was anderes hat mich auch noch gestört, dass die Magnet sich relativ zügig aus dem Holz herausgearbeitet haben und am Messer hingen, wenn man das Messer irgendwie "falsch" wieder abgenommen hat.
 
Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • #2.013
Was anderes hat mich auch noch gestört, dass die Magnet sich relativ zügig aus dem Holz herausgearbeitet haben und am Messer hingen, wenn man das Messer irgendwie "falsch" wieder abgenommen hat.
Dann hast du vermutlich den Horl 1. Vielleicht kannst du das reklamieren oder in eine neue Halterung umtauschen bzw. mit Rabatt nachkaufen?
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #2.014
Dann hast du vermutlich den Horl 1. Vielleicht kannst du das reklamieren oder in eine neue Halterung umtauschen bzw. mit Rabatt nachkaufen?
Ah, das erklärt es, ich habe nämlich die Magnetproblematik nicht so richtig verstanden. Bei meinem sind die unter einer Kunsstoffschicht fest an dem Block.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #2.015
Ja ich habe das 1er Modell, wie geschrieben war geschenkt und liegt jetzt auch schon einige Zeit rum. Ich versuchs mal irgendwie einzukleben.
Ja bei mir schließen die Magnete einfach bündig mit dem Holz ab und sind nicht noch irgendwie abgedeckt.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #2.016
So war Bärlauch sammeln. Habe etwas gesammelt nun habe ich Bärlauchpesto für Ostern gemacht und eingemacht Bärlauch Ravioli mit Ziegenfrischkäsefüllung vorbereitet. Ein Bärlauchöl angesetzt . Eine Bärlauchbeize für einen Schinken gemacht. Spargel in Blattspinat mit Bärlauch einvakumiert für Ostern und ins Souvidbad gelegt und was von der Sammelaktion über bleibt wird beim Obst und Gartenbauverein abgegeben für den Berühmt berüchtigten Bärlauchschnapps .
 
Es gibt 1.976 weitere Beiträge im Thema "Koch-Plauderthread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren