
Benutzer126373 (34)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
hallo community 
ich habe eine instabile linke schulter, bedingt durch 3 auskugelungen, weswegen ich demnächst eine op habe, bei der ein knochenstück des schulterblatts (rabenschnabelfortsatz) an den unteren rand der gelenkpfanne geschraubt wird. soweit, so gut, dachte ich mir, bis ich gerade eben gesehen habe, dass dadurch der rotatorenmanschetten-muskel (bin mir gerade nicht sicher, ob er zum brustmuskel gehört oder nicht) gespalten wird und die schrauben dann mit dem muskel - zumindest denke ich das - unausweichlich in berührung kommen.
da ich zurzeit regelmäßig krafttraining ohne geräte mache und das auch in zukunft so weitermachen will, wollte ich mal in die runde fragen, ob hier irgendjemand eventuell schon erfahrung damit hat?
ich weiß, dass ich am besten meinen orthopäden bzw. den für die op zuständigen facharzt fragen sollte, aber der termin ist noch ein paar tage hin, daher dachte ich, ich frage hier mal in die runde, ob das eventuell intensiverem krafttraining im wege steht, also genauer, ob jemand schmerzen aufgrund der schrauben nach dem krafttraining hatte, wenn es so richtig intensiv war (ob mit geräten oder nur dem eigenen körpergewicht soll jetzt mal außen vorgelassen werden)?
Danke schonmal
P.S. : wer sichs nicht ganz so gut vorstellen kann, hier noch eine grafik, etwas weiter unten, die das ganze veranschaulicht
Schulterstabilisierung: Operation nach Latarjet mittels Schlüssellochchirurgie
ich habe eine instabile linke schulter, bedingt durch 3 auskugelungen, weswegen ich demnächst eine op habe, bei der ein knochenstück des schulterblatts (rabenschnabelfortsatz) an den unteren rand der gelenkpfanne geschraubt wird. soweit, so gut, dachte ich mir, bis ich gerade eben gesehen habe, dass dadurch der rotatorenmanschetten-muskel (bin mir gerade nicht sicher, ob er zum brustmuskel gehört oder nicht) gespalten wird und die schrauben dann mit dem muskel - zumindest denke ich das - unausweichlich in berührung kommen.
da ich zurzeit regelmäßig krafttraining ohne geräte mache und das auch in zukunft so weitermachen will, wollte ich mal in die runde fragen, ob hier irgendjemand eventuell schon erfahrung damit hat?
ich weiß, dass ich am besten meinen orthopäden bzw. den für die op zuständigen facharzt fragen sollte, aber der termin ist noch ein paar tage hin, daher dachte ich, ich frage hier mal in die runde, ob das eventuell intensiverem krafttraining im wege steht, also genauer, ob jemand schmerzen aufgrund der schrauben nach dem krafttraining hatte, wenn es so richtig intensiv war (ob mit geräten oder nur dem eigenen körpergewicht soll jetzt mal außen vorgelassen werden)?
Danke schonmal
P.S. : wer sichs nicht ganz so gut vorstellen kann, hier noch eine grafik, etwas weiter unten, die das ganze veranschaulicht
Schulterstabilisierung: Operation nach Latarjet mittels Schlüssellochchirurgie
Zuletzt bearbeitet: