C
Benutzer189546 (26)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hey
Ich habe vor paar Monaten eine Kollegin kennengelernt, wir haben täglich miteinander geschrieben, telefoniert, nie sind uns die Themen ausgegangen, hatten dieselben Interessen und wollten uns auch näher kennenlernen.
Innerhalb der Kennenlernphase wurde sie für ein paar Monate in eine neue Abteilung hinversetzt, wo man kaum bis kein Privatleben mehr hat, sodass für sie leider etwas ernsteres aktuell nicht mehr infrage käme, da es zeitlich nicht passt.
Ich muss dazu sagen, dass ich viele Freunde in Ihrer Abteilung habe, welche ebenfalls bestätigen, dass etwas ernsteres in dieser Abteilung sehr schwer zu gestalten ist und die meisten dort keine Beziehung eingehen würden
Ich akzeptierte dies erst, nach einer Woche versuchte ich jedoch n zweiten Anlauf, wo es auf einmal noch besser lief als beim Ersten Anlauf, wir haben uns gefühlt noch viel besser verstanden und es ist sogar zum Date gekommen(ganz normaler Kaffee Spaziergang). Wir beide genossen die Zeit sehr und nachm Treffen schrieb sie mir ob ich gut zuhause ankam, daraufhin sagte ich ihr nochmal, dass ich den Tag sehr schön fand und sie gerne wiedersehen wollen würde. Für Sie war es auch ein sehr schöner Tag gewesen, sie hat sich über uns nochmal viele Gedanken gemacht und beschloss, dass sie mir derzeit einfach nicht die Zeit fürs Kennenlernen bzw. etwas ernsteres bieten kann.
Ich habe ihr angeboten, dass man sich gegenseitig unterstützen kann in solch einer Situation und sowas auch zsm. durchstehen kann, da hat sie mir zugestimmt, möchte sie jedoch nicht riskieren, "ich wäre ihr aber sehr sympathisch und sie ist glücklich darüber, mich kennengelernt zu haben, leider haben wir uns einfach zu einer unpassenden Zeit kennengelernt".
Daraufhin folgte dann eine mehrmonatige Funkstille.
Nach ein paar Monaten habe ich sie zufällig von der Ferne das erste Mal wiedergesehen und habe mich dann getraut, sie anzuschreiben, sie schrieb mir, dass sie mittlerweile eine neue Abteilung hat, wo sie wieder richtig glücklich ist, aber wirklich Gegenfragen von ihr kamen nicht, das Gespräch war auch nach ca. 5 Minuten vorbei, dachte mir eher, dass man nach monatelanger Funkstille auch mal fragt, wie es dem anderen geht, aber Fehlanzeige.. nun haben wir wieder seit mehreren Wochen nichts mehr gehört voneinander.
Von Kollegen weiß ich, dass Sie regelmäßig Kontakte im Adressbuch oder auf Social Media löscht, mit denen Sie nichts mehr zu tun hat und Wert drauf legt, wen sie eingespeichert hat bzw. als Freund hat, mich hat sie jedoch über den gesamten Zeitraum weiter drin und verfolgt mein Leben, vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein, aber schon komisch.
Einen neuen Freund hat sie von damals bis zum heutigen Tage jedoch nicht.
Ich persönlich denke halt sehr an die Zeit von früher zurück und vermisse sie.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand neutrales was über diesen Fall sagen könnte, vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind, lohnt es sich in solch einem Fall noch zu investieren, oder dringend abhaken ?
Danke
Ich habe vor paar Monaten eine Kollegin kennengelernt, wir haben täglich miteinander geschrieben, telefoniert, nie sind uns die Themen ausgegangen, hatten dieselben Interessen und wollten uns auch näher kennenlernen.
Innerhalb der Kennenlernphase wurde sie für ein paar Monate in eine neue Abteilung hinversetzt, wo man kaum bis kein Privatleben mehr hat, sodass für sie leider etwas ernsteres aktuell nicht mehr infrage käme, da es zeitlich nicht passt.
Ich muss dazu sagen, dass ich viele Freunde in Ihrer Abteilung habe, welche ebenfalls bestätigen, dass etwas ernsteres in dieser Abteilung sehr schwer zu gestalten ist und die meisten dort keine Beziehung eingehen würden
Ich akzeptierte dies erst, nach einer Woche versuchte ich jedoch n zweiten Anlauf, wo es auf einmal noch besser lief als beim Ersten Anlauf, wir haben uns gefühlt noch viel besser verstanden und es ist sogar zum Date gekommen(ganz normaler Kaffee Spaziergang). Wir beide genossen die Zeit sehr und nachm Treffen schrieb sie mir ob ich gut zuhause ankam, daraufhin sagte ich ihr nochmal, dass ich den Tag sehr schön fand und sie gerne wiedersehen wollen würde. Für Sie war es auch ein sehr schöner Tag gewesen, sie hat sich über uns nochmal viele Gedanken gemacht und beschloss, dass sie mir derzeit einfach nicht die Zeit fürs Kennenlernen bzw. etwas ernsteres bieten kann.
Ich habe ihr angeboten, dass man sich gegenseitig unterstützen kann in solch einer Situation und sowas auch zsm. durchstehen kann, da hat sie mir zugestimmt, möchte sie jedoch nicht riskieren, "ich wäre ihr aber sehr sympathisch und sie ist glücklich darüber, mich kennengelernt zu haben, leider haben wir uns einfach zu einer unpassenden Zeit kennengelernt".
Daraufhin folgte dann eine mehrmonatige Funkstille.
Nach ein paar Monaten habe ich sie zufällig von der Ferne das erste Mal wiedergesehen und habe mich dann getraut, sie anzuschreiben, sie schrieb mir, dass sie mittlerweile eine neue Abteilung hat, wo sie wieder richtig glücklich ist, aber wirklich Gegenfragen von ihr kamen nicht, das Gespräch war auch nach ca. 5 Minuten vorbei, dachte mir eher, dass man nach monatelanger Funkstille auch mal fragt, wie es dem anderen geht, aber Fehlanzeige.. nun haben wir wieder seit mehreren Wochen nichts mehr gehört voneinander.
Von Kollegen weiß ich, dass Sie regelmäßig Kontakte im Adressbuch oder auf Social Media löscht, mit denen Sie nichts mehr zu tun hat und Wert drauf legt, wen sie eingespeichert hat bzw. als Freund hat, mich hat sie jedoch über den gesamten Zeitraum weiter drin und verfolgt mein Leben, vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein, aber schon komisch.
Einen neuen Freund hat sie von damals bis zum heutigen Tage jedoch nicht.
Ich persönlich denke halt sehr an die Zeit von früher zurück und vermisse sie.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand neutrales was über diesen Fall sagen könnte, vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind, lohnt es sich in solch einem Fall noch zu investieren, oder dringend abhaken ?
Danke