
Benutzer68737 (42)
Sehr bekannt hier
- #1
Hallo liebes Forum.
Heute habe auch ich mal eine Frage an euch.
Situation:
Ich habe mein Büro zuhause im Keller. Normalerweise überhaupt kein Problem mit der Luftfeuchte. Bei diesen Aussentemperaturen allerdings (30+) bekomme ich ein Problem. Die warme Luft strömt mit der Zeit in den Keller (natülich nicht geheizt bei der Aussentemp), kühlt dort ab und erhöht somit die Luftfeuchtigkeit ganz rapide. Normalerweise bin ich im Keller bei ca. 60% LF. Akutell bereits bei 77% - und auch schon "riechbar/wahrnehmbar".
Habt ihr Tipps, was ich dagegen tun kann?
Lüften zb. ist natürlich keine sinnvolle Option (s.o.). Ich habe bereits einen Raumentfeuchter mit Granulat hier stehen und auch einen kleinen elektrischen. Jedoch helfen beide bei der größe des Raumes nicht wirklich, wenn die Feuchte so massiv ansteigt.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
Lo
Heute habe auch ich mal eine Frage an euch.
Situation:
Ich habe mein Büro zuhause im Keller. Normalerweise überhaupt kein Problem mit der Luftfeuchte. Bei diesen Aussentemperaturen allerdings (30+) bekomme ich ein Problem. Die warme Luft strömt mit der Zeit in den Keller (natülich nicht geheizt bei der Aussentemp), kühlt dort ab und erhöht somit die Luftfeuchtigkeit ganz rapide. Normalerweise bin ich im Keller bei ca. 60% LF. Akutell bereits bei 77% - und auch schon "riechbar/wahrnehmbar".
Habt ihr Tipps, was ich dagegen tun kann?
Lüften zb. ist natürlich keine sinnvolle Option (s.o.). Ich habe bereits einen Raumentfeuchter mit Granulat hier stehen und auch einen kleinen elektrischen. Jedoch helfen beide bei der größe des Raumes nicht wirklich, wenn die Feuchte so massiv ansteigt.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
Lo