M
Benutzer50955
Sehr bekannt hier
- #1
Hallo nicht-Beamte 
Seit einigen Tagen ist das Thema Rente und die mögliche Altersarmut jüngerer Generationen wieder ein heißes Thema. Das Problem ist grundsätzlich natürlich, dass es um eine Frage geht, die Jahrzehnte weit weg liegt und man daher lange vorher kaum einschätzen kann, wie es einem später mal gehen kann, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sein werden etc.
Durch die Absenkung des Rentenniveaus und die Rentenbesteuerung kann man wohl davon ausgehen, dass die gesetzliche Rente wohl kaum ausreichen wird, um einen ordentlichen Lebensstandard zu halten. Manche haben noch eine betriebliche Altersvorsorge, manche sparen privat an, manche investieren in ihr Eigenheim, andere in Aktien.
Macht Ihr neben der gesetzlichen Rente etwas für Eure Altersabsicherung? Habt Ihr Angst vor dem Alter oder hofft Ihr einfach mal, dass es in einigen Jahrzehnten doch nicht so wild sein wird, wie es manche heute befürchten?
Seit einigen Tagen ist das Thema Rente und die mögliche Altersarmut jüngerer Generationen wieder ein heißes Thema. Das Problem ist grundsätzlich natürlich, dass es um eine Frage geht, die Jahrzehnte weit weg liegt und man daher lange vorher kaum einschätzen kann, wie es einem später mal gehen kann, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sein werden etc.
Durch die Absenkung des Rentenniveaus und die Rentenbesteuerung kann man wohl davon ausgehen, dass die gesetzliche Rente wohl kaum ausreichen wird, um einen ordentlichen Lebensstandard zu halten. Manche haben noch eine betriebliche Altersvorsorge, manche sparen privat an, manche investieren in ihr Eigenheim, andere in Aktien.
Macht Ihr neben der gesetzlichen Rente etwas für Eure Altersabsicherung? Habt Ihr Angst vor dem Alter oder hofft Ihr einfach mal, dass es in einigen Jahrzehnten doch nicht so wild sein wird, wie es manche heute befürchten?