A
Benutzer20882 (38)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Ich habe zurzeit ständig das Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt. Ich bin 28 und Single.
Im Job läuft es bei mir zurzeit nicht wirklich toll - ich arbeite in einer Behörde und langweile mich zu Tode. Die Arbeit ist absolut nicht das, was ich mir vorstellen kann, langfristig zu tun. "Such dir einen anderen Job" wäre die logische Konsequenz. Allerdings wohne ich sehr ländlich und im Prinzip kann man bei uns froh sein, überhaupt einen Job zu haben. Einen neuen Job zu finden ist fast unmöglich.
Hin und wieder treffe ich mich mit einem Bekannten zum Sex. Allerdings (für meine Begriffe) viel zu selten - meistens nur alle paar Wochen. Öfter geht es von ihm aus allerdings nicht, da er im Außendienst arbeitet und einfach nicht öfter da ist. Steht wieder ein solcher Termin an, freue ich mich natürlich total - am nächsten Tag sitze ich dann wieder alleine in meiner Wohnung und könnte nur noch weinen.
Klar habe ich Freunde - allerdings stelle ich hier seit einiger Zeit fest, dass sie ganz andere Interessen entwickeln als ich (bis auf 1-2 Ausnahmen). Entweder sind sie gerade schwanger oder sie haben bereits mindestens ein Kind, dementsprechend sind die Präferenzen anders als meine. Es geht um Second-Hand-Basare, um Kinderkrankheiten und und und.
Ich frage mich gerade ernsthaft, wo ernsthafte Depressionen anfangen und was ich tun kann, um wieder "normal" zu werden.
Könnt ihr mir einen Rat geben?
Im Job läuft es bei mir zurzeit nicht wirklich toll - ich arbeite in einer Behörde und langweile mich zu Tode. Die Arbeit ist absolut nicht das, was ich mir vorstellen kann, langfristig zu tun. "Such dir einen anderen Job" wäre die logische Konsequenz. Allerdings wohne ich sehr ländlich und im Prinzip kann man bei uns froh sein, überhaupt einen Job zu haben. Einen neuen Job zu finden ist fast unmöglich.
Hin und wieder treffe ich mich mit einem Bekannten zum Sex. Allerdings (für meine Begriffe) viel zu selten - meistens nur alle paar Wochen. Öfter geht es von ihm aus allerdings nicht, da er im Außendienst arbeitet und einfach nicht öfter da ist. Steht wieder ein solcher Termin an, freue ich mich natürlich total - am nächsten Tag sitze ich dann wieder alleine in meiner Wohnung und könnte nur noch weinen.
Klar habe ich Freunde - allerdings stelle ich hier seit einiger Zeit fest, dass sie ganz andere Interessen entwickeln als ich (bis auf 1-2 Ausnahmen). Entweder sind sie gerade schwanger oder sie haben bereits mindestens ein Kind, dementsprechend sind die Präferenzen anders als meine. Es geht um Second-Hand-Basare, um Kinderkrankheiten und und und.
Ich frage mich gerade ernsthaft, wo ernsthafte Depressionen anfangen und was ich tun kann, um wieder "normal" zu werden.
Könnt ihr mir einen Rat geben?