K
Benutzer73614 (35)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo zusammen!
Ich bin momentan ziemlich fertig mit den Nerven und extrem gefrustet. Montag Vormittag flog ich mit der Lufthansa im Rahmen unserer Abifahrt mit einer Gruppe von 20 Mitschülern nach Barcelona. Lief auch alles vollkommen ohne Komplikationen ab.
Dann gestern war für 19.20 Uhr unser Heimflug nach München angesetzt. Um ca. 17.45 Uhr begaben wir uns zum Gruppen-Check-In und so fingen die Probleme an: Der werte Herr am Schalter war vollkommen überfordert mit so einer großen Gruppe. Auch schien er nicht viel Erfahrung zu haben, wirkte noch sehr jung und nervös. Er sammelte zuallererst alle Ausweise ein (darauf bestand er!) und es herrschte ein riesengroßes Chaos. Dann wies er uns an alle unsere Koffer auf's Band zu stellen. Und eh ich mich versah fuhr mein Koffer davon - ohne Kennzeichnung! Da ich es ja bemerkt hatte, sprach ich ihn sofort auf Englisch darauf an und erst in dem Moment merkten wir, dass er Kerl überhaupt nichts verstand. Ich versuchte ihm klar zu machen, dass mein Koffer (der inzwischen schon auf dem Fließband aus meiner Sicht verschwunden war) keine Kennzeichnung bekommen hatte, doch er sah nur "no problem". Daraufhin wand ich mich umgehend an einen anderen Schalter, schilderte einer Frau das Problem und sie versichterte mir, dass bestimmt kein Koffer ohne Kennzeichnung losgefahren sei. Ich bat sie, im Gepäckraum nachzufragen, ob ein Koffer ohne Kennzeichnung bzw. mit einer Kennzeichnung vom Hinflug (die ich drangelassen hatte) aufgegeben wurde. Nach einer halben Stunde kam sie zurück und teilte mir mit, dass kein Koffer ausgesondert wurde. Ich dachte mir "hast du dich eben geirrt" und entschuldigte mich für die Unannehmlichkeiten.
In München angekommen wartete ich dann (war ja klar!) vergebens auf meinen Koffer. :angryfire
Ich setzte mich sofort mit der Gepäckermittlung der Lufthansa in Verbindung, schilderte meinen fall und gab den Koffer als vermisst auf. Dort wollte man natürlich den Gepäckschein sehen, den ich natürlich nicht bekommen hatte! Man versicherte mir, sie würden ihr möglichstes tun um meinen Koffer zu finden und seien ganz zuversichtlich, da ich ja meine Adresse auf dem Koffer angebracht hatte.
Vor knapp einer halben Stunde habe ich in München angerufen. Es sei in Barcelona kein Koffer ohne Kennzeichnung gefunden worden, auf den meine Beschreibung passt. Eine Adresse würde auf keinem stehen. Ich solle ihnen noch ein paar Tage Zeit geben. Super klasse. Was mach ich denn nun? In dem Koffer sind alle meine Sommerklamotten, ganz abgesehen von wirklich wichtigen persönlichen Dingen. Ich würde es echt nicht verkraften, wenn diese verloren wären. Ich könnte wirklich ausrasten
Meine Frage an euch:
Ist euch sowas auch schon mal passiert?
Was habe ich für Möglichkeiten, um meinen Koffer zurückzubekommen?
Inwiefern haftet die Fluggesellschaft für den Fall, der Koffer wäre wirklich futsch?
Danke, dass ihr euch mit meinem Problem befasst habt.
Barcelona ist übrigens auf jeden Fall einen Besuch wert
Ich bin momentan ziemlich fertig mit den Nerven und extrem gefrustet. Montag Vormittag flog ich mit der Lufthansa im Rahmen unserer Abifahrt mit einer Gruppe von 20 Mitschülern nach Barcelona. Lief auch alles vollkommen ohne Komplikationen ab.
Dann gestern war für 19.20 Uhr unser Heimflug nach München angesetzt. Um ca. 17.45 Uhr begaben wir uns zum Gruppen-Check-In und so fingen die Probleme an: Der werte Herr am Schalter war vollkommen überfordert mit so einer großen Gruppe. Auch schien er nicht viel Erfahrung zu haben, wirkte noch sehr jung und nervös. Er sammelte zuallererst alle Ausweise ein (darauf bestand er!) und es herrschte ein riesengroßes Chaos. Dann wies er uns an alle unsere Koffer auf's Band zu stellen. Und eh ich mich versah fuhr mein Koffer davon - ohne Kennzeichnung! Da ich es ja bemerkt hatte, sprach ich ihn sofort auf Englisch darauf an und erst in dem Moment merkten wir, dass er Kerl überhaupt nichts verstand. Ich versuchte ihm klar zu machen, dass mein Koffer (der inzwischen schon auf dem Fließband aus meiner Sicht verschwunden war) keine Kennzeichnung bekommen hatte, doch er sah nur "no problem". Daraufhin wand ich mich umgehend an einen anderen Schalter, schilderte einer Frau das Problem und sie versichterte mir, dass bestimmt kein Koffer ohne Kennzeichnung losgefahren sei. Ich bat sie, im Gepäckraum nachzufragen, ob ein Koffer ohne Kennzeichnung bzw. mit einer Kennzeichnung vom Hinflug (die ich drangelassen hatte) aufgegeben wurde. Nach einer halben Stunde kam sie zurück und teilte mir mit, dass kein Koffer ausgesondert wurde. Ich dachte mir "hast du dich eben geirrt" und entschuldigte mich für die Unannehmlichkeiten.
In München angekommen wartete ich dann (war ja klar!) vergebens auf meinen Koffer. :angryfire
Ich setzte mich sofort mit der Gepäckermittlung der Lufthansa in Verbindung, schilderte meinen fall und gab den Koffer als vermisst auf. Dort wollte man natürlich den Gepäckschein sehen, den ich natürlich nicht bekommen hatte! Man versicherte mir, sie würden ihr möglichstes tun um meinen Koffer zu finden und seien ganz zuversichtlich, da ich ja meine Adresse auf dem Koffer angebracht hatte.
Vor knapp einer halben Stunde habe ich in München angerufen. Es sei in Barcelona kein Koffer ohne Kennzeichnung gefunden worden, auf den meine Beschreibung passt. Eine Adresse würde auf keinem stehen. Ich solle ihnen noch ein paar Tage Zeit geben. Super klasse. Was mach ich denn nun? In dem Koffer sind alle meine Sommerklamotten, ganz abgesehen von wirklich wichtigen persönlichen Dingen. Ich würde es echt nicht verkraften, wenn diese verloren wären. Ich könnte wirklich ausrasten
Meine Frage an euch:
Ist euch sowas auch schon mal passiert?
Was habe ich für Möglichkeiten, um meinen Koffer zurückzubekommen?
Inwiefern haftet die Fluggesellschaft für den Fall, der Koffer wäre wirklich futsch?
Danke, dass ihr euch mit meinem Problem befasst habt.
Barcelona ist übrigens auf jeden Fall einen Besuch wert