
Benutzer12370 (38)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo!
Hab gerade Semesterferien und ne menge zeit, also hab ich mir überlegt ein bisschen jobben zu gehen. Leider werde ich grad von allerhand bürokratischem Kram überrollt...
Ich hab nen 400€ job, der die grenze aber nicht ganz ausschöpft. Wenn ich noch nen 2. annehme komm ich vermutlich aber über 400 Euro und mitteilen müsste ich das meinem arbeitgeber vermutlich auch (?). Dann wär ich ja sozialversicherungspflichtig - meine aber, dass es die möglichkeit gibt als "werkstudent" da irgendwie drum rum zu kommen. Weiß da jemand was drüber?
Was anderes ist, dass viele Firmen - gerade was Promotion und Nachhilfe angeht - ihre leute auf selbständiger basis einstellen. Wie geht das denn dann mit der steuer - was muss man da alles beachten?
Wär echt nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Bei dem ganzen wirrwarr vergehts mir nämlich langsam, dann leg ich mich halt doch an den see... *g*
Hab gerade Semesterferien und ne menge zeit, also hab ich mir überlegt ein bisschen jobben zu gehen. Leider werde ich grad von allerhand bürokratischem Kram überrollt...
Ich hab nen 400€ job, der die grenze aber nicht ganz ausschöpft. Wenn ich noch nen 2. annehme komm ich vermutlich aber über 400 Euro und mitteilen müsste ich das meinem arbeitgeber vermutlich auch (?). Dann wär ich ja sozialversicherungspflichtig - meine aber, dass es die möglichkeit gibt als "werkstudent" da irgendwie drum rum zu kommen. Weiß da jemand was drüber?
Was anderes ist, dass viele Firmen - gerade was Promotion und Nachhilfe angeht - ihre leute auf selbständiger basis einstellen. Wie geht das denn dann mit der steuer - was muss man da alles beachten?
Wär echt nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Bei dem ganzen wirrwarr vergehts mir nämlich langsam, dann leg ich mich halt doch an den see... *g*