
Benutzer127320
Beiträge füllen Bücher
- #1
iGude,
eigentlich habe ich mir ja letztes Jahr im Mai schon ein "neues" Auto gekauft. Da wusste ich aber noch nicht, dass ich zum 01.09. den Arbeitgeber wechseln und meine jährliche Kilometerleistung von ~16000km auf ~21000km steigen wird. Mein Astra G OPC 1 hat deshalb von Mai 2014 bis jetzt etwa 24000km (jetzt 112000km) mehr auf der Uhr, braucht 8,5l Super Plus auf 100km und kostet mich Teilkasko bei 150€ Selbstbeteiligung in SF6 ~120€ Versicherung im Monat. Dazu kommen hier und da die einen oder anderen Wehwehchen, weshalb ich schlussendlich für ein 15 Jahre altes Auto monatlich zwischen 350 und 400€ hinblättern muss. Das ist nicht. Cool.
Aus diesem Grund habe ich mich umgeschaut nach einem Neuwagen. Die Finanzierung eines Gebrauchten macht bei meiner Kilometerleistung recht wenig Sinn und ich bekomme über einen bestimmten Anbieter beim Kauf eines Neuwagens als Kurzzeitzulassung 29,75% Rabatt auf den UVP eines Seat Leon.
Karosserieform und Ausstattung stehen für mich schon fest: Seat Leon SC FR in Pirineos Grau. Ich bin nur noch am grübeln, welchen Motor der Gute bekommen soll:
1.4 TSI - 150PS
2.0 TDI - 150PS
Der Unterschied macht sich in den Kosten kaum bemerkbar. Der Benziner kostet mich jährlich etwa 200€ weniger als der Diesel (Versicherung->Vollkasko + Sprit + Steuer + Rate), auf den Monat runter gerechnet ca. 16€.
Wie würdet ihr euch entscheiden? 2.0 TDI aus der VW-Gruppe ist ja schon ein alter Hut und scheinbar recht zuverlässig, der 1.4 TSI mit ACT (Schaltet 2 Zylinder ab, wenn aktuell weniger als 75NM im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min gebraucht werden) ist ein kleiner, Turbo-Zwangsbeatmeter Motor mit einer recht neuen Technik.
eigentlich habe ich mir ja letztes Jahr im Mai schon ein "neues" Auto gekauft. Da wusste ich aber noch nicht, dass ich zum 01.09. den Arbeitgeber wechseln und meine jährliche Kilometerleistung von ~16000km auf ~21000km steigen wird. Mein Astra G OPC 1 hat deshalb von Mai 2014 bis jetzt etwa 24000km (jetzt 112000km) mehr auf der Uhr, braucht 8,5l Super Plus auf 100km und kostet mich Teilkasko bei 150€ Selbstbeteiligung in SF6 ~120€ Versicherung im Monat. Dazu kommen hier und da die einen oder anderen Wehwehchen, weshalb ich schlussendlich für ein 15 Jahre altes Auto monatlich zwischen 350 und 400€ hinblättern muss. Das ist nicht. Cool.
Aus diesem Grund habe ich mich umgeschaut nach einem Neuwagen. Die Finanzierung eines Gebrauchten macht bei meiner Kilometerleistung recht wenig Sinn und ich bekomme über einen bestimmten Anbieter beim Kauf eines Neuwagens als Kurzzeitzulassung 29,75% Rabatt auf den UVP eines Seat Leon.
Karosserieform und Ausstattung stehen für mich schon fest: Seat Leon SC FR in Pirineos Grau. Ich bin nur noch am grübeln, welchen Motor der Gute bekommen soll:
1.4 TSI - 150PS
2.0 TDI - 150PS
Der Unterschied macht sich in den Kosten kaum bemerkbar. Der Benziner kostet mich jährlich etwa 200€ weniger als der Diesel (Versicherung->Vollkasko + Sprit + Steuer + Rate), auf den Monat runter gerechnet ca. 16€.
Wie würdet ihr euch entscheiden? 2.0 TDI aus der VW-Gruppe ist ja schon ein alter Hut und scheinbar recht zuverlässig, der 1.4 TSI mit ACT (Schaltet 2 Zylinder ab, wenn aktuell weniger als 75NM im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min gebraucht werden) ist ein kleiner, Turbo-Zwangsbeatmeter Motor mit einer recht neuen Technik.