B
Benutzer56073 (38)
Meistens hier zu finden
- #1
hi ihr!
mir wurde hier letztens so gut bei physikaufgaben geholfen, dass ich mir gedacht hab "fragste die klugen köpfe auch noch nach diesem problem"
ich muss für das dämliche physikpraktikum (als wenn vorlesung + übungen + hausübungen nicht reichen würden
) wöchentlich protkolle über durchgeführte versuche mit allem drum und dran schreiben. dazu müssen ermittelte messwerte berechnet, zusammengefasst usw. werden.
dafür sollte ich (mir wird dringend dazu geraten!) einen tabellenkalkulationsprog. benutzen, nur ist die einzige formel, die ich beherrsche, die "summe"
(ich benutze open office)
nun brauche ich aber abgefahrene sachen wie varianz, standartabweichung und vertrauensbereich.
unter "einfügen" und dann "funktion" findet man eigentlich alles, nur hab ich da irgendwie versucht, die varianz von 25 werten auszurechnen und als ergebnis "0" erhalten - das kann nicht sein.
hab schon nach anleitungen usw. gegoogelt und nichts gefunden
weiß jemand, wie mir geholfen werden kann???
mfg
betty boo
p.s. ich hasse physik!
nabend!
ich dachte, ich schreib mein neustes problem gleich hier mit in den thread
also: kenne mich mit openoffice nun schon besser aus, aber habe da noch schwierigkeiten beim mathe-programm. ich wollte wissen, wie ich bestimmte elemente darstellen kann, wie z.b. eine große geschweifte klammer, in der ein bruch geschrieben werden kann und betragsstriche.
gibts vllt. dafür irgendwo eine liste mit befehlen?
mir wurde hier letztens so gut bei physikaufgaben geholfen, dass ich mir gedacht hab "fragste die klugen köpfe auch noch nach diesem problem"
ich muss für das dämliche physikpraktikum (als wenn vorlesung + übungen + hausübungen nicht reichen würden
dafür sollte ich (mir wird dringend dazu geraten!) einen tabellenkalkulationsprog. benutzen, nur ist die einzige formel, die ich beherrsche, die "summe"
nun brauche ich aber abgefahrene sachen wie varianz, standartabweichung und vertrauensbereich.
unter "einfügen" und dann "funktion" findet man eigentlich alles, nur hab ich da irgendwie versucht, die varianz von 25 werten auszurechnen und als ergebnis "0" erhalten - das kann nicht sein.
hab schon nach anleitungen usw. gegoogelt und nichts gefunden
weiß jemand, wie mir geholfen werden kann???
mfg
betty boo
p.s. ich hasse physik!
nabend!
ich dachte, ich schreib mein neustes problem gleich hier mit in den thread
also: kenne mich mit openoffice nun schon besser aus, aber habe da noch schwierigkeiten beim mathe-programm. ich wollte wissen, wie ich bestimmte elemente darstellen kann, wie z.b. eine große geschweifte klammer, in der ein bruch geschrieben werden kann und betragsstriche.
gibts vllt. dafür irgendwo eine liste mit befehlen?