QR-Code scannen

P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #1
Im TV sah ich neulich einen interessanten Beitrag, in dem es darum ging, dass zunehmend QR-Codes von Betrügern mit anderen QR-Codes überklebt werden. Man zeigte das am Beispiel von Parkscheinautomaten. Die Kunden scannten den Code und das Geld ging an Kriminelle im Ausland. Außerdem griffen die Täter damit auch Daten ab, z.B. Kontonummer und Adressdaten.
Da immer mehr QR-Codes eingesetzt werden, meine Frage: Nutzt ihr oft QR-Codes zum Bezahlen? Seht ihr hier eine Gefahr oder passt ihr auf, ob alles rechtmäßig zugeht, z.B. keine Aufkleber darüber?
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #2
Nein, ich habe noch nie über einen QR-Code gezahlt. Ist mir noch nicht begegnet. Und ich zahle immer wenn möglich mit Google Pay, also mit dem Handy.

Edit: Arztrechnungen habe ich schon per QR-Code auf derselben gezahlt. Aber innerhalb meiner Banking-App, da ist kein Missbrauch möglich, ich sehe ja, welche Zahlungsdaten eingegeben sind.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #3
nutze ich nur im absoluten Notfall und gucke daher natürlich dann auch genau hin (eben wegen diesem Problem)
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #4
Häufig via Twint bei Künstler:innen auf Conventions. Da ist dann Code scannen einfacher als Handynummer eintippen :grin:
 
ZimtZicke05
Benutzer187303  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #5
Noch nie gemacht, in 99 % der Fälle zahle ich immer mit Bargeld. Und das restliche Prozent ist dann über Apple Pay mit meiner Watch. Das sind dann die Momente, wo ich unbedingt etwas will, aber nicht genug Bargeld mithabe.
 
F
Benutzer217578  (37) Ist noch neu hier
  • #6
Im TV sah ich neulich einen interessanten Beitrag, in dem es darum ging, dass zunehmend QR-Codes von Betrügern mit anderen QR-Codes überklebt werden. Man zeigte das am Beispiel von Parkscheinautomaten. Die Kunden scannten den Code und das Geld ging an Kriminelle im Ausland. Außerdem griffen die Täter damit auch Daten ab, z.B. Kontonummer und Adressdaten.
Da immer mehr QR-Codes eingesetzt werden, meine Frage: Nutzt ihr oft QR-Codes zum Bezahlen? Seht ihr hier eine Gefahr oder passt ihr auf, ob alles rechtmäßig zugeht, z.B. keine Aufkleber darüber?

Nein, ich bezahle zu 90 Prozent mit meiner EC-Karte und die übrigen zehn Prozent bar. Andere Zahlungsmethode nutze ich nicht, weil einfach keine Notwendigkeit besteht.
Zuweilen würde erst denken und dann handeln vermutlich manchen Berufsverbrecher das Leben erschweren.
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #7
Mache ich ab und zu um das e Auto adhoc zu laden, wenn ich keine App oder Karte habe für den Anbieter.
Schaue dann aber genau hin…
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Welche Unternehmen oder Dienstleister bieten denn überhaupt Zahlungen mit QR-Code an?
Ist mir noch nie begegnet 🤔

Ich zahle gerne mit PayPal wenn dies möglich ist.
Lohnt es sich mit Google Pay? Ist das Safe? Welche Vorteile bietet das?
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #10
Warum sollen das rhetorische Fragen sein?
Ich hab das Google Pay öfters schon gehört, genau wie Apple Pay, mich aber nie näher damit befasst
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #11
Nee, war mir nur nicht sicher, alles gut. :grin:
Naja hinter Google / Apple Pay liegt z.B. deine Kreditkarte. Überall wo man kontaktlos zahlen kann, funktioniert das über die NFC-Schnittstelle des Handys. Für mich die Vorteile: Ich brauche nur nen Fingerabdruck, keine PIN zum Zahlen. Und vor allem: Meine Kreditkartendaten werden nicht übermittelt. Da ich im Netz möglichst nur mit PayPal zahle, taucht meine Kreditkarte höchst selten auf. EC-Karte habe ich gar keine mehr.
Es gibt aber Bedenken von Verbraucherschützern gegenüber Google Pay aus Datenschutzgründen.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • Themenstarter
  • #13
Ich hasse das Wort!
Was hast du gegen Datenschutzgründe? Fast täglich lese ich, wie Menschen von Internetbetrügern um viel Geld gebracht werden. Es gibt sehr viele, vor allem ältere und gering gebildete Menschen, die mit aller Macht zum Digitalen gezwungen werden und dann Fehler machen, die Kriminelle ausnutzen.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #14
Was hast du gegen Datenschutzgründe? Fast täglich lese ich, wie Menschen von Internetbetrügern um viel Geld gebracht werden. Es gibt sehr viele, vor allem ältere und gering gebildete Menschen, die mit aller Macht zum Digitalen gezwungen werden und dann Fehler machen, die Kriminelle ausnutzen.

Die Datenschutzgesetze sind primär aber nicht zum Schutz vor Fehlern gedacht, die Verbrecher ausnutzen könnten.
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #15
OT bitte beenden.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren