S
Benutzer215212 (44)
Ist noch neu hier
- #1
Hi!
ich möchte mal vorstellen wie ich als Mann seit über einem Jahr nun verhütet bin.
Bei uns (monogam) ist es die einzige Verhütung, wir verlassen uns drauf.
Aktuell ist dazu auch ein Beitrag in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de
Verhütung für den Mann, reversibel: Erwärmung der Hoden
Das heisst, den Hoden wird Wärme zugeführt, um die Spermiogenese drastisch zu reduzieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten: äußerlich (z.B. ein heißes (Hoden) Bad oder Behandlung mit einem Heizkissen) - ja, ihr habt bestimmt von Warnungen vor der Sitzheizung gehört.
oder innerlich/mechanisch die Hoden in der Leistengegend zu halten, wie es ich benutze.
Auch hier gibt es verschiedene Ansätze. Z.B. mit einem (bei mir selbstgenähten) Jockstrap "slip chauffant", und dann gibt es einen Silikonring, "Andro-Switch" den ich an der Basis meines Penis ansetze, ähnlich wie einen (zu) großen Cockring. Dann lege ich meinen Hodensack (die Hodenhaut) in den Ring, und meine Hoden wandern mechanisch in die Leistenkanäle, in die Leistengegend (dorthin, wo sie bei der Geburt waren, oder dorthin, wo sie manchmal versehentlich hinkommen können, bzw im Fall von Spermienproduzent:innen die Tucking betreiben abenso auch bewusst dort hingeschoben werden ...)
Im Normalfall sind die Hoden ja "ausserhalb" des Körpers, bei ~2°C geringerer Temperatur.
Wenn sie sich in den Leistenkanälen befinden, sind sie auf Körpertemperatur, was ausreicht, um die Bildung neuer Spermien fast vollständig zu verhindern.
Ich muss das Höschen/Ring 15/Tag, täglich, tragen. Es dauert 3 Monate, bis die Verhütung wirkt (die Bildung von Samenzellen dauert im Durchschnitt 74 Tage).
Um die Verhütung zu kontrollieren mache ich Spermiogramme, die mich über meine Spermienparameter informieren: Sowohl die Quantität als auch die Qualität sind extrem niedrig, bis zu dem Punkt, an dem die Chancen jemanden zu schwängern extrem gering werden.
Die WHO (basierend auf den (abgebrochenen) Studien zur hormonellen Verhütung für den Mann) betrachtet 1 Mio. Spermien/ml als 99 % theoretische Unfruchtbarkeit (heisst: Pearl-Index 1), während eine normale Spermienkonzentration bei über 15 Mio./ml liegt.
In meinen Spermiogrammen bin ich aktuell bei 0.2-0.4mio/ml. Dabei ist keinerlei Beweglichkeit festzustellen (und nur ein bewegliches Spermium kann auch sein Ziel erreichen)
Andere Anwender ereichen sogar Azoospermie (also keine Spermien mehr vorhanden).
Für die Zertifizierung des Andro-Switch läuft aktuell in Frankreich die Zulassungsstudie, die 2027 mit (hoffentlich) der Zulassung als Medizinprodukt endet.
Die Ergebnisse der bisherigen Studien zum Verhütungsslip, seit den 80er Jahren, deuten alle auf eine sehr hohe Wirksamkeit (Pearl-Index 0.5) und Reversibilität hin.
Nach Absetzen des Ring/Slip dauert es 3 Monate, dann sind die Spermienparameter wieder normal.
Nebenwirkungen soweit bekannt:
- Hautirritationen
- Erhöhter Harndrang (selten)
- Harnröhrenstinose (sehr selten, wenn der Ring zu eng ist)
Ein Wort noch zur Hodenkrebsgefahr:
Ja, angeborener Hodenhochstand erhöht signifikat die Hodenkrebsgefahr.
Bei der Entwicklung des Körpers entarten Zellen.
Hier (Mindestalter 21 empfohlen) ist der Körper aber bereits voll entwickelt. Weder aus den bisherigen Studien seit den 80ern, noch im Followup, noch aus den aktuell tausenden Anwendern, noch aus der Tucking-Szene ist ein erhohtes Risiko bekannt geworden.
Und noch ein Wort zur Hodentorsion:
Ein Arzt hat mir mal gesagt "das höchste Risiko einer Hodentorsion besteht beim Fußballspielen"
Aus den Studien, Anwendern, Tucker:innen sind ein paar wenige Fälle bekannt, von einer signifikant erhöhten Zahl kann aber aktuell nicht ausgegangen werden.
Fragen beantworte ich gerne.
ich möchte mal vorstellen wie ich als Mann seit über einem Jahr nun verhütet bin.
Bei uns (monogam) ist es die einzige Verhütung, wir verlassen uns drauf.
Aktuell ist dazu auch ein Beitrag in der ARD Mediathek:
Y-Kollektiv: Die Pille ist out. Was jetzt? - hier anschauen
Die Pille ist out. Das Kondom hat die langjährige Verhütungsmethode Nr. 1 der Deutschen abgelöst. Gerade bei den Frauen unter 30 ist die Pille unbeliebt – wegen ihrer unwägbaren Nebenwirkungen. Doch was kommt nach der Pille? Warum ist Verhütung so ungerecht verteilt und wo bleiben...
Verhütung für den Mann, reversibel: Erwärmung der Hoden
Das heisst, den Hoden wird Wärme zugeführt, um die Spermiogenese drastisch zu reduzieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten: äußerlich (z.B. ein heißes (Hoden) Bad oder Behandlung mit einem Heizkissen) - ja, ihr habt bestimmt von Warnungen vor der Sitzheizung gehört.
oder innerlich/mechanisch die Hoden in der Leistengegend zu halten, wie es ich benutze.
Auch hier gibt es verschiedene Ansätze. Z.B. mit einem (bei mir selbstgenähten) Jockstrap "slip chauffant", und dann gibt es einen Silikonring, "Andro-Switch" den ich an der Basis meines Penis ansetze, ähnlich wie einen (zu) großen Cockring. Dann lege ich meinen Hodensack (die Hodenhaut) in den Ring, und meine Hoden wandern mechanisch in die Leistenkanäle, in die Leistengegend (dorthin, wo sie bei der Geburt waren, oder dorthin, wo sie manchmal versehentlich hinkommen können, bzw im Fall von Spermienproduzent:innen die Tucking betreiben abenso auch bewusst dort hingeschoben werden ...)
Im Normalfall sind die Hoden ja "ausserhalb" des Körpers, bei ~2°C geringerer Temperatur.
Wenn sie sich in den Leistenkanälen befinden, sind sie auf Körpertemperatur, was ausreicht, um die Bildung neuer Spermien fast vollständig zu verhindern.
Ich muss das Höschen/Ring 15/Tag, täglich, tragen. Es dauert 3 Monate, bis die Verhütung wirkt (die Bildung von Samenzellen dauert im Durchschnitt 74 Tage).
Um die Verhütung zu kontrollieren mache ich Spermiogramme, die mich über meine Spermienparameter informieren: Sowohl die Quantität als auch die Qualität sind extrem niedrig, bis zu dem Punkt, an dem die Chancen jemanden zu schwängern extrem gering werden.
Die WHO (basierend auf den (abgebrochenen) Studien zur hormonellen Verhütung für den Mann) betrachtet 1 Mio. Spermien/ml als 99 % theoretische Unfruchtbarkeit (heisst: Pearl-Index 1), während eine normale Spermienkonzentration bei über 15 Mio./ml liegt.
In meinen Spermiogrammen bin ich aktuell bei 0.2-0.4mio/ml. Dabei ist keinerlei Beweglichkeit festzustellen (und nur ein bewegliches Spermium kann auch sein Ziel erreichen)
Andere Anwender ereichen sogar Azoospermie (also keine Spermien mehr vorhanden).
Für die Zertifizierung des Andro-Switch läuft aktuell in Frankreich die Zulassungsstudie, die 2027 mit (hoffentlich) der Zulassung als Medizinprodukt endet.
Die Ergebnisse der bisherigen Studien zum Verhütungsslip, seit den 80er Jahren, deuten alle auf eine sehr hohe Wirksamkeit (Pearl-Index 0.5) und Reversibilität hin.
Nach Absetzen des Ring/Slip dauert es 3 Monate, dann sind die Spermienparameter wieder normal.
Nebenwirkungen soweit bekannt:
- Hautirritationen
- Erhöhter Harndrang (selten)
- Harnröhrenstinose (sehr selten, wenn der Ring zu eng ist)
Ein Wort noch zur Hodenkrebsgefahr:
Ja, angeborener Hodenhochstand erhöht signifikat die Hodenkrebsgefahr.
Bei der Entwicklung des Körpers entarten Zellen.
Hier (Mindestalter 21 empfohlen) ist der Körper aber bereits voll entwickelt. Weder aus den bisherigen Studien seit den 80ern, noch im Followup, noch aus den aktuell tausenden Anwendern, noch aus der Tucking-Szene ist ein erhohtes Risiko bekannt geworden.
Und noch ein Wort zur Hodentorsion:
Ein Arzt hat mir mal gesagt "das höchste Risiko einer Hodentorsion besteht beim Fußballspielen"
Aus den Studien, Anwendern, Tucker:innen sind ein paar wenige Fälle bekannt, von einer signifikant erhöhten Zahl kann aber aktuell nicht ausgegangen werden.
Fragen beantworte ich gerne.