
Benutzer108566
Sehr bekannt hier
- #1
Hallo!
Mich überkommt gerade das Fernweh. Nach dem Abitur war ich im Ausland und bin dort viel gereist mit dem Rucksack. Nun stecke ich im Berufsleben und ich merke, dass ich gerne wieder richtig reisen möchte. Mein (noch sehr grober und undurchdachter) Plan: ein Roadtrip durch Europa mit dem Auto.
Dadurch dass ich berufstätig bin, werde ich nicht länger als 4-6 Wochen frei bekommen dafür. Mein Freund ist recht unbegeistert von dem Plan, aber ich setze da noch auf meine Überzeugungskunst und wenn er nicht will, würde ich Freunde fragen.
Natürlich bedarf das Planung und Organisation. Wo will ich hin, für wie lange, mit welchem Auto, welchem Gepäck, zu welcher Jahreszeit, wo wird übernachtet und so weiter. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage: Kann der Hund mit?
Es wäre toll ihn mitznehmen, nur bedarf es dann noch mehr Überlegungen und intensiverer Planung. Kann ein Hund sich darauf einlassen, wenn er sonst das Sofa und die umliegenden Felder gewohnt ist? Er fährt zwar einigermaßen stressfrei Auto, aber ein Trip von drei Stunden ist ja kein Vergleich zu einem Trip über mehrere Wochen?
Ich hätte gerne von den erfahrenen Reisenden ein paar Tips zur allgemeinen Herangehensweise an die Planung eines solchen Vorhabens und deren Einschätzung zur Umsetzung mit einem Hund.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Nepomuk
Mich überkommt gerade das Fernweh. Nach dem Abitur war ich im Ausland und bin dort viel gereist mit dem Rucksack. Nun stecke ich im Berufsleben und ich merke, dass ich gerne wieder richtig reisen möchte. Mein (noch sehr grober und undurchdachter) Plan: ein Roadtrip durch Europa mit dem Auto.
Dadurch dass ich berufstätig bin, werde ich nicht länger als 4-6 Wochen frei bekommen dafür. Mein Freund ist recht unbegeistert von dem Plan, aber ich setze da noch auf meine Überzeugungskunst und wenn er nicht will, würde ich Freunde fragen.
Natürlich bedarf das Planung und Organisation. Wo will ich hin, für wie lange, mit welchem Auto, welchem Gepäck, zu welcher Jahreszeit, wo wird übernachtet und so weiter. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage: Kann der Hund mit?
Es wäre toll ihn mitznehmen, nur bedarf es dann noch mehr Überlegungen und intensiverer Planung. Kann ein Hund sich darauf einlassen, wenn er sonst das Sofa und die umliegenden Felder gewohnt ist? Er fährt zwar einigermaßen stressfrei Auto, aber ein Trip von drei Stunden ist ja kein Vergleich zu einem Trip über mehrere Wochen?
Ich hätte gerne von den erfahrenen Reisenden ein paar Tips zur allgemeinen Herangehensweise an die Planung eines solchen Vorhabens und deren Einschätzung zur Umsetzung mit einem Hund.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Nepomuk