
Benutzer193781 (21)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hallo erstmal,
In meinen letzten Datingversuchen bin ich immer auf ein ähnliches Problem gestoßen: meine Absichten würden nicht deutlich bzw. wenn es von der weiblichen Seite aus welche gab, habe ich diese nicht erkannt. Beispiel: nach täglichem Kontakt, regelmäßigen Aktivitäten zu zweit und dabei teilweise auch viel Körperkontakt eröffnete ich ihr, dass ich mir mehr vorstellen könnte, wovon sie überrascht war, da es für sie rein freundschaftlich war. Die Freundschaft wurde daraufhin beendet.
In einem anderen Fall gab es wohl Interesse an mir, was sich aber nur in Konversationen und Gruppenaktivitäten widerspiegelte, also insgesamt "weniger" war, als die eben beschriebenen Situation. Daher ging ich davon aus, dass auch dies freundschaftlich gemeint wäre, was sich später als Irrtum herausstellte.
Wie kann man also die romantische Interessen für alle Beteiligten besser labeln? Freunde haben mir dazu geraten, Apps wie Tinder zu benutzen, da dies einfacher wäre. Das kann ich mir aber so gar nicht vorstellen, da ich, um Gefühle zu entwickeln mit der entsprechenden Person mindestens einmal gequatscht haben muss. Ich würde auch nicht sagen, dass ich zu wenig Leute oder weibliche Personen kennenlerne, im Gegenteil habe ich einen eher größeren weiblichen Freundeskreis (bei denen die Freundschaften auch wunderbar sind und ich nicht "eifersüchtig" bin oder mir mehr erhoffe!), aber es kommt mir so vor, dass wenn ich beim Kennenlernen Mal mehr wollen würde, das nicht klar rüberbringen könnte, weil ich eben nur Freundschaft gewohnt bin.
Gibt's da irgendwie Tipps oder so?
In meinen letzten Datingversuchen bin ich immer auf ein ähnliches Problem gestoßen: meine Absichten würden nicht deutlich bzw. wenn es von der weiblichen Seite aus welche gab, habe ich diese nicht erkannt. Beispiel: nach täglichem Kontakt, regelmäßigen Aktivitäten zu zweit und dabei teilweise auch viel Körperkontakt eröffnete ich ihr, dass ich mir mehr vorstellen könnte, wovon sie überrascht war, da es für sie rein freundschaftlich war. Die Freundschaft wurde daraufhin beendet.
In einem anderen Fall gab es wohl Interesse an mir, was sich aber nur in Konversationen und Gruppenaktivitäten widerspiegelte, also insgesamt "weniger" war, als die eben beschriebenen Situation. Daher ging ich davon aus, dass auch dies freundschaftlich gemeint wäre, was sich später als Irrtum herausstellte.
Wie kann man also die romantische Interessen für alle Beteiligten besser labeln? Freunde haben mir dazu geraten, Apps wie Tinder zu benutzen, da dies einfacher wäre. Das kann ich mir aber so gar nicht vorstellen, da ich, um Gefühle zu entwickeln mit der entsprechenden Person mindestens einmal gequatscht haben muss. Ich würde auch nicht sagen, dass ich zu wenig Leute oder weibliche Personen kennenlerne, im Gegenteil habe ich einen eher größeren weiblichen Freundeskreis (bei denen die Freundschaften auch wunderbar sind und ich nicht "eifersüchtig" bin oder mir mehr erhoffe!), aber es kommt mir so vor, dass wenn ich beim Kennenlernen Mal mehr wollen würde, das nicht klar rüberbringen könnte, weil ich eben nur Freundschaft gewohnt bin.
Gibt's da irgendwie Tipps oder so?