
Benutzer179155
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hallo liebe Eltern,
liebe Sportlehrer*innen!
Ich moechte gerne ein Thema mit Euch disskutieren, welches mich persoenlich interessiert, da ich selbst keine Kinder habe. Wie manche von Euch wissen, bin ich Triathlet und gehe dadurch regelmaessig ins Schwimmbad. Dort faellt mir seit geraumer Zeit auf, dass, wenn Schulkinder dort Schwimmunterricht haben, teilweise sehr, sehr schlecht schwimmen koennen: Mir faellt besonders auf, dass den Kindern weder Koordination im Wasser besitzen (Brustschwimmen, Beinschlag), es an Ausdauer fehlt (teilweise koennen sie keine 25m durchschwimmen) noch Koerperspannung beherrschen. (Ausgenommen sind die paar Kinder, die im Schwimmverein sind.)
Meine grosse Frage ist an dieser Stelle: Woran liegt das? Ist das wirklich nur dem ganzen Medienkonsum (Handy und Konsolenspiele) und den mangelnden Bewegungsdrang geschuldet?
Eltern: Welche Erwartungshaltung habt ihr an die Schule, insbesondere an die Sportlehrer, die Schwimmunterricht geben?
Lehrer: Welche Erwartungshaltung habt ihr an Schueler*innen und Eltern? Welche Inhalte vermittelt der Lehrplan?
Meine Fragen soll weniger die Schuldfrage klaeren, sondern eher einen konstruktiven Austausch bilden. 😊
Fuer mich ist das ein sehr grosses Anliegen, da im medizinschen Kontext jaehrlich mehrere Menschen reanimiert[1] werden muessen, aufgrund von Ertrinkungsunfaellen. Ich selbst musste letztes Jahr ein Kind vor dem Ertrinken retten. Deswegen halte ich dieses Thema fuer sehr wichtig!
[1] Quelle: Statistik Ertrinken | DLRG e.V.
liebe Sportlehrer*innen!
Ich moechte gerne ein Thema mit Euch disskutieren, welches mich persoenlich interessiert, da ich selbst keine Kinder habe. Wie manche von Euch wissen, bin ich Triathlet und gehe dadurch regelmaessig ins Schwimmbad. Dort faellt mir seit geraumer Zeit auf, dass, wenn Schulkinder dort Schwimmunterricht haben, teilweise sehr, sehr schlecht schwimmen koennen: Mir faellt besonders auf, dass den Kindern weder Koordination im Wasser besitzen (Brustschwimmen, Beinschlag), es an Ausdauer fehlt (teilweise koennen sie keine 25m durchschwimmen) noch Koerperspannung beherrschen. (Ausgenommen sind die paar Kinder, die im Schwimmverein sind.)
Meine grosse Frage ist an dieser Stelle: Woran liegt das? Ist das wirklich nur dem ganzen Medienkonsum (Handy und Konsolenspiele) und den mangelnden Bewegungsdrang geschuldet?
Eltern: Welche Erwartungshaltung habt ihr an die Schule, insbesondere an die Sportlehrer, die Schwimmunterricht geben?
Lehrer: Welche Erwartungshaltung habt ihr an Schueler*innen und Eltern? Welche Inhalte vermittelt der Lehrplan?
Meine Fragen soll weniger die Schuldfrage klaeren, sondern eher einen konstruktiven Austausch bilden. 😊
Fuer mich ist das ein sehr grosses Anliegen, da im medizinschen Kontext jaehrlich mehrere Menschen reanimiert[1] werden muessen, aufgrund von Ertrinkungsunfaellen. Ich selbst musste letztes Jahr ein Kind vor dem Ertrinken retten. Deswegen halte ich dieses Thema fuer sehr wichtig!
[1] Quelle: Statistik Ertrinken | DLRG e.V.