
Benutzer36171
Beiträge füllen Bücher
- #1
Inspiriert von diesem Thread zu Partnerwahl, Musikgeschmack und Persönlichkeit, dachte ich, dass man doch einmal schauen könnte, ob sich hier im Forum eher Grundton- oder Obertonhörer befinden. 
Im Internet kann man zum Beispiel diese zwei Tests machen:
Test 1
Test 2
Der erste ist ganz lustig und ein bisschen frustrierend. Bei mir war es so, dass ich beim zweiten oder dritten Hörbeispiel "wusste", um welche Melodie es sich handelt, ohne dass ich das Gefühl hatte, sie tatsächlich zu hören. Vielleicht geht es ja noch anderen so.
Der zweite ist mehr straightforward und gibt am Ende ein Ergebnis bzw. eine Einschätzung aus. Bei mir kam auch nach mehrmaligem Testen das gleiche Ergebnis heraus. (Ich bin leichter Obertonhörer.)
Falls euer Partner Lust hat, könnt ihr ja auch ihn oder sie zum Testen überreden. Mal schauen, ob sich vielleicht doch eher Gleichhörer zusammenfinden.
(Mein Mann ist starker Grundtonhörer.)
Interessant wäre noch, welche Instrumente ihr spielt. So sollen nämlich Grundtonhörer Instrumente bevorzugen, die kurze, scharfe oder impulsive Töne produzieren, z. B. Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Trompete, Querflöte oder hohe Soloinstrumente. Obertonhörer sollen dagegen eher länger ausgehaltene Töne und Streich-, Blech- oder Holzblasinstrumente in tieferen Lagen sowie Gesang bevorzugen.
Im Internet kann man zum Beispiel diese zwei Tests machen:
Test 1
Test 2
Der erste ist ganz lustig und ein bisschen frustrierend. Bei mir war es so, dass ich beim zweiten oder dritten Hörbeispiel "wusste", um welche Melodie es sich handelt, ohne dass ich das Gefühl hatte, sie tatsächlich zu hören. Vielleicht geht es ja noch anderen so.
Der zweite ist mehr straightforward und gibt am Ende ein Ergebnis bzw. eine Einschätzung aus. Bei mir kam auch nach mehrmaligem Testen das gleiche Ergebnis heraus. (Ich bin leichter Obertonhörer.)
Falls euer Partner Lust hat, könnt ihr ja auch ihn oder sie zum Testen überreden. Mal schauen, ob sich vielleicht doch eher Gleichhörer zusammenfinden.
Interessant wäre noch, welche Instrumente ihr spielt. So sollen nämlich Grundtonhörer Instrumente bevorzugen, die kurze, scharfe oder impulsive Töne produzieren, z. B. Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Trompete, Querflöte oder hohe Soloinstrumente. Obertonhörer sollen dagegen eher länger ausgehaltene Töne und Streich-, Blech- oder Holzblasinstrumente in tieferen Lagen sowie Gesang bevorzugen.