
Benutzer2610
Meistens hier zu finden
- #1
Mal abgesehen von der evtl. Schwierigkeit bei entsprechendem Sonneneinfall eine Ampel überhaupt richtig erkennen zu können:Eine rote Ampel ist auch eindeutig. Trotzdem muss man erstmal eine Wahrnehmung / ein Gespür dafür haben, dass der Verkehr gewissen Regeln unterliegt und da nicht jeder macht, was er will... kleine Kinder haben das zum Beispiel noch nicht.
Und dann muss man die Farbsignale einer Ampel auch verstehen lernen. Simple Sache, wenn man es kann und eben einleuchtend.
Auch eine rote Ampel ist IMHO kein absolut eindeutiges Signal.
Ich stand gestern an einer Kreuzung - 2 Linksabbiegerspuren, 1 Spur für geradeaus, alle 3 recht gut gefüllt und die entsprechenden Ampeln auf rot als sich von hinten mit hohem Tempo ein Polizeifahrzeug mit Martinshorn und Blaulicht näherte. Somit war klar: Fahrbahn räumen und eine Spur für die Polizei freimachen. Für mich ging das noch relativ einfach, ich konnte weit genug ausweichen. Für ein Fahrzeug ganz vorne (2. Linksabbiegerspur) war dies nicht möglich und der Fahrer bewegte sein Fahrzeug daher vorsichtig über die Haltelinie in die Kreuzung hinein (schräg vor die 1. Linksabbiegerspur) - nach § 38 StVO in dieser Situation vollkommen in Ordnung.
Wie seht ihr das, ist eine rote Ampel grundsätzlich, d.h. immer, ein eindeutiges, kontextfreies Signal stehenzubleiben?