N
Benutzer111785 (37)
Benutzer gesperrt
- #1
Also Leute, ich bin ein wenig ratlos.
Ich bin arbeitssuchend und habe im Moment keine andere Alternative. Und ein Job muß jetzt endlich her. Bin finanziell völlig am Boden.
Ich bin durch Bekannte an eine Firma gelangt ... ich sage ehrlich, es ist ein Call-Center. Laut Zertifikat soll es aber ein sehr gutes sein, unter den top 30 Agenturen.
Ich muß auch keine Leute anrufen, also darauf lege ich Wert! Ich würde das nie machen. Aber wenn Leute mich anrufen würden, im Kundenservice, wäre das was anderes.
Ich wäre in der "Abteilung" Energieversorger eingeteilt. Das heißt, dass die Leute nur mich anrufen.
Und dann, wenn sie zu allem Fragen haben, zur Rechnung, zum Tarif, Angebote, also alles mögliche. Ich würde also den Kunden in allem helfen und sie beraten, und wäre ihr erster Ansprechpartner. Auch durch E-Mail.
Andere Gruppen kümmern sich da um Kunden von Banken, Pharma, Telekom.
Aber rund 70 % kümmert sich das Unternehmen um Kunden von Energieversorgern.
Ich habe mich gestern beim Unternehmen dort vorgestellt. Da ich sowas noch nie gemacht habe, war ich schon sehr neugierig und habe mich umgesehen. Das Gebäude ist sehr groß, modern und ansprechend eingerichtet, mit Glaswänden, vielen Pflanzen und Teppichböden. Also ein gemütliches und angemehnes Ambiente, muß ich sagen.
Dann bin ich zusammen mit anderen Bewerbern durch das sehr große Großraumbüro gelaufen. Da, wo die Mitarbeiter des Call-Centers arbeiten. Mit modernen Ausstattungen, Flachbildschirmen, Headsets.
Jeder hatte seinen eigenen Schreibtisch, genug Platz für seinen Arbeitsplatz, und man hat immer eine Schallwand dazwischen. Auch wenn dort ca. 300 Mitarbeiter arbeiteten und fast alle telefonierten, war es dort gar nicht laut. Es war wirklich ruhig. Das liegt auch den sehr hohen Wänden mit gepolsterten Baumaterial.
Dort war nahezu jede Altersgruppe vertreten. Von jungen Menschen bis hin zu Senioren. Von schick Gekleideten bis zur Hausfrau. Ich habe auch einen Behinderten gesehen, der nur einen Arm hat, also auch diese Gruppierung war vertreten. Na klar, man hat ja keinen Kundenkontakt, sondern nur aufs Telefonieren beschränkt. Fand ich aber trotzdem gut. Ich habe mich da irgendwie wohl gefühlt, auch wenn es das erste Durchlaufen war. Ich hätte aber auch an sich kein Problem, in einem riesigen Großraumbüro zu arbeiten, was es einschließlich gibt. Trotz allem war der Geräuschepegel erstaunlich gering.
Die Arbeitspläne werden immer 2 Wochen im Voraus geschrieben, so dass man doch gut seine Freizeit einplanen kann. Wenn man einen Kollegen findet, der mit einem die Schicht tauschen würde, würden Teamleiter dazu nie Nein sagen. Im Großen und Ganzen würde man sich sehr ums Kollegiale bemühen und dass man sich wohl fühlt, und dass auf ein angenehmes Arbeitsklima Wert legt.
Meine Verdienste. Das Einstiegsgehalt wären bei mir ca. 1.000 € Netto. Für mich wäre das vollkommen in Ordnung. So viel (wenn überhaupt) würde ich in einem anderen Job auch bekommen.
Es werden einem regelmäßige Weiterbildungen und Trainings angeboten, wofür man Zertifikate bekommt. Und so kann man auch "aufsteigen", und damit das Gehalt.
Ich würde also zunächst als "Telefonberater" beginnen. Durch diverse Schulungen und Weiterbildungen könnte man dann zum "Fachberater" aufsteigen", und dann kommt irgendwann "Teamleiter", "Projektleiter" ... so geht das dann weiter.
Urlaubstage hätte ich 26 jährlich.
Es ist eine Vollzeitstelle, mit 35 Std. die Woche.
Wenn man an einem Samstag eingeteilt ist, würde man als Ausgleich unter der Woche frei bekommen.
Wenn man in einem Jahr nicht krank war, bekommt man eine zusätzliche Prämie. Wenn man doch krank war, wirkt sich das aber nicht anderswo schlecht aus, man bekommt dann nur keine Prämie.
Ich habe dann ein paar "Einstellungs-Tests" zusammen mit anderen Bewerbern gemacht. Rechtschreibtest, Logiktest, EDV-Kenntnis-Test ... zum Schluss mußten wir uns dann in der Gruppe vorstellen und was über uns erzählen, und warum wir dafür geeignet sind.
Die leitenden Frauen waren beide sehr nett.
Dann bekam ich gestern am selben Tag noch Bescheid, dass sie mich nehmen.
Ich weiß leider nicht, wie das ist, wenn man dort wirklich anfängt, wie meine "Zukunftaussicht" ist. Ich denke, man wird zunächst nur befristete Verträge bekommen. Ich wüßte gerne, ob ich denn eine Chance hätte (bei guter Leistung natürlich), ob ich dort auch eine längere Zeit bleiben kann. Ob es am Schluss dann einen unbefristeten Festvertrag gäbe.
Das würde meine Entscheidung natürlich vereinfachen. Ich habe vor, etwas Festes zu haben, weil ich sehr bodenständig sein möchte.
Zum Anderen hält mein Freund von dem Job nicht sehr viel. Es wäre ein "komischer Job" in seinen Augen. Nichts Richtiges, nichts Gescheites.
Und mal ehrlich, wenn ich sage, dass ich im Call-Center arbeite, auch wenn die Leute nur MICH anrufen und ich ihnen weiterhelfe, andere haben ja ein gewisses negativ behaftetes Bild davon.
Unterschrieben habe ich noch nichts. Ich habe die Einladung zum Unterschreiben erst Ende nächster Woche. Somit überlege ich also noch.
Eine Alternative habe ich nicht wirklich. Und bei mir muß sich jetzt dringend etwas tun. Finanziell pfeife ich aus dem letzten Loch.
Total abgeneigt bin ich auch nicht. Aber ich wüßte gerne, ob ich da die Chance hätte, etwas Festes zu bekommen.
Und ob die Mitarbeiter haben, die schon eine längere Zeit dort sind. Und was diese zu sagen hätten.
Ich weiß es einfach nicht.
Zum Einen bin ich sehr neugierig und brauche dringend einen Job.
Zum Anderen ist mir vieles noch zu unsicher. Und das Wort "Call Center" eben.
Und dass das viele Leute machen, die vielleicht nichts Besseres gelernt haben, und man schnell mit diesen Leuten in eine Schublade gesteckt wird.
Wobei die Bewerber, die mit mir an dem Tag da waren, alle ganz normale Berufe gelernt haben. Von Hotelfachfrau, Einzelhandel, bis zum Bürokaufmann.
Wie würdet ihr das finden, anhand meiner Beschreibung?
Ich bin arbeitssuchend und habe im Moment keine andere Alternative. Und ein Job muß jetzt endlich her. Bin finanziell völlig am Boden.
Ich bin durch Bekannte an eine Firma gelangt ... ich sage ehrlich, es ist ein Call-Center. Laut Zertifikat soll es aber ein sehr gutes sein, unter den top 30 Agenturen.
Ich muß auch keine Leute anrufen, also darauf lege ich Wert! Ich würde das nie machen. Aber wenn Leute mich anrufen würden, im Kundenservice, wäre das was anderes.
Ich wäre in der "Abteilung" Energieversorger eingeteilt. Das heißt, dass die Leute nur mich anrufen.
Und dann, wenn sie zu allem Fragen haben, zur Rechnung, zum Tarif, Angebote, also alles mögliche. Ich würde also den Kunden in allem helfen und sie beraten, und wäre ihr erster Ansprechpartner. Auch durch E-Mail.
Andere Gruppen kümmern sich da um Kunden von Banken, Pharma, Telekom.
Aber rund 70 % kümmert sich das Unternehmen um Kunden von Energieversorgern.
Ich habe mich gestern beim Unternehmen dort vorgestellt. Da ich sowas noch nie gemacht habe, war ich schon sehr neugierig und habe mich umgesehen. Das Gebäude ist sehr groß, modern und ansprechend eingerichtet, mit Glaswänden, vielen Pflanzen und Teppichböden. Also ein gemütliches und angemehnes Ambiente, muß ich sagen.
Dann bin ich zusammen mit anderen Bewerbern durch das sehr große Großraumbüro gelaufen. Da, wo die Mitarbeiter des Call-Centers arbeiten. Mit modernen Ausstattungen, Flachbildschirmen, Headsets.
Jeder hatte seinen eigenen Schreibtisch, genug Platz für seinen Arbeitsplatz, und man hat immer eine Schallwand dazwischen. Auch wenn dort ca. 300 Mitarbeiter arbeiteten und fast alle telefonierten, war es dort gar nicht laut. Es war wirklich ruhig. Das liegt auch den sehr hohen Wänden mit gepolsterten Baumaterial.
Dort war nahezu jede Altersgruppe vertreten. Von jungen Menschen bis hin zu Senioren. Von schick Gekleideten bis zur Hausfrau. Ich habe auch einen Behinderten gesehen, der nur einen Arm hat, also auch diese Gruppierung war vertreten. Na klar, man hat ja keinen Kundenkontakt, sondern nur aufs Telefonieren beschränkt. Fand ich aber trotzdem gut. Ich habe mich da irgendwie wohl gefühlt, auch wenn es das erste Durchlaufen war. Ich hätte aber auch an sich kein Problem, in einem riesigen Großraumbüro zu arbeiten, was es einschließlich gibt. Trotz allem war der Geräuschepegel erstaunlich gering.
Die Arbeitspläne werden immer 2 Wochen im Voraus geschrieben, so dass man doch gut seine Freizeit einplanen kann. Wenn man einen Kollegen findet, der mit einem die Schicht tauschen würde, würden Teamleiter dazu nie Nein sagen. Im Großen und Ganzen würde man sich sehr ums Kollegiale bemühen und dass man sich wohl fühlt, und dass auf ein angenehmes Arbeitsklima Wert legt.
Meine Verdienste. Das Einstiegsgehalt wären bei mir ca. 1.000 € Netto. Für mich wäre das vollkommen in Ordnung. So viel (wenn überhaupt) würde ich in einem anderen Job auch bekommen.
Es werden einem regelmäßige Weiterbildungen und Trainings angeboten, wofür man Zertifikate bekommt. Und so kann man auch "aufsteigen", und damit das Gehalt.
Ich würde also zunächst als "Telefonberater" beginnen. Durch diverse Schulungen und Weiterbildungen könnte man dann zum "Fachberater" aufsteigen", und dann kommt irgendwann "Teamleiter", "Projektleiter" ... so geht das dann weiter.
Urlaubstage hätte ich 26 jährlich.
Es ist eine Vollzeitstelle, mit 35 Std. die Woche.
Wenn man an einem Samstag eingeteilt ist, würde man als Ausgleich unter der Woche frei bekommen.
Wenn man in einem Jahr nicht krank war, bekommt man eine zusätzliche Prämie. Wenn man doch krank war, wirkt sich das aber nicht anderswo schlecht aus, man bekommt dann nur keine Prämie.
Ich habe dann ein paar "Einstellungs-Tests" zusammen mit anderen Bewerbern gemacht. Rechtschreibtest, Logiktest, EDV-Kenntnis-Test ... zum Schluss mußten wir uns dann in der Gruppe vorstellen und was über uns erzählen, und warum wir dafür geeignet sind.
Die leitenden Frauen waren beide sehr nett.
Dann bekam ich gestern am selben Tag noch Bescheid, dass sie mich nehmen.
Ich weiß leider nicht, wie das ist, wenn man dort wirklich anfängt, wie meine "Zukunftaussicht" ist. Ich denke, man wird zunächst nur befristete Verträge bekommen. Ich wüßte gerne, ob ich denn eine Chance hätte (bei guter Leistung natürlich), ob ich dort auch eine längere Zeit bleiben kann. Ob es am Schluss dann einen unbefristeten Festvertrag gäbe.
Das würde meine Entscheidung natürlich vereinfachen. Ich habe vor, etwas Festes zu haben, weil ich sehr bodenständig sein möchte.
Zum Anderen hält mein Freund von dem Job nicht sehr viel. Es wäre ein "komischer Job" in seinen Augen. Nichts Richtiges, nichts Gescheites.
Und mal ehrlich, wenn ich sage, dass ich im Call-Center arbeite, auch wenn die Leute nur MICH anrufen und ich ihnen weiterhelfe, andere haben ja ein gewisses negativ behaftetes Bild davon.
Unterschrieben habe ich noch nichts. Ich habe die Einladung zum Unterschreiben erst Ende nächster Woche. Somit überlege ich also noch.
Eine Alternative habe ich nicht wirklich. Und bei mir muß sich jetzt dringend etwas tun. Finanziell pfeife ich aus dem letzten Loch.
Total abgeneigt bin ich auch nicht. Aber ich wüßte gerne, ob ich da die Chance hätte, etwas Festes zu bekommen.
Und ob die Mitarbeiter haben, die schon eine längere Zeit dort sind. Und was diese zu sagen hätten.
Ich weiß es einfach nicht.
Zum Einen bin ich sehr neugierig und brauche dringend einen Job.
Zum Anderen ist mir vieles noch zu unsicher. Und das Wort "Call Center" eben.
Und dass das viele Leute machen, die vielleicht nichts Besseres gelernt haben, und man schnell mit diesen Leuten in eine Schublade gesteckt wird.
Wobei die Bewerber, die mit mir an dem Tag da waren, alle ganz normale Berufe gelernt haben. Von Hotelfachfrau, Einzelhandel, bis zum Bürokaufmann.
Wie würdet ihr das finden, anhand meiner Beschreibung?
Zuletzt bearbeitet: