Sondeln + Metalldetektor

ligneus_mortis
Benutzer209146  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo zusammen,

ich wollte mal rumhorchen ob es unter euch auch welche gibt die Sondeln/Metalldetektorsuche/Magnetfischen als Hobby betreiben.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht in Zusammenhang mit Polizei oder Anwohnern?
Was waren eure coolsten/spektakulären Funde?
Wo sucht ihr legal?
Und was euch sonst so im Zusammenhang damit beschäftigt.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion und ein netten Austausch.

Hier erstmal meine Antworten:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht in Zusammenhang mit Polizei oder Anwohnern?
Da ich erst ca. 1Monat suche, zum Glück noch keine. Nur mal im Stadtpark blöd von Hundebesitzern angeschaut wurden.
Was waren eure coolsten/spektakulären Funde?
Leere Hülsen 2WK im Stadtpark
20Reichspfennig 1939
Anstecknadel Stern mit Hammer und Sichel, könnte 1945-1990 sein


Wo sucht ihr legal?
Stadtpark + Spielplatz + Strand Freibad
 
Kokiri
Benutzer157013  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #2
Braucht man dafür nicht eine Erlaubnis vom Denkmalamt?
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #3
Braucht man dafür nicht eine Erlaubnis vom Denkmalamt?
Bei uns ja. Teilweise auch für Magnetfischen. Und in manchen Gebieten würde ich es auch nicht machen da die Weltkriegsaltlasten sehr gefährlich sind.
 
ligneus_mortis
Benutzer209146  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #4
Wenn man direkt nach archäologischen Dingen sucht, dann braucht man tatsächlich eine Erlaubnis. Im Wald oder Wiesen ist die Suche generell verboten. Auf privaten Flächen braucht man nur die Erlaubnis des Grundstückseigentümer. Das gilt auch für Äcker/Felder. Es sei denn es sind Flächendenkmale, dann ist auch dort die Suche verboten. Generell gilt bei archäologisch wichtigen Funden das Schatzregal, bedeutet alles gehört 100% dem Staat.
 
Hans-im-Glück
Benutzer201917  Öfter im Forum
  • #5
Generell gilt bei archäologisch wichtigen Funden das Schatzregal, bedeutet alles gehört 100% dem Staat.
Ich gehe mal davon aus, dass du nach einem Fund nicht jedem auf die Nase bindest, wo du etwas her hast ... außer hier im Forum natürlich :grin:. Ich jedenfalls hätte, wenn ich Sondeln würde, die Dinge von meinen Großeltern geerbt :zwinker:
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #6
Ich gehe mal davon aus, dass du nach einem Fund nicht jedem auf die Nase bindest, wo du etwas her hast ... außer hier im Forum natürlich :grin:. Ich jedenfalls hätte, wenn ich Sondeln würde, die Dinge von meinen Großeltern geerbt :zwinker:
Spätestens wenn die auf dem Markt auftauchen wirds heikel.
Generell gilt dass der Historische Wert oft den Materiellen übertrifft.
Es gibt aber auch Sachen diese man mitnehmen kann.
Wir haben hier etwa ein altes Belagerungslager auf dem Berg wo im 30 Jährigen Krieg die Stadt Ottweiler belagert wurde. Als Kinder haben wir da Gewehrkugeln, alte Krüge usw im Acker gefunden. Ich durfte etwa eine von 3 Pulver Dosen die wir gefunden haben behalten.
Es wäre zwar eine Rarität aber man kann nicht alles ausstellen. Ich habe sie dann mal ein Jahrzehnt nach dem Fund Restaurieren lassen und heute hängt sie als Wanddeko über meinem Schreibtisch.
Wichtig ist für die Archäologen wenn ihr was findet nicht direkt buddeln sondern langsam freilegen und Fotos machen damit sie dann weiter suchen können,
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren