P
Benutzer210801 (28)
Ist noch neu hier
- #1
Hi! Ich habe versucht, einen treffenden, aber allgemeinen Titel zu wählen. Es geht hier nicht nur um eine konkrete Situation, sondern eher um mein allgemeines Problem.
Ich bin zwar ein Mensch, der seine Emotionen (und die anderer) sehr gut verstehen kann und auch grundsätzlich mit ihnen umgehen kann, es gibt aber gewisse Situationen, in denen ich von Zeit zu Zeit schon Probleme habe.
Hier mal zwei ganz unterschiedliche Beispiele, evtl haben sie trotzdem einen gemeinsamen Kern. Nämlich, dass ich mich schnell verantwortlich fühle.
1. Gestern hatte ich Streit mit meiner Freundin; ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen. Kurzfassung, sie war traurig, weil ich, natürlich unabsichtlich, ihre SD Karte kaputt gemacht habe. Und wollte nicht mehr mit mir reden. Ich bekomme dann solch eine Panik bei sowas. Sowas = Im Streit ignoriert werden. Und das geht über Stunden, diese Panik. Es ist wirklich schlimm. Vielleicht kommt es aus schlechten Erfahrungen, die ich gemacht habe. Im Zusammenhang mit Depressionen eines Angehörigen, die mich im Streit ignoriert haben tagelang, wo ich zu Hause saß und Angst hatte, dass sich derjenige etwas antut. (Da hat auch seine Familie immer gesagt, dass ich mit verantwortlich bin für ihn, das hat mich sehr geprägt.)
Meine Freundin hatte(!hatte!) auch Depressionen und evtl triggert mich das, dass ich dann denke, alles wiederholt sich... Sowieso neige ich zu Verlustängsten und möchte immer, dass alle zufrieden sind.
Anderes Beispiel.
Wir, meine Freundin und ich, sind die Tage mit einer Freundin von mir aus dem Masterstudium (S.) und ihrem Partner verabredet. Den Partner kenne ich auch noch nicht, meine Freundin kennt beide nicht. Ich bin ganz aufgeregt, ob sich alle verstehen und ziehe mir irgendwie den Schuh dafür an. Also falls etwas Blödes passiert, dass ich das ja dann besser hätte organisieren können.
Zum Beispiel wollen wir essen gehen, aber ich weiß nicht, ob meine Freundin das Restaurant gut findet, dass mir S. vorgeschlagen hat. Und ob wir reservieren sollten. Denn wir haben eine 4h Anfahrt, und mit Stau und allem sind wir vielleicht nicht ganz pünktlich. (S. und ihr Freund brauchen nur eine Stunde.) Dann wäre eine Reservierung ja doof, wenn wir unpunktlich sind. Aber ohne Reservierung kriegen wir vielleicht keinen Tisch. Mich überfordert das voll. Was, wenn meiner Freundin das Restaurant nicht zusagt, oder sie S & ihren Freund doof findet, oder wenn wir zu spät kommen usw. Ich fühle mich so verantwortlich für alles und habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll, wenn diese Dinge eintreten.
Jetzt habt ihr ein kleines Bild von mir. Wie könnte ich denn besser umgehen mit diesen Gedanken und Gefühlen? Was kann ich besser machen? Wie geht ihr denn mit sowas um?
Ich bin zwar ein Mensch, der seine Emotionen (und die anderer) sehr gut verstehen kann und auch grundsätzlich mit ihnen umgehen kann, es gibt aber gewisse Situationen, in denen ich von Zeit zu Zeit schon Probleme habe.
Hier mal zwei ganz unterschiedliche Beispiele, evtl haben sie trotzdem einen gemeinsamen Kern. Nämlich, dass ich mich schnell verantwortlich fühle.
1. Gestern hatte ich Streit mit meiner Freundin; ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen. Kurzfassung, sie war traurig, weil ich, natürlich unabsichtlich, ihre SD Karte kaputt gemacht habe. Und wollte nicht mehr mit mir reden. Ich bekomme dann solch eine Panik bei sowas. Sowas = Im Streit ignoriert werden. Und das geht über Stunden, diese Panik. Es ist wirklich schlimm. Vielleicht kommt es aus schlechten Erfahrungen, die ich gemacht habe. Im Zusammenhang mit Depressionen eines Angehörigen, die mich im Streit ignoriert haben tagelang, wo ich zu Hause saß und Angst hatte, dass sich derjenige etwas antut. (Da hat auch seine Familie immer gesagt, dass ich mit verantwortlich bin für ihn, das hat mich sehr geprägt.)
Meine Freundin hatte(!hatte!) auch Depressionen und evtl triggert mich das, dass ich dann denke, alles wiederholt sich... Sowieso neige ich zu Verlustängsten und möchte immer, dass alle zufrieden sind.
Anderes Beispiel.
Wir, meine Freundin und ich, sind die Tage mit einer Freundin von mir aus dem Masterstudium (S.) und ihrem Partner verabredet. Den Partner kenne ich auch noch nicht, meine Freundin kennt beide nicht. Ich bin ganz aufgeregt, ob sich alle verstehen und ziehe mir irgendwie den Schuh dafür an. Also falls etwas Blödes passiert, dass ich das ja dann besser hätte organisieren können.
Zum Beispiel wollen wir essen gehen, aber ich weiß nicht, ob meine Freundin das Restaurant gut findet, dass mir S. vorgeschlagen hat. Und ob wir reservieren sollten. Denn wir haben eine 4h Anfahrt, und mit Stau und allem sind wir vielleicht nicht ganz pünktlich. (S. und ihr Freund brauchen nur eine Stunde.) Dann wäre eine Reservierung ja doof, wenn wir unpunktlich sind. Aber ohne Reservierung kriegen wir vielleicht keinen Tisch. Mich überfordert das voll. Was, wenn meiner Freundin das Restaurant nicht zusagt, oder sie S & ihren Freund doof findet, oder wenn wir zu spät kommen usw. Ich fühle mich so verantwortlich für alles und habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll, wenn diese Dinge eintreten.
Jetzt habt ihr ein kleines Bild von mir. Wie könnte ich denn besser umgehen mit diesen Gedanken und Gefühlen? Was kann ich besser machen? Wie geht ihr denn mit sowas um?