D
Benutzer18029 (43)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Also heute hab ich was erlebt, das ist mir noch nie in meinem Leben passiert: Ich hab hier beim LIDL um die Ecke Hausverbot bekommen.
Und das kam so:
Ich war da zweiten Mal einkaufen (bin ja gerade erst von Dortmund hier nach Nürnberg gezogen) und hatte (wie so oft) einen Rucksack dabei (hatte ich beim ersten Einkauf nicht). An der Kasse gab's dann in etwa folgenden Dialog, nachdem ich bezahlt hatte
Kassierer: Ich müsste dann bitte noch ihren Rucksack kontrollieren.
Ich: Wie jetzt?
Kassierer: Ich möchte den Rucksack kontrollieren dass da keine Ware von uns drin ist.
Ich: Ist das ihr Ernst??

Er: Natürlich ist das mein Ernst. Und jetzt nehmen Sie bitte den Rucksack ab damit ich ihn kontrollieren kann.
Ich: Das finde ich aber ne ziemliche Frechheit.
Er: Und wenn Leute einfach ihren Rucksack mit Sachen vollpacken und dann nicht bezahlen, ist das dann keine Frechheit?

Hier bin ich dann echt sauer geworden, hab den Rucksack abgenommen und ihn dem Kassierer ziemlich barsch übergeben (aber nicht geworfen oder ihn sonstwie angegriffen) und meinte dann dass dies das letzte Mal war dass ich dort einkaufe. Er sagt erst nichts und schaut in jede Fach rein dass ich wirklich nichts geklaut habe und gibt ihn dann zurück. Dann gab's zum Ende halt noch folgendes:
Ich: Wie gesagt, hier kaufe ich nie wieder ein, direkt nebenan ist ein Norma, gehe ich eben demnächst da hin.
Er: Können Sie gerne machen, Sie haben hier jetzt sowieso Hausverbot, solche Kunden können wir hier nicht gebrauchen.
Ey, das kann doch wohl nicht wahr sein?! Muss man sich jetzt einfach so des Diebstahls verdächtigen lassen nur weil man einen Rucksack trägt? Sowas hab ich noch nie erlebt, weder bei LIDL (wo ich aber selten einkaufe, keine Ahnung ob die neuerdings generell so drauf sind?
) noch sonstwo. Außerdem darf ein Kassierer nicht einfach so irgendwas durchsuchen, das darf nur die Polizei und auch nur bei begründetem Verdacht (und das wird er wohl auch selbst wissen).
Ist das bei LIDL neuerdings so üblich dass man unter Generalverdacht gestellt wird?
Das Hausverbot ist mir relativ egal da ich LIDL eh nicht besonders mag und selten da einkaufe (und Norma ist wie gesagt direkt daneben
), aber ich verstehe einfach nicht wieso man so mit Kunden umgeht. OK, ich war auch unfreundlich, gebe ich zu (besonders freundlich fand ich ihn aber die ganze Zeit über auch nicht, das wirkte immer so nach dem Motto "Du hast geklaut"). Aber ich sehe nicht was ich getan oder gesagt haben soll das ein Hausverbot gerechtfertigt. Ich hab ihn weder beleidigt noch irgendwie körperlich angegangen, angeschrien etc. hab ich ihn auch nicht. Ich finde das einfach nur lächerlich, wahrscheinlich war das noch nichtmal der Filialleiter und hat gar nix zu melden dort und wollte sich nur wichtig machen. 
Ist euch auch schonmal sowas bei LIDL (oder woanders) passiert? Unterstellen die neuerdings immer ohne Grund ihren Kunden eine versuchte Straftat?
Oder ist sowas regional bedingt? In NRW ist mir sowas nie passiert dass jemand an der Kasse meinen Rucksack auf Diebesgut durchsuchen wollte, nichtmal in den zwei Monaten wo ich in der berüchtigten Dortmunder Nordstadt gewohnt habe... 

Ich war da zweiten Mal einkaufen (bin ja gerade erst von Dortmund hier nach Nürnberg gezogen) und hatte (wie so oft) einen Rucksack dabei (hatte ich beim ersten Einkauf nicht). An der Kasse gab's dann in etwa folgenden Dialog, nachdem ich bezahlt hatte
Kassierer: Ich müsste dann bitte noch ihren Rucksack kontrollieren.
Ich: Wie jetzt?
Kassierer: Ich möchte den Rucksack kontrollieren dass da keine Ware von uns drin ist.
Ich: Ist das ihr Ernst??
Er: Natürlich ist das mein Ernst. Und jetzt nehmen Sie bitte den Rucksack ab damit ich ihn kontrollieren kann.
Ich: Das finde ich aber ne ziemliche Frechheit.
Er: Und wenn Leute einfach ihren Rucksack mit Sachen vollpacken und dann nicht bezahlen, ist das dann keine Frechheit?



Hier bin ich dann echt sauer geworden, hab den Rucksack abgenommen und ihn dem Kassierer ziemlich barsch übergeben (aber nicht geworfen oder ihn sonstwie angegriffen) und meinte dann dass dies das letzte Mal war dass ich dort einkaufe. Er sagt erst nichts und schaut in jede Fach rein dass ich wirklich nichts geklaut habe und gibt ihn dann zurück. Dann gab's zum Ende halt noch folgendes:
Ich: Wie gesagt, hier kaufe ich nie wieder ein, direkt nebenan ist ein Norma, gehe ich eben demnächst da hin.
Er: Können Sie gerne machen, Sie haben hier jetzt sowieso Hausverbot, solche Kunden können wir hier nicht gebrauchen.

Ey, das kann doch wohl nicht wahr sein?! Muss man sich jetzt einfach so des Diebstahls verdächtigen lassen nur weil man einen Rucksack trägt? Sowas hab ich noch nie erlebt, weder bei LIDL (wo ich aber selten einkaufe, keine Ahnung ob die neuerdings generell so drauf sind?




Ist euch auch schonmal sowas bei LIDL (oder woanders) passiert? Unterstellen die neuerdings immer ohne Grund ihren Kunden eine versuchte Straftat?