J
Benutzer120063
Planet-Liebe Berühmtheit
- #1
Hallo ihr Lieben!
In Zeiten von Corona sind die Sportmöglichkeiten ja begrenzt - alles, was man im Studio gemacht hat, fällt weg. Joggen war noch nie mein Ding und ich denke, dass auch viele andere, die frühern ins Studio gegangen sind - egal, ob sie nebenbei noch Joggen gehen oder nicht - nach Alternativen zum Studio suchen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Mediziner schon vor den Folgen von Bewergungsmangel besonders durchs Home Office warnen.
Ich würde mich hier über einen Austausch zum "Heimsport" freuen - was habt ihr für eine Ausstattung? Wo verstaut ihr den Kram - habt ihr den Luxus eines eigenen Fitnessraums oder ist alles "einklappbar" und wird nach jedem Training weggepackt? Trainiert ihr mit Youtube-Videos/Apps (kostenpflichtig?)/Online-Programmen? Habt ihr einfach "euer" Programm und trainiert mit Musik? Habt ihr das schon immer so gemacht oder wart ihr vorher im Studio?
Ich war eigentlich immer gern im Studio - habe dort Kurse besucht und fand es einfach motivierend, da in der Gruppe Sport zu machen - irgendwie hat es mich entspannt, dass das vorne jemand mit einem Programm steht und ich muss nur "nachmachen", kann den Kopf ausschalten. Außerdem war dort natürlich auch die ganze Ausstattung da - bei Übungen mit Körpereigengewicht natürlich nachrangig, aber beim Bodypump aber schon wichtig.
Aber: Mit einer guten Matte (habe ich! eine tolle große) geht vieles auch zu Hause. Nach den geeigneten Videos suche ich immer wieder. Dank Neubau sind sogar Übungen mit Sprüngen kein Problem, aber ohne Sprünge schont es natürlich die Nerven der Nachbarn
Aktuell suche ich einfach bei Youtube, da muss man sich allerdings meist zwischen mäßiger Qualität und ständigen Werbeunterbrechungen entscheiden. Ich überlege jetzt, mal ein Programm zu buchen: Gymondo, Freeletics & Co. Kann mir jemand was zu Freeletcis berichten? Besonders das Training mit der Langhantelstange würde mich interessieren.
In Zeiten von Corona sind die Sportmöglichkeiten ja begrenzt - alles, was man im Studio gemacht hat, fällt weg. Joggen war noch nie mein Ding und ich denke, dass auch viele andere, die frühern ins Studio gegangen sind - egal, ob sie nebenbei noch Joggen gehen oder nicht - nach Alternativen zum Studio suchen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil Mediziner schon vor den Folgen von Bewergungsmangel besonders durchs Home Office warnen.
Ich würde mich hier über einen Austausch zum "Heimsport" freuen - was habt ihr für eine Ausstattung? Wo verstaut ihr den Kram - habt ihr den Luxus eines eigenen Fitnessraums oder ist alles "einklappbar" und wird nach jedem Training weggepackt? Trainiert ihr mit Youtube-Videos/Apps (kostenpflichtig?)/Online-Programmen? Habt ihr einfach "euer" Programm und trainiert mit Musik? Habt ihr das schon immer so gemacht oder wart ihr vorher im Studio?
Ich war eigentlich immer gern im Studio - habe dort Kurse besucht und fand es einfach motivierend, da in der Gruppe Sport zu machen - irgendwie hat es mich entspannt, dass das vorne jemand mit einem Programm steht und ich muss nur "nachmachen", kann den Kopf ausschalten. Außerdem war dort natürlich auch die ganze Ausstattung da - bei Übungen mit Körpereigengewicht natürlich nachrangig, aber beim Bodypump aber schon wichtig.
Aber: Mit einer guten Matte (habe ich! eine tolle große) geht vieles auch zu Hause. Nach den geeigneten Videos suche ich immer wieder. Dank Neubau sind sogar Übungen mit Sprüngen kein Problem, aber ohne Sprünge schont es natürlich die Nerven der Nachbarn
Zuletzt bearbeitet: