
Benutzer175612 (56)
Meistens hier zu finden
- #1
Mit der Start-Stopp Funktion wird im Auto beim Halten der Verbrenner-Motor ausgeschaltet. Lässt man die Fußbremse los, springt der Motor wieder an. Das soll Sprit sparen - beim Halten an der Ampel z.B. soll der Motor nicht mitlaufen.
Meine Frage an euch: für wie sinnvoll haltet ihr diese Funktion? Manche behaupten, das würde nur die Batterie über-beanspruchen, beim Anspringen wird mehr Kraftstoff verbraucht als durch das Abschalten gespart, der Anlasser wird strapaziert...
Meine Frage an euch: für wie sinnvoll haltet ihr diese Funktion? Manche behaupten, das würde nur die Batterie über-beanspruchen, beim Anspringen wird mehr Kraftstoff verbraucht als durch das Abschalten gespart, der Anlasser wird strapaziert...