G
Benutzer
Gast
- #1
Hallo an alle,
ich wollte hier mal ein Problem von mir loswerden.
Ich habe vor etwa drei Jahren eine Bekannte kennengelernt, die zufällig im gleichen Kurs in der Uni war.
Wegen des Kurses tauschten wir bald unsere Nummern und haben so bis heute hin und wieder Kontakt per WA.
Teilweise haben wir uns unterhalten, wenn wir uns über den Weg gelaufen sind. Sehen uns aber in den Kursen nicht mehr,
da sie mittlerweile das Fach gewechselt hat.
Ich war eigentlich von Anfang an fasziniert von und interessiert an Ihr. Nur hat sie vor 2 1/2 Jahren einen Freund erwähnt.
Darauf habe ich versucht, mein Interesse, das bald zu Gefühlen wurde, zu unterdrücken und einzumauern, weil ich mir
dachte: "Sie hat einen Freund, das klappt eh nicht. Und sei nicht so unsozial, dass Du da dazwischen funkst!"
Ich muss dazu sagen, dass diese eine Mal bis heute das einzige Mal war, dass sie einen Freund erwähnt hat.
Ich merke nur, dass mit der Zeit diese gedankliche Mauer zu bröckelt begann, besonders, als wir uns um Weihnachten herum
auch öfter über WA austauschten und sie mir gar nicht mehr so...unnahbar vorkam, wie zunächst.
Die Gefühle haben sich daraufhin gedacht, um mal Ronald Reagan zu zitieren: "Tear down this wall!"
und kamen wieder an die
Oberfläche.
Ich habe diejenige daraufhin per WA gefragt, ob Sie lust hätte, sich mal mit mir zu treffen, da hieß es, wir könnten das machen, sie habe
im Moment nur keine Zeit wegen eines Projekts von der Uni. Ich kenne das Fach, das sie studiert, diese Aussage ist durchaus glaubhaft.
Ich habe dann einen Monat später nochmal nachgefragt, da kam wieder die Antwort, wir könnten das machen, das Projekt laufe nur immer
noch. Ich habe ihr das geglaubt und vorgeschlagen, dass Sie sich meldet, wenn das vorbei ist und sie Zeit hat. Sie antwortete, das könne sie machen.
Bis jetzt warte ich da auf eine Antwort, seit 12 Tagen. Wobei wir zwischendurch immer mal wieder Kontakt hatten und über andere Themen geschrieben haben, wie sonst auch.
Ich weiß, dass manche Leute so etwas einfach versuchen, zu umschiffen und darauf hoffen, man würde das irgendwann vergessen. Ich weiß, dass
manche Leute einfach sagen, sie hätten keine Zeit, um nicht direkt eine Absage erteilen zu müssen. Um sich nicht mit dem eigenen Gewissen befassen zu müssen, denn..."Es gibt keinen so furchtbaren Zeugen, keinen so schrecklichen Ankläger wie das Gewissen, das in der Seele eines Jeden wohnt." (der römische Geschichtsschreiber Polybius).
Ich weiß nicht, ob sie sich irgendwann meldet. Aber fände beides (Einfach das Thema umschiffen und Vorgeben, man hätte keine Zeit) etwas unsozial. Zum einen, da diejenige gleich zweimal nicht ehrlich zu jemandem wäre, mit dem sie seit mehreren Jahren Kontakt hat, der zwar nicht oft, aber immer positiv war. Zum anderen, da diejenige mich damit mehr verletzen würde, als hätte sie es mir direkt bei der ersten Frage gesagt, dass kein Interesse da ist.
Ich bin nur gerade hin- und hergerissen. Auf der einen Seite die Erfahrungen und Ratschläge Anderer, die oft sagten, wenn solch ein Verhalten kommt, kann man das Ganze abhaken und soll nicht länger warten oder hoffen.
Teilweise liest man auch, man würde dadurch "needy" wirken (angeblich wurde der Begriff ja von PUAs erfunden, um ganz menschliches Verhalten als schlecht darzustellen, meiner Meinung nach ist das kontraproduktiv.)
Auf der anderen Seite habe ich ja schon zweimal eine positive Antwort bekommen. Kann mir vorstellen, wenn sie wirklich kein Interesse daran hätte, hätte sie beim zweiten Mal nicht mehr geantwortet.
Ich weiß, ihr könnt nicht in den Kopf Derjenigen schauen.
Wollte nur mal fragen, ob ihr es schon als hinterherlaufen betrachten würdet, wenn ich irgendwann, vielleicht nochmal zwei Wochen später, wenn ich weiß, dass das Projekt vorbei sein sollte, weil das nächste Semester läuft, mal nachhake.
Und ob ihr es als sinnvoll erachten würdet, dieses Umgehungs- und Vermeidungsverhalten anzusprechen, wenn dann wieder eine Aussage mit Zeitmangel kommt.
Vielen Dank schonmal.
Tapio
ich wollte hier mal ein Problem von mir loswerden.
Ich habe vor etwa drei Jahren eine Bekannte kennengelernt, die zufällig im gleichen Kurs in der Uni war.
Wegen des Kurses tauschten wir bald unsere Nummern und haben so bis heute hin und wieder Kontakt per WA.
Teilweise haben wir uns unterhalten, wenn wir uns über den Weg gelaufen sind. Sehen uns aber in den Kursen nicht mehr,
da sie mittlerweile das Fach gewechselt hat.
Ich war eigentlich von Anfang an fasziniert von und interessiert an Ihr. Nur hat sie vor 2 1/2 Jahren einen Freund erwähnt.
Darauf habe ich versucht, mein Interesse, das bald zu Gefühlen wurde, zu unterdrücken und einzumauern, weil ich mir
dachte: "Sie hat einen Freund, das klappt eh nicht. Und sei nicht so unsozial, dass Du da dazwischen funkst!"
Ich muss dazu sagen, dass diese eine Mal bis heute das einzige Mal war, dass sie einen Freund erwähnt hat.
Ich merke nur, dass mit der Zeit diese gedankliche Mauer zu bröckelt begann, besonders, als wir uns um Weihnachten herum
auch öfter über WA austauschten und sie mir gar nicht mehr so...unnahbar vorkam, wie zunächst.
Die Gefühle haben sich daraufhin gedacht, um mal Ronald Reagan zu zitieren: "Tear down this wall!"
Oberfläche.
Ich habe diejenige daraufhin per WA gefragt, ob Sie lust hätte, sich mal mit mir zu treffen, da hieß es, wir könnten das machen, sie habe
im Moment nur keine Zeit wegen eines Projekts von der Uni. Ich kenne das Fach, das sie studiert, diese Aussage ist durchaus glaubhaft.
Ich habe dann einen Monat später nochmal nachgefragt, da kam wieder die Antwort, wir könnten das machen, das Projekt laufe nur immer
noch. Ich habe ihr das geglaubt und vorgeschlagen, dass Sie sich meldet, wenn das vorbei ist und sie Zeit hat. Sie antwortete, das könne sie machen.
Bis jetzt warte ich da auf eine Antwort, seit 12 Tagen. Wobei wir zwischendurch immer mal wieder Kontakt hatten und über andere Themen geschrieben haben, wie sonst auch.
Ich weiß, dass manche Leute so etwas einfach versuchen, zu umschiffen und darauf hoffen, man würde das irgendwann vergessen. Ich weiß, dass
manche Leute einfach sagen, sie hätten keine Zeit, um nicht direkt eine Absage erteilen zu müssen. Um sich nicht mit dem eigenen Gewissen befassen zu müssen, denn..."Es gibt keinen so furchtbaren Zeugen, keinen so schrecklichen Ankläger wie das Gewissen, das in der Seele eines Jeden wohnt." (der römische Geschichtsschreiber Polybius).
Ich weiß nicht, ob sie sich irgendwann meldet. Aber fände beides (Einfach das Thema umschiffen und Vorgeben, man hätte keine Zeit) etwas unsozial. Zum einen, da diejenige gleich zweimal nicht ehrlich zu jemandem wäre, mit dem sie seit mehreren Jahren Kontakt hat, der zwar nicht oft, aber immer positiv war. Zum anderen, da diejenige mich damit mehr verletzen würde, als hätte sie es mir direkt bei der ersten Frage gesagt, dass kein Interesse da ist.
Ich bin nur gerade hin- und hergerissen. Auf der einen Seite die Erfahrungen und Ratschläge Anderer, die oft sagten, wenn solch ein Verhalten kommt, kann man das Ganze abhaken und soll nicht länger warten oder hoffen.
Teilweise liest man auch, man würde dadurch "needy" wirken (angeblich wurde der Begriff ja von PUAs erfunden, um ganz menschliches Verhalten als schlecht darzustellen, meiner Meinung nach ist das kontraproduktiv.)
Auf der anderen Seite habe ich ja schon zweimal eine positive Antwort bekommen. Kann mir vorstellen, wenn sie wirklich kein Interesse daran hätte, hätte sie beim zweiten Mal nicht mehr geantwortet.
Ich weiß, ihr könnt nicht in den Kopf Derjenigen schauen.
Wollte nur mal fragen, ob ihr es schon als hinterherlaufen betrachten würdet, wenn ich irgendwann, vielleicht nochmal zwei Wochen später, wenn ich weiß, dass das Projekt vorbei sein sollte, weil das nächste Semester läuft, mal nachhake.
Und ob ihr es als sinnvoll erachten würdet, dieses Umgehungs- und Vermeidungsverhalten anzusprechen, wenn dann wieder eine Aussage mit Zeitmangel kommt.
Vielen Dank schonmal.
Tapio