Technik, Autos, Handwerken und Co

V
Benutzer97853  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #1
tumblr_nf94v9i4Gy1rsum20o1_500.jpg


tumblr_moevjvPbjn1rxf0koo1_500.jpg


Ich hoffe, dieses Thema gibt es noch nicht. Vielleicht wäre ein Plauderthread für "Männer"-Kram (Dem Klischee nach: Autos, Handwerkeln, Technische Sachen, Sachen reparieren,...) ganz hilfreich hier im Forum. Natürlich ersetzt er keine Experten-Meinung, aber Ideen und Anregungen können ja gesammelt werden.

Meine Frage:
Vorvorgestern bin ich mit ca. 130 km/h auf der Autobahn gefahren, als ich plötzlich im Augenwinkel gesehen habe, wie all meine Anzeigen vorne (Tanknadel, Tacho und Motorumdrehungen) auf 0 gehen. Bis ich aber richtig kapiert hatte, was da vor sich geht, gingen die Nadeln auch schon wieder nach oben. Motor ist dabei nicht ausgegangen und ich fuhr weiter, als wäre nichts passiert. Seitdem ist aber auch nichts mehr vorgefallen und ich bin auch schon wieder vier Stunden insgesamt Autobahn gefahren.
Muss ich damit sofort in die Werkstatt? Oder kann ich warten, bis das noch mal passiert?
 
Sulux
Benutzer141430  (40) Benutzer gesperrt
  • #2
Meine Frage:
Vorvorgestern bin ich mit ca. 130 km/h auf der Autobahn gefahren, als ich plötzlich im Augenwinkel gesehen habe, wie all meine Anzeigen vorne (Tanknadel, Tacho und Motorumdrehungen) auf 0 gehen. Bis ich aber richtig kapiert hatte, was da vor sich geht, gingen die Nadeln auch schon wieder nach oben. Motor ist dabei nicht ausgegangen und ich fuhr weiter, als wäre nichts passiert. Seitdem ist aber auch nichts mehr vorgefallen und ich bin auch schon wieder vier Stunden insgesamt Autobahn gefahren.
Muss ich damit sofort in die Werkstatt? Oder kann ich warten, bis das noch mal passiert?
ich bin kein profi was autos angeht aber das klingt für mich nicht besorgniserregend.
jedenfalls nicht in der hinsicht das dir was passieren könnte.

selbst wenn da ein defekt vorliegt, scheint es sich nach einem defekt in der anzeige anzuhöhren so das deine anzeigen wie tacho usw. rumspinnen oder nen wackelkontakt oder sowas haben aber es keine auswirkungen aufs restliche auto hat.
 
Ganzneuhier99
Benutzer154731  (43) Sehr bekannt hier
  • #3
Was für einen Wagen fährst du? Ist das in einem Tunnel passiert?
[doublepost=1443368613,1443368534][/doublepost]
Off-Topic:
Tolle Bilder übrigens, so ne eigene Garagenwerkstatt ist ein absoluter Traum von mir. :love:
 
Fenriswolf
Benutzer76373  Meistens hier zu finden
  • #4
Meine Frage:
Vorvorgestern bin ich mit ca. 130 km/h auf der Autobahn gefahren, als ich plötzlich im Augenwinkel gesehen habe, wie all meine Anzeigen vorne (Tanknadel, Tacho und Motorumdrehungen) auf 0 gehen. Bis ich aber richtig kapiert hatte, was da vor sich geht, gingen die Nadeln auch schon wieder nach oben. Motor ist dabei nicht ausgegangen und ich fuhr weiter, als wäre nichts passiert. Seitdem ist aber auch nichts mehr vorgefallen und ich bin auch schon wieder vier Stunden insgesamt Autobahn gefahren.
Muss ich damit sofort in die Werkstatt? Oder kann ich warten, bis das noch mal passiert?

Für die Tanknadel habe ich spontan keine Erklärung, der Rest spricht für einen kurzeitigen Fehler im ABS-Steuergerät, da hättest du aber nachher eine Warnleuchte [ABS] haben müssen/sollen. Möglichkeiten für einen ABS Fehler gibts aber viele....
Du kannst zu einer Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, kostet aber so ~20€
 
Fessler
Benutzer147556  Meistens hier zu finden
  • #5
VW-Motor im Testmodus?
:smile:
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #6
weil du immer so rasen musst :tongue:
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #7
Oh, ein Werkstattplauderthread, gut! :upsidedown:
Ich habe eine eigene kleine Fahrradwerkstatt im Keller, da kann man natürlich auch alle möglichen anderen Sachen basteln. Wir bauen grade zwei Hochbeete aus Douglasienholz.
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
die handwerker könnten sich hier doch eigtl auch mal outen damit man sieht wer so alles da ist :ninja:

[x] spengler-/klempnermeister
 
V
Benutzer97853  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #9
S
Benutzer Gast
  • #10
Spannungsspitze oder aber Wackler unten an den Radsensoren. Bei letzterem und einem richtigen Fehler dürfte der im OBD auslesbar sein.
 
Sulux
Benutzer141430  (40) Benutzer gesperrt
  • #12
die handwerker könnten sich hier doch eigtl auch mal outen damit man sieht wer so alles da ist :ninja:

[x] spengler-/klempnermeister
[x] Elektroanlagenmonteur
[x] Ingenieursassistent

Und ab Ende des Jahres (auch wenns mehr organisatorisch als technisch ist)
[x] Facility Manager (technische Leitung)
 
S
Benutzer Gast
  • #13
Off-Topic:
die handwerker könnten sich hier doch eigtl auch mal outen damit man sieht wer so alles da ist :ninja:

[x] spengler-/klempnermeister

Die Richtigen oder die Halben? :tongue: :grin: :ninja::bier:
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
V
Benutzer97853  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #31
Vielleicht hat hier jemand ja einen Tipp:
Ich hab' nen Vibrator, den ich längere Zeit nicht mehr genutzt habe. Letztens wollte ich mal nachgucken, ob die Batterien noch angehen und hab' auf den Startknopf gedrückt - nichts ist passiert. Also Batterien gewechselt - doch leider ging er auch dadurch nicht an. Also wohl kaputt. Jetzt klemmt aber eine Batterie in dem Ding fest! Ich hab' schon alles versucht - Klopfen, d'rauf haufen, mit einer schmalen Zange darin rumstochern - das Ding löst sich nicht. Und einem handwerklich begabten Kumpel kann ich den Vibrator ja auch nicht einfach in die Hand drücken. :seenoevil:
Da der Neupreis eh nicht sehr hoch war (Und dazu auch noch geschenkt), kann man wohl auch keine super Qualität erwarten, deshalb würde ich ihn auch wegwerfen. Problem jetzt: Ich kann den ja nicht MIT Batterie entsorgen.
Und damit zum Werkstoffhof fahren und fragen, ob die den entsorgen?!

Habt ihr eine Idee?
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #40
Einen öffentlichen Beitrag der Person kommentieren, oder ein Foto?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #82
Wann holt ihr euch ein Neues?
na wenns nicht mehr geht bzw. nicht mehr das leistet, was ich brauche - und da unterteile ich noch zwischen "alltagsdingen" - was den chat und internet noch aushält - und "geschäftlich" - wo so einige apps einfach laufen MÜSSEN.

konkret: das eine habe ich seit.... äh, etwa 8 jahren (eben für den alltag, und damit kann ich sogar noch bierflaschen öffnen!) und das andere seit nun gut 3 jahren, es tut eben seinen dienst für die anspurchsvolleren sachen und kann - das ist mir wichtig - mit readfy umgehen :grin:
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #83
Auf jeden Fall länger als die zwei Jahre typische Vertragslaufzeit. Wobei mein letztes nach 1,5 Jahren in der Garantie geschwächelt hat, da habe ich es nach der Reparatur für noch relativ viel Geld vertickt.
Mein S3 hatte ich aber ewig, da hat dann ein langer Abend auf dem Weihnachtsmarkt mit Florian_PL zum sozialverträglichen Ableben geführt :ninja:
 
V
Benutzer97853  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #84
Ich überlege gerade, ob ich mir ein neues Handy holen soll - oder mein altes noch mal reparieren lasse.
Ich habe mein Iphone 5 s jetzt seit drei Jahren und der Akku wird immer schwächer. 13 Grad sind ihm schon zu kalt und er entlädt sich komplett. Dazu ist mir gestern auch noch das Handy runter gefallen, weshalb ich einen "wunderschönen" Riss im Display habe.
Meine Speicherkarte (16 GB) ist auch am Platzen und ich kann auslagern, wie ich möchte. Ich kratze andauernd am Limit.
Ich bin kein Fan von Wegwerfen, aber ich weiß nicht, ob es noch Sinn macht, Geld in die Reparatur zu stecken.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #85
Handys: ich ertränke meine gerne im Klo... ein Jahr hält ein Handy im Schnitt. War bisher immer selbst schuld.

Wir überlegen, ob wir in unserer neuen Mietwohnung in einen neuen Durchlauferhitzer investieren sollen. In wie viel Jahren würde sich das wohl auszahlen? Der Testsieger kostet ca 250€ + Einbau. Hat man das in 1/2 Jahren wieder raus? Oder erst in 10?
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #136
Was heißt das noch mal? (Könnte es natürlich auch googlen, aber vielleicht kannst du es schnell erklären... :grin:)
Ich glaube, es ist in England so, dass die Provider der Internetanschlüsse da einen "Pornofilter" vorschalten, wenn der Anschlussinhaber diesen nicht ausdrücklich deaktiveren läßt. Hat deine Familie offensichtlich nicht gemacht :upsidedown:

Wie du schon gemerkt hast, kann man es anscheinend durch VPN umgehen (was ja auch nicht immer geht, in manchen Ländern wird dann VPN gleich mitgeblockt).
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #141
Sim_Lock auf dem S4? Handy schlicht defekt? Mal die deutsche Karte aus dem Iphone im S4 ausprobiert?
 
Chabibi
Benutzer20341  Sehr bekannt hier
  • #146
Welches Format hatte denn die deutsche SIM? S4 hat Micro-SIM, ein aktuelles iPhone dürfte Nano-SIM haben. Darauf geachtet? Also steht nach wir vor "SIM einlegen" im Display wenn du einschaltest?

Bei einem Defekt dürfte ein Telefonladen auch nicht viel machen können ausser reparieren. Und das wird sich nicht mehr lohnen.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #147
Du könntest versuchen, die Kontakte des Simkartenslots zu reinigen. Weiß jetzt nicht, wie gut die Kontakte beim S4 zugänglich sind. Ich würde es z.B. mit einem Wattestäbchen versuchen, oder/und wenn man gar nicht rankommt, mal kräftig reinpusten.

Genau Chabibi Chabibi sagt es schon: eigentlich müsste dein aktuelles Smartphone eine andere Kartengröße haben, als das S4
 
G
Benutzer Gast
  • #250
Dann bietet sich ja ein MacBook an, hab letzte Woche erst ein MacBook Air (13,3 Zoll, Modeljahr 2020, M1 Chip) kaum 1 Jahr alt halb verschenkt, nutzte es einfach nicht (ganze 4 Ladezyklen in der Zeit).
Super Display, Hardware ganz ok, aber zur Videobearbeitung und zum Filme schauen sollte es schon die 15" Variante sein. Mir persönlich wäre die Anschaffung allerdings zu teuer, wenn du allerdings in der Applewelt zufrieden bist, do it.
Empfehlung dann Apple MacBook Air 15" 2023 M2 (16 GB/512 GB) kostet um die 1.800 Euro (🙈).

Das Lifebook kannst du wie bereits beschrieben theoretisch noch bis zum Oktober 2025 nutzen, investieren würde ich in das Gerät nichts mehr, auch nicht kommerziell, dazu ist die Technik einfach veraltet, man könnte maximal ein Linux neu installieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
Benutzer210596  (34) Klickt sich gerne rein
  • #251
Danke dir SecondSkin
Hält so ein Apple Laptop auch lange? Weil du meinst, die Hardware sei „nur“ ok?
 
G
Benutzer Gast
  • #252
Weil du meinst, die Hardware sei „nur“ ok?
Das bezog sich u.a. auf den M1 Chip in meinem ehemaligen MacBook, der ist veraltet.
Grundsätzlich sind die Geräte sehr solide und halten mindestens auch so lange wie dein aktuelles Laptop. Hab mal irgendwo gelesen, dass Apple mit einer durchschnittlichen Nutzung von etwas über 4 Jahren kalkuliert, da sieht man auch ein wenig an der Produktstrategie bzw. dem Versionszyklus. Kenne aber Leute, die ein MacBook schon zwischen 8 und 10 Jahren lang nutzen...
 
G
Benutzer Gast
  • #253
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #254
Beim Macbook sollte man sich halt drüber klar sein, dass kein Windows drauf ist. MacOS mögen viele, aber viele finden es auch gewöhnungsbedürftig.
Wenn man bestimmte Software nutzt, sollte man prüfen, ob diese auch unter MacOS verfügbar ist oder es ggf. Alternativen gibt.

Bei den aktuellen Macbooks mit ARM-Prozessoren fehlt einfach noch die Langzeiterfahrung bzgl. der Haltbarkeit (Bei den älteren Macbooks gabs da gute und katastrophale Baureihen). Scheinen an sich aber stabil zu sein, nur die wirtschaftliche Reparierbarkeit kann man außerhalb der Garantie ziemlich vergessen. Wobei das für viele kompakte Laptops gilt.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #255
Ich habe btw. nen Macbook Air M2, technisch ziemlich gutes Teil, aber ich bin nicht so der Riesenfan von MacOS, ich erdulde es eher :grin:
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #256
Mal das Thema wieder zum Leben erwecken: worauf sollte man achten beim Kauf eines HDMI-Kabels? Was kann man da falsch machen?
Es soll Notebook und Fernseher verbinden.
 
Jiisan
Benutzer217857  Klickt sich gerne rein
  • #257
Mal das Thema wieder zum Leben erwecken: worauf sollte man achten beim Kauf eines HDMI-Kabels? Was kann man da falsch machen?
Es soll Notebook und Fernseher verbinden.
Ein zu billiges kaufen und ein zu kurzes kaufen 🙈

Auf gute Schirmung und Ummantelung achten und lieber eine entsprechende Länge nehmen, dass du es nicht ziehen/zerren oder knicken musst.
 
Faraka
Benutzer146476  (45) Meistens hier zu finden
  • #258
Mal das Thema wieder zum Leben erwecken: worauf sollte man achten beim Kauf eines HDMI-Kabels? Was kann man da falsch machen?
Es soll Notebook und Fernseher verbinden.
So kurz wie möglich, schon ab 2 Metern Länge kann es zu Problemen kommen, über 4-5 Meter klappt's meistens gar nicht mehr. Ansonsten schauen, dass es HDMI 2.1 unterstützt, das sollte in Onlineshops dabei stehen.
 
Jiisan
Benutzer217857  Klickt sich gerne rein
  • #259
So kurz wie möglich, schon ab 2 Metern Länge kann es zu Problemen kommen, über 4-5 Meter klappt's meistens gar nicht mehr. Ansonsten schauen, dass es HDMI 2.1 unterstützt, das sollte in Onlineshops dabei stehen.
Das mit der Länge kann ich nicht bestätigen, wir haben ein HDMI-Kabel vom Nebenzimmer (PC) ins Wohnzimmer zum Beamer, das ist locker 5m lang, wenn nicht sogar länger und null Problem. Ist halt ein gutes, mit Schirmung und war auch nicht billig.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #260
Ein zu billiges kaufen und ein zu kurzes kaufen 🙈

Auf gute Schirmung und Ummantelung achten und lieber eine entsprechende Länge nehmen, dass du es nicht ziehen/zerren oder knicken musst.

So kurz wie möglich, schon ab 2 Metern Länge kann es zu Problemen kommen, über 4-5 Meter klappt's meistens gar nicht mehr. Ansonsten schauen, dass es HDMI 2.1 unterstützt, das sollte in Onlineshops dabei stehen.
Länger als 2m dürften bei mir nicht nötig sein.
Viel mehr als 10-15 € will ich eigentlich nicht anlegen, auch weil ich nicht weiß, wie oft ich es überhaupt nutzen werde.
 
Der Al
Benutzer106267  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #261
Länger als 2m dürften bei mir nicht nötig sein.
Viel mehr als 10-15 € will ich eigentlich nicht anlegen, auch weil ich nicht weiß, wie oft ich es überhaupt nutzen werde
für bis 15 € bekommste da schon gute :smile:
schau mal bei amazon.
wie schon gesagt, hdmi 2.1, ummantelt.
und am besten mit vergoldeten anschlüssen. :smile:
 
Faraka
Benutzer146476  (45) Meistens hier zu finden
  • #263
Das mit der Länge kann ich nicht bestätigen, wir haben ein HDMI-Kabel vom Nebenzimmer (PC) ins Wohnzimmer zum Beamer, das ist locker 5m lang, wenn nicht sogar länger und null Problem. Ist halt ein gutes, mit Schirmung und war auch nicht billig.
Ich bin Entwicklungsleiter in der Medizintechnik; wir haben (leider) immer wieder mit HDMI und HDMI-Qualifikationen sowie Zulassungen zu tun. Ich habe nur die mehrjährigen Erfahrungen aus diesen Vorgängen zusammengefasst. Länger als 2 Meter führt überproportional zu Fehlern, insbesondere bei hohen Auflösungen. Es kann funktionieren - auch 10 Meter können funktionieren. Aber nicht immer, nicht überall und nicht immer stabil.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #264
Ganz ehrlich, um den Laptop an den TV anzuschließen, würde ich einfach irgendein billiges Kabel kaufen. Das ist kein Einsatzzweck, der ein irgendwie spezielles Kabel bedingt. Nimm einfach irgendein gut bewertetes Teil von Amazon, ugreen oder sowas.
 
Es gibt 224 weitere Beiträge im Thema "Technik, Autos, Handwerken und Co", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren