M
Benutzer172498 (32)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Aus meiner Zeit, in der ich in diversen Kitas gearbeitet habe, habe ich immer mal so Sachen mitbekommen, wie Eltern oder teils auch Erzieher mit diesem Thema umgehen.
Für viele Eltern ist das Thema bei ihren Kindern komplett tabu, was dann auch zu Ausrastern führt, wenn sie mitbekommen, dass Kinder "Doktorspiele" gemacht haben oder das Thema "Körper" im Kindergarten behandelt wurde.
Meine Eltern selbst haben mit mir und meinen Geschwistern eigentlich nicht darüber geredet, wenn dann abfällig oder belustigend, wodurch ich mich auch lange für alles, was mit Küssen / Kuscheln / Sex zu tun hatte geschämt habe.
Was ich heute immer wieder mitbekomme ist, dass Eltern den Geschlechtsteilen sehr merkwürdige Namen geben, das fängt an bei Muschi oder Mu, Schnecke ist im Moment ganz verbreitet (was ich absolut eklig und abstoßend finde, das weibliche Geschlechtsteils als ekelhafte, schleimige Schnecke zu bezeichnen) und dann gab es noch das Wort "Zitrone", was ich gar nicht nachvollziehen kann.
Bei Jungs sind es dann solche Standard-Sachen wie "Pimmel", "Pullermann" und sowas.
Wie wurde mit euch mit diesem Thema umgegangen? Und wie geht (oder würdet) ihr mit euren Kindern umgehen? Was haltet ihr von genannten Wörtern? Findet ihr es gut, "kindlichere" Wörter zu benutzen oder findet ihr es besser, gleich ganz sachlich und selbstverständlich ran zu gehen? Wie würdet / geht ihr damit um, wenn eure Kinder solche Doktorspiele machen? Ist das okay oder tabu für euch?
Für viele Eltern ist das Thema bei ihren Kindern komplett tabu, was dann auch zu Ausrastern führt, wenn sie mitbekommen, dass Kinder "Doktorspiele" gemacht haben oder das Thema "Körper" im Kindergarten behandelt wurde.
Meine Eltern selbst haben mit mir und meinen Geschwistern eigentlich nicht darüber geredet, wenn dann abfällig oder belustigend, wodurch ich mich auch lange für alles, was mit Küssen / Kuscheln / Sex zu tun hatte geschämt habe.
Was ich heute immer wieder mitbekomme ist, dass Eltern den Geschlechtsteilen sehr merkwürdige Namen geben, das fängt an bei Muschi oder Mu, Schnecke ist im Moment ganz verbreitet (was ich absolut eklig und abstoßend finde, das weibliche Geschlechtsteils als ekelhafte, schleimige Schnecke zu bezeichnen) und dann gab es noch das Wort "Zitrone", was ich gar nicht nachvollziehen kann.
Bei Jungs sind es dann solche Standard-Sachen wie "Pimmel", "Pullermann" und sowas.
Wie wurde mit euch mit diesem Thema umgegangen? Und wie geht (oder würdet) ihr mit euren Kindern umgehen? Was haltet ihr von genannten Wörtern? Findet ihr es gut, "kindlichere" Wörter zu benutzen oder findet ihr es besser, gleich ganz sachlich und selbstverständlich ran zu gehen? Wie würdet / geht ihr damit um, wenn eure Kinder solche Doktorspiele machen? Ist das okay oder tabu für euch?