TV in der Kindheit

E
Benutzer119893  Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Hoffentlich hatten wir dieses Thema noch nicht:

Neulich kam in einem Gespräch das Thema auf : "Fernsehen in der Kindheit"
Da kamen dann Fragen auf wie : "Wisst ihr noch? Das Krümelmonster in der Sesamstrasse" ...

An was erinnert ihr euch noch?
Was habt ihr als Kind oder Jugendliche gerne gesehen?
Was gefiel euch dran?
Irgendwelche Szenen, die euch in Erinnerung geblieben sind?

Ich erinnere mich noch an eine Serie "Tammy, das Mädchen vom Hausboot".
Wenn ich mich recht erinnere, war Tammy ein 18 Jährige, die mit ihrem Großvater auf einem Hausboot lebte.
Mir fällt gerade ein: Früher war man mit 18 noch ein Mädchen. Das waren noch Zeiten :rolleyes:
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #2
Oha, da gab’s so einige Filme und Serien an die ich mich erinnere…
… und das, obwohl es damals nur 3 Programme gab und das Fernsehen im Vergleich zu heute eher eine untergeordnete Rolle spielte.
Kinderprogramm war meistens am späten Nachmittag oder vorm Abendbrot.
Ich werfe mal ein paar in die Runde - erst mal die Kiddie-Klassiker:
Der rosarote Panther (wer hat an der Uhr gedreht..?)
Speedy Gonzales (andaleee!)
Tom & Jerry
Sesamstraße
Rappelkiste

Und natürlich das gute, alte (WEST!) Sandmännchen

Etwas später dann die ganze Tier-Arie:
Lassie (noch mit ‚echtem‘ Hund)
Flipper (habe ich geliebt)
Black Beauty
Skippy das Buschkänguru


Im ‚fortgeschrittenen‘ Alter dann:
Michel aus Lönneberga
Pipi Langstrumpf
(die Nervgöre)
Daktari (mit Clerence dem schielenden Löwen)
Bonanza
Rauchende Colts
Die Waltons
(gute Nacht John-Boy)
Die rote Zora und ihre Bande
Tim Thaler (der sein Lachen verkaufte)

Immer waren da auch die Komiker:
Dick & Doof (bis heute Kult)
Buster Keaton
Charlie Chaplin
Jerry Lewis
Monty Python


Und auch liebend gerne geschaut natürlich die Karl May Western
Winnetou & Old Shatterhand (oder wie sie alle hießen)
oder Verfilmungen von Jules Verne
Die geheimnisvolle Insel
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
2000 Meilen unter dem Meer


Als Teenager erinnere ich mich noch an so semi-dokumentarische Serien, die mich nachhaltig beeindruckt haben, u.a.:
Die Reisen von Charles Darwin
Die Abenteuer des David Balfour
Roots


Was mir gerade so einfällt bzw. an was ich mich auf meine alten Tage noch erinnern kann 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Benutzer216998  (58) Ist noch neu hier
  • #3
Wow, klingt nach erschöpfender Liste! :smile:
Erkenne ich alles wieder – und mich darin ;-)
 
M
Benutzer224463  Ist noch neu hier
  • #4
Bei meinen Eltern gab es keinen Fernseher und damit auch keine Kinderserien oder so. An Geburtstagen und anderen "besonderen Tagen" wurde ein Film mithilfe eines Beamers abgespielt. Und bei den Großeltern durften ich und meine Schwestern das Sandmännchen gucken - großes Kino :grin:
 
D
Benutzer192799  (51) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #5
1980er Jahre.

Zwei tschechoslowakische Serien, die sowohl auf DDR 1 wie auch ARD unter je verschiedenen Titeln liefen:

Die Besucher/ Operationen Adam 84
Die schöne Arabella und der Zauberer/ Die Märchenbraut

Und bei Oma durften wir sogar Dallas, Denver Clan und Raumschiff Enterprise sehen.

Dann gab's da noch Unsere kleine Farm und so ne Serie mit zwei Typen, die im Wald mit einem Bären namens Ben zusammen wohnten.

Die wunderbare Reise des Nils Holgerson als Zeichentrickfilm.

Winnetou immer zur Weihnachtszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ligneus_mortis
Benutzer209146  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #6
Im DDR Fernsehen:
Spuk im Hochhaus, Spuk unterm Riesenrad
Die ganzen Stummfilme aus den 1910ern
Edgar Wallace Krimis
Agata Christie Krimis

Ab 89 gabs dann auch bei uns im Elbtal Westfernsehen:
Trickfilmserie MASK
Knight Rider
Mac Gyver
Airwolf
A-Team
Alles mit Ninjas, da gabs auch ne Serie

Hab bestimmt etwas vergessen...
 
K
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #7
Wir haben Sonntags immer die Sendung mit der Maus und das Sonntagsmärchen angeschaut.
Liebten alle möglichen Disneyfilme (3 Mädels und ein Junge)
Es liefen aber auch
Lady Lockenlicht
Heman
Die Gummibärenbande
Pipi Langstrumpf

Haben aber auch schon früh gruselige Sachen geschaut
Geschichten aus der Gruft
Akte x
Es
Jacky, die Mörderpuppe

Im Teenageralter kam dann die erste Serie
GZSZ

Dann sowas wie
Herr der Ringe, Harry Potter
 
Schnecke106
Benutzer85763  (43) Beiträge füllen Bücher
  • #8
Ich schaue schon seit jeher sehr gerne TV, konnte und kann dabei wunderbar entspannen- das ist bis heute so 🙈

Frühe Kindheit:

Sesamstraße
Hallo Spencer
Sandmännchen
Siebenstein
Bettkantengeschichten
Bugs Bunny

Spätere Kindheit:

Eigentlich fast alles, was es so bei Bim Bam Bino :herz: gab: Saber Rider, Mila, Lady Oscar, Lucy in Australien, eine fröhliche Familie... Die Liste ist vermutlich nahezu endlos.

Jugend:

Viele Daily Soaps (Verbotene Liebe, Marienhof, Unter Uns, GZSZ), später dann noch mit viel Leidenschaft Beverly Hills 90210, Buffy und Akte X.

Erwachsene:

Viele, viele Filme, bis in meine 30er auch leidenschaftlich gerne Horrorfilme, aber auch Serien wie Emergency Room, Veronica Mars und einige Sitcoms.
 
Pleasuredome
Benutzer171574  (59) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Pan Tau fällt mir noch ein
Unsere kleine Farm
etwas später dann Drei Damen vom Grill
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #10
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #11
Ganz vorne dabei waren auch immer Science Fiction Filme und Serien, angefangen mit
Captain Future
später dann
Raumschiff Enterprise
Mondbasis Alpha 1
Raumpatrouille Orion


Da könnte man heute auch niemanden mehr hinterm Ofen vorlocken, Requisiten alles was der Baumarkt damals hergab und ‚Special Effects‘ mussten erst noch erfunden werden 🤣
 
E
Benutzer216998  (58) Ist noch neu hier
  • #12
Gerade deswegen ist Raumpatrouille Orion absolut Kult!
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #14
Pfiff Sportstudio für Kinder
Western von gestern
Catweazle
Lucy der Schrecken der Straße
Tom und Jerry
Später dann im Ferienprogramm
Pippi Lanstrumpf
Michel
Fünf Freunde
 
E
Benutzer119893  Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #15
Raumpatrouille Orion

Gerade deswegen ist Raumpatrouille Orion absolut Kult!
Die komplette Serie gibt es übrigens bei Youtube. Falls es Jemand nochmal sehen will.

Neulich habe ich sogar ein Lied dazu gehört.
Im Text kam eine Passage vor "Lichtspruch zur Erde: Lasst mal fünnef gerade sein" :grin:
Kennt einer das Lied?

Ja die Bleistiftspitzer zur Steuerung sind cult
Ich erinnere mich nur an ein Bügeleisen als Steuerung.

Dann war da noch die Schatzinsel. Man, ich konnte damals kaum auf die nächste Fortsetzung warten, und bei dem dritten Teil ging unser Fernseher kaputt. :kopfwand:

Oder kennt noch jemand "der Seewolf?

Dann eine Serie (Zweiteiler glaube ich) den vermutlich keiner kennt: Welt am Draht. Ich vermute, der Film "Die Matrix" ist eine Neuauflage in Farbe.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
R
Benutzer186233  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #16
ALF war der absolut Größte für mich damals! Und natürlich alles mit Bud Spencer! Und "Die Straßen von San Francisco" mit Karl Malden und Michael Douglas! Und ganz was besonderes: "Die Profis"!
 
girl_next_door
Benutzer96776  Beiträge füllen Bücher
  • #17
Na mal sehn, was hab ich denn alles geguckt?

Benjamin Blümchen
Bibi Blocksberg
Pumuckl :love:
Pippi Langstrumpf
Michel aus Lönneberga
Kasperl
1,2 oder 3
Helmi
Tigerenten-Club
Super-Toy-Club
Mila Superstar
Kiddy Contest
Heidi
Barney und seine Freunde
die Schlümpfe
Tom & Jerry
Unser Charlie
Mini-Playback-Show
Familie Feuerstein
Schloss Einstein
Siebenstein
die Kinder vom Alstertal
unsere kleine Farm

als ich ein wenig älter war:
Full House
Malcolm mittendrin
die Nanny
 
Arcadi
Benutzer212294  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #18
- Lucky Luke (damals noch mit Zigarette im Mund 😈)
- Zorro - Der schwarze Rächer
- Batman (Zeichentrickserie)
- Alf
- Es war einmal … der Mensch
- Die Dinos

Außerdem habe ich als Kind die ganzen Western-Schinken gemocht
Off-Topic:

Nur die nicht historisch korrekte Darstellung der Indianer hat mich gestört. Als Kind hatte ich eine Phase, in der ich so ziemlich alle Bücher/Romane und Lexika verschlungen habe, die ich über Indianer finden konnte. Irgendwann später war aber das Alte Ägypten mein neues Lieblingsthema und ich bin meinen Eltern bis heute für all die Lexika dankbar, die sie mir deshalb dazu geschenkt haben und für den Besuch in der Ägyptenausstellung im Britischen Museum 🙂).
 
Zuletzt bearbeitet:
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #19
Man merkt an den Aufzählungen hier schon etwas den fließenden Wechsel der Generationen.

In meinen Jugendjahren musste man ja im Fernsehen noch glotzen, was halt gerade so lief - nix Mediatheken, Streaming-Dienste und selbst die privaten Schrottomatsender waren noch nicht aus der Taufe gehoben.

Highlights waren auch immer die - aus heutiger Sicht - unsäglichen und zuweilen sinnbefreiten Spiele-Shows, weil wir Kinder dann länger aufbleiben durften:
Dalli Dalli (mit Hänschen Rosenthal - und Sie sind der Meinung, das war Spitze!)
Der große Preis (mit Wumm & Wendelin, Tööölke!)
Einer wird gewinnen (mit HaJo Kuhlenkampf?)
Am laufenden Band (mit uns Rudi)
Spiele ohne Grenzen
Was bin ich
(welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?)
Die Montagsmaler
Und später natürlich der Klassiker und des Deutschen liebstes Kind
Wetten, dass..? (damals noch mit Frankie Elstner)

Sehr nachhaltig beeindruckt hat mich damals die Ur-Verfilmung von Soweit die Füße tragen (als Mehrteiler, also nicht das Movie-Remake).

Und gerne gesehen - teilweise sogar mehrmals - habe ich seinerzeit auch Western aus der John Wayne Ära, wie El Dorado oder Die drei Söhne der Kathy Elder.

Später als Teenager, als es mit dem Kino los ging fand ich die James Bond Filme aus der Roger Moore Ära (als einem noch nicht alle paar Jahre eine neue Visage als James Bond präsentiert wurde) ganz aufregend - alleine schon aufgrund der vielen coolen, ständig wechselnden Drehorten.
In Leben und sterben lassen war ich glaube 3x hintereinander, Der Spion der mich liebte und In tödlicher Mission (mit der bezaubernden Carole Bouquet) gehören heute noch zu meinen Lieblings-Bonds.

Und ich weiß noch, dass ich allein (!) in Ridley Scotts Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt war (für mich immer noch einer der besten Si-Fis überhaupt).
Ich hätte mir vor Spannung fast wieder in die Buxe gemacht 😬
Dagegen waren Krieg der Sterne (später Star Wars) und Kampfstern Galactica der reine Kindergeburtstag…

Ach und dann gab‘s ja auch noch Das schwarze Loch (mit Maximilian Schell).
Das schwarze Loch hat sich seitdem glaube in meiner Geldbörse eingenistet 🤣
Oder Tron
Oder Blade Runner
Oder…

Und damit zurück ins Funkhaus!
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren