
Benutzer39498 (37)
Planet-Liebe ist Startseite
- #1
Hallo,
ich bin seit längerer Zeit auf "dem" Studienfach für mich und "der" Uni. Die eine oder andere Uni hab ich mir schon angeguckt, habe endlos den Hochschulkompass durchforscht und mich mit vielen Leuten unterhalten..
Ich interessiere mich für Sprache, Kultur, Literatur, Tourismus.. Ich war längere Zeit Redakteurin in der Schülerzeitung und hab auch mal für eine größere Zeitung Artikel geschrieben. Seit Jahren habe ich ein komplettes Buch im Kopf, ich schaffe es bisher nur nicht, es niederzuschreiben ohne Angst zu haben, dass es nicht perfekt wird.
Andererseits hab ich auch Bio LK (neben Englisch) und würde total gern in der Forschung arbeiten, Bionik oder Molekulare Biologie studieren... Nur habe ich weder Physik noch Chemie und bin in beidem eine Niete (gleichwohl mit Mathe). Naturwissenschaften liegen mir wohl also nicht. Schade eigentlich..
Der Studienwunsch steht "eigentlich" soweit fest: Dolmetschen. Neuerdings heißt das an meiner Wunschuni (Mainz) 'Sprache, Kultur und Translation'. An sich würd ich das sehr gern studieren, ich weiß nur nicht, welche dritte Sprache ich studieren möchte, neben Englisch und Italienisch (für I hab ich allerdings bisher null Vorkenntnisse). ABER....
..letztes Jahr hab ich mich online für meine eigentlichen Wunschunis "beworben" - Yale, Columbia, University of Michigan (Ann Arbor). Von der U of M und Yale kamen bisher nur die normalen Bewerbungsunterlagen usw.
Von Columbia bekam ich heute einen Brief, dass ich durch die erste Auswahlstufe gekommen wäre aufgrund meiner Angaben und das ich mich für mein gewünschtes Studienfach (Comparative Literature and Society) bewerben könne. Ein sogenannter "Recall letter".
Boah, also, ein Studium in New York City wäre natürlich schon was.
Der Vorteil ist, denen ist scheiß egal, was für einen Abiturschnitt ich habe. In Deutschland werd ich damit meine Probleme haben (allerhöchstens wird 2,0 drin sein
), in den USA (wo ich schonmal für ein Jahr war) geht es nur um meine Motivation, meine Testergebnisse bei SAT und ACT, meine Englischkenntnisse womit ich keine Probleme haben dürfte und meine Persönlichkeit. Eigentlich top... nur werden halt nur seeehr wenige Leute in der Ivy League aufgenommen und die Kosten sind ja auch enorm. Ich wäre auf ein Stipendium zum Teil angewiesen, zumindest für die Studiengebühren (ca. 17.000$ pro Semester). Die Lebenskosten würde mir mein Vater noch finanzieren können, auch wenns in NYC verdammt teuer wäre.
Würdet ihr das überhaupt versuchen oder denkt ihr es ist eh aussichtslos? Ich müsste bis Frühjahr diverse Tests machen, die auch ganz gut Geld kosten, müsste ein Bewerbungsgespräch anmelden usw. (das würde aber in Deutschland stattfinden können). Und die Chance, wirklich genommen zu werden, ist verschwindend winzig.
Zu großes Risiko oder ne richtige Chance??
ich bin seit längerer Zeit auf "dem" Studienfach für mich und "der" Uni. Die eine oder andere Uni hab ich mir schon angeguckt, habe endlos den Hochschulkompass durchforscht und mich mit vielen Leuten unterhalten..
Ich interessiere mich für Sprache, Kultur, Literatur, Tourismus.. Ich war längere Zeit Redakteurin in der Schülerzeitung und hab auch mal für eine größere Zeitung Artikel geschrieben. Seit Jahren habe ich ein komplettes Buch im Kopf, ich schaffe es bisher nur nicht, es niederzuschreiben ohne Angst zu haben, dass es nicht perfekt wird.
Andererseits hab ich auch Bio LK (neben Englisch) und würde total gern in der Forschung arbeiten, Bionik oder Molekulare Biologie studieren... Nur habe ich weder Physik noch Chemie und bin in beidem eine Niete (gleichwohl mit Mathe). Naturwissenschaften liegen mir wohl also nicht. Schade eigentlich..
Der Studienwunsch steht "eigentlich" soweit fest: Dolmetschen. Neuerdings heißt das an meiner Wunschuni (Mainz) 'Sprache, Kultur und Translation'. An sich würd ich das sehr gern studieren, ich weiß nur nicht, welche dritte Sprache ich studieren möchte, neben Englisch und Italienisch (für I hab ich allerdings bisher null Vorkenntnisse). ABER....
..letztes Jahr hab ich mich online für meine eigentlichen Wunschunis "beworben" - Yale, Columbia, University of Michigan (Ann Arbor). Von der U of M und Yale kamen bisher nur die normalen Bewerbungsunterlagen usw.
Von Columbia bekam ich heute einen Brief, dass ich durch die erste Auswahlstufe gekommen wäre aufgrund meiner Angaben und das ich mich für mein gewünschtes Studienfach (Comparative Literature and Society) bewerben könne. Ein sogenannter "Recall letter".
Boah, also, ein Studium in New York City wäre natürlich schon was.
Der Vorteil ist, denen ist scheiß egal, was für einen Abiturschnitt ich habe. In Deutschland werd ich damit meine Probleme haben (allerhöchstens wird 2,0 drin sein

Würdet ihr das überhaupt versuchen oder denkt ihr es ist eh aussichtslos? Ich müsste bis Frühjahr diverse Tests machen, die auch ganz gut Geld kosten, müsste ein Bewerbungsgespräch anmelden usw. (das würde aber in Deutschland stattfinden können). Und die Chance, wirklich genommen zu werden, ist verschwindend winzig.
Zu großes Risiko oder ne richtige Chance??