
Benutzer4590 (41)
Planet-Liebe ist Startseite
- #1
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder euren Rat.
Wie ich im Pille-absetzen-Thread schon geschrieben habe, war ich vor zwei Wochen bei meiner FÄ zur Vorsorge, und da ich ja gute 7 Monate nach Absetzen der Pille nach wie vor keine Periode habe, wurde mir Blut abgenommen, um die Schilddrüsenwerte zu überprüfen.
Gestern rief ich in der Praxis an, um mich zu erkundigen, was dabei rausgekommen ist. Die Sprechstundenhilfe am Telefon sagte, dass zwar die Blutabnahme normalerweise am Zyklusbeginn durchgeführt werden sollte (was bei mir ja nicht ging), aber dass die Werte grundsätzlich alle normal aussehen. Ich würde das morgen noch mal schriftlich bekommen, zusammen mit einem Rezept für eine neue Pille (Bella Hexal), da ich meine alte ja nicht mehr gut vertragen hätte.
Ich war verwirrt, warum mir meine FÄ eine neue Pille verschreibt, obwohl ich gesagt hatte, dass ich die Pille nicht mehr nehmen möchte, und sagte der Sprechstundenhilfe, dass ich das Rezept deshalb nicht brauche.
Heute nun lag der Brief von der Praxis im Briefkasten, und dort heißt es nun auf einmal folgendes:
"Die Analyse Ihrer Hormonwerte hat den Verdacht auf ein PCO-Syndrom ergeben. [...] Mit der Bella Hexal sind Sie bei einer solchen hormonellen Störung bis zu einem evtl. aktuell werdenden Kinderwunsch sehr gut behandelt."
Die Sprechstundenhilfe hat mir also erstens Quark erzählt, was meine Blutwerte angeht, und hat zweitens nicht erwähnt, wozu das Pillenrezept diente (das ich natürlich nun auch nicht geschickt bekam, weil ich ja gesagt hatte, ich brauche es nicht
).
Da ich weiß, dass hier einige Userinnen unterwegs sind, die sich mit PCO auskennen bzw. das selber haben, wollte ich mich erst mal an euch wenden:
- Macht es überhaupt Sinn, das weiter von der FÄ behandeln zu lassen, oder sollte ich mich erst mal an einen Endokrinologen wenden und abklären lassen, ob ich wirklich PCO habe?
Denn der Brief spricht ja nur von "Verdacht" und von "diagnostischer Unsicherheit".
- Falls ich PCO habe: Ist es (medizinisch) notwendig, dass ich deswegen jetzt wieder die Pille nehme?
Denn ich will sie ja eigentlich nicht mehr nehmen, deshalb habe ich sie ja abgesetzt. Ich brauche bis auf weiteres keine Verhütung, und Kinderwunsch wird die nächsten Jahre sicher auch nicht aktuell. Dass ich keine Periode habe, stört mich ebenfalls nicht.
Ist PCO unter den Umständen überhaupt behandlungsbedürftig, oder kann das warten, bis ich mal Kinder möchte?
Fragen über Fragen, und ich werde auch noch mal bei meiner FÄ anrufen und mit ihr persönlich sprechen, aber zuerst wollte ich gern mal eure Ansicht zu dem Thema hören.
Danke schon mal für euren Rat!
ich brauche mal wieder euren Rat.
Wie ich im Pille-absetzen-Thread schon geschrieben habe, war ich vor zwei Wochen bei meiner FÄ zur Vorsorge, und da ich ja gute 7 Monate nach Absetzen der Pille nach wie vor keine Periode habe, wurde mir Blut abgenommen, um die Schilddrüsenwerte zu überprüfen.
Gestern rief ich in der Praxis an, um mich zu erkundigen, was dabei rausgekommen ist. Die Sprechstundenhilfe am Telefon sagte, dass zwar die Blutabnahme normalerweise am Zyklusbeginn durchgeführt werden sollte (was bei mir ja nicht ging), aber dass die Werte grundsätzlich alle normal aussehen. Ich würde das morgen noch mal schriftlich bekommen, zusammen mit einem Rezept für eine neue Pille (Bella Hexal), da ich meine alte ja nicht mehr gut vertragen hätte.
Ich war verwirrt, warum mir meine FÄ eine neue Pille verschreibt, obwohl ich gesagt hatte, dass ich die Pille nicht mehr nehmen möchte, und sagte der Sprechstundenhilfe, dass ich das Rezept deshalb nicht brauche.
Heute nun lag der Brief von der Praxis im Briefkasten, und dort heißt es nun auf einmal folgendes:
"Die Analyse Ihrer Hormonwerte hat den Verdacht auf ein PCO-Syndrom ergeben. [...] Mit der Bella Hexal sind Sie bei einer solchen hormonellen Störung bis zu einem evtl. aktuell werdenden Kinderwunsch sehr gut behandelt."
Die Sprechstundenhilfe hat mir also erstens Quark erzählt, was meine Blutwerte angeht, und hat zweitens nicht erwähnt, wozu das Pillenrezept diente (das ich natürlich nun auch nicht geschickt bekam, weil ich ja gesagt hatte, ich brauche es nicht

Da ich weiß, dass hier einige Userinnen unterwegs sind, die sich mit PCO auskennen bzw. das selber haben, wollte ich mich erst mal an euch wenden:
- Macht es überhaupt Sinn, das weiter von der FÄ behandeln zu lassen, oder sollte ich mich erst mal an einen Endokrinologen wenden und abklären lassen, ob ich wirklich PCO habe?
Denn der Brief spricht ja nur von "Verdacht" und von "diagnostischer Unsicherheit".
- Falls ich PCO habe: Ist es (medizinisch) notwendig, dass ich deswegen jetzt wieder die Pille nehme?
Denn ich will sie ja eigentlich nicht mehr nehmen, deshalb habe ich sie ja abgesetzt. Ich brauche bis auf weiteres keine Verhütung, und Kinderwunsch wird die nächsten Jahre sicher auch nicht aktuell. Dass ich keine Periode habe, stört mich ebenfalls nicht.
Ist PCO unter den Umständen überhaupt behandlungsbedürftig, oder kann das warten, bis ich mal Kinder möchte?
Fragen über Fragen, und ich werde auch noch mal bei meiner FÄ anrufen und mit ihr persönlich sprechen, aber zuerst wollte ich gern mal eure Ansicht zu dem Thema hören.
Danke schon mal für euren Rat!