E
Benutzer128746 (34)
Benutzer gesperrt
- #1
Hallo,
es gibt bereits viele Beiträge zu diesem Thema, durch die ich mich auch schon zahlreich durchgearbeitet habe, aber dennoch möchte ich hier gerne explizit meinen Fall schildern und um eure Einschätzung, oder Rat bitten.
Meine damalige Freundin hat im vergangenen Sommer während eines vierwöchigen Auslandaufenthalts am letzten Abend fremdgeknutscht. Für mich war es damals ein echter Schock, aber wir blieben zusammen und ich versuchte es ihr zu verzeihen. Wir hatten ein langes Streitgespräch und entschieden damals es weiterhin zu versuchen.
Sie gab sich von da an wirklich extrem viel Mühe um mich, obwohl sie mit ihrer Arbeit und der Uni alle Hände voll zu tun hatte. Meine größte Sorge war damals, dass ich das geschehene nicht ganz vergessen könnte und anfangen würde zu klammern. Das trat dann leider ein. Ich nörgelte mit der Zeit ständig rum: Wir würden zu wenig Zeit miteinander verbringen, andere Sachen seien ihr wichtiger, sie würde mich ja nicht genügend wertschätzen und lauter solcher Floskeln. Wir stritten häufiger, legten den streit dann bei, aber wenig später begann ich dann wieder etliche Dinge die gesagt wurden (meinstens per Handy) zu hinterfragen und wieder Streit mit ihr zu suchen. Häufigster Streitpunkt meinerseits war, dass sie mit Leuten in der Uni oder auf der Arbeit über unsere Probleme sprach.
Jedenfalls kann man sagen, dass ich immer mehr Nähe gesucht habe, mich völlig auf sie fixierte und sie sich hingegen immer weiter distanzierte.
Anfang Dezember machte sie dann Schluss (trotz vorangeschrittener Urlaubsplanung), weil sie das hin und her(Streitereien)nicht mehr könnte, sie der ansicht war, dass ihre Gefühle unter all dem gelitten hätten und sie ohnehin Zeit für sich und die Uni bräuchte. Wir verabredet allerdings ein Treffen für zwei Wochen später. Während dieser Zeit wollten wir eigentlich eine Kontaktsperre halten, die wir beide allerdings nicht einhielten. Ich schrieb ihr ständig, über alltägliche Dinge, aber auch über meine Gefühle, wie sehr ich sie vermissen würde, dass es mir leid täte, dass ich sie häufig unter Druck gesetzt habe und das ich mir nicht vorstellen könnte, dass es das mit uns wäre. Es kam dann sogar vor, dass sie sich Abends bei mir meldete, mich fragte, ob wir uns nicht vielleicht doch früher treffen könnten und sie es nochmal gerne mit mir versuchen würde. Vor dem Treffen stritten wir uns allerdings wieder und als wir uns schließlich trafen, sagte sie mir unter tränen, dass sie momentan keinen Sinn darin sehe, weiter zu machen, zwar noch Gefühle da seien, sie aber noch mehr Zeit und Ruhe für sich bräuchte. Sie wollte aber den Kontakt unbedingt nicht gänzlich abbrechen, meinte dass uns die "Pause" beiden gut tun würde, weil uns das Thema und die Streitereien beide herunterziehen würde. Die Tage danach belästigte ich sie förmlich mit meiner Gefühlslage und irgendwann hatte sie die Schnauze voll und meinte, dass sie mir vorerst nichtmehr antworten würde.
Einige Tage später schrieb sie mir dann, dass sie sich wohl in ihren Arbeitkollegen verknallt hätte, der wohl vorher immer ein offenes Ohr für unsere Beziehungsprobleme hatte und stets versuchte sie aufzumuntern wenn wir uns mal wieder gestritten hatten, sie sich geküsst hätten und wenige Tage später kamen die beiden dann auch zusammen. In dieser Zeit schrieb ich ihr noch häufiger, meistens um meine Unverständnis zu äußern, da sie mir vorher stets Hoffnungen gemacht hatte und mir kurz zuvor noch sagte, dass ich der einzige sei mit dem sie sich etwas vorstellen könnte und auch nach der Trennung erstmal keinen neuen möchte. Es kam auch vor, dass ich sie beleidigte. Sie reagierte allerdings immer auf meine Nachrichten und schrieb mir immer zurück. Der Kontakt kam aber ausschließlich durch mich zustande, da ich nicht davon ablassen konnte ihr zu schreiben, weil es mir echt schlecht ging und ich sie vermisste.
Jedenfalls beschloss ich irgendwann eine Kontaktsperre für mich, obwohl es mir echt schwer fiel und ich immernoch Gefühle für sie habe und am liebsten zurück möchte. Sie ist jetzt schon zwei einhalb Monate mit ihrem Arbeitskollegen zusammen und 4 Wochen nachdem ich den Kontakt abgebrochen hatte, hat sie sich jetzt das erste Mal seit Dezember von sich aus bei mir gemeldet. Ich ließ sie anfangs zappeln, antwortete ihr dann aber knapp eine Woche später doch, weil ich neugierig war, was sie wollte.
Wir schrieben zwei, drei Tage lang Smalltalk, was wir gerade so machen, wie wir beruflich bzw in der Uni weiterkommen, nichts bedeutendes also. Dann sagte mir eine gute Freundin und auch mein bester Freund, dass sie neulich von ihr angeschrieben worden seien und sie verwundert gewesen wären, da sie vorher nie in Kontakt standen und sie ja immer den Eindruck hatte, dass die beiden sie nicht mögen würden. Auch bei ihnen hätte es sich aber ausschließlich um Smalltalk gehandelt.
Als wir dann irgendwann wieder mit einander schrieben, sprach ich sie am Rande darauf an und irgendwie kam sie dann dadurch auf unsere vergangene Beziehung zu sprechen. Sie schrieb dann, dass sie letztens gemeinsame Bilder von uns gesehen hätte, dass die Zeit die wir verbracht hätten echt schön gewesen sei und sie sich gefragt habe, wie es wäre, wenn wir noch zusammen wären und sie inzwischen glaubt, dass es mit uns vielleicht doch gut gegangen wäre.
Ich war wirklich überrascht, dass sie diesmal das Thema so ansprach und sagte ihr dann nur, dass ich nicht glaube, dass sich dann damals irgendwas geändert hätte und wir uns nur weiter gestritten hätten und es gut sei, wie es jetzt ist. Ich kam nicht darum herum sie zu fragen, wie sie jetzt, also zwei monate später, zu dieser Erkenntnis käme.
Sie schrieb dann, dass sie ja auch Zeit zum nachdenken gehabt hätte und auch mal "klar sehen" könnte und mich inzwischen verstehen könnte, dass ich damals so sauer gewesen sei, weil sie es nicht nochmal versuchen wollte und wenig später einen neuen Partner hatte.
Das Gespräch kam dann wenig später zum erliegen, ich machte mir allerdings meine Gedanken darüber.
Wenige Tage später stellte sie mich mehr oder weniger zur Rede, weil ein Freund von mir(der von ihren Nachrichten wusste), der Meinung war, dass sie mich eindeutig vermissen würde und sie Angst hätte, dass ihr neuer Freund das auch von irgendwem hören könnte.
Ich wurde daraufhin stark ausfallend, weil es sich ihrerseits sehr vorwurfnisvoll mir gegenüber anhörte und ich schon wegen einer anderen Sache (die nicht mit ihr zu tun hatte) mehr als nur sehr gereizt war.
Am nächsten Tag entschuldigte ich mich für viele Dinge, die ich ihr am Vorabend vor den Kopf geschmissen hatte und sagte, dass ich es für besser halte den Kontakt wieder abzubrechen.
Was mich jetzt interessieren würde, wäre warum sie mir aufeinmal aus heiterem Himmel schrieb und auch so Sachen wie das mit dem "klar sehen" und "dass es vielleicht doch nochmal geklappt hätte" geschrieben hat, obwohl sie doch einen neuen Freund hat und auch stets beteuerte, dass sie glücklich sei und mich nicht vermissen würde.
es gibt bereits viele Beiträge zu diesem Thema, durch die ich mich auch schon zahlreich durchgearbeitet habe, aber dennoch möchte ich hier gerne explizit meinen Fall schildern und um eure Einschätzung, oder Rat bitten.
Meine damalige Freundin hat im vergangenen Sommer während eines vierwöchigen Auslandaufenthalts am letzten Abend fremdgeknutscht. Für mich war es damals ein echter Schock, aber wir blieben zusammen und ich versuchte es ihr zu verzeihen. Wir hatten ein langes Streitgespräch und entschieden damals es weiterhin zu versuchen.
Sie gab sich von da an wirklich extrem viel Mühe um mich, obwohl sie mit ihrer Arbeit und der Uni alle Hände voll zu tun hatte. Meine größte Sorge war damals, dass ich das geschehene nicht ganz vergessen könnte und anfangen würde zu klammern. Das trat dann leider ein. Ich nörgelte mit der Zeit ständig rum: Wir würden zu wenig Zeit miteinander verbringen, andere Sachen seien ihr wichtiger, sie würde mich ja nicht genügend wertschätzen und lauter solcher Floskeln. Wir stritten häufiger, legten den streit dann bei, aber wenig später begann ich dann wieder etliche Dinge die gesagt wurden (meinstens per Handy) zu hinterfragen und wieder Streit mit ihr zu suchen. Häufigster Streitpunkt meinerseits war, dass sie mit Leuten in der Uni oder auf der Arbeit über unsere Probleme sprach.
Jedenfalls kann man sagen, dass ich immer mehr Nähe gesucht habe, mich völlig auf sie fixierte und sie sich hingegen immer weiter distanzierte.
Anfang Dezember machte sie dann Schluss (trotz vorangeschrittener Urlaubsplanung), weil sie das hin und her(Streitereien)nicht mehr könnte, sie der ansicht war, dass ihre Gefühle unter all dem gelitten hätten und sie ohnehin Zeit für sich und die Uni bräuchte. Wir verabredet allerdings ein Treffen für zwei Wochen später. Während dieser Zeit wollten wir eigentlich eine Kontaktsperre halten, die wir beide allerdings nicht einhielten. Ich schrieb ihr ständig, über alltägliche Dinge, aber auch über meine Gefühle, wie sehr ich sie vermissen würde, dass es mir leid täte, dass ich sie häufig unter Druck gesetzt habe und das ich mir nicht vorstellen könnte, dass es das mit uns wäre. Es kam dann sogar vor, dass sie sich Abends bei mir meldete, mich fragte, ob wir uns nicht vielleicht doch früher treffen könnten und sie es nochmal gerne mit mir versuchen würde. Vor dem Treffen stritten wir uns allerdings wieder und als wir uns schließlich trafen, sagte sie mir unter tränen, dass sie momentan keinen Sinn darin sehe, weiter zu machen, zwar noch Gefühle da seien, sie aber noch mehr Zeit und Ruhe für sich bräuchte. Sie wollte aber den Kontakt unbedingt nicht gänzlich abbrechen, meinte dass uns die "Pause" beiden gut tun würde, weil uns das Thema und die Streitereien beide herunterziehen würde. Die Tage danach belästigte ich sie förmlich mit meiner Gefühlslage und irgendwann hatte sie die Schnauze voll und meinte, dass sie mir vorerst nichtmehr antworten würde.
Einige Tage später schrieb sie mir dann, dass sie sich wohl in ihren Arbeitkollegen verknallt hätte, der wohl vorher immer ein offenes Ohr für unsere Beziehungsprobleme hatte und stets versuchte sie aufzumuntern wenn wir uns mal wieder gestritten hatten, sie sich geküsst hätten und wenige Tage später kamen die beiden dann auch zusammen. In dieser Zeit schrieb ich ihr noch häufiger, meistens um meine Unverständnis zu äußern, da sie mir vorher stets Hoffnungen gemacht hatte und mir kurz zuvor noch sagte, dass ich der einzige sei mit dem sie sich etwas vorstellen könnte und auch nach der Trennung erstmal keinen neuen möchte. Es kam auch vor, dass ich sie beleidigte. Sie reagierte allerdings immer auf meine Nachrichten und schrieb mir immer zurück. Der Kontakt kam aber ausschließlich durch mich zustande, da ich nicht davon ablassen konnte ihr zu schreiben, weil es mir echt schlecht ging und ich sie vermisste.
Jedenfalls beschloss ich irgendwann eine Kontaktsperre für mich, obwohl es mir echt schwer fiel und ich immernoch Gefühle für sie habe und am liebsten zurück möchte. Sie ist jetzt schon zwei einhalb Monate mit ihrem Arbeitskollegen zusammen und 4 Wochen nachdem ich den Kontakt abgebrochen hatte, hat sie sich jetzt das erste Mal seit Dezember von sich aus bei mir gemeldet. Ich ließ sie anfangs zappeln, antwortete ihr dann aber knapp eine Woche später doch, weil ich neugierig war, was sie wollte.
Wir schrieben zwei, drei Tage lang Smalltalk, was wir gerade so machen, wie wir beruflich bzw in der Uni weiterkommen, nichts bedeutendes also. Dann sagte mir eine gute Freundin und auch mein bester Freund, dass sie neulich von ihr angeschrieben worden seien und sie verwundert gewesen wären, da sie vorher nie in Kontakt standen und sie ja immer den Eindruck hatte, dass die beiden sie nicht mögen würden. Auch bei ihnen hätte es sich aber ausschließlich um Smalltalk gehandelt.
Als wir dann irgendwann wieder mit einander schrieben, sprach ich sie am Rande darauf an und irgendwie kam sie dann dadurch auf unsere vergangene Beziehung zu sprechen. Sie schrieb dann, dass sie letztens gemeinsame Bilder von uns gesehen hätte, dass die Zeit die wir verbracht hätten echt schön gewesen sei und sie sich gefragt habe, wie es wäre, wenn wir noch zusammen wären und sie inzwischen glaubt, dass es mit uns vielleicht doch gut gegangen wäre.
Ich war wirklich überrascht, dass sie diesmal das Thema so ansprach und sagte ihr dann nur, dass ich nicht glaube, dass sich dann damals irgendwas geändert hätte und wir uns nur weiter gestritten hätten und es gut sei, wie es jetzt ist. Ich kam nicht darum herum sie zu fragen, wie sie jetzt, also zwei monate später, zu dieser Erkenntnis käme.
Sie schrieb dann, dass sie ja auch Zeit zum nachdenken gehabt hätte und auch mal "klar sehen" könnte und mich inzwischen verstehen könnte, dass ich damals so sauer gewesen sei, weil sie es nicht nochmal versuchen wollte und wenig später einen neuen Partner hatte.
Das Gespräch kam dann wenig später zum erliegen, ich machte mir allerdings meine Gedanken darüber.
Wenige Tage später stellte sie mich mehr oder weniger zur Rede, weil ein Freund von mir(der von ihren Nachrichten wusste), der Meinung war, dass sie mich eindeutig vermissen würde und sie Angst hätte, dass ihr neuer Freund das auch von irgendwem hören könnte.
Ich wurde daraufhin stark ausfallend, weil es sich ihrerseits sehr vorwurfnisvoll mir gegenüber anhörte und ich schon wegen einer anderen Sache (die nicht mit ihr zu tun hatte) mehr als nur sehr gereizt war.
Am nächsten Tag entschuldigte ich mich für viele Dinge, die ich ihr am Vorabend vor den Kopf geschmissen hatte und sagte, dass ich es für besser halte den Kontakt wieder abzubrechen.
Was mich jetzt interessieren würde, wäre warum sie mir aufeinmal aus heiterem Himmel schrieb und auch so Sachen wie das mit dem "klar sehen" und "dass es vielleicht doch nochmal geklappt hätte" geschrieben hat, obwohl sie doch einen neuen Freund hat und auch stets beteuerte, dass sie glücklich sei und mich nicht vermissen würde.