Gesundheit Warum wird es einem so schwer gemacht.... Umweltschutz

M
Benutzer161584  (29) Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Hallo Leute

Hab heute einen richtigen Dämpfer bekommen und merke wie mich das innerlich kaputt macht.

Zur Erklärung
Wir planen ein 3 Tagesfest und ich wollte den Umweltschutzgedanken einfließen lassen.
Geschirrmobil, 1. Bio Gericht,...usw.
Es gibt sogar eine Förderung von 490€ wenn man 15 Punkte erfüllt, wo nur das Biogericht schwierig ist.

Aber selbst beim verwenden von Tellern, statt Pappteller ist es ein RIESEN Thema gewesen und somit unmöglich.

Wie geht ihr mit Meinungen um, die gegen eine nachhaltige und saubere Nachwelt sind.
Beispiel: sollen mal die anderen zuerst...


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lena-Marie
Benutzer176954  (29) Sehr bekannt hier
  • #2
Naja, ist relativ dünn, was du uns als Kontext zur Diskussionsanregung bietest.
Wer ist denn "wir"? Was für ein Fest soll es sein? Was soll dort alles geboten werden? Welche nachhaltigen Vorschläge hast du gemacht? Wurden alle abgelehnt oder auch welche angenommen? Mit welchen Gründen wurden sie abgelehnt?

Nachhaltige Lösungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserer Umwelt und den Ressourcen ist sehr wichtig.
Je nachdem um was es geht, ist die Umsetzbarkeit aber auch schwierig.
Dein Beispiel Geschirr vs. Pappteller: Ausreichend Geschirr muss vorhanden sein, eine Spülmöglichkeit muss vorhanden, Personal muss vorhanden sein. Das erfordert Geld und Manpower. Wenn beides nicht ausreichend da ist, macht es das als Lösung schon schwierig.
Nicht jede Absage gegen nachhaltige Lösungen ist gleich eine Absage gegen die Nachhaltigkeit.
 
Lalilia
Benutzer66067  (39) Meistens hier zu finden
  • #3
Dein Beispiel Geschirr vs. Pappteller: Ausreichend Geschirr muss vorhanden sein, eine Spülmöglichkeit muss vorhanden, Personal muss vorhanden sein. Das erfordert Geld und Manpower. Wenn beides nicht ausreichend da ist, macht es das als Lösung schon schwierig.
Sie schrieb ja "Geschirrmobil".
Ich kenne das so, dass die Gemeinden das für eben Vereinsfeste anbieten, das kommt mir einer riesigen Menge Geschirr und Industriespülmaschine, man muss dann nur die Leute stellen.
 
Lena-Marie
Benutzer176954  (29) Sehr bekannt hier
  • #4
Ja, habe ich gelesen. Kostet aber ja auch Geld, wie du auch schreibst braucht man Leute dafür. Dann werden noch Anschlüsse für Frisch- und Schmutzwasser benötigt.
Ist eine super Sache, man braucht aber eben gewisse Rahmenbedingungen, um das einsetzen zu können.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #5
Sie schrieb ja "Geschirrmobil".
Ich kenne das so, dass die Gemeinden das für eben Vereinsfeste anbieten, das kommt mir einer riesigen Menge Geschirr und Industriespülmaschine, man muss dann nur die Leute stellen.
Finde ich auch überhaupt nicht nachhaltig. Denn das geschirrmobil muss ja auch erstmal hinkommen. Und "nur" Leute einstellen kostet unnötig Geld.

Ich kenne es bei Festen mittlerweile, das jeder sein eigenes Geschirr mitbringt.

Zudem gibt es auch Einweggeschirr das Recyclet werden kann.

Bio Gericht? Würde da mehr Wert auf regional und saisonal legen :smile:

Ich bin nicht gegen Nachhaltigkeit. Aber mich nerven Leute, die ohne Sinn und Verstand Nachhaltigkeit fordern.
 
M
Benutzer161584  (29) Verbringt hier viel Zeit
  • Themenstarter
  • #6
Du hast recht... ist etwas dünn.
Bin nicht so der geschickte Schreiber aber ich versuchs.

Unsere Feuerwehr hat ein 3 Tages fest zu organisieren. In Oberösterreich hibt es seit einiger Zeit eine Förderung damit Feste,Partys und Veranstaltungen umweltfreundlicher werden.

Die Auflagen sind sehr gering und es war nur das Bio Gericht schwierig zu organisieren. Hätte ich auch noch geschaft.
Aber selbst die Thematik das nur noch Mehrweggeschirr verwendet werden darf, wurde als brutale Bevormundung wahrgenommen und mit Argumenten wie, Trumps Klimabündnisaustritt und Kinder trennen Müll meist eh nicht, in die Tonne getretten.

Ich( Kommandantstellvertreter) war von den Aussagen meinen 4 älteren Kameraden geschockt und der Zorn stieg in mir hoch( die Tränen der Hilflosigkeit ebenso).

Warum siegt immer die Bequemlichkeit und das Geld?
Warum werden immer Ausreden gebraucht ... sollen die Anderen mal...

Ich bin die Menschheit immer mehr satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Meine eigene Ernüchterung regt den Zorn und die Wut in mir in letzter Zeit, immer öfter.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #7
Warum siegt immer die Bequemlichkeit und das Geld?
Warum werden immer Ausreden gebraucht ... sollen die Anderen mal...
Weil viele Menschen so sind. Sonst würden auch die aktuellen Umfragewerte bei deutschen Parteien anders aussehen.
Ich bin die Menschheit immer mehr satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Meine eigene Ernüchterung regt den Zorn und die Wut in mir in letzter Zeit, immer öfter.
Reib Dich nicht dran auf, das bringt nichts. Tu Dich wo möglich lieber mit vernünftige Menschen zusammen - das tut Dir besser, und die Leute bei denen "Bequemlichkeit und Geld siegt" lassen sich ohnehin nicht von Fakten überzeugen, aber hin und wieder wenn sie merken, dass sie in der Unterzahl sind. Darauf reagieren sie eher.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #8
Warum siegt immer die Bequemlichkeit und das Geld?
Tut es das wirklich?

Ich habe eher den Eindruck das es um den Zeitfaktor geht.

Warum werden immer Ausreden gebraucht ... sollen die Anderen mal...
Immer? Neeee auch hier. Nicht immer und nicht ständig.


Ich bin die Menschheit immer mehr satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Meine eigene Ernüchterung regt den Zorn und die Wut in mir in letzter Zeit, immer öfter.
Und der Wut und dem Zorn musst du mal genauer anschauen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren