
Benutzer15352
Beiträge füllen Bücher
- #1
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein nigelnagelneues Fahrrad. Nun trug es sich zu, dass vor einem Monat der Vorderreifen platt war. Keine Ahnung, wieso, ich fahre damit eigentlich nur in der Stadt und bin auch in keine Scherben o.ä. gefahren. Ich brachte es also zur Reparatur in ein Fahrradgeschäft. Dort sagte man mir, dass so etwas "ganz schnell passieren" könne und meine Nachfrage, ob es ein Herstellungsfehler sei, wurde verneint. Es hieß außerdem, man werde mir "den Übeltäter", der den Platten verursacht habe, als Beweis zeigen. Als ich das Rad abholte, hatten allerdings zwei Leute am Ding gewerkelt und es war nichts vom Corpus delicti übrig bzw. vielleicht hatte es der andere Mechaniker entsorgt oder es war gar nix drin gewesen
. Ich zahlte also und brachte mein Fahrzeug heim.
Gestern, ca. einen Monat nach Reparatur - ich war seitdem nicht mehr mit diesem Rad gefahren - passiertes es: Nach fünf Minuten Fahren wurde der Vorderreifen platt, löste sich von der Felge und ich baute einen schönen Unfall - Blessuren inklusive
. Ich brachte das Ding also wieder zum selben Geschäft, schilderte meine Verwunderung und auch meine Wut. Es hieß, man werde sich das Teil ansehen. Der Herr hat den Reifen (hinten in der Werkstatt) wohl aufgepumpt, es sei wieder ein Loch im Schlauch. Geplatzt sei der aber sicher nicht, das würde man sehen (ist das so???). Er würde den Schlauch erneut austauschen. Auf meine Frage, ob ich das selber zahlen müsse, meinte er, das könne er nicht sagen, kann sein, dass es auf Kulanz repariert wird.
Keine Stunde später (so aufwändig scheint es also nicht gewesen zu sein), bekam ich eine SMS, dass das Rad fertig sei. Der Preis für die Reparatur? Doppelt so hoch wie letztes Mal
!
Klar werde ich morgen nachfragen, was aus der Kulanz geworden ist und warum es plötzlich doppelt so viel kostet. Nun meine Fragen an die Experten:
- Platzt ein Schlauch 2x hintereinander "einfach so"?
- Was kann ich tun, um derlei in Zukunft zu verhindern?
- Darf das Fahrradgeschäft einfach so intransparent sein und den Preis verdoppeln (vielleicht haben sie jetzt einen Superschlauch eingebaut, aber da hätte man mich vorher doch fragen müssen?)?
Bin grad etwas ratlos
...
LG
Daylight
ich habe seit kurzem ein nigelnagelneues Fahrrad. Nun trug es sich zu, dass vor einem Monat der Vorderreifen platt war. Keine Ahnung, wieso, ich fahre damit eigentlich nur in der Stadt und bin auch in keine Scherben o.ä. gefahren. Ich brachte es also zur Reparatur in ein Fahrradgeschäft. Dort sagte man mir, dass so etwas "ganz schnell passieren" könne und meine Nachfrage, ob es ein Herstellungsfehler sei, wurde verneint. Es hieß außerdem, man werde mir "den Übeltäter", der den Platten verursacht habe, als Beweis zeigen. Als ich das Rad abholte, hatten allerdings zwei Leute am Ding gewerkelt und es war nichts vom Corpus delicti übrig bzw. vielleicht hatte es der andere Mechaniker entsorgt oder es war gar nix drin gewesen

Gestern, ca. einen Monat nach Reparatur - ich war seitdem nicht mehr mit diesem Rad gefahren - passiertes es: Nach fünf Minuten Fahren wurde der Vorderreifen platt, löste sich von der Felge und ich baute einen schönen Unfall - Blessuren inklusive
Keine Stunde später (so aufwändig scheint es also nicht gewesen zu sein), bekam ich eine SMS, dass das Rad fertig sei. Der Preis für die Reparatur? Doppelt so hoch wie letztes Mal

Klar werde ich morgen nachfragen, was aus der Kulanz geworden ist und warum es plötzlich doppelt so viel kostet. Nun meine Fragen an die Experten:
- Platzt ein Schlauch 2x hintereinander "einfach so"?
- Was kann ich tun, um derlei in Zukunft zu verhindern?
- Darf das Fahrradgeschäft einfach so intransparent sein und den Preis verdoppeln (vielleicht haben sie jetzt einen Superschlauch eingebaut, aber da hätte man mich vorher doch fragen müssen?)?
Bin grad etwas ratlos
LG
Daylight
Zuletzt bearbeitet: