H
Benutzer137374 (53)
Benutzer gesperrt
- #1
Auf den ersten Blick mag man denken, dass die Antwort einfach sei, aber ich finde das ein schwieriges Thema.
Wie bestraft man Kinder je nach Alter so, dass es wirklich erzieherisch Sinn macht und kindgerecht wirksam es zu einem besseren Menschen macht?
Viele Strafen, die es in meiner Kindheit noch gab, sind heute obsolet oder sogar verboten (Schlaege, das Wegsperren in Raeume oder den Keller, kein Abendbrot, in Seife beissen, wenn man boese Woerter gebraucht, Stubenarrest (allein schon das Wort usw (ich zaehle nur auf, was es alles gab, ich selbst wurde nie so bestraft). Welche Massnahmen sind aber verhaeltnismaessig und auch wirksam und vor allem zeitgemaess?
Ich kam auf das Thema, weil ich einfach mal andere Kinder (Freunde von meiner Tochter damals noch im Kindergarten) befragte, wie sie denn bestraft werden, und was sie als besonders hart oder gar angemessen empfinden. Auch wenn es verboten ist, sind Ohrfeigen da durchaus vertreten gewesen (galt aber auch als eher wirkungslos, das Kind stumpfte dadurch nur ab). Ein Junge erzaehlte mir, dass er eine Woche auf dem Fussboden schlafen musste. Das finde ich dann schon grenzwertig (auch weil das Kind eines der bravsten und kluegsten ist, welches mir je unterkam, gehe aber aucgh davon aus, dass der Junge nur eine sehr rege Phantasie hatte
. Beliebt sind Verbote geschaetzter Taetigkeiten (kein Spielplatz, nicht auf den Lieblingsbaum, kein Fernsehen, kein Computer, nicht in das Spassbad usw). Persoenlich finde ich diese langfristigen Strafen ohne Bezug zur "Straftat" unbefriedigend. Und Sachen, die psychisch ans Eingemachte gehen (Liebesentzug bzw Entzug wirklich nahestender Objekte (Stofftier,Lieblingsbuch etc) finde ich einfach zu hart. In den wenigen schwerwiegenden Faellen, in denen ich mit sowas nur drohte, zerriss mir die Reaktion schon das Herz (es mag dickfellige Kinder geben, die man so massregeln kann, aber bei empfindsamen ist das unmoeglich). Meine Tochter ist mittlerweile zehn Jahre alt und mir faellt noch weniger ein als frueher. Entweder scheint mir eine Strafe zu hart, es ist ihr egal, oder es ist nachhaltig betrachtet wirkungslos. Wir sitzen sogar manchmal zusammen und diskutieren gemeinsam, was fuer Strafen ich bei welcher Form von Fehlverhalten anwenden sollte. Was mir dann einfaellt, ist zu hart und was meiner Tochter vorschwebt fiele unter wirkungslos ;-)
Wie macht ihr das so?
Huhngesicht
Wie bestraft man Kinder je nach Alter so, dass es wirklich erzieherisch Sinn macht und kindgerecht wirksam es zu einem besseren Menschen macht?
Viele Strafen, die es in meiner Kindheit noch gab, sind heute obsolet oder sogar verboten (Schlaege, das Wegsperren in Raeume oder den Keller, kein Abendbrot, in Seife beissen, wenn man boese Woerter gebraucht, Stubenarrest (allein schon das Wort usw (ich zaehle nur auf, was es alles gab, ich selbst wurde nie so bestraft). Welche Massnahmen sind aber verhaeltnismaessig und auch wirksam und vor allem zeitgemaess?
Ich kam auf das Thema, weil ich einfach mal andere Kinder (Freunde von meiner Tochter damals noch im Kindergarten) befragte, wie sie denn bestraft werden, und was sie als besonders hart oder gar angemessen empfinden. Auch wenn es verboten ist, sind Ohrfeigen da durchaus vertreten gewesen (galt aber auch als eher wirkungslos, das Kind stumpfte dadurch nur ab). Ein Junge erzaehlte mir, dass er eine Woche auf dem Fussboden schlafen musste. Das finde ich dann schon grenzwertig (auch weil das Kind eines der bravsten und kluegsten ist, welches mir je unterkam, gehe aber aucgh davon aus, dass der Junge nur eine sehr rege Phantasie hatte
Wie macht ihr das so?
Huhngesicht