Wie geht ihr mit Insekten im haus bzw vor eurem Haus um?

T
Benutzer173906  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hallo zur Zeit haben wir hier bei uns ( ich wohne am Land) vermehrt so kleine wanzenartige rote ca 1 bis 2 cm kleine insekten die sich überall breit machen. Ich habe in google recherchiert und kam da auf die feuerwanze. Sie sind zwar harmlos aber ich mache mir sorgen dass es noch mehr werden und naja sie kommen leider auch hin und wieder ins haus trotz fliegengitter. Haben auch schon einem kammerjäger informiert der aber meint dass es nicht gut ist da jetzt gift zu versprühen und dass es saisonbedingt ist und die dann wieder verschwinden?
 
Mark11
Benutzer106548  Team-Alumni
  • #2
Feuerwanzen ernähren sich m.W. nicht von Fasern, Stoff o.Ä.. Das heißt, es wird kein Befall im Haus zu erwarten sein.
Kommen denn so viele ins Haus, dass es störend wird?

Ich würde da gar nichts machen, solange man sich im Haus und auf der Terrasse/im Garten nicht extrem belästigt fühlt. Gift spritzen tötet eben auch andere Insekten und schädigt Insekten fressende Tiere.

Und wenn selbst der Kammerjäger, der ja sogar auf einen Auftrag verzichtet, dazu rät, nchts zu tun, würde ich auch nichts machen.
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
feuerwanzen sind doch meistens als haufen an der bordsteinkante.. im haus sind die dann eher irrtümlich und da kann man sie schön zusammen kehren und dann raus damit
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #4
Ja die verschwinden wieder, keine Ahnung was die die restliche Zeit über machen, aber die verschwinden so schnell wie sie gekommen sind.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #5
Im Haus meiner Eltern gibt es das Problem jeweils im Übergang von Herbst/Winter und Winter/Frühling und dan auch im Winter gerne mal an
sonnigeren Tagen. Hier handelt es sich um Marienkäfer und um Feldwanzen.
Die Viecher sitzen zumindest teilweise in den Rollladenkästen, aber die müssen auch noch in anderen Ritzen hausen.
Vom Spätfrühling bis zum Herbst sind sie dann immer alle weg.

Das ist jetzt seit einigen Jahren gefühlt immer schlimmer geworden, das was wir herausgefunden haben ist, dass es insgesamt stärkere Populationen gibt, als früher.

Zudem scheint es Häuser zu geben, die bevorzugt werden. Bei meinen Eltern ist vor alle die Westseite des Hauses betroffen, wo die Giebelwand sehr lange in der Abendsonne liegt. Mögen sie anscheinend.

Jedenfalls ist unser Wissensstand auch, dass es schwierig ist, selbst mit Bekämpfung, dem Herr zu werden. Denn sehr wahrscheinlich kämen sie wieder, weil das Haus so, wie es da steht eben der ideale Rückzugsort ist.

Leider konnte ich dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen, aber wenn du noch was rausfindest, meine Eltern wären bestimmt interessiert.:grin:
 
Mrs. Brightside
Benutzer140332  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #7
Wir hatten die auch immer vor dem Haus, ins Haus wollten die nie. Ergo haben wir auch nichts unternommen.

Als Kind habe ich ihnen immer zu gesehen und fand das spannend. :smile:
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #8
M Miss_Marple
Ja, alles prima. Aber ab einer gewissen Menge und Häufigkeit des Auftretens geht einem das trotzdem gewaltig auf den Senkel, egal ob die stechen, beißen oder Lebensmittel befallen, oder nicht:grin:
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #9
Maifeld Maifeld marienkäfer? auf den senkel gehen? :what:

bei starkem befall - also z.b. lebensmittelmotten, oder einer ameisenpopulation im haus - kann man kieselgur einsetzen, das ist wenigstens ungiftig. aber wenn hin und wieder mal ein insekt im haus ist, dann wirft mans halt raus, wenns einen wirklich stört.
 
T
Benutzer173906  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #10
M Miss_Marple
Ja, alles prima. Aber ab einer gewissen Menge und Häufigkeit des Auftretens geht einem das trotzdem gewaltig auf den Senkel, egal ob die stechen, beißen oder Lebensmittel befallen, oder nicht:grin:
Wenigstens stinken diese dinger nicht wenn man mal eines zertritt oder so
 
M
Benutzer22419  Sehr bekannt hier
  • #12
M Miss_Marple
Ja, alles prima. Aber ab einer gewissen Menge und Häufigkeit des Auftretens geht einem das trotzdem gewaltig auf den Senkel, egal ob die stechen, beißen oder Lebensmittel befallen, oder nicht:grin:
Dem widerspreche ich nicht. Aber im Ausgangspost ist davon die Rede, dass sich hin und wieder Mal eine der Wanzen ins Haus verirrt... Ja mei... :rolleyes:

Wir hatten in der alten Wohnung eine Bernstein-Schaben-Invasion. Lästig manchmal, aber es ist ein temporäres Sommerphänomen und sie tun niemandem was.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #13
Maifeld Maifeld marienkäfer? auf den senkel gehen? :what:
Ja, hab mal abends Licht im Wohnzimmer na und 20 Marienkäfer knallen andauernd gegen den Lampenschirm und die Glühbirne, was ein schönes "klackklackklack" erzeugt. Nervt tierisch.
Ergänz durch das tiefe Brummen der anfliegenden Wanzen. Ein Traum.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #14
Ja, hab mal abends Licht im Wohnzimmer na und 20 Marienkäfer knallen andauernd gegen den Lampenschirm und die Glühbirne, was ein schönes "klackklackklack" erzeugt. Nervt tierisch.
Ergänz durch das tiefe Brummen der anfliegenden Wanzen. Ein Traum.
ja gut... insektengitter und fertig? und marienkäfer lassen sich immerhin einfach mit der hand einfangen und rauswerfen.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #15
ja gut... insektengitter und fertig?
Ja wenns so einfach wäre. Die gibt es natürlich schon längst überall.
Die kommen aber nicht durch offene Fenster, sondern über die Fenster(dichtungen?) und den Rolladenkasten, der ja zumindest über die Öffnung für das Gurtband eine Verbindung nach außen hat.
[doublepost=1559036190,1559036101][/doublepost]
und marienkäfer lassen sich immerhin einfach mit der hand einfangen und rauswerfen.
Einzelne ja, aber bei dem, wovon ich spreche, bist du den ganzen Abend beschäftigt, zumal ja auch immer wieder mal neue auftauchen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #34
Off-Topic:
Ich finde es total super, dass hier so viele versuchen so wenig Krabbeltiere wie möglich zu töten. ❤️
ich auch. aber: auf mich trifft das auch nur mit ausnahmen zu. wenn ich nämlich krötenfliegen oder dasseln sehe, dann ist es mir schnurzpiepegal ob in meiner wohnung oder draussen, ich setze alles dran sie zu töten. lebensmittelmotten oder kleidermotten töte ich innerhalb meiner wohnung auch (wobei ich auf klebefallen, die ich als reine quälerei betrachte, verzichte). obstfliegen faktisch auch, wenn es zu viele werden.

also: ich unterteile da schon selber stark in schädling oder neutral bis nützlich. allein die erinnerung an den anblick der kröte, der die würmer aus den nasenlöchern gucken, und die definitiv sterben wird... da bin ich selber nicht mehr neutral, die viecher kann ich nicht ausstehen.


Bisschen Sekt und (interessanterweise) n Stück Zwiebel in meine selbstgebaute Falle und gut ist.
ich hab die besten erfahrung mit weizenbier gemacht. plastikflasche, schluck bier rein, son plastiktrichter aufgesetzt, läuft. den eingang finden sie, den ausgang nicht, da sie versuchen am rand der flasche hochzukrabbeln und es nicht in erwägung ziehen, den weg nach unten anzutreten.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #40
Wir hatten in der alten Wohnung eine Bernstein-Schaben-Invasion. Lästig manchmal, aber es ist ein temporäres Sommerphänomen und sie tun niemandem was.
Die hatten wir letztes Jahr auch im Haus wegen des trockenen Wetters. Ich dachte erst, wir hätten Kakerlaken, aber die Viecher kann man ja total einfach fangen und sie rennen nicht vor'm Licht weg, da war mir dann klar, das kann's nicht sein :grin:

Spinnen werden je nach Größe rausgetragen oder vom Staubsauger ermordet. Die richtig fetten, schnellen Hausspinnen kann ich nicht fangen, vorher setzt mein Herz aus. Alles, was kleiner oder langsamer ist, wird mit einem Glas eingefangen. Die, die in strategisch guten Ecken sitzen dürfen bleiben (fangen ja Insekten).

Wir hatten vor zwei Jahren oder so mal Futtermilben, das war echt schlimm. Kamen wohl mit Hundefutter das dann im Keller stand. Ich habe tausend Mal geputzt und desinfiziert, hat nix gebracht. Erst das Einstäuben von Allem mit Kieselgur hat nachhaltig geholfen.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #41
Die richtig fetten, schnellen Hausspinnen kann ich nicht fangen, vorher setzt mein Herz aus.
kann dein mann das denn nicht vielleicht?
mein kerl tickt ja eh völlig aus wenn er ne spinne sieht (oder etwas, was er dafür hält - dazu zählen unter umständen auch marienkäfer an der decke) - ich beschütze ihn dann halt vor den bösen krabbelwesen und setze diese nach draussen. ist unser deal, er erschlägt nichts, ich beschütze ihn.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #43
Off-Topic:
Noch schlimmer als Spinnen sind für ihn nur Motten, weil die so unkontrolliert flattern :grin:
oh, das ist falsch. grade motten sind extrem berechenbar :grin:
also: im ersten eindruck stimme ich ihm zu. aber wenn man sich näher damit beschäftigt sind motten um welten berechenbarer als jedes andere fliegende vieh. mich hats gejuckt, dass ich ausgerechnet motten nicht aus der luft greifen konnte, deshalb hab ich mich mit beschäftigt.

prinzipiell gibts bei denen drei zustände: 1) sie fühlen sich unbeobachtet und flattern so vor sich hin. 2) sie fühlen sich beobachtet, und steuern sofort ihre nächste mögliche unauffällig-möglichkeit an. 3) sie fühlen sich akut bedroht und lassen sich fallen.
bei 1) und 2) schlagen sie noch lustige haken, aber die richtung ist trotzdem klar. bei 3) ist die richtung ohnehin klar. also: motte + erkannter zustand = klare richtung, genau dort kann man sie dann auch greifen :grin:
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Ziege
Benutzer190851  Öfter im Forum
  • #75
cool!
wie viele Münzen legt man? Mir fehlt ein wenig die Vorstellung. Vielleicht geht dann ja auch Kupferdraht. Bisher nehme ich diese Giftköderdosen. Kupfer wäre ja einfacher.
Also ich habe entlang der ganzen Türbreite vorne und hinten zur Terrasse Kupfermünzen gelegt, aber sicherlich kann es auch mit Kupferdraht klappen. Versuch es doch einfach mal.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Gefühl, die haben sich hier dauerhaft eingenistet, aber nun sind seit mehr als einem Jahr alle ausgewandert. Ohne Chemie.
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #76
Man kann gegen Ameisen auch Zimt verstreuen, das ist bei uns extrem effektiv (und das Kind kann den nicht klauen und in die Spardose stecken)
 
F
Benutzer205991  (65) Öfter im Forum
  • #77
Kreidestriche auf dem Boden helfen auch
 
distracted
Benutzer182842  Verbringt hier viel Zeit
  • #78
Wir brauchen hier mal mindesten 1 Nacht Frost, damit auch die letzten Stinkwanzen,
die vor den Fenstern auf der Lauer liegen, endlich kaputt gehen.
 
P
Benutzer3277  Beiträge füllen Bücher
  • #79
Mücken und Fliegen, die um mich kreisen, vernichte nicht. Bienen, Wespen u.ä. werden eingefangen und lebend nach außen gebracht. Ansonsten habe ich fast keine Insekten im Haus. Über Spinnen hab ich schon geschrieben.
 
Lena-Marie
Benutzer176954  (29) Sehr bekannt hier
  • #80
Soweit möglich setze ich sie lebend weit weg vom Haus aus.
 
ligneus_mortis
Benutzer209146  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #81
Insekten die die Grenze zu meinem Lebensraum überschritten haben, werden freudig begrüßt mit der Haarspray+Feuerzeug Methode...
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #82
Eine zeitlang gab es eine kleine Ameisenstraße zu den Futternäpfen der Katzen, dann habe ich eine Köderdose aufgestellt und binnen 24 Stunden hatte sich das Problemchen erledigt.
Auf der Terasse, im Rasen und im Garten kann ich mit den Ameisen leben und lasse sie in Ruhe.

Ansonsten lebe ich schon seit Jahren mit Silberfischen und auf Nachfrage auch wohl all meine Nachbarn.
Wird es zu extrem, sprühe ich Geraniol, was für meine Katzen und für mich ungefährlich ist. Allerdings riecht es in meinem Haus jetzt nicht ständig nach Geranien. :grin:
Um die schnelle Hausspinne, die ja auch die Silberfischen auffuttert, kümmern sich im Normalfall meine Katzen und ansonsten habe ich in allen Fenstern Fliegengitter.

Alljährlich habe ich auch mal gefühlt 20-30 kleine Motten für einige Wochen herumfliegen.
Ich vermute mal, das ich mir die irgendwann mit dem Katzenfutter eingeschleppt habe. Nervt mich zwar ein wenig, aber ist jetzt nicht so dramatisch, das ich da großen Handlungsbedarf sehe.
 
A
Benutzer167118  (31) Sehr bekannt hier
  • #83
Das kommt auf das Insekt an. Mücken in der Wohnung werden gekillt. Für Fliegen, Wespen etc. Hab ich ein Fanggerät. Die lasse ich frei. Können als Vogelfutter noch einem Zweck dienen. Früher hätte ich da auch die Klatsche genommen, aber es gibt eh schon viel zu wenig Insekten, also...

Bei Spinnen bin ich zwiegespalten.
Wenn die kleinen Weber in ihrer Ecke bleiben ist es ok.
Vor den schnellen, dicken, schwarzen Hausspinnen hab ich Angst. Die muss mein Freund dann fangen und raus bringen. Werden aber auch am Leben gelassen.
Aber sind Spinnrn überhaupt Insekten? 🤔
 
J27
Benutzer175612  (56) Meistens hier zu finden
  • #84
Aber sind Spinnrn überhaupt Insekten?
Dazu hat sich seit meiner Schulzeit in meinem Kopf ein Satz aus einem Englisch-Lehrbuch eingenistet:

Spiders are not insects. You can tell the difference almost at a glance since spiders always have eight legs and an insect never more than six.

Und was ist mit den Tausendfüßern? Tausendfüßer sind keine Insekten, sie gehören zu dem Unterstamm der... Tausendfüßer. Insekten hingegen gehören zu dem Unterstamm der... Sechsfüßer (danke Wikipedia)! Insofern war die Behauptung "an insect never more than six" zwar nicht falsch, aber irre führend, denn es sind immer sechs liebe knuffige Füßchen.
 
P
Benutzer201603  Öfter im Forum
  • #85
Die lasse ich frei. Können als Vogelfutter noch einem Zweck dienen
Wir haben jetzt eine Lebend-Fruchtfliegenfalle, werden dann im Freien als Vogelfutter wieder entlassen.

An sonsten werden fast alle Insekten liebevoll gefangen und nach Draußen getragen. Spinnen auch oder sie werden als Jäger für die unliebsamen Insekten im Haus behalten (wenn sie sich an die Regeln halten 🙂)

Silberfischchen oder Motten haben aber leider keine Sympathie und müssen schlagartig sterben.

Bei Ameisen-Überfall haben wir bemerkt, ein bisschen Zucker und sie verschwinden sobald sie den abtransportiert haben. (Ganz ohne Gift)
Ist auch interessant für die Kinder gewesen den fleissigen 6 Beinern dabei zuzusehen.
 
A
Benutzer167118  (31) Sehr bekannt hier
  • #86
Silberfischchen oder Motten haben aber leider keine Sympathie und müssen schlagartig sterben.
Kann ich bei Motten nachvollziehen, aber silberfischchen sind doch wirklich total harmlos.
 
froschteich
Benutzer164451  (38) Beiträge füllen Bücher
  • #87
Kann ich bei Motten nachvollziehen, aber silberfischchen sind doch wirklich total harmlos.
Bei uns wohnen die gerne im Mehl etc., das finden sie wohl warm und gemütlich, auch wenn sies nicht essen, kann ichs dann halt trotzdem wegschmeißen.
Nester in der Bettwäsche find ich auch nicht so geil...
 
P
Benutzer201603  Öfter im Forum
  • #88
Wir haben halt hier im Haus auch Pappierfischen (auch die Nachbarn) und das ist nicht so lustig, weil die sich in Büchern einnisten und diese auch kaputt machen.
Sind so wie Silberfischchen nur viel größer.
Kann ich bei Motten nachvollziehen, aber silberfischchen sind doch wirklich total harmlos.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #89
Ich bin da buddhistisch angehaucht und töte keine Lebewesen. Insekten werden demnach eingefangen und wieder nach draußen befördert.
 
Es gibt 55 weitere Beiträge im Thema "Wie geht ihr mit Insekten im haus bzw vor eurem Haus um?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren