
Benutzer200985
Öfter im Forum
- #1
Mich würde interessieren, wie oft ihr im Durchschnitt Alkohol trinkt. Aus Gründen ist die Umfrage anonym, ich bitte dafür dann aber auch um eine ehrliche Einschätzung.
Nein, Alkohol zum Kochen oder Backen würde ich nicht zählen.Außer es zählt die Schwarzwälder Kirsch Torte, Tiramisu und Soßen mit Wein für deftige Gerichte.
Als Teen und junge Erwachsene hab ich auch gesoffen wir ein Loch.Hätte man meinem Ich vor 5 Jahren gesagt, dass meine Einstellung heute so sein wird, den hätte ich sowas von ausgelacht und für bekloppt erklärt...
Soll keine seinWarum die Rechtfertigung?
Ja. Damit ist nicht gemeint, dass ich jetzt jeden Tag mein Gläschen brauche, gibt genug Tage, wo ich da keine Lust drauf habe. Aber mein Bierchen in der Kneipe oder im Biergarten, der Cocktail-Abend mit Freunden, der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.. Das ist schon Teil meines Lebens und würde mir fehlen.Das schockiert mich jetzt tatsächlich.
Alkohol zum Alltag?
Die Statistiken sind sich da aber tatsächlich einig und zwar besonders oder vor allem bei jungen Leuten:Aber das allgemein weniger getrunken wird, würde ich nicht so bestätigen.
Die durch Alkoholkonsum verursachten volkswirtschaftlichen Kosten betragen rund 57 Milliarden Euro pro Jahr (Jahrbuch Sucht 2023).
Off-Topic:
Dieser Satz regt mich immer auf, egal ob Alkohol, Rauchen, fette Ernährung etc. Die Leute sterben statistisch früher und "sparen" damit Geld in der Renten und Pflegekasse. Für die Gesundheitskasse ist es meist eine Nullsumme, da auch da die Kosten wegfallen, die sonst bei längern Leben anfallen. Nur werden diese "Ersparnisse" nie mit eingerechnet. Von den direkten Steuereinnahmen will ich gar nicht erst anfangen.
Off-Topic:
Ist ja toll, dass du dann nur die ersparten Kosten aufführst wenn man früher stirbt. Die ganzen verlorenen Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Arbeitsleistung die dem Staat durch den früheren Tod verloren gehen, ignorierst du gleichzeitig dann aber wieder.
.
Off-Topic:
Ja, weil diese Ausfälle nur bei Extremfällen, wie starken Alkoholiker anfallen. Durchschnittlich wird die Lebenserwartung bei ungesunden Lebenswandel um mehrere Jahre, nicht mehrere Jahrzehnte verkürzt. Bei Rauchern z.B. sind dies 9 Jahre bei Männern und 7 bei Frauen. Das Rentenalter wird also erreicht. Ich will hier auch nicht einen ungesunden Lebenswandel befürworteten oder schön reden, nur das Argument der verursachten Kosten übersieht halt gern die andere Seite und nimmt diese nicht in ihre Berechnung auf
Ein Beispiel für eine Krankheit, die, denke ich, die wenigsten auf den ersten Blick mit Alkohol in Verbindung bringen würden, die eben aber durchaus alleine durch Alkohol verursacht wird. Habe ich selbst erst in den letzten Jahren gelernt und war schockiert: BrustkrebsStatistiken zum Alkoholkonsum
7,9 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Ein problematischer Alkoholkonsum liegt bei etwa 9 Millionen Personen dieser Altersgruppe vor (ESA 2021).